WernerL hat geschrieben:Es geht insgesamt jetzt nicht darum wer hier ständig Recht hat und auch künftig haben wird, das ist kein Wettrennen.
Kosta hat letzte Saison guten Fussball geboten, zumindest erfolgreich bis kurz vor Ende.
Steigen wir auf, dann ist er trotzdem unser Aufstiegsheld!
Mir geht es vielmehr um generelle ERKENNTNISSE der letzten vier Jahre in denen viel mehr drin gewesen wäre als weiterhin 2. Liga.
Zumindest die Erkenntnisse wonach diese seltsamen Spielsysteme von Kurz, Foda und Kosta beim FCK gescheitert sind.
Der FCK kam mir in den letzten jahren wie ein Versuchskanninchen vor bei dem neue junge "Laptop-Trainer" sich einmal versuchen durften.
Der FCK war nicht unerfolgreich damit, aber rückblickend hat kein System zum FCK gepasst und daher sind wir gefühlt auch irgendwo zu Recht nicht aufgestiegen. Das war kein gelebter Fussball und Emotionen schon garnicht!
Mittlerweile ist auch bei mir die Erkenntnis durchgedrungen, dass Systemfussball bei Barcelona und Bayern geht, aber nicht bei einem kleineren Verein wie dem FCK der andere Wege gehen MUSS.
Der FCK braucht Betze-Fussball, wie immer man das auch definiert.
DAS war immer unsere Stärke und zu dieser müssen wir zurück kehren.
An den Spielern lags m. M. n. nicht, da haben uns SK und MS schon was ordentliches eingekauft.
Niemand hat MK 2011 gebeten bitte einen völlig andren Fussball spielen zu lassen. One-Touch-Barca-Fussball...ätzend, dabei hätte man einfach den Stiefel der Jahre zuvor weitermachen können.
Wir könnten immer noch oben sein.
Es werden gerade von unseren letzten Trainern zu viele Fehler gemacht und deswegen stehen wir da wo wir stehen.
DAS NERVT!
Den Abstieg 2011/12 und die Chancen zum verpassten Wiederaufstieg in den letzten 3 Jahren nur einzig und allein den Trainern Kurz, Foda und Runjaic in die Schuhe zu schieben ist schlichtweg nur die halbe Wahrheit.
Wahrheit ist nämlich auch:
- dass Kuntz 2011 zweifellos eine völig unprofessionelle sowie dilettantische Transferpolitik betrieben hat, zwar in Zusammenarbeit mit Kurz, aber er war, ist und bleibt der Hauptverantwortliche für das Katastrophenabsiegsjahr. Ohne Wenn und Aber.
Und von dieser Kuntzschen schwachsinnigen Transferpolitik im Jahr 2011 haben wir uns bis heute noch nicht richtig erholt.
- Diese von dir so "nieder gemachten" Trainer Kurz, Balakow, Foda und Runjaic haben sich nicht selbst für den FCK verpflichtet. Nein, für diese vorgenannten Trainerverpflichtungen trägt wiederum einzig und allein Kuntz die Hauptverantwortung, und sonst kein Mensch beim FCK. Es waren nicht die ach so bösen Ex-Spieler des FCK wie Fuchs, Briegel, Toppmöller, Wolf, Basler, Marschall, Roos, Melzer etc. pp., und auch nicht der Platz- und Ballwart, und auch nicht der Busfahrer.
Diese von dir geschilderten ach so furchtbar schlechten Trainern hat der ach so brave und liebe Neunkircher in hauptamtlicher Eigenverantwortung ausgesucht, gewogen und dann verpflichtet.
- Auch trägt Kuntz die Hauptverordnung nicht nur für seine Trainerverpflichtungen, sondern natürlich auch für die Spielerverpflichtungen der letzten 3 Jahre. Du wirst doch wohl nicht allen Ernstes glauben, dass Kuntz bei der endlos langen Liste der Verpflichtungen von diesen Spielern nicht seine Finger im Spiel gehabt hätte. So naiv kann man ja gar nicht sein, um dies glauben zu wollen.
Nein, auch in punkto Spielerverpflichtungen trägt der Saarländer die Hauptverantwortung. Und somit auch für die vertanen Chancen zum Wiederaufstieg. Ebenfalls für die damit verbundenen finanziellen Einbußen, die dafür auch ursächlich in Zusammenhang stehen, warum für die laufende Saison in punkto Spielerverpflichtungen nur wenig Geld investiert werden konnte. Dafür trägt Kuntz die Verantwortung und nicht Schupp. Punkt.
Deshalb muss, wenn beim FCK der gleiche Maßstab für alle angelegt wird, Kuntz vor Schupp entlassen werden.
-Nein, es sind nicht immer die bösen Ex-FCK-Spieler und auch nicht immer all die Platzpatronen von Trainern, die der Kuntz selbst in Eigenregie verpflichtet hat. Nein, er ist seit 2011 einzig und allen immer noch der Hauptverantwortliche für den sportlichen Bereich beim FCK.
- Auch die Ehemaligen wie Friedrich, Wischemann, Jäggi unjd Goebel haben die Trainer und Spieler in den letzten Jahren nicht verpflichtet.
Hauptverantwortlich für diese für den FCK nicht gerade erfolgreiche Zeit ist Kuntz.
Auf keinen Fall allein der Schupp. Punkt.