Neues vom Betzenberg

Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fankurve

Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fankurve

Foto: Generation Luzifer

Rund 1.500 Fans begleiteten den 1. FC Kaiserslautern zum Montagsspiel beim MSV Duisburg (1:1). Nach der Partie setzten Mannschaft und Anhänger ein besonderes Zeichen des Zusammenhalts.

Insgesamt waren 10.646 Fans im Wedaustadion, wo unter Beachtung der "3G-Regel" die Sitzplätze komplett, die Stehplätzbereiche allerdings nur zur Hälfte in den Kartenverkauf gegangen waren. Die aktive Fanszene um die Ultragruppen "Frenetic Youth" und "Generation Luzifer" besuchte das Spiel folglich auf den Sitzplätzen schräg hinter dem Tor, wo sich ein kleines Stimmungszentrum bildete, von dem aus die Anfeuerung immer wieder bis in die Außenbereiche überschwappte. Optisch hing das nunmehr schon seit 15 Jahren präsente Motto "We don't like mondays - FCK-Fans gegen Montagsspiele" über den Zaunfahnen der Fanclubs, während des Spiels folgte zudem ein Spruchband: "Versammlungsgesetz NRW stoppen!" (Hintergrund)

Mit der zwischenzeitlichen Führung im Rücken konnten die FCK-Fans immer wieder akustische Akzente setzen, die durch wenige Schwenkfahnen und mehrere Schalparaden untermalt wurden. Nach dem Schlusspfiff versammelte sich die Lautrer Mannschaft vor dem Gästeblock zu einem bereits vor dem Spieltag vereinbarten Foto-Motiv, mit dem Fans und Spieler ein Zeichen des Zusammenhalts senden wollen. Im Hintergrund prangte das Motto "We don't like mondays", aber die Kernaussage ist darüber hinausgehend, nämlich dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen für eine erfolgreiche Saison. Und nicht zuletzt sendeten Spieler und Fans mit dem Foto natürlich auch noch spontane Genesungsgrüße an den verletzten Felix Götze.

Rund 1.500 FCK-Fans im Gästeblock

Schulterschluss vor dem Gästeblock

Auf Duisburger Seite machten sich vor allem die Ultras bemerkbar, die auf dem Oberrang der Gegentribüne postiert waren und immer mal wieder auch die eigentliche Stehplatz-Fankurve mitziehen konnten. Zu Spielbeginn gab es eine kleine Choreo mit dem Motto "Duisburg international", später noch ein Spruchband: "Sensationsgeiler Presse keine Bühne geben. Die Stimme der Mitglieder ist die, die zählt!" Unterstützt wurden die MSV-Ultras von ein paar Freunden aus Mainz, deren Banner über der Zaunfahne der "Kohorte" hing (und diesmal nicht in Flammen aufging).

Heimblock der Duisburger Ultras mit Unterstützung aus Mainz

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Duisburg:

- Fotogalerie | 13. Spieltag: MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Spielbericht MSV-FCK 1:1 | Eine Serie endet und rückt in den Hintergrund (Der Betze brennt)

Kommentare 100 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken