So, das Interview
ist jetzt online. Viel Spaß beim Lesen!
Der Text ist ja jetzt schon ziemlich lang, deswegen konnten auch nicht die Antworten auf alle Fragen in diesem Thread hier veröffentlicht werden. Daher hier noch ein paar kleine Ergänzungen:
@Teufel82:
Der Museumsverein arbeitet zurzeit sozusagen "über seinen Kompetenzen". Alles ehrenamtlich, da kann hier und da auch mal was leicht chaotisch laufen, und deswegen sind wohl auch Deine E-Mails irgendwie verloren gegangen. Spätestens wenn die im Artikel erwähnte Museums-GmbH gegründet ist, sollte sowas aber nicht mehr vorkommen.
@Paul:
Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass das Museum eine schwarze Null schreiben wird, was bisher auch bei allen deutschen Fußballmuseen der Fall ist (außer Frankfurt, die im ersten Jahr sind und deswegen noch rote Zahlen schreiben). Deine anderen Fragen sollten im Interview selbst beantwortet sein
@scheiss fc köln:
Off Topic: Ein Interview mit Marco Kurz liegt sicher im Rahmen des Möglichen. Wahrscheinlich nicht mehr dieses Jahr, aber wir werden das mal für die Rückrunde anpeilen.
@Kaiserslautern1900:
Leider kamen Deine Fragen erst nach Einsendeschluss, da war das Interview schon geführt... Dennoch sollten einige Sachen beantwortet sein. Ergänzend dazu: Wichtig ist den Museumsmachern, dass es ein "offenes" Museum wird, man also auch Themengebiete überspringen kann - der junge Schüler muss sich also nicht zwingend mit der Vereinsentstehung vor über 100 Jahren beschäftigen und der ältere Rentner muss nicht an den interaktiven Elementen rumspielen. Hier soll es neben den erwähnten TV-Bildschirmen auch Audioguides geben, Touchscreens, vielleicht sogar den originalgetreuen Nachbau einer Kommentatorenkabine aus dem Wankdorf-Stadion und daneben eine heutige Medienkabine und noch vieles weitere. Hagen Leopold hat uns da ein paar echt interessante Ideen genannt, die aber noch nicht unter Dach und Fach sind, daher möchte ich da jetzt nicht zu viel ausplaudern.