Forum

DBB-Interview: Eure Fragen zum FCK-Museum

Themen zum Forum und zu "Der Betze brennt".
Thomas
Beiträge: 27264
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

in ein paar Tagen wird die Redaktion von "Der Betze brennt" ein Interview mit den Verantwortlichen des geplanten FCK-Museums führen. Zu diesem Anlass möchten wir wie immer auch Euch die Gelegenheit geben, Eure Fragen hierzu zu formulieren!

Bitte stellt Eure Fragen hier rein, wir werden die besten und/oder häufigsten Fragen dann mit in das Interview nehmen. Wir bitten allerdings jetzt schon um Verständnis, das aufgrund der begrenzten Dauer des Interviews evtl. nicht alle Fragen mitgenommen werden können.

Einige Informationen zum Museum gibt es hier: http://www.initiative-fritz-walter-museum.de/

Also, wir sind gespannt auf Eure Fragen! :teufel2: Einsendeschluss ist übermorgen, Freitag, der 13. November.

Teuflische Grüße
Das Team von "Der Betze brennt"
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Frage: Warum bekommt man keine Antworten auf e-mails wenn man bereit ist dem Museum etwas zu spenden???
Unterbesetzt was diese Aufgabe ist?

Anmerkung von mir, ich habe drei e-mails geschrieben und einen 50 Jahre alten Wimpel angeboten. Nie kam eine Antwort.....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ich möchte hier gerne betonen, dass ich das FCK-Museum an sich eine fantastische Sache finde und den Machern da sehr dankbar für bin.
Ich bin eher ein stiller Unterstützer und habe keine besonderen Fragen momentan (außer vielleicht zum Eröffnungstermin :D ), aber das soll in keinster Weise eine Geringschätzung andeuten - im Gegenteil.

Vielleicht kann man fragen, wieviele Mitglieder es etwa gibt und ob das Museum momentan finanziell getragen wird oder ob es eher rote Zahlen schreibt.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Mal was anderes: Besteht die Möglichkeit, in naher Zukunft ein Interview mit Marco Kurz zu führen? Oder habt ihr gar schon etwas in die Wege geleitet?
tim_price

Beitrag von tim_price »

Leider wenige Fragen...
Mir ist auch trotz angestrengtem Nachdenken keine eingefallen...
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Wie will man Kindern den Inhalt und die Tradition des FCK´s Vermitteln?
Wie möchte man FCK-Kritische Menschen zu einem Besuch in dieses Museum bewegen?
Was ist genaueres zu den Interaktiven Darstellungen geplant?
Wäre eine Chronologie der FCK Dauerkarten/Tageskarten nicht eine Interessante Idee?
Über den FCK in den 60ern wird kaum gesprochen und gerade die jüngeren FCK Fans kennen niemanden aus der Zeit, da diese Zeit auch in den Erzählungen der alten FCKler oft übersprungen wird. Ist eine genauere Beleuchtung dieser Zeit möglich?



Ich weiß ein wenig spät... aber vorher hatte ich nicht wirklich die Zeit dazu.

Mfg Kaiserslautern1900
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Thomas
Beiträge: 27264
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

So, das Interview ist jetzt online. Viel Spaß beim Lesen!

Der Text ist ja jetzt schon ziemlich lang, deswegen konnten auch nicht die Antworten auf alle Fragen in diesem Thread hier veröffentlicht werden. Daher hier noch ein paar kleine Ergänzungen:

@Teufel82:
Der Museumsverein arbeitet zurzeit sozusagen "über seinen Kompetenzen". Alles ehrenamtlich, da kann hier und da auch mal was leicht chaotisch laufen, und deswegen sind wohl auch Deine E-Mails irgendwie verloren gegangen. Spätestens wenn die im Artikel erwähnte Museums-GmbH gegründet ist, sollte sowas aber nicht mehr vorkommen.

@Paul:
Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass das Museum eine schwarze Null schreiben wird, was bisher auch bei allen deutschen Fußballmuseen der Fall ist (außer Frankfurt, die im ersten Jahr sind und deswegen noch rote Zahlen schreiben). Deine anderen Fragen sollten im Interview selbst beantwortet sein :)

@scheiss fc köln:
Off Topic: Ein Interview mit Marco Kurz liegt sicher im Rahmen des Möglichen. Wahrscheinlich nicht mehr dieses Jahr, aber wir werden das mal für die Rückrunde anpeilen.

@Kaiserslautern1900:
Leider kamen Deine Fragen erst nach Einsendeschluss, da war das Interview schon geführt... Dennoch sollten einige Sachen beantwortet sein. Ergänzend dazu: Wichtig ist den Museumsmachern, dass es ein "offenes" Museum wird, man also auch Themengebiete überspringen kann - der junge Schüler muss sich also nicht zwingend mit der Vereinsentstehung vor über 100 Jahren beschäftigen und der ältere Rentner muss nicht an den interaktiven Elementen rumspielen. Hier soll es neben den erwähnten TV-Bildschirmen auch Audioguides geben, Touchscreens, vielleicht sogar den originalgetreuen Nachbau einer Kommentatorenkabine aus dem Wankdorf-Stadion und daneben eine heutige Medienkabine und noch vieles weitere. Hagen Leopold hat uns da ein paar echt interessante Ideen genannt, die aber noch nicht unter Dach und Fach sind, daher möchte ich da jetzt nicht zu viel ausplaudern.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten