Nun denn, hier ein paar Details für die TV Inlandsvermarktung.
Geldverteilung
Zu dem Thema der Gesamthöhe des aktuellen Inlandsvermarktungsvertrags gibt es unterschiedliche Angaben was die Höhe betrifft. Aufgrund der Vorarbeit des Users heizinger im tm.de, der die Werte wohl auch bei der DFL gegengeprüft hat, ist der Topf der zur Verteilung besteht ein wenig flexibel, da die DFL den endgültigen Wert erst zu Saisonende festlegt. Deshalb sind die Werte in der von mir erzeugten Geldrangliste als
annähernd zu betrachten. In der vergangenen Saison wurden 417 Mio Euro ausgeschüttet.
Die Verteilung erfolgte dabei mit 79% an die erste und 21% an die zweite Bundesliga. Gleichzeitig wurde für die zweite Bundesliga ein fester Prozentsatz pro Listenplatz festgelegt. Der Erste erhält 1,8% und der Letzte 0,9% des Topfes. Dadurch ergeben sich die merkwürdige Zahlen in der zweiten Liga.
Als Gesamtsumme wurden an die erste Liga 329,43 Mio und an die zweite Liga 87,57 Mio Euro ausgeschüttet. Die zweite Liga hat einen Anspruch auf einen Garanitebetrag von 86 Mio Euro.
Soweit die Rahmenbedingungen des Topfes. Es wurde einmal publiziert (finde den Link leider nicht mehr auf die Schnelle), dass der Topf pro Saison leicht ansteigt - da wurde von ca. 1,5 Mio pro Jahr gesprochen. Der User Exsample auf tm.de hat das in die neuen Prämien eingearbeitet, die ich erst einmal so übernommen habe.
Berechnung der Platzierung
Die Platzierung in der Geldrangliste erfolgt durch die 60%-ige Bewertung der Platzierung in den vergangenen 3 Saisons und der 40% Bewertung der
durchschnittlichen Tabellenposition der aktuellen Saison.
Bei der Bewertung des sportlichen Erfolgs wird eine Punkteliste herangezogen. Diese ist recht simpel aufgebaut:
1. Liga Platz 1 = 36 Punkte
...
1. Liga Platz 18 = 19 Punkte
2. Liga Platz 1 = 18 Punkte
...
2. Liga Platz 18 = 1 Punkt
Das sieht im Einzelnen für die aktuelle Saison wie folgt aus:
- Punkte der Tabellenposition der Saison 2005/2006 * 1
- Punkte der Tabellenposition der Saison 2006/2007 * 2
- Punkte der Tabellenposition der Saison 2007/2008 * 3
Soviel zum Bewerten der Vorsaisons.
Im Falle des FCK ergibt sich damit die Ausgangspunktelage von:
- Saison 2005/2006 = 1. Liga Platz 16 = 21 Punkte * 1 = 21 Punkte
- Saison 2006/2007 = 2. Liga Platz 6 = 13 Punkte * 2 = 26 Punkte
- Saison 2007/2008 = 2. Liga Platz 13 = 6 Punkte * 3 = 18 Punkte
Das ergibt eine Ausgangsposition von 21+26+18=65 Punkten.
Als Vergleich hatten wir in der Vorsaison eine Ausgangposition von 106 Punkten. Entstanden durch 2004/2005 = 1.Liga Platz 12 = 25 + (21*2) + (13*3) Punkte.
Durchschnittlicher Tabellenplatz laufende Saison
Für die laufende Saison wird ein durchschnittlicher Tabellenplatz berechnet und mit dem Faktor 4 multipliziert.
Bei der Bewertung des Tabellenplatzes wird dabei bei Tor- und Punktegleichheit der Mittelwert der Position berechnet. Am Beispiel FCK ergibt das zum Beispiel durch das Unentschieden am ersten Spieltag gegen den Depp, dass wir nicht Platz 6 sondern Platz 6,50 erhalten haben. Dadurch wird, im Sinne der DFL, keiner benachteiligt. So haben zum Beispiel St. Pauli, Rostock, Duisburg und Osnabrück alle 2:2 unentschieden gespielt. Alle vier Mannschaften standen in der Tabelle auf Platz 8 - für die Geldrangliste bedeutet das Platz 9,50.
Jeder weitere Spieltag wird nach dem gleichen Schema bewertet und die Platzierungen addiert und durch die Anzahl der abgeschlossenen Spieltage dividiert. So erhält man den durchschnittlichen Tabellenplatz.
Mit diesem errechnet man nun die Punktezahl nach der oben genanten Tabelle, in dem man diese auch anteilig berücksichtig. Im Falle des FCK ist der durchschnittliche Tabellenplatz 2,12. Das entspricht 16,88 Punkte.
Dieser Wert mit 4 multipliziert ergibt 67,52 Punkte für die aktuelle Saison.
Diese 67,52 Punkte zuzüglich der 65 Pukte Ausgangssituation ergeben
zusammen 132,52 Punkte -ja ich weiß, in meiner Liste stehen 132,53 - da sind Rundungsdifferenzen enthalten -.
Das wird nun für alle Vereine durchgeführt und dann über die Punktzahl sortiert. Das Ergebnis ist die Geldrangliste.
Besonderheiten:
Haben zwei oder mehr Vereine identische Punktzahlen in der Liste, werden die Prämien entsprechend aufgeteilt.
Auszahlungsmodalitäten
Die Auszahlung der Prämien erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Position des Vereins in der Geldrangliste, anteilig ca. Quartalsweise bzw. jedes achte bis neunte Spiel. Nach dem 17. Spieltag wurde beispielsweise der zweite Teil der Zahlung an die Vereine durchgeführt.
Damit wird die Liquidität sichergestellt.
Auslandsvermarktung
Die Prämien für die Auslandsvermarktung werden nur für die 1. Liga ausgeschüttet am Ende der Saison aufgrund der Tabellenposition ausgeschüttet.
Dabei erhalten:
1. Platz 4.000.000
2. Platz 3.000.000
3. Platz 2.000.000
4. Platz 1.000.000
6. Platz 750.000
7. Platz 750.000
8. Platz 509.091
...
18. Platz 509.091
Die Summen variieren auch hier in verschiedenen Quellen. Ursache ist wohl, dass der Topf für die Auslandsvermarktung von betandwin bereitgestellt wird und nicht ganz so viele öffentliche Quellen informiert sind. Die oben genannten Zahlen stammen auch vom User heizinger auf tm.de, die er wohl mit Daten von Ernst & Young verglichen hat. Die Zahlen scheinen zu stimmen.
Ein paar Quellen
Transfermarkt Forum Anfangsdiskussion
Transfermarkt Forum Saison 2007/2008
Transfermarkt Forum Saison 2008/2009
Artikel über die Fernsehrechte in Europolitan
E-Book TV Rechte - mies formatiert aber interessant
Edit: Noch was gefunden...
Geldrangliste in Bundesliga Newsletter 2006
P.S.: Ich hab die XML noch einmal neu bereitgestellt und für die Spalten Tooltips eingebaut. Ist aber noch nicht - wie geschrieben - die endgültige Fassung
Vorläufige Geldrangliste nach 17. Spieltag