Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.

Beitragvon JochenG » 14.01.2009, 23:54


Im Thread über die Amateure hatte ich das bereits angekündigt, nun wird es langsam fertig und somit auch sichtbar...
Im Forum von Transfermarkt bin ich vergangenes Jahr über die Arbeit des users heizinger gestolpert, der sich in der Saison 2006/2007 und 2007/2008 die Mühe gemacht hat, den Verteilungsschlüssel der Fernsehgelder einmal umzusetzen. Der User scheint profunde Kenntnisse der Verträge zu haben oder jemanden zu kennen, der diese hat. Leider hat er kurz vor Ende der letzten Saison die Daten verloren. Ein neuer User Exsample hat diese Tradition am 10. Dezember 2008 wieder aufgenommen.
Das Regelwerk ist ein wenig komplex, deshalb will ich es hier erst einmal nicht vertiefen.
Mein Anliegen war es nun, diese Daten
  1. regelmässig
  2. automatisch
  3. in verschiedenen Formaten
bereit zu stellen. Deshalb hat das alles auch ein wenig gedauert :nachdenklich:
Der erste Teil, die Geldrangliste nach dem 17. Spieltag 2008/2009 für den Browser habe ich soeben einmal bereitgestellt. Diese Datei wird noch ein wenig erweitert und korrigiert werden - z.B. zum Anfordern einer csv.-Datei (Excel/OO Import).
Ebenso wird ein Link eingebaut, der das Regelwerk beinhaltet.
Die Daten werden nach Abschluss des Spieltags automatisch von den Daten der DFL aktualisiert.

Die aktuelle Geldrangliste nach dem 17. Spieltag kann hier betrachtet werden. Diese URL wird sich noch einmal ändern, dann wird das dynamisch erzeugt. Ich wollte nur die Liste Euch allen nicht vorenthalten.

In diesem Zusammenhang erinnere ich noch einmal an die JHV und die Zahlen von Dr. Ohlinger. Sein Plan sieht für dieses Jahr Einnahmen aus der TV-Vermarktung in Höhe von 5,9 Mio vor. Aus meiner Sicht fehlen ihm da noch ein paar Euros, die zumindest aus den reinen Vermarktungsprämien nicht zu erzielen sind. :shock:

Bitte wohlgemeinte Hinweise und Ideen gerne hier posten. Ich denke, dass ist auch im Sinne der Admins und somit kein Spam :teufel2:

Mod-Edit:
Die verlinkte Geldrangliste wurde zum Ende der Saison 2010/11 eingestellt, eine aktuelle Tabelle ist aber weiterhin zu finden unter http://www.fernsehgelder.de.



Beitragvon kepptn » 15.01.2009, 00:21


Ich kann leider wenig Ideen beisteuern, nur danken.

Ich bin immer wieder erstaunt und erfreut was Du auf die Beine stellst um uns hier mit Fakten zu versorgen.

Danke.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon dem fritz seine erben » 15.01.2009, 09:32


Prima JochenG, und Danke für die viele Arbeit.
Mir ist klar, dass das hier erst eine "Beta"-Version ist, aber kannst Du bitte kurz erläutern,
was die Hochrechnung beinhaltet?
Bild



Beitragvon JochenG » 15.01.2009, 10:19


dem fritz seine erben hat geschrieben:Prima JochenG, und Danke für die viele Arbeit.
Mir ist klar, dass das hier erst eine "Beta"-Version ist, aber kannst Du bitte kurz erläutern,
was die Hochrechnung beinhaltet?
[ http://www.macinacs.de/smile/danke42x37.gif ]

Die Hochrechnung (Kalkuliert) beinhaltet die Punktzahl die erreicht würde, wenn der Verein seine jetzige Tabellenposition bis zum Saisonende nicht mehr verliert. Wie bei allen Hochrechnungen zum jetzigen Zeitpunkt etwas "unscharf" aber das zeigt, dass zumindest in unserem Fall kaum mehr zu holen ist.
Daher resultierte von mir die Aussage im "Amateur"-Thread, dass wir kaum Chancen haben über den 8. Platz hinauszukommen. Das liegt ein wenig am Abschneiden von Fürth.



Beitragvon dem fritz seine erben » 15.01.2009, 10:43


JochenG hat geschrieben:Die Hochrechnung (Kalkuliert) beinhaltet die Punktzahl die erreicht würde, wenn der Verein seine jetzige Tabellenposition bis zum Saisonende nicht mehr verliert. Wie bei allen Hochrechnungen zum jetzigen Zeitpunkt etwas "unscharf" aber das zeigt, dass zumindest in unserem Fall kaum mehr zu holen ist.
Daher resultierte von mir die Aussage im "Amateur"-Thread, dass wir kaum Chancen haben über den 8. Platz hinauszukommen. Das liegt ein wenig am Abschneiden von Fürth.


Ok, danke.
Ob 7. oder 8. ist mir grad egal, wichtig ist ja nur die Summe hinten.
Wenn ich's richtig verstehe, ist also nur die Saison-Abschlußtabelle maßgebend, daher für uns kaum ne Chance, sich wirklich zu verbessern.
Und damit ist auch der letzte Platz vom Dorf erklärbar.
Bin mal gespannt, ob die Auslandsvermarktung am Ergebnis noch was ändert (und damit die Lücke zu den 5,9Mios geschlossen werden kann).



Beitragvon JochenG » 15.01.2009, 10:51


dem fritz seine erben hat geschrieben:Ok, danke.
Ob 7. oder 8. ist mir grad egal, wichtig ist ja nur die Summe hinten.
Wenn ich's richtig verstehe, ist also nur die Saison-Abschlußtabelle maßgebend, daher für uns kaum ne Chance, sich wirklich zu verbessern.
Und damit ist auch der letzte Platz vom Dorf erklärbar.
Bin mal gespannt, ob die Auslandsvermarktung am Ergebnis noch was ändert (und damit die Lücke zu den 5,9Mios geschlossen werden kann).

Es ist nicht die Jahresabschlusstabelle maßgeblich. Der durchschnittliche Tabellenplatz zählt für die laufende Saison (mit dem Faktor 4). Das macht die Sache ja so empfindlich. Schau Dir mal Rostock an. Wie stark die, bei ihrer jetzigen Tabellenposition abrutschen. Da geht es, wenn es so bliebe, für uns auf Platz 7 hoch.

Thema Auslandsvermarktung: Da wird kein Geld in der zweiten Liga ausgeschüttet. Die gibt es nur in der ersten Liga :!: und da hängt es dann von der Plazierung ab, wobei alle Vereine der ersten Liga mit mindestens 609.000 Euro rechnen können.

Ich denke eher, dass für so Spiele wie derzeit auf Zypern oder auch gegen die Bayern noch ein wenig Geld fliesst. Die Zahlen kennen aber wohl nur die direkten Beteiligten :D



Beitragvon Thomas » 15.01.2009, 11:44


@Jochen:
Vorschlag: Vielleicht noch eine kleine Legende mit einbauen?! Obendrüber steht "Geldrangliste nach dem 17. Spieltag", untendrunter das ist dann aber die hochgerechnete Summe nach dem 34. Spieltag (oder? :?: ). Du siehst, ich bin trotz Deiner Erklärung noch etwas verwirrt ;) Und vielleicht noch einen Link dazu setzen, wie überhaupt die TV-Gelder verteilt werden und was da berücksichtigt wird, falls es so eine Erklärung irgendwo gibt.

Ansonsten klasse Arbeit und sehr interessant :applaus:



Beitragvon Steini » 15.01.2009, 11:49


Bravo, super Beitrag.

:applaus:


Steckt bestimmt auch sehr viel Arbeit und Mühe dahinter.



Beitragvon Weschtkurv » 15.01.2009, 13:14


Klasse Erklärung, sogar ich kapiers jetzt. Danke dafür.
Umso wichtiger für den Verein wenn viele Karten bei Testspielen verkauft werden. Also noch Karten holen Leute - wenns auch "nur" gegen Vereine wie die Bayern geht. :wink: :lol:



Beitragvon JochenG » 15.01.2009, 13:35


Weschtkurv hat geschrieben:Klasse Erklärung, sogar ich kapiers jetzt. Danke dafür.
Umso wichtiger für den Verein wenn viele Karten bei Testspielen verkauft werden. Also noch Karten holen Leute - wenns auch "nur" gegen Vereine wie die Bayern geht. :wink: :lol:


Ist gerade mein anderes "Projektchen" für die freie Zeit...
Übersicht der Blöcke, wieviel Plätze, Minimal-Umsatz / Maximal-Umsatz (Vollkäufer/Ermäßigt). Der Online-Ticketshop stellt da recht gute Informationen bereit - auch wenn nicht alle Blöcke im Angebot sind.
Demnach stehen insgesamt 48.875 Plätze im Online Shop zur Verfügung - ja, ich weiß das die maximale Zuschauerzahl 48.500 sind ;) -.
Bei Vollzahlern entspricht das 856.626 Euro (inkl. Gästeblöcken).
Man kann sich über diese Liste dann ein recht gutes Bild verschaffen, welche Blöcke wieviel Geld abwerfen. Natürlich gibt es, quasi als Abfallprodukt, eine Übersicht der noch verfügbaren Tickets im Online Shop. Da dort nie alle verfügbaren Karten freigeschaltet sind, ist es keine Wettbewerbsverzerrung für uns allseits geliebtes Zuschauertippspiel (ich gammel da sehr weit hinten rum).



Beitragvon JochenG » 15.01.2009, 13:47


Thomas hat geschrieben:@Jochen:
Vorschlag: Vielleicht noch eine kleine Legende mit einbauen?! Obendrüber steht "Geldrangliste nach dem 17. Spieltag", untendrunter das ist dann aber die hochgerechnete Summe nach dem 34. Spieltag (oder? :?: ). Du siehst, ich bin trotz Deiner Erklärung noch etwas verwirrt ;) Und vielleicht noch einen Link dazu setzen, wie überhaupt die TV-Gelder verteilt werden und was da berücksichtigt wird, falls es so eine Erklärung irgendwo gibt.

Ansonsten klasse Arbeit und sehr interessant :applaus:

Ja Thomas, schon klar. Ich hab ja geschrieben, dass es noch nicht fertig ist.
Zur Erläuterung der Tabelle wird es natürlich noch eine Erklärung geben. Grundsätzlich ist die Liste aber auf den Stand nach dem angegebenen Spieltag ausgerichtet und sortiert. Spiegelt also den aktuellen Stand wieder. Die "Punkte Hochrechnung" Spalte ist informatorisch und soll zeigen, wieviel Punkte der Verein erhält, wenn er die Tabellenposition die er nach dem aktuellen Spieltag (hier 17.) besitzt bis zum Ende der Saison beibehalten würde. Da zeigen sich dann leichte Verschiebungen. Eventuell füge ich noch eine Spalte ein, in der die aktuelle Tabellenposition aufgezeigt wird.

Was ich hier noch posten werde - im Laufe des Tages - ist die Berechnung am Beispiel des FCK. Das erklärt dann, welche Faktoren in die Berechnung einfliessen.
Nur nochmal zur Erklärung - die jetzige Liste wird gegen ein Script ausgetauscht, dass zur Zeit noch in der Fertigstellung ist und wo man zum Beispiel die Daten auch im Excel oder OpenOffice öffnen oder in andere Datenbanken importieren kann (CSV = Comma-Separated Values). Moderne Systeme akzeptieren aber auch die jetzige XML Struktur schon problemlos.
Danke für die Rückmeldung - ich arbeite weiter dran.



Beitragvon Paul » 15.01.2009, 14:11


JochenG, du bist echt zu krass.
Ich find's hochinteressant, was du uns hier präsentierst.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon JochenG » 15.01.2009, 23:20


Nun denn, hier ein paar Details für die TV Inlandsvermarktung.

Geldverteilung
Zu dem Thema der Gesamthöhe des aktuellen Inlandsvermarktungsvertrags gibt es unterschiedliche Angaben was die Höhe betrifft. Aufgrund der Vorarbeit des Users heizinger im tm.de, der die Werte wohl auch bei der DFL gegengeprüft hat, ist der Topf der zur Verteilung besteht ein wenig flexibel, da die DFL den endgültigen Wert erst zu Saisonende festlegt. Deshalb sind die Werte in der von mir erzeugten Geldrangliste als annähernd zu betrachten. In der vergangenen Saison wurden 417 Mio Euro ausgeschüttet.
Die Verteilung erfolgte dabei mit 79% an die erste und 21% an die zweite Bundesliga. Gleichzeitig wurde für die zweite Bundesliga ein fester Prozentsatz pro Listenplatz festgelegt. Der Erste erhält 1,8% und der Letzte 0,9% des Topfes. Dadurch ergeben sich die merkwürdige Zahlen in der zweiten Liga.
Als Gesamtsumme wurden an die erste Liga 329,43 Mio und an die zweite Liga 87,57 Mio Euro ausgeschüttet. Die zweite Liga hat einen Anspruch auf einen Garanitebetrag von 86 Mio Euro.

Soweit die Rahmenbedingungen des Topfes. Es wurde einmal publiziert (finde den Link leider nicht mehr auf die Schnelle), dass der Topf pro Saison leicht ansteigt - da wurde von ca. 1,5 Mio pro Jahr gesprochen. Der User Exsample auf tm.de hat das in die neuen Prämien eingearbeitet, die ich erst einmal so übernommen habe.

Berechnung der Platzierung
Die Platzierung in der Geldrangliste erfolgt durch die 60%-ige Bewertung der Platzierung in den vergangenen 3 Saisons und der 40% Bewertung der durchschnittlichen Tabellenposition der aktuellen Saison.

Bei der Bewertung des sportlichen Erfolgs wird eine Punkteliste herangezogen. Diese ist recht simpel aufgebaut:
1. Liga Platz 1 = 36 Punkte
...
1. Liga Platz 18 = 19 Punkte

2. Liga Platz 1 = 18 Punkte
...
2. Liga Platz 18 = 1 Punkt

Das sieht im Einzelnen für die aktuelle Saison wie folgt aus:
  1. Punkte der Tabellenposition der Saison 2005/2006 * 1
  2. Punkte der Tabellenposition der Saison 2006/2007 * 2
  3. Punkte der Tabellenposition der Saison 2007/2008 * 3
Soviel zum Bewerten der Vorsaisons.
Im Falle des FCK ergibt sich damit die Ausgangspunktelage von:
  • Saison 2005/2006 = 1. Liga Platz 16 = 21 Punkte * 1 = 21 Punkte
  • Saison 2006/2007 = 2. Liga Platz 6 = 13 Punkte * 2 = 26 Punkte
  • Saison 2007/2008 = 2. Liga Platz 13 = 6 Punkte * 3 = 18 Punkte

Das ergibt eine Ausgangsposition von 21+26+18=65 Punkten.
Als Vergleich hatten wir in der Vorsaison eine Ausgangposition von 106 Punkten. Entstanden durch 2004/2005 = 1.Liga Platz 12 = 25 + (21*2) + (13*3) Punkte.

Durchschnittlicher Tabellenplatz laufende Saison
Für die laufende Saison wird ein durchschnittlicher Tabellenplatz berechnet und mit dem Faktor 4 multipliziert.
Bei der Bewertung des Tabellenplatzes wird dabei bei Tor- und Punktegleichheit der Mittelwert der Position berechnet. Am Beispiel FCK ergibt das zum Beispiel durch das Unentschieden am ersten Spieltag gegen den Depp, dass wir nicht Platz 6 sondern Platz 6,50 erhalten haben. Dadurch wird, im Sinne der DFL, keiner benachteiligt. So haben zum Beispiel St. Pauli, Rostock, Duisburg und Osnabrück alle 2:2 unentschieden gespielt. Alle vier Mannschaften standen in der Tabelle auf Platz 8 - für die Geldrangliste bedeutet das Platz 9,50.
Jeder weitere Spieltag wird nach dem gleichen Schema bewertet und die Platzierungen addiert und durch die Anzahl der abgeschlossenen Spieltage dividiert. So erhält man den durchschnittlichen Tabellenplatz.
Mit diesem errechnet man nun die Punktezahl nach der oben genanten Tabelle, in dem man diese auch anteilig berücksichtig. Im Falle des FCK ist der durchschnittliche Tabellenplatz 2,12. Das entspricht 16,88 Punkte.
Dieser Wert mit 4 multipliziert ergibt 67,52 Punkte für die aktuelle Saison.
Diese 67,52 Punkte zuzüglich der 65 Pukte Ausgangssituation ergeben
zusammen 132,52 Punkte -ja ich weiß, in meiner Liste stehen 132,53 - da sind Rundungsdifferenzen enthalten -.

Das wird nun für alle Vereine durchgeführt und dann über die Punktzahl sortiert. Das Ergebnis ist die Geldrangliste.
Besonderheiten:
Haben zwei oder mehr Vereine identische Punktzahlen in der Liste, werden die Prämien entsprechend aufgeteilt.

Auszahlungsmodalitäten
Die Auszahlung der Prämien erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Position des Vereins in der Geldrangliste, anteilig ca. Quartalsweise bzw. jedes achte bis neunte Spiel. Nach dem 17. Spieltag wurde beispielsweise der zweite Teil der Zahlung an die Vereine durchgeführt.
Damit wird die Liquidität sichergestellt.

Auslandsvermarktung
Die Prämien für die Auslandsvermarktung werden nur für die 1. Liga ausgeschüttet am Ende der Saison aufgrund der Tabellenposition ausgeschüttet.
Dabei erhalten:
1. Platz 4.000.000
2. Platz 3.000.000
3. Platz 2.000.000
4. Platz 1.000.000
6. Platz 750.000
7. Platz 750.000
8. Platz 509.091
...
18. Platz 509.091

Die Summen variieren auch hier in verschiedenen Quellen. Ursache ist wohl, dass der Topf für die Auslandsvermarktung von betandwin bereitgestellt wird und nicht ganz so viele öffentliche Quellen informiert sind. Die oben genannten Zahlen stammen auch vom User heizinger auf tm.de, die er wohl mit Daten von Ernst & Young verglichen hat. Die Zahlen scheinen zu stimmen.

Ein paar Quellen
Transfermarkt Forum Anfangsdiskussion
Transfermarkt Forum Saison 2007/2008
Transfermarkt Forum Saison 2008/2009
Artikel über die Fernsehrechte in Europolitan
E-Book TV Rechte - mies formatiert aber interessant
Edit: Noch was gefunden...
Geldrangliste in Bundesliga Newsletter 2006

P.S.: Ich hab die XML noch einmal neu bereitgestellt und für die Spalten Tooltips eingebaut. Ist aber noch nicht - wie geschrieben - die endgültige Fassung
Vorläufige Geldrangliste nach 17. Spieltag
Zuletzt geändert von JochenG am 16.01.2009, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Porzellanteufel » 16.01.2009, 09:33


Wow, wirklich hochinteressant! Da kann man dir nur für deine viele Arbeit danken :)



Beitragvon Altmeister » 16.01.2009, 11:41


Ich habe jetzt nicht alles bis ins letzte Detail durchgelesen, glaube aber, dass noch nicht erwähnt wurde, dass aus der TV-Auslandsvermarktung zusätzliche 15 Millionen Euro ausgeschüttet werden sollen im Jahr 2009, an denen die 2. Liga auch partizipieren soll bzw. will. Das habe ich kürzlich irgendwo gelesen, weiß nur nicht mehr genau, wo das war.

Eines kann man unter dem Strich jedenfalls festhalten. Die TV-Gelder des FCK sind drastisch gesunken in den letzten beiden Jahren. Von daher müssen wir wirklich allmählich mal wieder aufsteigen. Wenn wir in dieser Saison von vielleicht knapp 5 Millionen ausgehen, bekämen wir im ersten Jahr Bundesliga gleich wieder ungefähr 11 - 13 Millionen Euro. Dazu höhere Eintrittsgelder und noch mehr Zuschauer, mehr Sponsorengelder, das würde in der Summe ein nettes, zusätzliches Sümmchen ausmachen, womit man auch in der Bundesliga eine konkurrenzfähige Mannschaft aufbauen können müsste.

Klasse Übersicht, Jochen G. Danke dafür.



Beitragvon Thomas » 16.01.2009, 11:57


@Jochen:
Genial, danke für die Erläuterung schon mal :)

Dann habe ich schon den nächsten Diskussionsansatz: Ein bisschen unfair ist die Verteilung von 40% der TV-Einnahmen nach dem durchschnittlichen Tabellenplatz der laufenden Saison schon, oder? Dank der quartalsmäßigen Auszahlung gibt es aber wohl nicht viele andere Möglichkeiten. Aber mal ein Beispiel: Wir spielen als Fast-Absteiger am Anfang der Saison auswärts bei Aufstiegskandidat Mainz und dann zuhause gegen Topfavorit Nürnberg. Da können schnell auch mal null Punkte bei rauskommen, denen wir dann für die gesamte Hinrunde und evtl. für die ganze Saison hinterher laufen würden. Hätten wir diese Gegner erst zum Ende der Vorrunde und am Anfang etwa Frankfurt und Osnabrück, so hätten wir einen Punktevorsprung, der sich erst zur Winterpause wieder ausgleichen würde (wenn jeder einmal gegen jeden gespielt hat). Ist es verständlich, worauf ich hinaus will? ;)

Anders ausgedrückt: Ein Fehlstart in die Saison wirkt sich in der Geldrangliste extrem aus, selbst wenn der Fehlstarter am Ende der Saison fünf Plätze vor dem Verein steht, der dafür gut gestartet ist und die letzten Saisonspiele abgekackt ist. Gutes Beispiel ist wohl unsere Saison 2001/02, als wir die ersten sieben Spiele gewonnen hatten und dadurch lange ganz oben dabei waren (bis 9. Spieltag: Platz 1; 17. Spieltag: Platz 3; 25. Spieltag: Platz 3; 34. Spieltag: Platz 7). Am Saisonende waren wir dann Siebter, in der Geldrangliste aber mit Sicherheit weit vor Bremen, Schalke oder Berlin, die sportlich über die gesamte Saison aber mehr geleistet hatten und somit in der Endtabelle vor uns standen.

Jedenfalls weiß ich jetzt, warum Bayern meistens ein leichtes Auftaktprogramm hat (oft Heimspiele gegen Aufsteiger) und diese Saison ebenfalls Hoffenheim mit Spielen in Cottbus und gegen Gladbach. So ein Zufall :D



Beitragvon dem fritz seine erben » 16.01.2009, 12:03


Thomas hat geschrieben:@Jochen:
Genial, danke für die Erläuterung schon mal :)

(...)
Jedenfalls weiß ich jetzt, warum Bayern meistens ein leichtes Auftaktprogramm hat (oft Heimspiele gegen Aufsteiger) und diese Saison ebenfalls Hoffenheim mit Spielen in Cottbus und gegen Gladbach. So ein Zufall :D


Ich war bis jetzt davon ausgegangen, das die Quartalszahlungen auf Grundlage des aktuellen Standes berechnet werden.
Abgerechnet wird aber zum Schluß, die Differenz wird am Ende draufgelegt oder aber abgezogen.
Ansonsten wäre die ganze Geschichte ja ziemlich fragwürdig. Auf der anderen Seite DFB bzw. DFL, da weiß man nie. Aber sicherlich hätte es, wäre es so wie von Dir beschrieben, schon längst mal von einem Betroffenen Gemaule gegeben.



Beitragvon JochenG » 16.01.2009, 12:44


@Thomas
Das Problem siehst Du absolut richtig. Darüber wurde auch schon im tm.de Thread spekuliert. Natürlich egalisiert sich das ein wenig über die gesamte Spieldauer. Im Grunde steckt da schon ein wenig Zündstoff drin, obwohl die DFL das natürlich leugnen wird, bei der Spieltagsfestsetzung einen gewissen Einfluss zu nehmen. Deren Argumente sind eher Stadionverfügbarkeit, Sicherheit und regionale Schwerpunkte.

@dem fritz seine erben
Ich denke auch, dass es am Ende der Saison durch die Differenzen zur Geradestellung der Beträge kommt. Andererseits werden aber durch etwaige höhere Positionierungen die Liquidität der Vereine mit dem vermeintlich "leichteren" Programm etwas besser gestellt. Durch eine bessere Platzierung lassen sich die Stadien besser füllen und man gewinnt eventuell noch den Einen oder Anderen Werbepartner.

Ist alles sehr spekulativ.



Beitragvon Steini » 16.01.2009, 13:24


@thomas und jürgenG

diese Befürchtung, bzgl. der Paarungen ist Sprengstoff.
Diese Spieltagsansetzungen, am Beginn einer jeden Saison,
war mir schon länger aufgefallen (seit 98 als wir bei den Bayern starteten) konnte mir jedoch nie einen Reim darauf machen.

Wenn Ihr Recht habt mit Euerer Vermutung...



Beitragvon JochenG » 21.01.2009, 22:00


Kurzer Update: Es gibt nochmal eine "Zwischenversion" der Geldrangliste. Darin werden jetzt - nach etlichen CSS K(r)ämpfen mit dem IE6 - via Tooltip auf dem jeweiligen Verein die Grundlagen - also die Details der Berechnung - aufgelistet.
Das Layout ist, wenn das Browserfenster klein ist, nicht optimal. Das Problem liegt aber in dem Anspruch, aus der zu Grunde liegenden XML alle Daten anzeigen zu lassen, ohne dass nachgelesen oder gar irgendwelche Javascript Spielchen gespielt werden müssen - pure (X)HTML.

Für die, die es interessiert:
Geldrangliste nach dem 17. Spieltag



Beitragvon Porzellanteufel » 21.01.2009, 22:38


Dankeschön! Ich hoffe nur, du hast den Quelltext nicht manuell eingegeben :lol:



Beitragvon JochenG » 21.01.2009, 22:51


Porzellanteufel hat geschrieben:Dankeschön! Ich hoffe nur, du hast den Quelltext nicht manuell eingegeben :lol:

Ähm, geht das auch anders? :shock: :D



Beitragvon Porzellanteufel » 22.01.2009, 10:47


Hm, 4700 Zeilen manuell sind kein Pappenstiel^^ Du hast doch wenigstens die Tabellen von einem Programm ausgeben lassen 8-)



Beitragvon JochenG » 22.01.2009, 11:17


Porzellanteufel hat geschrieben:Hm, 4700 Zeilen manuell sind kein Pappenstiel^^ Du hast doch wenigstens die Tabellen von einem Programm ausgeben lassen 8-)

Nur zur Klarstellung - natürlich wird das automatisch erzeugt und die Daten in der dazugehörigen Datenbank automatisch aktualisiert. Schließlich macht meine Firma den ganzen Tag nichts anderes als Datenintegration für unsere Kunden zu entwickeln. Ist also so zu sagen "Tagesgeschäft" :)

Genug der Werbung ...
"Der Worte sind genug gewechselt - ich will nun endlich Tore sehen" :teufel2:



Beitragvon JochenG » 22.01.2009, 13:14


So, die Tabelle selbst kann jetzt auch als "CSV"-Datei geladen werden. Entweder über den Link in der bisherigen Datei ganz oben "Geldrangliste als csv-Datei herunterladen" oder direkt über Geldrangliste als csv-Datei

Die Datei ist mit dem Zeichensatz "ISO-8859-1" encoded - was bedeutet, dass beim Öffnen mit OpenOffice / NeoOffice (Mac) dieser Zeichensatz ausgewählt werden sollte. Microsoft Excel nimmt grundsätzlich nichts anderes als sein berüchtigtest Windows CP1252. Das funktioniert aber auch.

Viel Spaß...




Zurück zu Fußball Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste