Forum

Peters Plädoyer: 'Fliegender Wechsel' (kicker.de)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Christian
Beiträge: 2230
Registriert: 30.07.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Peters Plädoyer
Fliegender Wechsel

Beim DFB wollte man Bernhard Peters nicht als Sportdirektor, weil dem ehemaligen Hockey-Bundestrainer der Stallgeruch der Fußballbranche fehlte. Bei der TSG 1899 Hoffenheim jedoch hat man Peters, der die Hockey-Herren 2002 und 2006 zum WM-Titel geführt hatte, vor zwei Jahren gerade deshalb als Direktor für Sport- und Nachwuchsförderung eingestellt. Seine Anstöße, die Impulse von außen, sind mitverantwortlich dafür, dass der Aufsteiger mit angriffslustigem Kombinationsfußball frischen Wind in die Bundesliga gebracht hat. Nun will Peters den Fußball generell revolutionieren, durch eine radikale Veränderung der Auswechselregel. Hier präsentiert der 48-Jährige seinen Reformvorschlag und erläutert seine Argumente.

"Ich stelle zur Diskussion, die traditionelle Auswechselregelung abzulösen und ein unbegrenztes Ein- und Auswechseln auch während des laufenden Spiels (Interchanging) im Fußball zu ermöglichen. Es gibt nach meiner Einschätzung und Erfahrung aus dem Hockey viele Vorteile.
(...)


Quelle und kompletter Text: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/500478/
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
Porzellanteufel
Beiträge: 508
Registriert: 26.08.2006, 16:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von Porzellanteufel »

Fußball ist Fußball, und das soll er auch bleiben. Das verändert das Spiel doch völlig! Mindestens so schlimm wie die vorgeschlagenen Tore mit Torgarantie... :tadel:

Und alles wieder dafür, dass die Premierefans zu Hause mehr Spannung geboten bekommen kommen für ihre Abos! :x
Corleo
Beiträge: 107
Registriert: 01.09.2006, 15:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dreisen

Beitrag von Corleo »

Bin von dem Vorschlag auch nicht recht übrzeugt.
Schließlich ist doch bzw. Hockey ein viel schnelleres Spiel, bei dem Die Spieler sich wirklich mal kurz ausruhen können müssen...
Aber Fußball lebt doch gerade von schnelleren und langsameren Phasen und auhc davon das eine Mannschaft eben über 90 Minuten rennen kann und nicht einzelne Spieler nur alle 5 Minuten für die nächsten 15...


Der ist halt doch einfach kein Fußballer...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
[Art. 1, Absatz 1 der Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V.]
Basti91
Beiträge: 1503
Registriert: 12.01.2008, 19:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau/ Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Basti91 »

Bei fliegenden Wechseln ist auch alles total unübersichtlich. Evtl. wäre eine Erweiterung auf 4 oder 5 mögliche Wechsel im Spiel sinnvoll... aber fliegend :nachdenklich: Oder eine größe Kapatzität auf der Ersatzbank (20 Spieler statt 18, dann hat man taktisch mehr Möglichkeiten ins Spiel einzugreifen).

Als nächstes werden wohl zwei minütige Auszeiten wie beim Handball und Zeitstopp bei Spielunterbrechung vorgeschlagen :nachdenklich: .
devil-nk
Beiträge: 557
Registriert: 10.08.2006, 15:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von devil-nk »

Naja, wenn man liest aus welcher Ecke der Vorschlag kommt, wundert einen nix mehr. :?
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

Also das einzige, was ich evtl. positiv ansehen würde wäre eine Einführung einer Netto-Spielzeit, also dass bei jeder Unterbrechnung usw. die Zeit angehalten wird und wenn abgelaufen ist, ist halt abgelaufen. Somit hätte das Thema Zeitspiel und Nachspielzeit auch mal ein Ende. Bei den Wechsel könnte man höchstens wieder die Regel 3 Auswechslungen + Torwart einführen, falls dieser sich nach bereits 3 getätigten Auswechslungen verletzt.

Aber an und für sich kann alles so bleiben, wie es ist.
treuerluzifer
Beiträge: 670
Registriert: 05.12.2006, 11:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hermersberg

Beitrag von treuerluzifer »

Witz komm raus, du bist umzingelt ...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Auf eine solche Idee kann auch nur jemand kommen, der mit old-school-Fußball nichts am Hut hat. Der die Tradition nicht versteht, die Seele dieses Spiels nicht verstanden hat.
Helfen kann dieser Fußball 2.Edition nur technisch spielstarken Mannschaften, die auch die unzufriedene und teure zweite Reihe mit ranlassen muß.
Mit traditionellem Fußball hat das nichts zu tun.


In dem Artikel streicht Peters einige Vorteile heraus:
1. Höheres Spieltempo:
Was hier passiert, ist die Sportart Fußball fernseh- und kundengerecht zu optimieren.
Brot und Spiele sozusagen. Ein Versuch, ein Spektakel zu inzenieren.
Wenn ich Fußball sehen will, gehe ich zum Fußball.
Wenn ich Handball sehen will, mache ich das.
Es hilft mir nicht, ein Mischmasch aus allen möglichen Sportarten zu sehen, einmal draußen, einmal drinnen.
Als ob Fußball insbesondere in der Schlussphase uninteressant werden würde. Gerade hier zeigt sich die konditionelle Klasse und das Stehvermögen einer Mannschaft. Da braucht niemand alle 20 Sekunden zu wechseln.

2. Weniger Stammplatzdiskussionen:
Ist das Grund genug, einfach mal einen neuen Sport zu erfinden?
Außerdem werden die Diskussionen nicht abnehmen, nur anders geführt werden. Damit ist nichts gewonnen.

3. Vorteile für junge Spieler:
Irgendwann wird uns auch noch der Verkauf einer Bratwurst in Hoffenheim als Jugendförderung angepriesen!

4. Bessere Einflussnahme des Trainers:
Wer das möchte, kann gerne Football sehen. Ein eigentlich interessantes Spiel, völlig zerrissen mit ständigen Pausen für wechselnde taktische Anweisungen für die nächsten 5 – 20 Sekunden. Macht dort vielleicht Sinn, hat mit Fußball nix zu tun.


5. Bessere Entwicklung von Talenten:
Künftiges Talent: „Eigentlich wollte ich Fußball spielen. Jetzt habe ich jedes Mal 30 individuelle Vorlesungen zum Thema Doppelpass oder Verschieben. Danke sehr, dann mache ich doch lieber eine Sportart, die einfach Spaß macht.“


Fazit: Danke Herr Peters, der Fußball ist nicht umsonst so wie er ist.

PS: Nur schon mal im Vorgriff: kurze Ecken brauchen wir auch nicht. :langweilig:
MatzeW
Beiträge: 733
Registriert: 10.08.2006, 08:55

Beitrag von MatzeW »

dem fritz seine erben hat geschrieben:3. Vorteile für junge Spieler:
Irgendwann wird uns auch noch der Verkauf einer Bratwurst in Hoffenheim als Jugendförderung angepriesen!
:langweilig:


Das ist was mir nach dem 6:0 noch gefehlt hat, jetzt ists perfekt, SAU GEIL :lol:
bernieNW
Beiträge: 303
Registriert: 10.08.2006, 16:09

Beitrag von bernieNW »

MatzeW hat geschrieben:
dem fritz seine erben hat geschrieben:3. Vorteile für junge Spieler:
Irgendwann wird uns auch noch der Verkauf einer Bratwurst in Hoffenheim als Jugendförderung angepriesen!
:langweilig:


Das ist was mir nach dem 6:0 noch gefehlt hat, jetzt ists perfekt, SAU GEIL :lol:



In der Tat :lol:
Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
n4rf
Beiträge: 517
Registriert: 17.12.2007, 19:22

Beitrag von n4rf »

Fritz hat doch recht. In meinen Augen hat die Aussicht auf fliegende Wechsel nichts mehr mit dem Sport gemein. Es hat seinen Sinn, dass nur beschränkt gewechselt werden darf. Oder verlassen dann beim Eckball kleinere Spieler das Feld, damit sich die Riesen im Strafraum breitmachen können, die jedoch danach wieder auf die Bank dürfen?
Nur um Konsumenten vor den Mattscheiben zu unterhalten, muss man nicht auf Teufel komm raus neue Regeln einführen.
...keep on running...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

n4rf hat geschrieben:Fritz hat doch recht. In meinen Augen hat die Aussicht auf fliegende Wechsel nichts mehr mit dem Sport gemein. Es hat seinen Sinn, dass nur beschränkt gewechselt werden darf. Oder verlassen dann beim Eckball kleinere Spieler das Feld, damit sich die Riesen im Strafraum breitmachen können, die jedoch danach wieder auf die Bank dürfen?
Nur um Konsumenten vor den Mattscheiben zu unterhalten, muss man nicht auf Teufel komm raus neue Regeln einführen.


Jupp, dann kann man noch diese Abseits Regel abschaffen, damit mehr Tore fallen, ist ja gut für die Motivation. Und noch wichtiger, zur Regeneration wird die Halbzeit weggenommen und man spielt in Dritteln mit je zehn Minuten Pause dazwischen. Dann ist auch mehr Platz für Zuschauerspiele.
Es gibt immer was zu lachen.
n4rf
Beiträge: 517
Registriert: 17.12.2007, 19:22

Beitrag von n4rf »

So was absolut lächerliches wie gestern hab ich bei dem Kommerzkick in der Halbzeit noch nicht gesehen. Peinlich, es haben alle drei Männeken gewonnen. Was war der Preis? Ein Abend mit Doofie vom RPR?
...keep on running...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

n4rf hat geschrieben:So was absolut lächerliches wie gestern hab ich bei dem Kommerzkick in der Halbzeit noch nicht gesehen. Peinlich, es haben alle drei Männeken gewonnen. Was war der Preis? Ein Abend mit Doofie vom RPR?


Ja, das war ein voller Erfolg.
Es gibt immer was zu lachen.
Hanseteufel
Beiträge: 231
Registriert: 27.05.2008, 13:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Hanseteufel »

Was natürlich bei diesem Vorschlag nicht gesagt wurde ist, daß wenn 18 Spieler teilnehmen, sich natürlich die Qualität auf 18 und nicht auf 11-14 Spieler verteilt. Mit anderen Worten : Mit einem teureren Kader kann man im Vergleich zu Vereinen, die sich nicht unzählige Stars leisten können, die eigene Siegchance erhöhen. Das ist die typische Vorstellung von Geldvereinen. Ab in die Tonne! :x
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Hat dieser Innovations-Heini Lack gesoffen?

Man kann sich auch mit jedem Scheiß ins Gespräch bringen :?
Hightower84
Beiträge: 17
Registriert: 18.11.2008, 14:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Hightower84 »

Also diese Vorschläge sind wirklich totaler Blödsinn. Das würde den Fussball, wie wir ihn kennen, komplett über den Haufen schmeißen und wie schon mehrmals erwähnt, hätten vorallem spielstarke/reiche Vereine einen großen Vorteil dadurch.

Mit Veränderungen wie Chip im Ball oder Netto-Spielzeit könnte ich auch noch leben, meinetwegen auch ne 3+1 Regelung, aber nicht mehr. Der Fussball hat sich so bewährt und muss nicht umgekrempelt werden
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

Man merkt mal wieder, wie viel Fachkompetenz im Bereich Fußball bei der TSG sitzt, nämlich keine!!!
Diese Idee ist der absolute SCHWACHSINN und darf niemals umgesetzt werden.
Man würde einen größeren Kader benötigen, die Fans würden wohl vollkommen die Übersicht verlieren, wenn bei einem Ballverlust der offensivabtelung plötzlich 6 Spieler gewechselt werden und die defensive auf den Platz rennt. Der Blödsinn würde zu einer absoluten Spezialisierung wie beim Football oder beim Eishockey führen. Als Verein müsste man dann eigentlich 2 Mannschaften haben, eine für die Offensive und eine für die Defensive.
=> nicht machen!!!
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Man kann ja über den DFB meckern wie man will, aber dass sie den nicht genommen haben, zeugt von Sachverstand :D

So einen geistigen Dünnschiss kann man nur aus der Ecke Ho$$enheim erwarten.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Was natürlich bei diesem Vorschlag nicht gesagt wurde ist, daß wenn 18 Spieler teilnehmen, sich natürlich die Qualität auf 18 und nicht auf 11-14 Spieler verteilt. Mit anderen Worten : Mit einem teureren Kader kann man im Vergleich zu Vereinen, die sich nicht unzählige Stars leisten können, die eigene Siegchance erhöhen. Das ist die typische Vorstellung von Geldvereinen. Ab in die Tonne!



Du triffst den Nagel damit genau auf den kopf. Bayern wechselt nen Poldi ein, während die "kleinen" Mannschaften weitaus schlechtere Spieler einwechselt so das das Leistungsgefälle noch mehr abweicht.

Dazu müssen die Spielerkader größer werden, da man ja jetzt 18 möglichst gleichgute Spieler braucht, das bedeutet das mehr mittelmäßige Spieler aus dem ausöand gekauft werden von den kleinen Clubs und die jungen Spieler sind dann eben nicht Nummer 14-18 und spielen kaum, sondern Spieler 20-24 und kommen nichtmal in diesen tollen Wechselkader hinnein. Ändern tut sich für die Jugend dabei nichts.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Jawoll !!
11 Klopper rein, den Gegner zusammentreten und bevor's die Rote gibt
schnell wechseln...usw...den Varianten sind KEINE Grenzen gesetzt...alles
ist dann vorstellbar...

Ej, Herr Fussballrevolutionierer, spiel Hockey aber lass vom Fussball die Finger !

So was blödes hab ich ja seit Jahren......Mann...Mann...Mann...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Weschtkurv hat geschrieben:Jawoll !!
11 Klopper rein, den Gegner zusammentreten und bevor's die Rote gibt
schnell wechseln...usw...den Varianten sind KEINE Grenzen gesetzt...alles
ist dann vorstellbar...

...


Stell ich mir bildlich vor, gibt dem Begriff "Kick and Rush" ne völlig neue bedeutung.
Es gibt immer was zu lachen.
n4rf
Beiträge: 517
Registriert: 17.12.2007, 19:22

Beitrag von n4rf »

Spielen wir dann Football?
...keep on running...
Antworten