kepptn hat geschrieben:Naja, ich denke mal das es weniger um ein Wollen geht, als um ein Müssen. Der Eröffnungspost liest sich als sei das alles Teil des WM Ausbaus und der Übernahme durch die Stadiongesellschaft.
Das heißt, man ist lange nach der WM verpflichtet etwas zu installieren, was zwar geil aussieht, aber sonst eigentlich niemandem weiterhilft und vermutlich einiges an Geld kostet?
Wer ist denn dann auf den Einganspost bezogen der Auftragsteller, der es in den Vertrag aufnehmen lies und daruaf 'pocht'? Der DFB, die FIFA gar? Wenn der FCK, die Stadiongesellschaft oder Stadt, dann könnte man den Vertrag ja nun auch umgestalten.
Nochmal: wenn die Sache finanziell vertretbar ist, dann bin ich absolut dafür, aber wehe wenn nicht!
Hab das grad bei rt.de gelesen: "Mit Kunst am Bau wird eine Verpflichtung insbesondere des Staates als Bauherrn verstanden, aus seinem baukulturellen Anspruch heraus einen gewissen Anteil – meist um die 1 % – der Baukosten öffentlicher Bauten für Kunstwerke zu verwenden."
Aha - was heißt denn 1% der Baukosten? Wie hoch waren unsere Baukosten nochmal 70-80 Mio.? Also würde die Installation ca. 700.000 € kosten, mal abgesehen von den Betriebskosten, die aber vielleicht durch die Photovoltaik schon geleistet werden.
Naja, was für ein Gesetz, dass 1% Kunst am Bau sein müssen...Deutschland, Deutschland...