Eine Sache zu dem Drumherum am Samstag wollte ich doch nochmal loswerden. Hab's mal hierher gepackt, inkl. des folgenden Beitrags aus dem Spieltags-Thread vom HSV-Spiel ...
JG hat geschrieben:Mal nochwas zum "Polizeieinsatz" gestern.
Kreiselsperrung nach dem Spiel war für 23:30 Uhr angekündigt, oder?
Tatsächlich war der dann bereits noch vor 23:00 zu. Tausende standen in der Fritz Walter Str fest, verpassten ihre letzten Züge in die Richtungen Kusel, Lauterecken, PS oder Bingen.
Überhaupt hat die Polizei aus einem völlig friedlichen Fußballfest ein von Polizeipräsenz geprägtes Risikospiel gemacht. Massenweise Drohnen am Himmel. Hundertschaften an Polizisten. Und als Höhepunkt eben die ewig lange Sperrung des Kreisels um Fans zu trennen die vorm, während und nach dem Spiel gemeinsam in der Innenstadt und Stadion ein Fußballfest gefeiert haben.
Einzig der völlig überbordende Polizeieinsatz hat dem ganzen den eigentlich tollen Rahmen genommen.

Der Meinung würde ich mich so mal zu 100% anschließen!
Möchte mal wissen, wer sich diese "Sicherheitskonzepte" immer ausdenkt. Setzen sie da so einen 1er-Streber dran, der frisch von der Polizeischule kommt und mal beweisen will, was er schon alles Tolles kann
Oder wollen die mit solchen "Aktionen" immer höhere Budgets ziehen, damit sie ihr Polizeisportfest finanzieren können?
Schon auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion hätte man auf die Idee kommen können, dass da heute ein "Freundschafts-"turnier gegen Waldhof, KSC und Eintracht Frankfurt stattfindet.
Und die ganze Einsperr- und Absperr-Arie danach ... Schwierig!
Wir sind nach dem Spiel von der Ost, an der Süd und West vorbeigelaufen und wollten halt den Berg runter zum Bahnhof. In unserer Begleitung und auch sonst in der Masse auch gaaanz viele HSV-Fans (soviel zum Thema Trennung der Fanlager

)
alles total friedlich, überhaupt nix los. Dann auf halbem Weg runter, ungefähr auf Höhe Einfahrt zur Nord, Stillstand. Alles dicht, die Leute eng an eng, der Rettungswagen der von oben mit Blaulicht durch musste kam kaum voran, der Weg durch den "Tunnel" zum Kreisel dicht wie 'ne Sardinenbüchse. Wenn da einer im Tunnel oder drumherum umgekippt wäre ... Das Desaster das dann losgewesen wäre, inkl. der entsprechenden Schlagzeilen wäre dann aber mal VOLL auf den "Deckel" der Polizei gegangen!
Dabei war das nur ein Spiel gegen den HSV. Da gibt's meines Wissens nach weder Fanfeindschaften, noch Horden von randalierenden Hooligans und die Atmosphäre sowohl um das Stadion herum als auch schon Tage davor in den Foren geprägt von einem sehr respektvollen und guten "Umgangston".
Hier mal noch ein paar Schilderungen von dem was wir beim Hinspiel im Volkspark erlebt haben. Vielleicht gibt das ja ein paar Denkanstösse, wie man es auch machen kann.
Dort war der gesamte Gästebereich komplett offen, die Fans haben sich in den umliegenden Blöcken gemischt und man hätte vom Gästeblock über den dortigen Mittelgang im Grunde bis zur Nordkurve durchlaufen können.
Und nach dem Spiel dann auch aussen keinerlei Absperrungen oder sonstigen Versuche einer Fanlager-Trennung.
"Lediglich" die Reiterstaffel der Hamburger Polizei und 1-2 Wasserwerfer, dezent im Hintergrund aber dennoch für jeden gut sichtbar.
Da wusste dann jeder was Phase ist, konnte man sich nach richten!
Und das Beste war, als dann sehr schnell klar war, dass das alles völlig friedlich und entspannt abfließt, durften sogar 2 Kinder noch die Polizeipferdchen streicheln
Bitte jetzt den Beitrag nicht als Polizei-Bashing verstehen, weil wir uns geärgert haben, dass wir so lange mit mulmigem Gefühl in der Menschenmasse stehen mussten. Mir geht es dabei um etwas anderes.
Es wurde ja in den letzten Monaten schon vielfach zurecht darauf hingewiesen, dass der Verein, die Mannschaft und das Umfeld noch nicht reif für die erste Liga sind und man sich an vielen Stellen entwickeln muss. Dies trifft mMn auch auf die mit dem Sicherheitskonzept für solche Spiele befassten Behörden zu! Denn wenn wir tatsächlich mal wieder in die Verlegenheit kommen sollten jedes zweite Wochenende Vereine wie Dortmund, Schalke, Köln, Gladbach, Bremen, Berlin 2x, mit entsprechender Auswärtsfahrer-Unterstützung hier begrüßen zu dürfen, dann kann hoffentlich das am Samstag umgesetzte "Konzept" wohl nicht ernsthaft die Dauerlösung sein.