Forum

Ortsbezirk Morlautern bekommt Werner-Kohlmeyer-Weg (Stadt KL)

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Bild

Ortsbezirk Morlautern bekommt Werner-Kohlmeyer-Weg

Ehrung für einen Weltmeister von 1954: Morlautern bekommt Werner-Kohlmeyer-Weg

Der Kaiserslauterer Ortsbezirk Morlautern bekommt einen Werner-Kohlmeyer-Weg. Das hat der Ortsbeirat in seiner Sitzung am 30. Juni entschieden. Den Namen des Fußballweltmeisters von 1954 wird die neu zu bauende Erschließungsstraße tragen, durch die das Baugebiet auf den sogenannten Wächterwiesen an die Otterbacher Straße angebunden sein wird.

Werner Kohlmeyer wurde am 19. April 1924 in Kaiserslautern geboren. Ab dem Jahr 1941 spielte er für den 1. FC Kaiserslautern, galt nach dem Krieg als eine Stütze der „Walter-Elf“ und gewann mit der Mannschaft in den Jahren 1951 und 1953 die Deutsche Fußballmeisterschaft. 1951 berief ihn Bundestrainer Sepp Herberger erstmals in die Nationalmannschaft. Er spielte bei der Fußballweltmeisterschaft 1954 und wurde mit der Mannschaft in Bern legendär Weltmeister. In seiner fußballerischen Laufbahn hat Kohlmeyer für den 1. FCK 332 Spiele absolviert sowie 22-mal für die deutsche Nationalmannschaft gespielt. 1957 verließ er den 1. FCK und spielte bis 1960 beim FC Homburg und in Bexbach und beendete seine Fußballerkarriere im Jahr 1963 beim SV Morlautern. Kohlmeyer verstarb am 26. März 1974 in Mainz.

Quelle: Stadt KL

Weitere Links zum Thema:

- Werner Kohlmeyer - Ein gefallener Held (Der Betze brennt, 26.03.2010)
- Werner Kohlmeyer: Das rettende "Universalgenie" (Der Betze brennt, 19.04.2019)
leichte_feder
Beiträge: 546
Registriert: 11.05.2018, 13:06

Beitrag von leichte_feder »

Späte - aber berechtigte Ehre für einen "gefallenen" Weltmeister.
Nicht jeder konnte mit dem Ruhm umgehen wie z.B. Fritz und Ottmar Walter oder Horst Eckel.
Das ist heute nicht anders (siehe Nationalspieler im Dschungel-Camp..).
Er blieb aber (fast) die gesamte Zeit beim FCK.
Und das ist es, was hängen bleiben soll :daumen:

ER WAR EINER VON UNS :teufel2:
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.

Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...:teufel2:

42 07/2025
Briegel-Fan
Beiträge: 205
Registriert: 31.10.2008, 21:44

Beitrag von Briegel-Fan »

Hat er so verdient der Kohli. Hatte eine harte Zeit nach dem WM-Titel bis zu seinem viel zu frühen Tod. Er hat den WM-Titel festgehalten. Deswegen habe ich ihn auch in meiner Signatur aufgenommen.
„Jetzt Gefahr! Schuss! Auf der Torlinie gerettet! Nachschuss müsste kommen! Noch mal auf der Torlinie gerettet! Kohlmeyer rettet, rettet, rettet!“
ManuelC
Beiträge: 46
Registriert: 02.05.2022, 08:20
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von ManuelC »

Ja,die Geschichte von Werner Kohlmeyer ist wirklich eine sehr traurige, die viele heute auch nicht mehr kennen. Durch seinen großen Erfolg war der Sturz in dieses Loch um so tiefer. Wichtig ist was hängen bleibt, und seine Leistungen und Erfolge bleiben unvergessen. Dass er jetzt mit dieser Aktion geehrt wird hat er mehr als verdient.
Einmal Lautrer, immer Lautrer :teufel2: :daumen:
Leben ist das was einem zustösst, während man auf die Erfüllung seiner Wünsche und Träume wartet.
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1267
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Ohne Werner Kohlmeyer kein WM Sieg 1954.
So einfach ist es.

Und toll dass es in turbulenten und verstrahlten Zeiten wie diesen, Leute gibt, die mit dieser Namensgebung auch an die alten Tugenden Kameradschaft, Wille, Bescheidenheit, Leidenschaft, aber auch sportlicher Fairness dem unterlegenen Gegner gegenüber, erinnern.

Dafür steht Werner Kohlmeyer.

Bravo! Eine gute Wahl.

:daumen:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Antworten