Forum

Die Folgen der WM 2006

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Kaho
Beiträge: 1181
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Wer hatte sich nicht gefreut,als wir damals unter einer der zwölf WM-Stadien waren? Jeder Kaiserslautern-Fan bzw. Einwohner freute sich wohl auf die Welt zu Gast zu Hause in KL,aber was ist dadurch aus unserem Fritz-Walter Stadion geworden.

Der Umbau begann und damit auch der Untergang des 1.FC Kaiserslautern.Das Stadion wurde größer,die Zuschauerzahlen gingen zurück.Wir hatten halt nicht den Nimbus einer Allianz-Arena oder der Arena Auf Schalke.Die WM,so muss man es sagen hat uns leider in den Ruin getrieben,wenn man mal zurückblickt.

Was sich seit dem geändert hat ist nicht nur die Liga,sondern auch die Stimmung.Die Konstruktion macht eine gute Stimmung fast unmöglich oder liegt es an den Fans?Bemerkenswert ist der Verfall der Fankultur.War es früher ein Privileg einer unter den 8.000 Westgängern zu sein,ist es heute jedem bis 10 Minuten vor Spielbeginn möglich in die Westkurve Eintritt zu erhalten,mit offizieller Karte.Die Stimmung wird immer schlechter und die Kluft zwischen den Fans immer größer.Ich frage mich woran liegt das.

Die eigene Mannschaft wird sofort beim ersten Fehlpass ausgepfiffen und bei Niederlagen fast aus dem Stadion gepfiffen,das es in den Ohren weh tut.Die Beschimpfungen werden immer schlimmer,der Mythos wackelt.

Das Fritz-Walter Stadion ist nicht mehr das was es mal war.Eine Festung!Die riesige Stimmung,als 38.000 reingepasst haben,war einmalig und unschlagbar und jetzt kriegen wir mit 40.000 keine vernünftige Stimmung mehr auf die Beine.Stattdessen werden die gegenerischen Fans in assoizialster Art und Weise beschimpft.Ich finde das traurig und hoffe auf eine Veränderung zur neuen Saison.

Ich gehe sogar soweit,dass ich sage ohne die WM 2006,wäre der FCK heute noch Bestandteil der 1.Fußball-Bundesliga und die Stimmung wäre immernoch super.
Jonas
Beiträge: 484
Registriert: 23.02.2007, 19:07
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Jonas »

Hats eigentlich komplett recht! Aber sollten wir in die 1. Bundesliga aufsteigen, wird sich das sicherlich alles positiv auswirken... Mehr fans und dann kommt bestimmt auch die Stimmung zurück! Und die leute die in der Westkurve STEHEN (nicht im oberrang sitzen!!! Das sollte majn verbieten :D ) und nichts mitmachen und sich über die Fahnenschwenker aufregen sollen auf die Süd- oder Nordtribüne gehen und Platzt für echte Fans machen!
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

das denke ich auch, ohne die wm hätten wir jetzt noch nen batzen geld mehr, was haben wir net alles in den umbau gesteckt (vor dem verkauf).
stimmung ist wohl auf dem tiefpunkt, weil wir auch sportlich am tiefpunkt nach 4 jahren talfahrt angekommen sind.

aber das mit dem anpöbeln der gegnerischen fans, da gebe ich dir recht, sowas hat stark zugenommen.
ich finds auch eher peinlich. aber ich denk das ist eher ein gesellschaftliches problem als ein fankulturtechnisches.

von daher, es kann nur besser werden.
Thomas
Beiträge: 27273
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Kaho hat geschrieben:Wer hatte sich nicht gefreut,als wir damals unter einer der zwölf WM-Stadien waren?
Ich!! *aufzeig* :D

Meiner Meinung nach waren die von Dir beschriebenen Probleme (teilweise) schon vor dem WM-Zuschlag absehbar, wobei da ja auch noch ein paar Faktoren mehr dazu gekommen sind: Zum Beispiel sind die Tribünen viel zu weit weg vom Spielfeld, im Vergleich zu unserem guten alten, kompakten Betze. Auch die Sicherheitsvorkehrungen sind viel höher als früher; man stelle sich mal vor, wenn heutzutage ein älterer Stadionbesucher einen Linienrichter oder Gegenspieler mit dem Regenschirm bedrohen würde 8-) Stattdessen habe ich schon öfters beobachtet, dass Tribünenbesucher, die aufstehen und sich über eine Schiri-Entscheidung aufregen vom Sicherheitsdienst zurückgehalten werden und sich direkt wieder hinsetzen müssen. Wer von den älteren Betzegängern erinnert sich nicht gerne an die alte Südtribüne mit den Holzbänken, wo bei einem Foul oder eine Fehlentscheidung alle wie bei einer Laola von rechts nach links aufspringen und wild mit den Armen rumfuchteln :love

Pöbeleien gab es meiner Meinung nach früher ungefähr genauso viele, nur waren sie kreativer (manchmal zumindest).

Natürlich gibt es noch viele, viele weitere Gründe, aber ich habe im Moment keine Zeit für einen zehnseitigen Roman ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

ich geb dir vollkommen recht! durch die wm wurde nicht nur unser stadion größer und damit für die stimmung schlechter, sondern die fangemeinde hat sich auch ins negative verändert! wer stand früher im stadion! wer steht heute im stadion? fußball wurde zu einem event! immer mehr teens schreien nach den schönlingen ... immer mehr familien sitzen!!! in der west ! anstatt auf einen abenteuerspielplatz zu gehen wird eben auf den betze gegangen zum fußball schauen! nicht weil sie fans sind , sondern weils mitlerweile modern ist! wenn das so weiter geht , gehts mit unserer stimmung jahr für jahr weiter den berg runter und irgendwann wenn der richtige fußballfan ausgestorben ist, werden nur noch familien oder firmenmitarbeiter in unserem stadion sitzen, welche entweder einen sonntagsausflug machen oder ein geschäftsessen haben! :(
JG
Beiträge: 2176
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Was für ein Gejammer...unerträglich.

Die Stimmung war schon vor dem Umbau immer schlechter geworden.
Seit der DM 1998 gehts bergab.
Dies nun auf die WM schieben zu wollen, will wohl nur von anderen realen Problemen ablenken.

Wann hat man denn seit 1998 eine Mannschaft gesehn, die sich den @rsch aufreisst ?
Schonmal gemerkt, dass dieses Phänomen überall in Deutschlands Stadien aufgetreten ist ?
Die Deutschen sind zu einer Neidgesellschaft verkommen, die auch vorm Fussball nicht Halt gemacht hat.
Die jungen "Nachwuchsfans" sind ebenso auch nur ein Abblid der heutigen Gesellschaft.

Das der Betze "kochen" kann, haben einige wenige Spiele seit dem WM-Umbau eindrucksvoll bewiesen.
Ihr Pappnasen auf der West solltet euch einfach mal einig sein, und toleranter miteinander umgehen. Fangruppierungen hin- oder her.

Wo eigentlich nimmt man sich das Recht heraus jemanden schief anzuschaun, wenn er die Mannschaft auspfeift oder anfeuert !?

Die West ist ein einziger Kindergarten und Auffangbecken intoleranter, selbst ernannter "echter Fans".

Sucht mal lieber das Problem bei euch selbst, anstatt dem Beton die Schuld zu geben...
Kaho
Beiträge: 1181
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Durch diesen Beton ist es überhaupt erst möglich geworden,dass es zu dieser Situation kam das solltest du dir mal zu Gemüte führen oder kam es früher zu Uneinigkeit untereinander ich glaub kaum.Die Stimmung war sogar 2002 oder 2003 noch gut,trotz Abstiegskampft,da stand noch das alte Stadion.
JG
Beiträge: 2176
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Kaho hat geschrieben:Durch diesen Beton ist es überhaupt erst möglich geworden,dass es zu dieser Situation kam das solltest du dir mal zu Gemüte führen oder kam es früher zu Uneinigkeit untereinander ich glaub kaum.Die Stimmung war sogar 2002 oder 2003 noch gut,trotz Abstiegskampft,da stand noch das alte Stadion.
Das ist so nicht richtig, da auf der neuen West kaum mehr und andere Leute stehn, die auch schon auf der alten West waren.
Und täusch dich da mal nicht, dass 2002 oder 2003 eine bessere Stimmung gewesen wäre.
Einzig die Zuschauerzahlen waren da noch höher.
Yogi
Beiträge: 9622
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

ich denke mal die Gründe sind das mittlerweile zu grosse Stadion
aber vorallem die schlechten Leistungen der Mannschaft.
Wenn man 6 Jahre lang ,Jahr für Jahr ständig frustriert vom Betze geht
stinkt dass irgendwann auch dem grössten Optimisten!!!
Da ist die Stimmung im Keller, wenn die Mannschaft gut spielt ,bleibt man noch eine ganze Zeit in der Schlemmerhalle und quatscht über dass Spiel und freut sich, aber soo.....
nix wie nach Hause , Schnauze voll und schlechte Laune...



deswegen : Stimmung und Aufstieg 2008
Kaho
Beiträge: 1181
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Es tut mir Leid,wenn ich das so sagen muss,aber das ist dummes Geschwätz.Es sind zwar die alten noch auf der West,es sind aber viele neue dazugekommen und die machen die Stimmung kaputt,du scheinst nicht auf der West zu stehen,sonst würdest du es besser wissen.Und die Stimmung war 2002 auf jeden Fall besser.Ich weiß noch beim Spiel gegen Hertha BSC Berlin,als wir zur Pause 0:2 zurücklagen,da wurde die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet und ab der 46.Minute brannte die West wieder und siehe das wir siegten 4:2,oder gegen den SV Werder nach einem 1:2 Rückstand ein 4:3 gemacht eine riesen Stimmung am Betze.Und auch bei Niederlagen,die früher eher selten waren,war die Stimmung zwar gedrückt aber nicht schlecht.Als wir z.B. gegen Borussia Dortmund zu Hause mit 1:4 verloren im scharzen April da gab es kaum Pfiffe,sondern aufbauende Worte und auch nicht als wir im gesamten April nicht ein Spiel gewonnen hatten.Denk da mal drüber nach.
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

Kaho hat geschrieben:Es tut mir Leid,wenn ich das so sagen muss,aber das ist dummes Geschwätz.Es sind zwar die alten noch auf der West,es sind aber viele neue dazugekommen und die machen die Stimmung kaputt,du scheinst nicht auf der West zu stehen,sonst würdest du es besser wissen.Und die Stimmung war 2002 auf jeden Fall besser.Ich weiß noch beim Spiel gegen Hertha BSC Berlin,als wir zur Pause 0:2 zurücklagen,da wurde die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet und ab der 46.Minute brannte die West wieder und siehe das wir siegten 4:2,oder gegen den SV Werder nach einem 1:2 Rückstand ein 4:3 gemacht eine riesen Stimmung am Betze.Und auch bei Niederlagen,die früher eher selten waren,war die Stimmung zwar gedrückt aber nicht schlecht.Als wir z.B. gegen Borussia Dortmund zu Hause mit 1:4 verloren im scharzen April da gab es kaum Pfiffe,sondern aufbauende Worte und auch nicht als wir im gesamten April nicht ein Spiel gewonnen hatten.Denk da mal drüber nach.
genau so ist es! es stehen zwar noch viele leute von der alten west in der westkurve.. ABER: mindestens 1/4 der zuschauer auf der west stehen dort, weil 1. sie mal was erleben wollen , 2. weil dort sitzplätze deutlich billiger sind usw. ..
es ist definitiv so! früher standen 17 spiele pro saison die selben leute in der kurve.. ! das waren alles richtige fans! keine stadiontouristen.. keine kreischende teens,die sich aufm weg zum tokio hotel -konzert ausversehen verlaufen haben.. und keine geizigen opas oder familien , denen eine sitzplatzkarte auf der ost oder der süd zu teuer ist!
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Was geht´n jetzt ab????
Also ein großes Stadion ist Mist weil da net mehr die Stimmung aufkommt?
Lächerlich!
Was ist denn bitte bei ManU oder Dortmund?
Beides Stadien mit mehr als 70000 Zuschauern... und da soll keine Stimmung sein?
Schaut euch doch mal die Südtribüne an in Dortmund, geiles Bild, geile Stimmung in guten wie in schlechten tage sage ich dazu nur.
Oder manchester, ey da geht ein raunen durchs stadion bei ner geilen aktion das ist unbeschreiblich und gänsehaut pur.
Woran es beim FCK liegt? Ungeduldige Fans die immer nur Siege erwarten, aber der FCK sind wir schon lange nicht mehr, wartet mal ein paar Jahre ab.
Und das ganze hat sicherlich nichts mit dem Umbau zu tun auch wenn das hier manche Leute anders sehen.

Aber wie gesagt des is nur meine Meinung
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Thomas
Beiträge: 27273
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Teufel82 hat geschrieben:Was ist denn bitte bei ManU oder Dortmund?
Beides Stadien mit mehr als 70000 Zuschauern... und da soll keine Stimmung sein?
Genau so siehts aus ;) In Dortmund und Manchester ist meistens schlechte Stimmung. Wobei Dortmund in den letzten Jahren wieder etwas im Aufwind ist, aber immer noch ein Schatten früherer Tage im alten (kleinen) Stadion.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
bernieNW
Beiträge: 303
Registriert: 10.08.2006, 16:09

Beitrag von bernieNW »

Hätt de Hund net in die Eck g'schisse......
Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
jos
Beiträge: 673
Registriert: 01.08.2006, 13:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von jos »

Kaho hat geschrieben: War es früher ein Privileg einer unter den 8.000 Westgängern zu sein,ist es heute jedem bis 10 Minuten vor Spielbeginn möglich in die Westkurve Eintritt zu erhalten,mit offizieller Karte.
Ich weiß nicht wie weit du in deiner Betrachtung zurück gehst, aber die von dir genannten 8.000 Westgänger würden bedeuten, das die alte West nur etwas über die Hälfte gefüllt war, da es direkt vor dem Umbau ca. 13.000 Stehplätze auf der "kleinen" Tribüne gab, in den 80er waren es offiziell sogar 14.500 und bei manchen Top-Spielen "gefühlte" 16-18.000 Leute, die die Stehtraversen bevölkerten.
Rein von der Kapazität ist die West also nicht größer geworden, die Zuschauer verteilen sich nur mehr. Wenn alle alten Westgänger weiterhin ihre Dauerkarte hätten, würden sich auch keine Familien oder Stadiontouristen dorthin verirren und wir müssten uns nicht über dieses Thema unterhalten.
Oder liegt es vielleicht doch daran, dass ein Großteil der alten DK-Inhaber ein paar Jahre älter und damit auch ruhiger geworden ist und bei dem seit Jahren andauernden zumeist herzlosen Gekicke dem ein oder anderen die Lust daran vergeht das Team zu unterstützen.

Denk mal drüber nach.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ich finde,dass das eine völlig unnötige Diskussion ist!Was bringt uns das?

Herumjammern,die Vergangenheit glorifizieren und Konjunktive aneinanderreihen helfen uns nicht weiter!

Nun haben wir das große Stadion und müssen damit leben,soll heißen: Das Beste daraus machen!
sahnehäufchen
Beiträge: 103
Registriert: 10.08.2006, 17:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von sahnehäufchen »

Ich äußere mich eigentlich recht selten hier. Aber, dass das neue Stadion an der schlechten Stimmung und am Niedergang des Vereins schuld ist, ist Quatsch.

Ich stand bis er abgerissen wurde, im alten 11er Block. Habe dort seit Anfang der 80er alle Höhen und Tiefen mit durchgemacht. Jetzt "steh" ich in 21.1

Und wisst ihr warum? Weil ich es satt hatte, von kleinen Rotznasen dumm angemacht zu werden, wenn die ihre unflätigen faschistisch inspirierten Rufe losgelassen haben. Die sich aufgespielt haben als wären sie die Checker schlechthin! Die dir weil sie den Alkohol nicht vertragen auf die Füsse kotzen und dann nach der Mami jammern! Aus diesen Gründen sind auch andere in meinem Alter mittlerweile im ganzen Stadion verteilt.

Leider ist dies ein gesellschaftliches Phänomen. Mir sind aber die Familien die in der Ost sitzen mittlerweile lieber. Die Kiddys dort sind noch so unverdorben und freuen sich darüber, dass sie auf den Betze mitgenommen werden.
Kaho
Beiträge: 1181
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Also die Vergleiche,die hier angebracht werden sind hinfällig,weil...
...1.) Borussia Dortmund schon immer diese Südtribüne hatte,die schon ewig da steht und die Stimmung immer riesig war,außerdem haben wir nicht so eine große Fangemeinde wie die Borussia,die sich über ganz Deutschland verteilt,wir sind ein Regionsverein und uns mit Manchester zu vergleichen ist eh Schwachsinn,weil wir vom Charakter ganz anders sind wie die Engländer

...2.) Ich weiß ja nicht was du glaubst für was man ausabaut Jos,aber sie haben das Stadion erweitert und es kamen dadurch auch mehr Zuschauerplätze hinzu,oder meinste die Zuschauerzahl explodiert um 8.000 mehr,nur weil wir umbauen.Auf der West kamen ca. 4.000 Plätze dazu wie im Osten.Und die Westtribüne hat gerantiert keine 18.000 Plätze,sonst wäre das die Hälfte der Zuschauer,die immer im Stadion sind und das ist net wahr.Es waren vor drei-vier Jahren vielleicht 10-12.000 Plätze mehr nicht.Und von denen waren mind. 8.000 feste DK-Inhaber,ich hab erst eine seite dieser Saison,weil ich erstmals Zeit habe dafür und früher war es ein riesen Gefühl da reinzukommen und fast unmöglich,weil sie immer direkt ausverkauft war.
JG
Beiträge: 2176
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Kaho hat geschrieben:Es tut mir Leid,wenn ich das so sagen muss,aber das ist dummes Geschwätz.Es sind zwar die alten noch auf der West,es sind aber viele neue dazugekommen und die machen die Stimmung kaputt,du scheinst nicht auf der West zu stehen,sonst würdest du es besser wissen.Und die Stimmung war 2002 auf jeden Fall besser.Ich weiß noch beim Spiel gegen Hertha BSC Berlin,als wir zur Pause 0:2 zurücklagen,da wurde die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet und ab der 46.Minute brannte die West wieder und siehe das wir siegten 4:2,oder gegen den SV Werder nach einem 1:2 Rückstand ein 4:3 gemacht eine riesen Stimmung am Betze.Und auch bei Niederlagen,die früher eher selten waren,war die Stimmung zwar gedrückt aber nicht schlecht.Als wir z.B. gegen Borussia Dortmund zu Hause mit 1:4 verloren im scharzen April da gab es kaum Pfiffe,sondern aufbauende Worte und auch nicht als wir im gesamten April nicht ein Spiel gewonnen hatten.Denk da mal drüber nach.

ja und was hat dass ganze dann mit dem stadionausbau zu tun ?
du wiedersprichst dir ja selbst.
Kaho
Beiträge: 1181
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Wieso wiederspreche ich mir selbst,wenn ich sage,dass die Stimmung vor dem Stadionumbau besser war,ich glaube langsam du willst es gar net verstehen und liest es mit Absicht falsch,aber dann kann man dir eh net helfen,dann äußer dich doch einfach net dazu und gut ist.
JG
Beiträge: 2176
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

chris hat geschrieben:
Kaho hat geschrieben:Es tut mir Leid,wenn ich das so sagen muss,aber das ist dummes Geschwätz.Es sind zwar die alten noch auf der West,es sind aber viele neue dazugekommen und die machen die Stimmung kaputt,du scheinst nicht auf der West zu stehen,sonst würdest du es besser wissen.Und die Stimmung war 2002 auf jeden Fall besser.Ich weiß noch beim Spiel gegen Hertha BSC Berlin,als wir zur Pause 0:2 zurücklagen,da wurde die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet und ab der 46.Minute brannte die West wieder und siehe das wir siegten 4:2,oder gegen den SV Werder nach einem 1:2 Rückstand ein 4:3 gemacht eine riesen Stimmung am Betze.Und auch bei Niederlagen,die früher eher selten waren,war die Stimmung zwar gedrückt aber nicht schlecht.Als wir z.B. gegen Borussia Dortmund zu Hause mit 1:4 verloren im scharzen April da gab es kaum Pfiffe,sondern aufbauende Worte und auch nicht als wir im gesamten April nicht ein Spiel gewonnen hatten.Denk da mal drüber nach.
genau so ist es! es stehen zwar noch viele leute von der alten west in der westkurve.. ABER: mindestens 1/4 der zuschauer auf der west stehen dort, weil 1. sie mal was erleben wollen , 2. weil dort sitzplätze deutlich billiger sind usw. ..
es ist definitiv so! früher standen 17 spiele pro saison die selben leute in der kurve.. ! das waren alles richtige fans! keine stadiontouristen.. keine kreischende teens,die sich aufm weg zum tokio hotel -konzert ausversehen verlaufen haben.. und keine geizigen opas oder familien , denen eine sitzplatzkarte auf der ost oder der süd zu teuer ist!

ach, du meine güte...
wir haben also auch noch stadiontouris am betze.
ja, was waren denn da noch vor 6 jahren für leute im stadion. immerhin hatten wir da noch 10.000 leute mehr im schnitt. und da war das stadion noch nicht mal umgebaut...
und jetzt mit gerademal noch 30.000 im schnitt, da sind deiner meinung nach auch noch zu viele stadiontouris da...?!?

macht euch doch nicht völlig lächerlich.
einzig und allein die sportliche leistung der 11 auf dem platz war und wird auch immer maßgebend sein, ob in einem stadion gute oder schlechte stimmung herrscht.
JG
Beiträge: 2176
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Kaho hat geschrieben:Wieso wiederspreche ich mir selbst,wenn ich sage,dass die Stimmung vor dem Stadionumbau besser war,ich glaube langsam du willst es gar net verstehen und liest es mit Absicht falsch,aber dann kann man dir eh net helfen,dann äußer dich doch einfach net dazu und gut ist.
is gut...
Kaho
Beiträge: 1181
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

@JG: Is klar das dir da nichts mehr einfällt,weil du merkst das es Dünsch ist,den du hier von dir gibst,Ich habe das Gefühl du bist auch einer von den Touristen und willst das nicht wahrhaben,wo stehst bzw. sitzt du denn meistens.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1698
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

mein gott was ein kindergarten...ich räum hier mal auf...
-Fakt ist das ihr beide recht habt.Das Publikum hat sich verändert und es fehlt der sportliche erfolg. Eine Symbiose im negativen sinne.
-Was noch dazu kommt ist, dass wir jetzt mehrere vereine in RlP haben, die erfolgreich in den oberen deutschen klassen spielen. Davor war der FCK mit km weiten abstand die nr.1.
-Ich finde es toll das jugendliche immer pauschalisiert werden. Viele User hier, die meist tolle Beiträge schreiben fallen auch unter diese Kategorie J!
-Die Westkurve hatte vor dem Umbau 14.000 Plätze, jetzt sind es 16.500.
1999 waren übrigens 30.000 DK verkauft. Jetzt sind es nur noch 15.000DKs .
-Was noch dran hängt: die kurve hat ne bescheidene Akkustik
-einzelne fangruppierungen wollen ihr ding durchziehen

muss leider weg. schreibe nachher weiter.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
JG
Beiträge: 2176
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

sehr gut, und richtig.
was soll dann aber die überschrift -"die folgen der wm2006"-
und nur auf jenen ausgangsthread sollten meine reacts bezogen sein.

was hat die wm2006 mit den schlechten zuschauerzahlen und der miesen stimmung im stadion zu tun ?!?

akkustik hin- oder her.
selbst in der berliner laufbahnschüssel kann ordentliche stimmung erzeugt werden. was ja jedes jahr im cupfinale auch eindrucksvoll bewiesen wird.
Antworten