
Foto: Imago Images
Spielbericht: Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Wenig Chancen und zwei Tore
Beim 1:1 beim Halleschen FC bestätigt der 1. FC Kaiserslautern seinen guten Lauf nach der Corona-Pause. Am letzten Drittliga-Spieltag bleiben für die Roten Teufel in dieser insgesamt mal wieder vermaledeiten Saison jetzt noch zwei kleine Ziele.
- Fotogalerie | Geisterspiel: Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern
Für den Großteil der Anhänger des 1. FC Kaiserslautern dürfte das vorletzte Spiel der Saison beim Halleschen FC kurz vor dem Anpfiff noch bedeutungsloser geworden sein als ohnehin schon. Eine halbe Stunde vor dem Spiel war der Tod des langjährigen FCK-Stadionsprechers Udo Scholz bekannt geworden. Scholz verstarb am Mittwoch im Alter von 81 Jahren. Ruhe in Frieden, Udo und zeigt denen im Himmel, wie man den Bayern die Lederhosen auszieht. Du warst ein Guter!
HFC-Fans protestieren: "Geisterspiele abschaffen!"
Auch im Kurt-Wabbel-Stadion wurde gegen Spiele ohne Zuschauer protestiert. "Geisterspiele abschaffen!" war wie schon in den HFC-Heimspiele zuvor auf einem großen, schwarzen Spruchband in der Hallenser Fankurve zu lesen.
Der noch abstiegsbedrohte HFC war in den ersten 15 Minuten die aktivere Mannschaft. Man merkte, dass es für die Lautrer um weniger ging als für die Gastgeber. Die größte Möglichkeit in der Anfangsphase hatten die Roten Teufel. Der Ende Januar an die Saale gewechselte Janek Sternberg konnte eine Flanke von Dominik Schad nicht verhindern. Hendrick Zuck nahm den Ball volley, doch Halles Schlussmann Kai Eisele parierte glänzend. Nach 24 Minuten stand Kevin Kraus nach einer Ecke von Florian Pick im HFC-Strafraum völlig frei, verfehlte die Kugel aber knapp.
Rückstand in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit
Auf der anderen Seite rauschte nach rund 30 Minuten ein Schuss Pascal Sohms knapp am Gehäuse Avdo Spahics vorbei. Da hätte der Grill-Nachfolger wohl keine Chance gehabt. Der Fernsehzuschauer dürfte danach kurz doof aus der Wäsche geschaut haben, denn beim übertragenden Sender "Magenta Sport" gab es einen rund zweiminütigen Bildausfall. "Aufgrund technischer Probleme kommt es aktuell zu einem Sendeausfall, wir arbeiten an der Lösung des Problems. Wir bitten um Entschuldigung" war da in Großbuchstaben zu lesen. Als man in der Schlussphase der ersten 45 Minuten dann wieder den Durchblick hatte, waren die Gastgeber am Drücker. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit passierte es dann: Jonas Nietfeld verwandelte einen Freistoß aus rund 18 Metern direkt zum 1:0. André Hainault hatte zuvor Terrence Boyd gefoult.
FCK dominiert nach der Pause - Thiele trifft zum 1:1
Nach Wiederbeginn war der FCK um den Ausgleich bemüht, hatte mehr Ballbesitz, doch richtige Chancen spielten sich die Roten Teufel auch nicht heraus. Bis zur 67. Minute: Wieder ging es über Sternbergs linke Seite. Der ehemalige Lautrer ließ auch Christian Kühlwetter zu viel Platz und dessen Hereingabe verwandelte der kurz zuvor eingewechselte Timmy Thiele zum verdienten Ausgleich. Boyd lieferte sich in der Folge noch einige heiße Duelle mit dem erstmals seit dem 1. Spieltag von Beginn an spielenden Jonas Scholz. Das waren aber auch schon die Highlights eines in der zweiten Halbzeit richtig chancenarmen Spiels. Die Roten Teufel schienen in der Schlussphase etwas näher am Sieg, auch weil der HFC den einen Punkt sichern wollte. Dieser reichte den Hallensern durch die Ergebnisse der Parallelspiele dann auch zum Klassenerhalt. Nach einer schwachen Rückrunde feierten die Gastgeber das erreichte Ziel nach Schlusspfiff aber eher verhalten.
Durch den Punkt verbleiben für den FCK im letzten Saisonspiel nur noch zwei kleine Ziele: Zum einen kann man am Samstag den Erzrivalen Waldhof Mannheim in der Tabelle noch überholen, zum anderen könnte man mit einem Sieg Bayern München II noch die Drittliga-Meisterschaft versauen. Und wenn die Roten Teufel einer Mannschaft des FC Bayern dann die Lederhosen mal wieder ausziehen sollten, dann würde sich sicher auch Udo Scholz im Himmel freuen...
Quelle: Der Betze brennt
Vorherige Meldungen ab 20:54 Uhr:

FCK verdient sich einen Zähler: 1:1 in Halle
Der 1. FC Kaiserslautern bleibt auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Beim Halleschen FC erreichte der FCK ein 1:1.
Halles Jonas Nietfeld schoss seine Farben in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit per direktem Freistoß in Führung. Die Roten Teufel nahmen nach Wiederbeginn das Heft in die Hand und der eingewechselte Timmy Thiele verwandelte eine Flanke von Christian Kühlwetter nach 67 Minuten zum 1:1-Endstand.
Mit 52 Punkten bleiben die Roten Teufel auf dem 10. Tabellenplatz. Am Samstag (14:00 Uhr) kommt Bayern München II zum Saisonabschluss ins Fritz-Walter-Stadion.
Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung zum Auswärtsspiel beim Halleschen FC.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Ergänzung, 22:30 Uhr:

Foto: Imago Images
Stimmen zum Spiel
Klare Worte in der Pause: "Zurecht 1:1 gemacht"
Der 1. FC Kaiserslautern hat im letzten Auswärtsspiel der Saison beim Halleschen FC ein 1:1 (0:1) geholt. Den Zähler verdienten sich die Lautrer dank einer Verbesserung in der zweiten Halbzeit.
"Wir haben in der Halbzeitpause klar angesprochen, dass wir eine deutliche Steigerung brauchen", sagte Jonas Scholz, der an der Saale als linker Verteidiger zu seinem zweiten Startelf-Einsatz in dieser Saison kam.
Kraus: "Erste Hälfte nicht das, was wir spielen wollen"
Abwehrchef Kevin Kraus erklärte: "Wir haben in der zweiten Halbzeit mehr Druck nach vorne entwickelt und auch zurecht den Ausgleich gemacht. Die erste Hälfte war nicht das, was wir spielen wollen." Trainer Boris Schommers sah es genauso. "Die zweite Halbzeit hat mir gut gefallen, die erste Halbzeit nicht", so der Coach.
Mit Blick auf den Abschluss des kräftezehrenden Programms nach der Corona-Pause an diesem Samstag gegen Tabellenführer Bayern München II sagte Kraus: "Ja, klar. Ein bisschen Kraft ist noch da. Wir wollen zum Abschluss noch einen Sieg holen. Das ist unser Anspruch. Wir wissen, dass Bayern eine gute Mannschaft hat. Aber wir haben bewiesen, dass wir auch Fußball spielen können."
"Habe hart gearbeitet": Scholz freut sich über Startelfeinsatz
Gut möglich, dass dann auch Scholz eine weitere Chance erhalten wird. Fürs Erste freute sich der Youngster aber über das Spiel in Halle. "Für mich persönlich war es schön, wieder auf dem Platz zu sein. Ich habe hart gearbeitet und mich gefreut, dass der Trainer mir heute die Chance gegeben hat."
» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel beim Halleschen FC
Quelle: Der Betze brennt