Glasfreier Bereich in Lautern
Beim Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Köln (Sonntag, 14 Uhr) wird rund um das Fritz-Walter-Stadion und den Hauptbahnhof eine glasfreie Zone eingerichtet.
An verschiedenen Kontrollpunkten überprüfen das Ordnungsamt der Stadt Kaiserslautern und Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Westpfalz am Spieltag gemeinsam die Einhaltung dieser Verfügung, um Zuschauer und Ordnungskräfte vor den Gefahren die generell von Glasbehältnissen ausgehen zu schützen.
"Glasverbot macht Sinn"
"Die positiven Erfahrungen beim Spiel gegen Braunschweig haben gezeigt, dass die Einrichtung eines Glasverbotes Sinn macht", erklärte der Leiter der Polizeidirektion Kaiserslautern, Polizeidirektor Jürgen Schmitt, der auch diesmal an die Einsicht aller Zuschauer appelliert, erst gar keine Glasbehältnisse mit nach Kaiserslautern zu bringen.
Schmitt lobt in diesem Zusammenhang zudem die sehr gute Zusammenarbeit mit dem städtischen Ordnungsamt. Die Polizei empfiehlt allen Fußballfans die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zumal der Messeparkplatz wegen des Maimarktes "Lautrer Kerwe" als Parkplatz nicht genutzt werden kann.
Baustellen behindern Anfahrt
Zudem bestehen derzeit auf den An- und Abfahrtswegen nach Kaiserslautern mehrere Baustellen. Auf der BAB 6 kann im Bereich Wattenheim/ Enkenbach-Alsenborn in beiden Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen benutzt werden. Im weiteren Verlauf der BAB 6 ist im Bereich Bruchmühlbach-Miesau ebenfalls eine Dauerbaustelle eingerichtet.
Auch auf der B 37, Bauarbeiten Ortsumgehung Hochspeyer, kann es im Bereich der Ampel geregelten einstreifigen Fahrbahnführung zu Behinderungen kommen.
Quelle: www.bundesliga.de
