
Erstes Auswärtsspiel: 1:1 gegen Großaspach
Der 1. FC Kaiserslautern hat bei der SG Sonnenhof Großaspach 1:1 gespielt. Das einzige Tor der Roten Teufel erzielte Lukas Spalvis.
Der FCK begann vor ausverkauftem Haus und hohen Temperaturen mit der siegreichen Startelf vom Saisonauftakt gegen 1860 München. In der 24. Minute ging die SG Sonnenhof durchaus überraschend in Führung: Nach einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte zögerte Jan-Ole Sievers beim Rauslaufen. Großaspachs Timo Röttger witterte die Chance und chippte den Ball von der linken Strafraumkante über den verdutzten Keeper ins Netz.
Nach kurzer Schockstarre und angetrieben von die zahlreichen mitgereisten FCK-Fans drängten die Roten Teufel umso vehementer auf das 1:1. Das erzielte schließlich Lukas Spalvis nach feinem Steckpass von Julius Biada (39.).
Trotz guter Chancen: Kein Happy End
Nach der Pause war der FCK die klar bessere Mannschaft und hätte das 2:1 verdient gehabt. Allerdings ließen die Pfälzer zu viele, teils sehr gute Chancen aus. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim Remis.
Welche Note gebt Ihr den FCK-Profis? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Gastspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: Sonnenhof Großaspach - 1. FC Kaiserslautern
- Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?
Ergänzung, 17:15 Uhr:

Dick: "So Spiele werden öfter auf uns zukommen"
Mit dem 1:1 bei der SG Sonnenhof Großaspach konnte man sich beim 1. FC Kaiserslautern einigermaßen anfreunden. Kapitän Florian Dick hatte trotz zwei liegengelassener Punkte viel Lob für die Mannschaft übrig - und für die Fans.
Es war eine wahre Hitzeschlacht, die der FCK im Aspacher Fautenhau zu bestreiten hatte. "So ein heißes Spiel habe ich selten erlebt", sagte Gino Fechner nach der Partie bei rund 40 Grad Celsius auf dem Rasen. "Das ist auch mental eine Herausforderung", betonte Trainer Michael Frontzeck, der sich mit dem Ergebnis ebenfalls einigermaßen einverstanden zeigte. "Es war für alle Beteiligten ein anstrengender Nachmittag. Beide Mannschaften haben alles in das Spiel investiert."
Sievers zum Gegentor: "Der ist perfekt geschossen"
Die Gäste hatten, angetrieben von rund 6.500 Fans, wie erwartet mehr Spielanteile und das Spiel dominiert. Das erste Tor gelang allerdings den Hausherren. Timo Röttger hatte den Ball über Jan Ole Sievers ins Netz geschippt, nachdem der FCK-Torhüter beim Herauslaufen zu zögerlich war. "Ich wollte raus, aber er macht den gut. Der ist perfekt geschossen", analysierte der Schlussmann. Frontzeck wollte indes gar nicht so sehr dem Torwart einen Vorwurf machen, sprach vielmehr von einer "Verkettung mehrerer Dinge". "Wir waren da nicht so gut gestaffelt", betonte der Coach.
Spalvis hat das Glück vermisst
Immerhin gelang seinem Team nur eine Viertelstunde später der hochverdiente Ausgleich durch Lukas Spalvis. Der Litauer hätte nach der Pause sogar auf 2:1 stellen können, zog im Eins-gegen-eins mit Kevin Broll den Kürzeren. "Es war für mich etwas schwieriger. Normalerweise schieße ich mit links", sagte der Stürmer, der insgesamt "ein bisschen das Glück" vermisst hatte.
Schiedsrichter Hartmann im Fokus
Hinzu kamen weitere Faktoren: Schiedsrichter Robert Hartmann hatte nicht seinen besten Tag (Frontzeck: "Ich hatte nicht unbedingt das Gefühl, dass er für uns pfeift") und damit unter anderem noch Minuten nach dem Spiel den lautstarken Frust von Christoph Hemlein auf sich gezogen. Großaspach stand außerdem äußerst tief und destruktiv.
Dick über die Fans: "Es war der Wahnsinn
"So Spiele werden öfter auf uns zukommen", sagte Dick, hob aber auch zugleich vor: "Die Mentalität war richtig, die Art und Weise, wie wir das Spiel angegangen sind. Die Qualität ist auch auf der Bank da." Besonders lobte der Rückkehrer die zahlreichen FCK-Fans. "Es war der Wahnsinn. Wir mussten nach dem Spiel fast eine ganze Stadionrunde laufen, um uns bei allen zu bedanken."
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Erstes Auswärtsspiel: 1:1 gegen Großaspach (Der Betze brennt)