Forum

Neue Regeln beim Fußball? U.a. 2x30 Minuten Netto-Spielzeit vorgeschlagen (kicker.de)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

kicker.de hat geschrieben:Tor- oder Punktabzug bei Schiedsrichterkritik 18.06.2017, 12:46
Spielzeit 2x30 Minuten: IFAB erwägt Regeländerungen

Kommt es bei den Fußballregeln bald zu gravierenden Neuerungen? Das für Regeln zuständige International Football Association Board (IFAB) zieht in seinem Strategiepapier mehrere Änderungen in Erwägung. Auch über zwei Halbzeiten mit jeweils 30 Minuten wird nachgedacht. Viele andere Punkte aus dem Konzeptpapier dürften ebenfalls für Diskussionen sorgen.


(...)

Die Vorschläge des IFAB im Überblick:

1. Statt 90 Minuten soll die Spielzeit nur noch 60 Minuten betragen, dafür auf Netto-Spielzeit umgestellt werden.

2. Bei Freistößen und Eckbällen können sich die Spieler den Ball selbst vorlegen, sprich theoretisch auch einfach Richtung Tor dribbeln. Bisher ist lediglich eine Berührung des ausführenden Spielers erlaubt. Dadurch sollen mehr Optionen bei Standardsituationen entstehen.

3. Bei Standardsituation soll der Ball bei dessen Ausführung nicht mehr ruhen müssen.

4. Die Aufnahme eines Rückpasses durch den Torwart mit der Hand hatte bislang einen indirekten Freistoß zur Folge. Dies würde in Zukunft mit Elfmeter bestraft werden.

5. Verhindert ein Spieler ein Tor mit der Hand auf der Torlinie, wird dies als Tor gewertet. Dabei dachte man sicherlich auch an die folgenschwere Aktion von Uruguays Luis Suarez im WM-Viertelfinale 2010 gegen Ghana.

6. Bei Elfmetern ist kein Nachschuss mehr erlaubt. Stattdessen gibt es Abstoß. Das leidige Thema mit den Spielern, die zu früh in den Strafraum rennen, wäre damit erledigt.

7. Bei Abstößen sollen Spieler den Ball künftig auch innerhalb des Strafraums annehmen dürfen, bisher ist das nur außerhalb erlaubt. Ansonsten wird der Abstoß wiederholt.

8. Kritik am Schiedsrichter soll mit Tor- oder Punktabzug bestraft werden können.

9. Das Spiel wird erst abgepfiffen, wenn der Ball im Aus ist.
zu kicker.de
Klagt nicht, kämpft!!!!!
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Punkt 1. wurde schon getestet, ich meine in Schweden. Kann man durchaus machen, Zeitspiel fällt weg, die Spielzeit würde sich sogar noch verlängern.
Punkt 9. könnte mich auch überzeugen, wie oft wird gemeckert, wenn eine zurückliegende Mannschaft nochmal im Angriff war und der Schiri abpfiff.

Beide Punkte würde die Diskutiererei wegen der Nachspielzeit wegfallen lassen, kein Spieler würde länger auf dem Rasen liegen bleiben als nötig, es bringt ja nix mehr.

Der Rest finde ich für total bescheuert, man sollte es nicht übertreiben. Wobei Punkt 5 noch durchaus überlegenswert ist, die Suarez-Aktion damals war wirklich ein Hammer, und ohne Hand wär es auch ein Tor gewesen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
glanteufel68
Beiträge: 273
Registriert: 22.01.2011, 11:04

Beitrag von glanteufel68 »

Punt 1, die Nettospielzeit habe ich im Bekanntenkreis schon des Öfteren angesprochen. Kann ja nicht sein das inzwischen die Nettospielzeit nur noch ca. 55% der Gesamtspielzeit ist. Aber warum nur 60 min? Unsere völlig überbezahlten Fussballer sollten mal schön mindestens 75 Minuten ihren doch angeblich so durchtrainierten Körper über den Platz bewegen können.

Punkt 8 ist natürlich der absolute Burner. Ja gebt den Pfeiffenheinis noch mehr Macht. Am Besten treten dann die Kleinen erst gar nicht mehr an, der sogenannte Unparteiische wird´s schon richten.

Punkt 6 würde ich nicht befürworten. Der Elfmeter soll ja eine Strafe für ein vorheriges Vergehen sein, deshalb gehört auch der Nachschuss für mich zur Strafe.

Für mich fehlt bei den Überlegungen aber etwas. Wieso wird das absolut schwachsinnige "Ball in der Luft aus" nicht abgeschafft. Wie oft hat es schon strittige Szenen gegeben, in der dann plötzlich die Fahne Gottes hochgegangen ist weil der Ball angeblich in der Luft im Aus war? Wer braucht sowas? Kommt der Ball im Feld wieder runter würde es bei mir weitergehen.
4betze
Beiträge: 189
Registriert: 22.03.2012, 09:54

Beitrag von 4betze »

...haben wir den 1. April :o
teilweise echt ein Witz.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Die 60 Minuten Netto Spielzeit fordere ich schon lange. Mir geht dieses Zeitschinden so richtig auf den Sack. "Schwer verletzt", erstmal behandeln lassen und prompt wieder auf den Beinen als wäre nix gewesen. Was wäre ich froh wenn das Theater vorbei wäre. Dazu noch nachträgliche Sperren fürs Schauspielern einführen und Fussball könnte wieder ein bisschen mehr Spaß machen.
Omnia vincit amor
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Und was passiert dann mit so elementaren Weisheiten wie "Das Spiel dauert 90 Minuten"? Von der allerneunzigsten Minute mal ganz zu schweigen. Muss nachher das Runde etwa auch nicht mehr ins Eckige? So viel Veränderung, ich weiß nicht... :wink: :lol:

Nein ernsthaft, mit zweimal 30 Minuten könnte man sich anfreunden. Aber manch anderes hier... Ich weiß nicht, vieles klingt, als hätte einer zu viel Zeit gehabt und musste sich was Neues ausdenken. Warum die Ecken noch langweiliger gestalten und sie noch kürzer machen, als sie oftmals jetzt schon sind.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

SEAN hat geschrieben:Punkt 1. wurde schon getestet, ich meine in Schweden. Kann man durchaus machen, Zeitspiel fällt weg, die Spielzeit würde sich sogar noch verlängern.
Punkt 9. könnte mich auch überzeugen, wie oft wird gemeckert, wenn eine zurückliegende Mannschaft nochmal im Angriff war und der Schiri abpfiff.
Das sind die einzigen beiden Punkte, die man einigermaßen befürworten könnte.
Aber dann bitte mit 2 x 40 Minuten Spielzeit.
80 Minuten Nettospielzeit sollte machbar sein.

Auch über Punkt 5 könnte man zumindest diskutieren.

Was gar nicht geht ist Punkt 8.
Bei dem Schrott was heutzutage gepfiffen wird, sollen die Schiris noch mehr Macht erhalten? Die Schiris die teilweise wie die Gockel mit Gottkomplex über den Platz laufen und sowas von Beratungsresistent sind? Ich glaube es geht los.

Auch Punkt 6 ist absoluter Schwachsinn. Dann gebt lieber gleich Tor, sobald ein gegnerischer Spieler vor Ausführung den Strafraum betritt. Bei eigenen gibt's Wiederholung wie bisher.
Genau so Punkt 4. Was für ein Humbug.
Genau so die Standarts. Lasst die Standarts Standarts sein.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Problem bei einer nettospielzeit, es ginge wie der videobeweis nur im Profifußball. Wer soll das bei den Amas in der c-klasse überwachen und anzeigen? Man braucht dafür wie im Handball einen zeitnehmer und eine gut lesbare Anzeigetafel mit Uhr. Beim Handball in den hallen ist nur ne kleine notwendig und meistens schon überall vorhanden, für nen Fußballplatz braucht man ne viel größere und die kosten einige tausend Euro. Zudem hats immer mehr spielgemeinschaften, man bräuchte oftmals mehr als eine, die kann man ja schlecht von einem zum anderen Platz schleppen.
Der Unterschied zwischen den Profis und dem amateursport würde extrem verändert.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

2 mal 30 Minuten Nettospielzeit macht doch Sinn. Das ergibt dann locker mal eine halbe Stunde Unterbechung für Werbeeinblendungen. :wink:
Die sollen doch einfach ihre dreckigen Griffel von den Spielregeln lassen. Was bei Änderungen rauskommt, dass haben wir doch schon beim passiven Abseits erleben dürfen.
Haben sie dann auch noch ein paar ordentlich pfeifende Schiris, ( :lol: ) kriegst du auch eine längere effektive Spielzeit gebacken. Soo schwer kann das doch alles gar nicht sein. :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Es gibt auch genügend Möglichkeiten innerhalb der Netto-Spielzeit Zeit zu schinden. Dies würde man dann wohl öfter sehen, anstatt sich auf dem Boden wälzende Spieler. Ob es dann ein schönerer Sport ist, wenn die großen Mannschaften 5 Minuten am Stück den Ball laufen lassen?
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:... Dazu noch nachträgliche Sperren fürs Schauspielern einführen ...
Bei einem simulierten Foulspiel, um per Fair-Play einen gegnerischen Angriff abzuwürgen, gehört definitiv eine Strafe eingeführt.
Schäbiger geht es nämlich kaum noch. :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Hainbachteufel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2011, 11:05

Beitrag von Hainbachteufel »

Also mir gefällt der Fußball, wie ich ihn die gut letzten 40 Jahre gesehen habe. Diese ständige "Herumdokterei" geht mir auf den Sender!! :?:
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Ich fände es super wenn man 2x 30 Minuten netto spielen würde. Aber dann bitte bei allen Unterbrechungen und wenn der Ball im aus ist die Zeit anhalten.
Wir würden uns alle wundern wie wenig Verletzungsunterbrechungen es geben würde.

Und bei offensichtlichen Schwalben sollte man auch nachträglich sperren können. Nach einem Jahr gäbe es keine mehr.
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Der Hinweis von @SEAN, dass das im Amateurbereich eigentlich kaum umsetzbar wäre, ist schon valide. Das sollte man schon beachten. Und auch der Hinweis vom 58er bzgl. Werbeeinblendungen ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Wobei es diese Möglichkeit ja derzeit auch schon gäbe, es bei Live-Übertragungen im TV aber scheinbar vertraglich ausgeschlossen ist (warum machen es die auf Kommerz getrimmten Privatsender nicht einfach?).
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

LDH hat geschrieben:Ich fände es super wenn man 2x 30 Minuten netto spielen würde. Aber dann bitte bei allen Unterbrechungen und wenn der Ball im aus ist die Zeit anhalten.
Wir würden uns alle wundern wie wenig Verletzungsunterbrechungen es geben würde.

Und bei offensichtlichen Schwalben sollte man auch nachträglich sperren können. Nach einem Jahr gäbe es keine mehr.
Netto Spielzeit bedeutet selbstverständlich, dass bei jeder Unterbrechung die Uhr stehen bleibt, wie im Eishockey. Wir haben ja jetzt netto um die 60 Minuten in denen der Ball tatsächlich läuft. Bei Uhr anhalten würde sich dieser Wert natürlich erhöhen, weil viele kleine Zeitschinderreien wegfallen. Und das "ich habe so aua" sowieso.

Das Argument mit dem Amateurfussball lasse ich mir allerdings gefallen. Wenn aber jeder Handballverein in der untersten Liga mit Anzeigetafel und Zeitnehmern spielen kann, sollte das doch auch im Fussball machbar sein.

Fakt ist, in Deutschland sind die Schiedsrichter mit einer angemessenen Nachspielzeit überfordert, vor allem wenn in der selbigen noch zusätzlich Zeit geschunden wird. In England wird da konsequent immer noch länger gespielt. Würde das alle Pfeifen einheitlich so machen, bräuchte man den Vorschlag nicht. Aber so bekommen die Bayern 7 Minuten wenn es sein muss und als Aalen bei uns mal gefühlt jede Minute auf Verletzung gemacht hat, gab es kaum was obendrauf. Wie beim Videobeweis ist es leider so, dass man den Vögeln an der Pfeife so wenig Manipulationsmöglichkeit lässt wie es nur geht, gerade in Deutschland. Ich finde es schade, dass wir nächste Runde immer noch der vollen Willkür ausgeliefert sind, während in Liga 1 die Erklärungsnöte hoch werden, wenn die weiter pfeifen wie bisher. Neben der Kohle ein echter Anreiz wieder hoch zu kommen.
Omnia vincit amor
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:
Das Argument mit dem Amateurfussball lasse ich mir allerdings gefallen. Wenn aber jeder Handballverein in der untersten Liga mit Anzeigetafel und Zeitnehmern spielen kann, sollte das doch auch im Fussball machbar sein.
Beim Handball sind 95% der Hallen im Besitz von Verbandsgemeinden oder sonstigen "Institutionen". Da wird beim Bau der Halle eine Anzeigetafel mit eingebaut, kostet den Verein nix, meistens ist die Nutzung der Halle auch kostenlos, wenn der Verein z.B. in entsprechender Verbandsgemeinde liegt. Und da sprechen wir von einer Anzeige in Größe von 1,5-2 Meter breite. Von der gegenüberligenden Seite kann man die auch gut lesen, sind ja kaum 20 Meter. Häng so ein Teil mal auf die andere Seite eines Fussballplatzes. Da ist erstens keine Wand am oftmals Vereinseigenen Sportplatzes, also muß eine Halterung gebaut werden. Die kostet schon mehr als die Anzeige in der Halle, und lesen kann man die aus 70-80 Metern auch nicht, da brauchste schnell ne Anzeige von 2,5 Metern breite, sonst ist das alles Nutzlos.
Das Teil hier:
Bild
ist einer der günstigsten Anzeigetafeln, breite 240 cm, die Zahlen sind 30 cm hoch und kostet für die Halle mit Wandbesfestigungen 4130 Euro Netto ohne Montage, hat man keine Wand am Sportplatz, kommt noch ein Halter hinzu. Und das Teil ist Batteriebetrieben, verursacht warscheinlich höhere Kosten als eines, das man an Strom anklemmt. Zudem glaub ich nicht, das man das Teil aus großer Entfernung wirklich gut ablesen kann.
Das Teil
Bild
gleich breit wie das andere, Zeitangabe 30 cm, Spielstand 50 cm hoch kostet nochmal 1000 Euro Netto mehr.
Beide Varianten sind viel Holz für einen kleinen Verein, der irgendwo in der C und B-Klasse spielt. Und hat er 2 Plätze, brauchste den Krempel wie gesagt doppelt, das baut man nicht einfach mal so für den Sommer an den Rasenplatz, und für den Winter an den Hartplatz.

Edit; Der Träger mit 3,7 Meter höhe zum einbetonieren kostet 1400 Euro Netto. bei der etwas größeren Anzeigetafel ist man dann also mit Träger und ohne Aufbau bei 6530 Euro Netto oder 7770 Euro Brutto.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Okay, nachvollziehbar. Es könnte ja noch andere Wege geben. Die Deutsche Handball Liga hat Ihre Spielzeit mit live Tickern gekoppelt. Man könnte da über Apps arbeiten. Ja ist auch scheisse in unteren Ligen aufs Smartphone gucken zu müssen, wäre aber ein Weg. Mir geht es ja nur darum die Willkür der Nachspielzeit und das Schauspielern der Mädchen auf dem Platz einzudämmen. Netto Spielzeit wäre der perfekte Weg. Würde der DFB mal an das Problem rangehen und dafür sorgen, dass deutsche Schiedsrichter mal wieder lernen richtig zu pfeifen, könnten wir uns all das sparen. Aber gerade hierzulande wird der ganze Mist ja unterstützt. Wäre ich englischer Fussballanhänger. würde ich über den Vorschlag wahrscheinlich auch lachen. Da mein Herz dem FCK gehört und natürlich auch der Pfalz, muss mein Blutdruck leider mit den deutschen Kaspern leben und denen würde ich gerne soviel Grundlage wie möglich nehmen um Spiele zu verpfeifen...
Omnia vincit amor
Marc222
Beiträge: 949
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Marc222 »

Generell finde ich das mit der Nettospielzeit gar keine so schlechte Idee.

Nun ist es ja aber so, dass wegen der Wettbewerbsverzerrung, Deutschland hat da ja seinen Anteil dran, Spiele teilweise zur gleichen Zeit angepriffen werden.

Wenn man nun nach Nettospielzeit geht, kann natürlich ein Spiel schon vorüber sein, während das andere Spiel noch 10 Minuten auf der Uhr hat.

Schwierig.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Ja klar, schwierig. Aber hast Du eine Unterbrechung wegen Pyros oder dem Wetter, Wolfsburg hätte am 33. Spieltag eigentlich dank Verzögerung voll auf Sieg spielen können, hast Du das ja auch. Im Handball musste Friesenheim dann ca. 10 Minuten warten bis die Konkurrenz fertig war. Gelangt hat es trotzdem zum Aufstieg. Das sähe ich relativ unproblematisch. Weil es eben ja auch jetzt schon vorkommen kann aus genannten Gründen. Wie man so etwas im Amateursport regelt wäre wohl echt das größere Problem.
Omnia vincit amor
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

FCK58 hat geschrieben:
Die sollen doch einfach ihre dreckigen Griffel von den Spielregeln lassen.
Das musste leider mal gesagt werden.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Marc222
Beiträge: 949
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Marc222 »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Ja klar, schwierig. Aber hast Du eine Unterbrechung wegen Pyros oder dem Wetter, Wolfsburg hätte am 33. Spieltag eigentlich dank Verzögerung voll auf Sieg spielen können, hast Du das ja auch. Im Handball musste Friesenheim dann ca. 10 Minuten warten bis die Konkurrenz fertig war. Gelangt hat es trotzdem zum Aufstieg. Das sähe ich relativ unproblematisch. Weil es eben ja auch jetzt schon vorkommen kann aus genannten Gründen. Wie man so etwas im Amateursport regelt wäre wohl echt das größere Problem.

Ja, aber das sind Einflüsse, dagegen kann man nichts machen.
Wonach es bei einer Regeländerung systematisch werden könnte.

Aber das ist nur so ein Gedanke, generell würde ich das sogar begrüßen.
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Mal etwas zu einer anderen Regel, welche langsam am Kommen ist und wenn es so weiter geht bereits jetzt zum Scheitern verurteilt ist.

Der sog. Videoschiedsrichter!

Ich muss zugeben, dass ich langsam begonnen habe mich drauf einzulassen. Ich hab mir die Pro-Argumente angehört und sie z.T. auch wirklich als sinnvoll erachtet. Ja, ich war sogar so weit, dass ich sagte, dass die Pro's den Con's überwiegen.
Was dann allerdings gestern beim Confed-Cup Finale abgelaufen ist, war für mich nur noch eine Peinlichkeit. Ich meine damit den Ellenbogen-Schlag/Stoß/Check wie auch immer gegen Timo Werner (einen gehässigen Kommentar verkneife ich mir hier nun mal :wink: ).
Der Schiri übersieht diese Situation, was passieren kann. Der Videoschiri sieht dies und informiert den Haupt-SR: wo wir noch beim Pro dieser Regel wären.

Was macht der Schiedsrichter? Er zeigt dem chilenischen Spieler gelb?!?! WTF? Um sehen zu können, dass bei dieser Aktion der Ellenbogen gezielt Richtung Kopf ging braucht es keine 2. Einstellung und keine 3./4./ oder 5. Wiederholung. Das Ergebnis wäre rot! Aber wie bitte kann der Schiedsrichter trotz VideoBEWEIS dann immer noch im eigenen Ermessen gelb zeigen?
Antworten