Die Meldung ist zwar schon zwei, drei Tage alt, aber trotzdem nicht uninteressant. Die DFL hat vom Überschuss der Fußball-WM 53 Millionen Euro erhalten, die nun zwischen den Profivereinen der ersten und zweiten Liga aufgeteilt werden. Berechnungsgrundlage sind die Abstellungen an die Nationalmannschaft von 2004 bis 2006, daher erhält Bayern den größten Teil (5 Millionen). Vereine ohne Nationalspieler erhalten immerhin noch 600.000 Euro.
Der FCK dürfte somit also meiner Meinung nach etwas mehr als 600.000 Euro erhalten, da wir mit Marco Engelhardt in dieser Zeit ja auch einen Nationalspieler hatten (3 Länderspiele sowie ein paar mal auf der Bank gehockt). Wenn man bedenkt, dass das Vereinsvermögen des FCK im Juni 2006 2,8 Millionen Euro betragen hat und für diese Saison ein "Verlust im niedrigen siebenstelligen Bereich" erwartet wird (Quelle: Jahreshauptversammlung des FCK), ist das doch ein kleiner aber feiner Geldsegen.
------------------------------------------------------
Hier noch eine konkrete Quelle:
DFB/DFL: WM-Überschuss geht auch an die Zweite Liga
Mit 155 Millionen Euro vor Steuern ist der Gewinn aus der WM 2006 noch um 20 Millionen Euro höher ausgefallen, als das WM-OK im September 2006 erwartet hatte.
(...)
In der Liga ist man sich inzwischen einig, wie die 53 Millionen unter den Vereinen aufgeteilt werden. Nach kicker-Recherchen geht etwa die Hälfte der Summe(gestaffelt nach Einsätzen) an die elf Klubs, die in den zwei Jahren vor und dann während der WM Spieler für die Nationalelf abgestellt haben. Bayern München darf mit fünf Millionen Euro brutto rechnen, Dortmund und Bremen bekommen je etwa vier Millionen Euro, für Hertha BSC wird es noch eine Million sein.
Die 29 Klubs, die keine Nationalspieler abgestellt haben, darunter aus der 2. Liga auch die je vier Ab- und Aufsteiger 2006, erhalten je 600000 Euro. Mit diesem Schlüssel erfährt die 2. Liga eine Solidarmaßnahme.
Quelle: http://www.kicker.de/fussball/nationale ... kel/362414
