Forum

WM-Überschuss verteilt - Geldsegen auch für den FCK (Kicker)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die Meldung ist zwar schon zwei, drei Tage alt, aber trotzdem nicht uninteressant. Die DFL hat vom Überschuss der Fußball-WM 53 Millionen Euro erhalten, die nun zwischen den Profivereinen der ersten und zweiten Liga aufgeteilt werden. Berechnungsgrundlage sind die Abstellungen an die Nationalmannschaft von 2004 bis 2006, daher erhält Bayern den größten Teil (5 Millionen). Vereine ohne Nationalspieler erhalten immerhin noch 600.000 Euro.

Der FCK dürfte somit also meiner Meinung nach etwas mehr als 600.000 Euro erhalten, da wir mit Marco Engelhardt in dieser Zeit ja auch einen Nationalspieler hatten (3 Länderspiele sowie ein paar mal auf der Bank gehockt). Wenn man bedenkt, dass das Vereinsvermögen des FCK im Juni 2006 2,8 Millionen Euro betragen hat und für diese Saison ein "Verlust im niedrigen siebenstelligen Bereich" erwartet wird (Quelle: Jahreshauptversammlung des FCK), ist das doch ein kleiner aber feiner Geldsegen.

------------------------------------------------------

Hier noch eine konkrete Quelle:

DFB/DFL: WM-Überschuss geht auch an die Zweite Liga

Mit 155 Millionen Euro vor Steuern ist der Gewinn aus der WM 2006 noch um 20 Millionen Euro höher ausgefallen, als das WM-OK im September 2006 erwartet hatte.
(...)

In der Liga ist man sich inzwischen einig, wie die 53 Millionen unter den Vereinen aufgeteilt werden. Nach kicker-Recherchen geht etwa die Hälfte der Summe(gestaffelt nach Einsätzen) an die elf Klubs, die in den zwei Jahren vor und dann während der WM Spieler für die Nationalelf abgestellt haben. Bayern München darf mit fünf Millionen Euro brutto rechnen, Dortmund und Bremen bekommen je etwa vier Millionen Euro, für Hertha BSC wird es noch eine Million sein.

Die 29 Klubs, die keine Nationalspieler abgestellt haben, darunter aus der 2. Liga auch die je vier Ab- und Aufsteiger 2006, erhalten je 600000 Euro. Mit diesem Schlüssel erfährt die 2. Liga eine Solidarmaßnahme.

Quelle: http://www.kicker.de/fussball/nationale ... kel/362414
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

müssten wir sogar etwas mehr bekommen, oder? wenn die 29 klubs ohne nationalspieler schon 600k bekommen.

war das goldlöckchen also doch net so unnütz wie zuerst vermutet....
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Ich gehe auch davon aus, dass wir noch einen ordentlichen, höheren 6-stelligen Betrag bekommen werden. Kann ein Verein wie der FCK jedenfalls gut gebrauchen, um den Verlust im laufenden Jahr zumindest zu begrenzen oder vielleicht sogar auszugleichen, wenn es ganz gut läuft.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Schöne Sache, hoffentlicht fällt für unsere überlebenswichtige Jugendabteilung auch der ein oder andere Euro ab.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Schade das wir nicht mehr Nationalspieler haben und hatten :teufel2:
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
Max
Beiträge: 42
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitrag von Max »

Thomas hat geschrieben: Der FCK dürfte somit also meiner Meinung nach etwas mehr als 600.000 Euro erhalten, da wir mit Marco Engelhardt in dieser Zeit ja auch einen Nationalspieler hatten (3 Länderspiele sowie ein paar mal auf der Bank gehockt).
Weißt du zufällig, ob der Zeitraum ab 01.01.2004 oder ab der Saison 2004/2005 gültig ist? Weil bei der EM 2004 - und davor natürlich auch-war Miro Klose noch in Diensten des FCK, es würde also eine beträchtliche Summe mehr an Geld geben. Aber wies für mich aussieht, zählen leider nur die Länderspiele nach der EM. :x
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Thomas hat geschrieben:Die Meldung ist zwar schon zwei, drei Tage alt, aber trotzdem nicht uninteressant. Die DFL hat vom Überschuss der Fußball-WM 53 Millionen Euro erhalten, die nun zwischen den Profivereinen der ersten und zweiten Liga aufgeteilt werden. Berechnungsgrundlage sind die Abstellungen an die Nationalmannschaft von 2004 bis 2006, daher erhält Bayern den größten Teil (5 Millionen). Vereine ohne Nationalspieler erhalten immerhin noch 600.000 Euro.
Warum wird von 2004 an berechnet wieviel jeder Klub bekommt?
Ich denke die ganze Sache bezieht sich doch auf dem WM-Überschuss oder nicht? Und ne Qualifikation hatten wir als Gastgeber ja eh nicht, also warum von 2004 an????
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Ich glaube ich habe da noch einen Link gefunden der mehr Klarheit, auch in Bezug auf Engelhardt bringt:

Frankfurt (ots) - Der Vorstand des Ligaverbandes hat sich auf
einen Verteiler-Schlüssel für die Beteiligung am Vorsteuer-Überschuss
der WM 2006 geeinigt. Insgesamt hat die Liga Anspruch auf die Hälfte
der erwirtschafteten Summe von rund 100 Millionen Euro. Davon sollen
25 Millionen Euro gleichmäßig an die aktuellen Mitglieder des
Ligaverbandes sowie an die Absteiger der Saison 2005/2006 verteilt
werden. Ebenfalls 25 Millionen Euro soll unter jenen Clubs
ausgeschüttet werden, die bei der WM 2006 Nationalspieler abgestellt
haben.......


Quelle: http://www.presseecho.de/sport/NA3730950512.htm
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Max:
Denke auch es dreht sich nur um die beiden Saisons vor der WM, Miro Klose ist in diesem Zusammenhang also nicht mehr für uns relevant. Aber...

@Teufel82:
...scheinbar hat der Kicker da schlecht recherchiert, wenn ich mir die von Dir zitierte DFL-Pressemeldung anschaue. Im Kicker-Artikel ist ja die Rede von den "elf Klubs, die in den zwei Jahren vor und dann während der WM Spieler für die Nationalelf abgestellt haben", deswegen meine Vermutung mit Engelhardt. Laut der DFL-Meldung kriegen aber wohl nur die Vereine mit Nationalspielern während der WM mehr als 600.000 Euro. Schade...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

@Thomas

So ahtte ich es auch dem Kicker entnommen, und da man ja den Pressemitteilungen den gesamten Text ennehmen kann wenn man auf bundesliga.de als Journalist angemeldet ist habe ich so lange rumgegooglet bis ich was aussage kräftiges hatte.
Aber seis drum, die 600000 Euro nimmt der FCK sicher dankend an.

Vielleicht sollte man mal PeterKuttler fragen ob er da nicht an die kompletten Mitteilungen von der DFL kommt, die vielleicht ein besseres Verständnis aufbringen oder sonst noch hier wer Journalist?
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Antworten