Guten Morgen. War am Samstag mit nem Kumpel auf der Fanversammlung. Der Bericht ist recht kurz gehalten, deshalb noch ein paar Ergänzungen meinerseits:
Zu Stefan Kuntz/Fritz Grünewald:Nachwuchsarbeit:
Es wurde auf der Versammlung die Frage gestellt, ob es möglich sei, die Amateurmannshcaften wieder auf Platz 4 spielen zu lassen. Die Möglichkeit ist gegeben: dadurch dass nicht mehr DFB/DFL die Amateurligen leiten, sondern seit diesem Jahr wieder die Landesverbände, hätten sich die Sicherheitsbestimmungen geändert- sie sind lockerer!
Momentan wird geschaut welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Rückkehr auf Platz 4 zu ermöglichen. Die Spielerkabinen dort werden aktuell als Lagerraum für den Fanshop benutzt. Laut Grünewald wird momentan ausgerechnet, ob es günstiger ist ein leerstehendes Lager zu mieten (z.B. bei Opel) oder ein Grundstück zu kaufen und ein neues zu bauen. In die Richtung wird aber gearbeitet.
Nach dem offiziellen Teil sprach ich nochmal mit Herrn Grünewald wegen der Beurteilung unserer Nachwuchsarbeit durch den DFB. Auf der AOMV wurde ja mehr oder weniger klargestellt, dass unsere Jugendarbeit durchaus gut sei- man aber wegen mangelnden Trainingsberichten und ähnlichem Papierkram keine Sterne bekam. Der FCK ist dabei Sportstudenten der Uni Lautern dafür "auszubilden", die das ganze dann bearbeiten sollen. Denen muss zur Zeit wohl noch erklärt werden, wofür welche Übung gedacht ist und wie die genau auszuführen ist, damit sie das möglichst detailliert schildern können. Dies werde aber noch eine Weile dauern.
Herr Kuntz sagte auf der Versammlung, dass die Jugendarbeit zurzeit (nach dem Profikader) auf seiner Prioritätenliste auf Platz 1 stünde.
Hallenturnier in Mannheim:
Ein Fan fragte, ob man das Turnier nicht künftig ausfallen lassen könne, wie man vor Jahren von Seiten des FCK ankündigte. Darauf entgegnete Kuntz das die Einnahemn aus dem Hallenturnier ein Groß der Kosten für das Wintertrainingslager abdecken, und es zudem eine gute Werbung für den FCK sei. Deshalb werde man auch die kommenden Jahre daran teilnehmen.
Zur Abstimmung über den Stimmungskern in der WestOk, hätte die Anzahl der Anwesenden zwar deutlich unter 200 geschätzt (gefühlt 100-150) aber gut. Kann mich täuschen. Zum Großteil waren Ultras anwesend (würde den Anteil auf ca. 70-80% schätzen), keine Kutten und keine Hools- der Rest waren normale Fans. Meistens im mittleren Alter(30-50 Jahre).
Hier einige gestellte Fragen und die gegebene Antwort darauf (sinngemäß).
Wird Sascha Kempf nach dem Umzug der Ultras weiterhin unten in seinem Korb stehen? Wird er weiterhin versuchen auch Gesänge kleinerer Gruppen aufzunehmen oder wird er nur die Lieder des "Stimmungskerns" weitertragen?
-Ja. Er wird weiter versuchen Gesänge aus der Kurve aufzunehmen und weiterzutragen. Kempf sagte selbst, dass es ihm durch den Wegzug der FY wahrscheinlich sogar leichter falen werden Gesänge kleinerer Gruppen aufzunehmen. Momentaner Stand zur Megaphonanlage: auch die bleibt, auch wenn man überlegt, wo man die statt an den Pfosten anbringen kann.
Wie wird man von Seiten der Ultras reagieren, wenn sich einige der alten Dauerkarteninhabe weigern ihren Platz in den .2ern zu räumen und es zu Streitereien kommt? Wie soll das alles überhaupt vonstatten gehen?
Aktuell wird wohl zusammen mit dem FCK darüber debattiert, ob man eine offizielle "Kartentauschbörse" einrichtet, wo dann Ultras und .2er ihre Karten direkt tauschen und umschreiben können. Soll dann wohl über den Verein laufen.
Zur ersten Frage: Limmi vom Pfalz Inferno sagte, dass es
keinesfalls geplant sei die Leute zu vertreiben. Das werde es nicht geben. Man werde versuchen die Leute zu überreden- aber wenn die dort bleiben werde man sie nicht verjagen sondern versuchen miteinzubeziehen.
An die Anschlussfrage, ob's dort "Ordner/Ansprechpartner" von Seiten der Ultras geben werde, an die man sich wenden kann wenn's Stress gibt, wurde geantwortet das man sich an die 3 Vertreter der Ultrasgruppen wenden kann (Limmi (PI), Nocke (FY) und den Namen von dem GL-Mitglied hab ich vergessen). Aus dem Publikum kam der Vorschlag, dass diese Ordner sich z.B. durch andersfarbige Westen kenntlich machen könnten. Darüber wird man wohl jetzt in den Gruppen beratschlagen.
Werden vom Stimmungskern auch Lieder anderer Gruppen aufgegriffen oder will man nur sein Ding durchziehen? Will man im gesamten Kern Capos mit Megaphonen installieren, wie's bei der GL in Block 8.2 der Fall ist und die dann Lieder "diktieren"?
Man will auch die Lieder anderer Gruppen aufgreifen. Auf die zweite Frage wirkten alle drei erstmal überrascht

-verneinten sie aber anschließend. Weitere Capos sind wohl ned geplant.
Gibt es Kontakt zu den Betze-Trommlern?
Nocke sagte, dass es den Kontakt bisher nicht gab, man die jetzt aber mal auf den Stimmungskern ansprechen würde.
----------------------------------------------
Das wären die Ergänzungen von meiner Seite. Hoffe das sie dem ein oder anderen was bringen.