Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

wkv hat geschrieben:Zufall? Bei CK? [ Bild ]

Werft den Kerl in den See, mit Steinen an den Füßen..... [ Bild ]
und wo hat der veteran die coolen smilies her?

:lol:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Gefunden. Beim Schwimmen über den See - mit den Steinen an den Füßen. :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Quelle: www.allgemeine-zeitung.de
Bis zum Heimspiel gegen Union Berlin soll dann auch wieder der angeschlagene FCK-Kapitän Marc Torrejón mit von der Partie sein, der beim Gastspiel zum Zuschauen von der Bank aus verdammt war.


Das wäre natürlich ein Pfund, wenn Torrejon es bis Samstag schaffen würde. Daumen drücken ist angesagt.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

So, die Pause nähert sich dem Ende. Bevor es hier wieder losgeht mal ein interessantes Stück Lektüre für zwischendurch.

Das Problem ist bekannt, hier aber mMn sehr schön zusammengefasst:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/na ... 34582.html

Nebenbei zeigt CK uns gerade, wie man das Problem eben auch anders angehen kann (als durch neue Grundordnungen, wie z.B. die angesprochene Dreierkette): Indem man sehr hoch steht und einen aktiven Spielansatz verfolgt. Damit lassen sich die Situationen, in denen beispielsweise der AV einrücken und in den Kopfball muss reduzieren (s. Lahm oder Rafinha).

Spätestens nach einem etwaigen Aufstieg wird sich aber auch bei uns irgendwann die Frage stellen, ob wir unseren proaktiven Spielansatz durchhalten können oder (wie es bspw. Streich bei Freiburg gerade kommuniziert) wieder mehr auf kompakte Defensive und Gegenstöße setzen müssen.

Und dann wird auch bei uns das AV-Probelm evtl. wieder virulenter...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Vielleicht mag ja mal jemand unserer Mitdisputanten einen Vorausbilck wagen?

Wie schaut's?
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Sorry, bitte löschen!.............................
Zuletzt geändert von werauchimmer am 20.11.2013, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

werauchimmer hat geschrieben:Ok, ok, ich versuchs mal:

Hoch stehen, hoch gewinnen - und aaaaalles ist suuuuppppiiii! 8-) :lol:
:o Der hat ja doch Humor. :lol:

Mit der Taktik kann man sich anfreunden.
Das ist allemal besser, als flach spielen und hoch verlieren. :love:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Bild
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Ok ich probiers mal...

Ich gehe davon aus, dass die Eisernen nicht den gleichen Fehler machen wie St.Pauli. Die werden erst einmal darauf bedacht sein, die Räume ganz eng zu machen und unser Spiel so gar nicht erst zur Entfaltung kommen zu lassen. Vorne dann hin und wieder Nadelstiche setzen und möglichst lange das 0:0 halten.
Ich gehe von einem Geduldspiel aus ohne die großen und spektakulären Kombinationen. Da erwarte ich Berliner, die sich voll reinwerfen.
Das einzige, dass uns da entgegen kommen kann, ist ein frühes Führungstor. Dann muss Union mitspielen und es ergeben sich Räume, die wir zu nutzen wissen.

Mein Tipp: 2:0 für den Betze :teufel2:
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

@Betzi191

Sehe ich genauso.
Union wird erstmal auf eine kompakte Defensive bedacht sein und alles daran setzen ein frühes Führungstor unsererseits zu verhindern.
Falls ihnen das lange genug gelingt werden sie sicher auch im Spiel nach vorne mutiger und könnten im schlechtesten Fall von einem unserer wenigen, aber leider dennoch bei jedem Spiel vorkommenden, Fehler profitieren.
Wir müssen früh in Führung gehen, denn dann muss Union mehr wagen wenn sie noch was mitnehmen wollen.
Falls bei uns aber alles rund läuft glaube ich auch dass morgen evtl. sogar ein sehr deutlicher Sieg für uns möglich wäre.
Man sollte dieses Spiel trotzdem nicht zu locker angehen und nur nach vorne Stürmen.
Die Mischung machts!

Mein Tipp: 3:1
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Wir brauchen morgen Geduld, Union wird auf Konter spielen und hoffen irgenwie in Führung zu gehen.
Dann wird es noch viel viel schwerer.

Hoch stehen naja, ich weiß wie Ihr das meint, die Gefahr sehe ich bei uns, dass wir in direkten Laufduellen hinten, etwas langsam sind. Also unnötige Ballverluste im Mittelfeld müssen unbedingt unterbleiben.
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Da sie ersten sechs Seiten des Spieltagsthreads größtenteils nicht zu gebrauchen sind poste ich hier mal ganz wertungsfrei die Statistiken zum gestrigen 3:0 Sieg gegen Union Berlin.

Torschüsse: 28 : 2

Schüsse aufs Tor: 8 : 0

Schüsse neben das Tor: 12 : 2

Abgeblockte Schüsse: 8 : 0

Ecken: 6 : 0

Flanken: 33 : 5

Ballbesitz: 71% : 29%

Gewonnene Zweikämpfe: 53% : 47%

Angekommene Pässe insgesamt: 87% : 65%

Angekommene Pässe in gegn. Hälfte: 78% : 53%

Fouls: 13 : 10

Abseits: 6 : 3
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Aaaaaahhhhhhh...

Mist. Ich hatte gerade eine ellenlange Antwort auf @salamanders "Zoller gehört in den Strafraum"-Aussage im Ergebnisthread geschrieben; dann wird das Thema gesperrt und der vorbereitete Post is wech... :|

Egal. Gehört eh eher hier her (auch wenn's nicht ganz "Nachbetrachtung" ist), deshalb die wesentliche Aussage nochmals hier in kurz.


Ich hoffe, dass Runjaic das Projekt "Zoller auf Außen" auf Wiedervorlage hat (auch wenn - das sehe ich auch so - das gestern überhaupt nicht funktioniert hat). Denn Simon ist ein echt talentierter Kerl. Den in seiner jetzigen Rolle (als "Helikopter"-Stürmer, der einen Stoßstürmer umkreist) mMn kein Erstligist gebrauchen kann. Wer spielt denn noch auf höchstem Niveau mit diesem Spielertyp? Dort kann sich keiner Leisten, dem Gegner das Mittelfeld zu überlassen.

Und selbst wenn die 3er-Kette kommt, wird die Entwicklung wohl eher Richtung 3-4-3 als 3-5-2 gehen. D.h. die klassische Kombi Brecher/Trickser (Kuntz/Kuka, Nemec/Jendriksek, etc.) wird auf absehbare Zeit nicht zurückkommen.

my2cents:

Wer als Stürmer nach ganz oben will, muss sich aktuell fragen: Bist Du ein Reus oder ein Lewandowski?

Ich sehe in Simon eher ersteres.

Klar, ihm mögen das Spielverständnis und die Ballsicherheit für die Außen fehlen. Aber mit seiner Schnelligkeit und seinem Instinkt beim Zug zum Tor bringt er Sachen mit, die man nicht lernen kann. Eine Umschulung/Weiterbildung zum offensiven Außen könnte sich deshalb mMn - bei allen erwartbaren Rückschlägen - lohnen. Für den FCK wie für den Spieler.
Proton
Beiträge: 23
Registriert: 17.02.2009, 23:23

Beitrag von Proton »

Ok KTown, wenn du meinst, der Zoller wird noch zum offensiven MF-Spieler, dann will ich die Hoffnung auch noch nicht aufgeben. Hatte ich eigentlich schon abgehakt. Ok, aber ein Spiel ist vielleicht zu wenig für eine abschließende Bewertung.
Auffällig war für mich, dass in der ersten HZ das offensive MF oft komplett blank war. Kaum zweite Bälle usw. In der 2. HZ wurde der verantwortliche (Jenssen?) dann auch prompt in der Kabine gelassen und durch Alushi ersetzt. So war mein Eindruck, obwohl man natürlich auch sagen könnte die Aussen sind nicht nach innen gezogen oder kein Stürmer hat sich fallen lassen. Mit Alushi wurde dann alles besser, wobei man natürlich festhalten muss, dass es ein völlig anderes Spiel war und solche Situationen wie in der 1. HZ kaum mehr auftraten.
Prinzipiell ist Alushi aber eben eher ein 8er. Und bei seinem Tor stand er auch tatsächlich da, wo in der 1. HZ immer ne Lücke war...

Also: Entweder Helikopterstürmer Zoller im Sturm oder Alushi auf der sechs/acht/zehn.
my 2 cents...

Insgesamt: Union klasse gestanden in der 1. HZ und der erwartet(?) starke Gegner. Lautern überlegen, aber wenige Torraumszenen (der Fallrückzieher von Occéan hätte aber (auch in der Entstehung) ein Tor verdient gehabt). 2. HZ völlig anderes Spiel: Lautern legt sich Union zurecht und spielt das im "Stile einer Klassemannschaft" nach Hause.

PS: Bitte nicht den Thread einschlafen lassen! Ihr macht da einen klasse Job mit interessanten Details. Weiter so!!! :love:
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

zur zoller-diskussion:

mir scheint es erstmal klar,
dass er gespielt hat, weil gaus aufgefallen ist,
fortounis beim länderspiel war UND nicht torgefährlich genug
UND weil occean - wie man gesehen hat -
mehr als nur dran ist an der ersten 11

folglich würde ich sagen:

zoller auf linksaußen ist eine prima option
für phasen, in denen wir volles risiko gehen wollen
oder eben keinen der klassestürmer auf der bank
sitzen lassen wollen -
ansonsten ist gaus klar die nummer 1 auf der position
(was mit fortounis wird, wird von dessen phlegma
und seiner entwicklung in sachen torgefährlichkeit
abhängen)
Westpfälzer

Beitrag von Westpfälzer »

Zur Veranschaulichung der Tore, hier mal ein paar Screenshots:

1:0 durch Occean nach Flanke von Matmour

Hier täuscht Matmour zunächst den Gang in Richtung Grundlinie an, dreht dann aber wieder um und Flankt.

Bild

Bild

In der Mitte muss Occean nur noch einschieben nachdem Schönheim den sterbenden Schwan mimte.

Bild

2:0 durch Dick nach Vorlage von Occean

Sippel wehrt den Freistoß nach vorne ab, Matmour lässt seinen Gegenspieler stehen und passt auf Occean.

Bild

Bild

Der leitet den Ball direkt weiter auf Dick der im Vollsprint bis in den gegnerischen 16er geht...

Bild

...und eiskalt abschließt.

Bild

3:0 durch Alushi nach Flanke von Dick

Flanke von Flo direkt in die Abwehrlücke und in den Lauf von Alushi...

Bild

Bild

...der den Ball kurz mitnimmt und dann einnetzt.

Bild

:teufel2:
MahonY*
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012, 18:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MahonY* »

Westpfälzer hat geschrieben: ...
Hier täuscht Matmour zunächst den Gang in Richtung Grundlinie an, dreht dann aber wieder um und Flankt.
...
Unser Co-Trainer, der ja scheinbar die Standards plant, macht einen Bärenstarken Job!
Dieses bestimmt geplante antäuchen von Matmour hat in der Defensive von Union zu hektischer Bewegung geführt.
Als sie erkannt hatten, dass der Freistoß nicht kurz ausgeführt wird, mussten sie versuchen zurück in ihre Ordnung zu kommen und es war dann schließlich viel Platz in der entscheidenden Zone.
Maßgeblich von dieser Finte beeinflusst!

Bei allem Hype um CK - hier muss man mal ein Lob an Ilia Gruev aussprechen! Seit er da ist, sind wir bei Standards brandgefährlich!
Und auch hier sind es - wie bei CK - zu großen Teilen die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen!
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

MahonY* hat geschrieben:Bei allem Hype um CK - hier muss man mal ein Lob an Ilia Gruev aussprechen! Seit er da ist, sind wir bei Standards brandgefährlich!
Und auch hier sind es - wie bei CK - zu großen Teilen die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen!

Das kann schon gut so passen. Dass die Spieler
nach dem Tor zu Gruev gelaufen sind scheint
diese Aussage zu untermauern. Und in der Tat
sind die Standards im Vergleich zur Ära Foda
nicht mehr wieder zuerkennen.

Grade bei dem 1:0 war wirklich megal viel Platz
vor dem Tor, wohl als Folge von Matmours
Täuschung. Dass Schönheim sich so Anfängerhaft
verhält kommt natürlich dazu, aber wie sagt man
so schön, man kann den Gegner auch zu Fehlern
zwingen.
Omnia vincit amor
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Ich schließe mich dem Lob an Ilia Gruev an.
Es ist ja nicht so, als wurden nur die Flanken an sich besser kommen, sondern, und das lässt mein Herz höher schlagen, haben wir verschiedene Varianten zur Ausführung von Standards. Wann haben wir das zuletzt gesehen?? Ich erinnere mich nur noch mit Grausen zurück an dieses "Einlaufen" bei Eckbällen unter Rekdal....Ergebnis bekannt...
Unter Runjaic und vor allem Gruev ist das mittlerweile bockstark.
Ob es jetzt ein Einwurf ist, der von Idrissou verlängert wird oder eben eine Finte wie beim 1:0 gegen die Eisernen...das tut richtig gut zu sehen, dass an solchen Dingen gearbeitet wird.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich denk mir, die REGELFRAGE hier passt auch ganz gut in diesen Thread.

Folgende Spielsituation.

Spieler A steht 3 Meter vor der gegnerischen Torauslinie, und führt den Ball.

Spieler B steht 2 Meter vor der Torlinie.

Der Ball wird von Spieler A auf Spieler B zurückgespielt, der Ball wird am Fünfmeterraum angenommen.

Der SR entscheidet auf Abseits.


Hat er Recht?
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Wo stehen die gegnerischen Spieler?
Falls zwei oder mehr "Verteidiger" im Moment der Ballabgabe näher an der Torlinie sind als der Angreifer, der dann den Ball bekommt, pfeift der Schwarzkittel zu Unrecht, ansonsten zu Recht.
Wie sich der angespielte Angreifer zum Ball bewegt, vor, seitwärts, zurück oder gar nicht, ist unerheblich.

Die von wkw beschriebene Situation ist anders als die im folgenden (nicht abseits)Bild
Bild
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ich denke mal ja, er pfeift zurecht.
Ich lass mal alle Kunstgriffe, wie gegnerische Spieler oder irgendwelche "passive" Abseitspositinen weg. Zum Zeitpunkt des Abspiels ist Spieler B im Abseits, da näher zur Torline steht. Wenn er den Ball annimmt, auch wenn er zurückläuft, weil der Ball z.B. vom Pfosten zurückprallt, war er immer noch Abseits.
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Ich glaube übrigens, die Frage von wkw war inspiriert durch das kurz vor der Hz im Spiel gegen Union aus dem falschen Grund, aber letztendlich zu recht nicht gegebene Tor von Mo.

Der SR hatte ein Foul von OO an Haas zu Unrecht gepfiffen. Der Ball ging von OO zu Mo, der deutlich im Abseits war.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Nein, ich beziehe mich auf das für mich regelkonforme 4:0 am Ende der Partie gegen Union.

Zoller steht im Abseits, wenn der Ball nach VORNE gespielt wird, zu ihm.

Der Ball aber wird nach HINTEN gespielt. Regeltechnisch in meinen Augen eben kein Abseits. Man kann aus der Abseitsposition (die an und für sich noch nicht strafbar ist) von Zoller kein Vorteil erkennen für das Spiel.

Abseitsregel 10:

Die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch kein Vergehen dar.
Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung,wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Gegen -
spieler.


So weit, so gut: Zoller STAND in einer Abseitsposition. Jetzt kommt folgende Regelauslegung:

Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht
des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt
oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er ....ins Spiel eingreift, oder aus seiner Position einen Vorteil bezieht.


Der Ball wird nach hinten gespielt. Ich sehe hier keinen Vorteil aus seiner Position. Allerdings greift er ins Spiel ein.


Die Abseitsregel scheint hier mir nicht im Sinne des Fußballs zu sein.

Zu meiner aktiven SR Zeit musste der Ball nach VORNE gepasst werden, damit ein Spieler ins Abseits gestellt wird.

Bild

Bild

Wäre dieser Ball nach vorne gespielt worden, die Abseitsstellung, aus der Zoller heraus zum Ball kommt wäre eine klare.

So aber geht der Ball nach hinten.

Hm............
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Ein Lautrer Spieler, der ein Tor erzielt steht grundsätzlich niemals im Abseits ! :lol:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn der Ball nach hinten gespielt wird ist es eigentlich kein Abseits.
Wenn Zoller aber vorher im passiven Abseits stand, kommt es auf die Bewertung der Gesamtsituation des Schiedsrichters an.

Die Regelung des passiven Abseits ist leider auch zu oft eine Bewertungssache des Schiedsrichters.

Hat Zoller nach Ansicht des Schiedsrichters einen Abwehrspieler und/oder den TW der Unioner durch seine Anwesenheit irritiert, dann war Zoller im Abseits.

Weil dies dann als aktives Eingreifen in das Spielgeschehen gewertet wird.

Nach meiner bescheidenen Meinung gehört die Regelung mit dem passiven Abseits abgeschafft. Sollte das als eigentlich nicht zugunsten der Torschützen gewertet werden, damit mehr Tore fallen um die Spiele atraktiver zu machen ?

Her mit der alten Regelung:
Abseits oder nicht und fertig.

----------------------------------------------------------------------------------------------------Edith sagt:

Ich habe die Bilder erst jetzt gesehen.

Zoller steht, ohne Gegenspieler, am langen Pfosten im (passiven) Abseits.

Der Ball wird dann, nach hinten, vor das Tor gespielt.

Zoller, die ganze Zeit wegen passivem Abseits ohne Bewachung.

Als Zoller dann aus vorteilshafter Situation in das Spiel eingreift ...

Das war für den Schiri dann eine Vorteilssituation durch zuvor passives Abseits.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 29.11.2013, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Antworten