Da bekleckert sich wirklich keiner mit Ruhm.
Zwar sollte man "Blöd" den Ausdruck "Chaoslautern" einfach nicht zugestehen, denn das Chaos des Jahreswechsels 2007/2008 werden wir kaum wieder erreichen, aber sich blöd dranstellen, das wird fleißig geübt.
Wo ist die Fortune, die Stefan Kuntz ausgezeichnet hat, hin verschwunden? Hat er das Heft des Handelns noch in der Hand?
Oder wird die Trainerfindung jetzt von dem Terminplan der Kleinsponsoren in den VIP-Logen diktiert, wie Prof. Rombach andeutete?
Das sieht alles andere als nach Plan aus.
Milan Sasic wird entlassen, über Zeitpunkt und Warum können wir an anderem Ort streiten und die Trennung hat sich laut Stefan Kuntz schon über einen gewissen Zeitraum entwickelt. Mit der Trennung wird soviel Dampf abgelassen, das es Alois als Interimscoach einfach nicht mehr gelingt, die Mannschaft zur letzten Kraftanstrengung zu motivieren, Ergebnis- der Aufstieg wird schlichtweg vergeigt.
Marco Kurz war damals schon frei, der wäre nach einem Anruf sofort nach Kaiserslautern gekommen und hätte unterschrieben, aber damals wollte man ihn nicht, oder hatte nicht an ihn gedacht.
Bei Christian Wück ist es ähnlich, auch er war im Frühjahr schon frei.
Da hätte der Betze den Aufbruch vielleicht gehabt, da hätte ein Neuer vielleicht in die erste Liga durchstarten können!
Nein, so einfach macht es sich der FCK nicht, die alten Mechanismen des Trainerrauswurfs werden beim FCK nicht gepflegt.
Es sollte der große Wurf werden, von langer Hand geplant und mit Ruhe und Überlegung.
Doch N°1, N°2 und N°3 sagten aus unterschiedlichen Gründen ab oder durften nicht. Die Zeit ging dahin, die neue Saison kommt immer näher. Das Timing stimmt einfach nicht mehr. Und jetzt kehrt man wieder an den Krabbeltisch des Arbeitamts zurück und sucht sich dort doch einen Neuen.
Der arme Kerl, der jetzt kommt! Unabhängig davon, welche Historie er mitbringt, ob er Erfolge hatte oder einfach nur Pech, der Start ist doch schon verbaut.
Die Reaktion der Öffentlichkeit ist doch in der Presse und den Foren ersichtlich. Sie reicht von
Ungläubigkeit- "Was sollen wir mit dem?" über:
Erleichterung- "Endlich, egal wer!" bis zu:
Hoffnung- "Es hätte schlimmer kommen können!"
Begeisterung, Feuer, Aufbruch, all das sucht man vergeblich. Aufstiegshoffnung sieht anders aus.
Und das ist nicht die Schuld der Fans, auch nicht die Schuld der armen Kandidaten.
Wir wünschen jedem viel Glück auf dem Betze, weil keiner wünscht, das der FCK wieder gegen den Abstieg kämpft. Wir wünschen doch alle den Erfolg, den Aufstieg und die wirtschaftliche Restaurierung des FCK , mit, und das ist das einende Band, egal welchem Trainer.
Nur der Anfang für den Neuen ist jetzt so verdammt schwer, da er keinen Bonus mehr hat. Das Wühltisch-Image wird er nicht mehr los, es sei denn, er legt einen Start mit 12 Punkten aus 4 Spielen hin und überwintert auf Platz 1.