potto hat geschrieben:Man sollte als Headcoach auf Gerry hören, wenn er einen Vorschlag macht.
Frontzeck war ein guter Trainer. Gut um kompakte Mannschaften in der ersten BuLi zum Klassenerhalt zu mauern.
Ihm allerdings in der dritten Liga eine Mannschaft anzuvertrauen, die AUFSTEIGEN soll, war eine wahnwitzige Fehlentscheidung.
Warum?
Um aufzusteigen, muss man gewinnen, offensiv spielen, was riskieren, dem Gegner taktisch die blanke Angst einjagen. Statt ihn noch vor und während dem Spiel aufzubauen. Man muss taktisch Was riskieren. Risiko. Die Fans helfen.
Von der ersten Minute an. Taktisch offensiv. Wir wollen aufsteigen. Dafür brauchen wir Siege. Dreier. Dynamische Stürmer sind da. Die wollen arbeiten, wollen trainieren. Wollen stürmen. Und wir sind in der Dritten Liga, da geht was.
Offensichtlich ist der FCK der letzte Übungsverein für einen fachlich aus der Zeit geratenen Egomanen. Das tut weh.
Das Problem bei Feuerwehrmänner ist, dass diese Trainer ihren Verein meistens in eine Underdog Rolle katapultieren. Die erzählen den Medien und den Spieler, dass eh fast alles gelaufen ist. Die eigenen Fans nicht mehr zu euch stehen, eine jetzt erst Recht Taktik entwickeln und nochmal die Wende schaffen. Die Gegner vor Spielen stark reden und mit der Underdog Rolle ganz unauffällig nochmal das Feld aufräumen.
MF kann mit uns aber keine Underdog Rolle aufbauen und ständig die Gegner stark reden, wenn wir der größte Name in der Liga sind und für jeden anderen Verein der absolute Topfavorit sind, mit den größten Namen im Kader. Kein Mensch kauft uns die Underdog Rolle ab, jeder gibt nochmal 10% mehr, wenn der große FCK kommt. Man tritt mit Selbstvertrauen auf, dass strahlt unser Trainer nicht aus, eher Unsicherheit und Angst, was man schon an der Aufstellung und den Einwechslungen sieht.