Und Humor hatte Fritz Walter sicherlich, man schaue sich nur mal das Interview mit Rudi Michel auf Youtube an.
Auch die Idee mit dem schwarz-weiß finde ich eher originell als misslungen, man kennt ihn eben so aus seiner aktiven Zeit, sei es aus dem Fernsehen oder aus Fotografien.
Der Dialekt ist natürlich furchtbar, das ist ein absolut berechtigter Kritikpunkt.
Die technische Umsetzung ist meiner Meinung nach auch gar nicht so schlecht, man hat eben versucht, Fritz Walter fotorealistisch darzustellen
Die Alternative wäre wohl ein Schauspieler gewesen, aber da wäre das Gemaule sicher noch größer gewesen.

Dass sowas aber auch liebevoller und damit besser geht, hat adidas schon vor vier Jahren mit dem WM-Spot (u.a. mit Beckenbauer und Platini, ihr erinnert euch sicher) bewiesen.
Für mich also ein guter Spot mit Luft nach oben...
Ein fader Beigeschmack bleibt aber auch bei mir bei den Nachlassverwaltern, wie von Dr. diab. rub. und anderen schon treffend analysiert. Ohne diese persönlich zu kennen, aber wenn man mal zwischen den Zeilen liest, klingt das so gar nicht nach Fritz Walter.