Westkurvenveteran hat geschrieben:Rosso,
die Art und Weise, wie du über Kuntz redest, lässt mich denken du hast persönlich ein Problem mit ihm.
Weiterhin finde ich, das du mit deiner Meinungsäusserung Feuer an eine Lunte legst, deren Explosion am anderen Ende keinem von uns was nutzt.
Geht es nur noch darum, wieder Unfrieden zu säen ?
Denn Termina wie "massa buana" dienen NUR dazu. Du solltest dir deiner Verantwortung auch diesbezüglich bewusst sein. Ebenso wie der Verantwortung, Dinge im Verein kritisch zu hinterfragen. Denn der kommst du nach, und nach unserer Geschichte zu urteilen ist dies immens wichtig und auch richtig. Auch Stefan Kuntz darf wissen, das wir hier als Fans und Mitglieder nicht alles unkritisch durchwinken.
Trotzdem finde ich, das dir momentan der Respekt abgeht, den du und wir alle nach den bisherigen Leistungen und Entscheidungen Stefan Kuntz schulden.
Denk mal drüber nach.
Oh sorry WKV,
du forderst ehrliche Worte, kein Problem.
Massa Buana bedeutet "guter Meister", ich hab das durchaus nicht unrespektiv gemeint. Vllt der falsche Terminus, allerdings drückt er schon auch irgendwie die Haltung aus, die die meisten Mitglieder gegenüber Stefan einnehmen...
Zumal ich weiter unten auch anführe, dass es absolut ok ist, wenn Kuntz den Mann seines Vertrauens haben will, auch wenn diesen, viele, wie auch ich, nicht für geeignet und sogar für gefährlich halten.
Ganz ehrlich: Wenn im Moment da einige Personen meine, sie könnten Karriere auf dem Rücken des FCK machen, obwohl sie es sonst nicht mal bis zum Imbißkassierer geschafft hätten, dann find ich das bedenklich. Gleiches gilt, wenn politische Karrieren über den FCK gesteuert und forciert werden, jegliche Gegenleistung aber fehlt!
Und mir graut vor der Vorstellung, dass unser Stefan sich diesen Lobbyisten hingäbe oder gar selber einer wäre oder werden könnte. Zumindest habe ich - ja dazu stehe ich - große Sorgen, dass er abseits der sportlichen Entwicklung einen Überblick hat, der ausreicht, um einen Bundesligaklub zu führen! War das deutlich genug? Wohlgemerkt abseits des Sports! Die Gefahr, dass er zum Spielball fremder Interessen wird, sehe ich sehrwohl.
Und mir persönlich ist es piepegal, wie der VV heißt, total egal, von mir aus Kläuschen Meier aus Hintertiefenthal, wenn der was kann!!! Unabhängig muss er sein! Wirtschaftlich und gesellschaftlich. Ist Stefan das (noch)?
Man kann ja von mir aus seine ganze Verwandtschaft und ehemalige Mitschüler, Freunde und Kegelbrüder, denen es zZ schlecht geht, irgendwelche Minijobs geben, im Fanshop, im Kiebitz, im Kartenservice, als Hostessen für die Presseheinis, dem Platzwart sein Assistent oder von mir aus Klofrau! Aber beim Geschftsführer ist dann ein anderes Niveau erreicht!
Und hier ist es eben Aufgabe der gewählten Aufsichtsräte kritisch zu sein, wenn die Vita des Kandidaten nicht so ins Profil passt. Ich weiß nicht, welche der Herren sich da hervorheben in der Huldigung oder der Ablehnung, aber es scheint so, als ob es ein Machtkampf zwischen VV und AR wäre..., wie gesagt, sonst wäre da schon was passiert!
Meine Wertschätzung für Herrn Prof. Dr. Rombach hält sich, wie du weißt in extremen Grenzen! Das ist doch legitim, oder? Er kann mich sicher auch nicht leiden!
Das hat was mit seiner Art zu tun und mit seiner Leistung, nicht nur beim FCK. Wie überhaupt ich mir nicht erlaube, meine Meinung nur aufgrund
des Fußballs zu bilden.
Absolut der falsche Mann für den AR! Aber scheinbar der richtige für
Stefan. Wenn er das ausnutzt ist das sein gutes Recht, aber auf Dauer nicht gut für den FCK.
Mit meiner Wertschätzung für Stefan hat das nichts zu tun! Seine Leistungen sind über alle Maßen hinaus überlebenswichtig gewesen in den letzten beiden Jahren. Und das hat bestimmt nicht nur was mit Glück zu tun.
Er ist ein Leader! Kann begeistern, kann Vertrauen erwecken, hat ein Händchen, ein Gefühl! Und er hat Ahnung von Fußball und die notwendigen Kontakte! Aber er braucht auch anständige Handwerker. Und nicht etwa Berater, die wieder einen Vermittler kennen, der einen Hndwerker kennt!
Wenn man dann keinen findet ist es auch nicht hilfreich, einfach dem Nachbarn zu nehmen, weil der grade da ist!
Ich habe jedoch das Gefühl, das mit dem Abschied von J. Ohlinger eine Zeit anbricht, in der Stefan die Kontrolle verlieren kann. Und er kann dies nur verhindern, wenn er Qualität in den Verein holt, nicht nur auf dem Platz.
Es gibt zuviele Schulterklopfer, die Stefans Aura entweder ausnutzen oder vllt
von ihm installiert werden, damit er sich "wohl" fühlt.
Das ist der falsche Weg. Manchmal habe ich den Eindruck er ist nicht wirklich kritikfähig. Und dass er alles alleine hinkriegt,... daran habe ich so meine Zweifel. und das sage ich auch laut!
Und denke immer auch an Julius Cäsar! Je mehr Abnicker man um sich schart, desto größer wird deren Gier! Wie solche meist Geschichten ausgehn, ist zu offensichtlich.
Respekt? Ich habe auch Respekt vor Rehhagels Leistung und vor der Atze Friedrichs in den Anfangsjahren, ich habe auch Respekt vor Michael Schjönberg und Ciri Sforza, vor Andi Brehme und sogar vor Kjetil Rekdal. Nur bei Jäggi wirds eng!
In jedem Fall möchte ich Stefan gerne am Ende seiner FCK-Zeit nicht in einer Reihe mit diesen Leuten stehen sehn, dafür ist er für den FCK zu wichtig!
Bei allem Respekt!
RFD