Ich muss mich vorab nochmal entschuldigen, dass ich aus zeitlichen Gründen jetzt nicht auf jedes Detail und jeden Vorschlag ausführlich eingehen kann. Aber wir überlegen auf Basis dieses Threads auch intern bereits, was man verbessern könnte, und haben die letzten Tage ja auch verschiedene Dinge wie das rigorosere Löschen von Off Topic bereits ausprobiert. Ergebnis war bisher, dass es immer noch viel Off Topic gibt, mehrere User sich per PN beschwert haben und man ihnen kleine Löschungen ausführlich erklären musste, ein User sogar seinen Account kündigen wollte und wir Zeit verbraucht haben, die wir für andere wichtige DBB-Angelegenheiten hätten aufwänden können. Aber wir bleiben trotzdem dran!
Zustimmen muss ich erstmal Mac41: Man muss bei allen guten Vorschlägen auch der gesellschaftlichen Realität ins Auge schauen! Wäre es wirklich erstrebenswert, dass wir 50, 60 oder 80% aller Beiträge löschen, die uns nicht "akademisch" genug sind? Ich weiß es nicht, tendiere aber eher zu Nein. Vielmehr muss sich da bei Otto-Durchschnittsuser selbst was tun. Wie ich schon sagte, wir von DBB können einen gewissen Rahmen vorgeben, aber wir können nicht mehrere tausend, größtenteils volljährige User komplett neu erziehen.
Noch zu einigen Vorschlägen hier:
@m4d:
Tut mir leid, aber ein stark polarisierender User kann hier niemals Moderator werden, selbst wenn Du das wirklich voneinander trennen könntest. Aber jede selbst berechtigte Löschung eines Beitrags von einem Deiner "Feinde" würde einen Rattenschwanz von Folgen wie PN-Beschwerden und Zensurvorwürfe nach sich ziehen. Da darfst Du meiner Erfahrung vertrauen, Moderatoren können grundsätzlich nur von einem Großteil der User akzeptierte Leute werden, alles andere geht nach hinten los.
@Paul:
Naja, "kritisch vorgehen gegen unbelegte Kritik". Was erwartest Du z.B., wenn ein integerer User wie JochenG die Rücktritte von Ohlinger oder Emrich kritisch hinterfragt, wogegen Du ja seinerzeit gestänkert hattest? Protokolle von Aufsichtsratssitzungen oder Gehirnauszüge vom Vorstandsmitglied? Für manches gibt es halt keine schriftlichen Belege, deswegen muss man auch nicht alles sofort glauben, aber der von Dir vorgebrachte Vorwurf der überkritischen Gotteslästerung war genauso fehl am Platze. Und zu Block 2.2: Wir waren zunächst mal die einzige Redaktion, die sich überhaupt des Themas angenommen hat. Da es sich dabei um einen Newsartikel und nicht um eine Kolumne o.ä. handelte, war dort wenig eigene Meinung von DBB (bzw. von mir als Verfasser) enthalten, dafür aber die Meinung der direkt Betroffenen. Klar könnte man dazu auch noch eine "DBB-Meinung" reinbringen, aber es darf sich ruhig auch mal jeder seine eigene Meinung bilden, gerade bei so einer Sache, die doch eigentlich ziemlich eindeutig ist.
@kepptn:
Das Einbinden der aktuellen Diskussionsthemen auf der Startseite ist bereits in Planung.
@WKV:
Einen "Elite-Bereich" hatten wir intern auch schon als Vorschlag auf dem Tisch (man sollte ja alle Möglichkeiten zumindest mal überlegt haben), ihn dann aber sofort und einstimmig verworfen. Das wäre nämlich krass gegen den Grundgedanken von DBB, dass hier jedermann jederzeit mitdiskutieren darf, solange er sich an ein paar einfache Regeln hält.
@Demir_Hotic_Fußballgott:
Also die Verknüpfung der Newsmeldungen mit dem jeweiligen Forumsthread ("47 Kommentare") möchte ich eigentlich nicht aufheben, da ich das als eine der absoluten Grundlagen von DBB sehe: Es gibt eine redaktionelle Vorauswahl durch uns, die vor allem auch die vielen Nicht-Foristen interessiert, aber jeder soll die Möglichkeit haben, seinen Senf dazu abzugeben. Ich finde dieses Zusammenspiel von Redaktion und Community ist gerade einer der hervorhebenswerten Unterschiede zwischen DBB und anderen Internetseiten oder gar Zeitungen und TV-Sendern. Jeder kann seine eigene Sicht der Dinge einbringen, keine Meinung wird verschwiegen oder zensiert.
@Demir_Hotic_Fußballgott, WKV, kepptn usw.:
Gute Moderatoren kann man im Prinzip nie genug haben und das ist tatsächlich auch stets ein Problem. Aber wie oben schon angedeutet, möchten wir hier eigentlich gar keine Totalüberwachung haben und auch von niemandem verlangen, dass er vor dem Schreiben ein 40-seitiges Regelwerk auswendig lernt. Deswegen ist auch ein "gesundschrumpfen" keine Alternative, denn kleinere und mittelgroße FCK-Foren gibt es ja so auch schon zur Genüge, aber DBB in dieser Form nur einmal. Natürlich sind wir auch stolz darauf, mittlerweile so groß zu sein, sonst wären wir doch irgendwie schlechte Magazinbetreiber und Homepagemacher. Stillstand bedeutet Rückschritt!
@FCK_Malmö:
Alles klar!
@WKV, kepptn:
Es gibt bei uns ja i.d.R. zu jedem Thema immer nur einen offenen, aktuellen Thread*, die alten Threads werden immer mit Verweis auf die Fortsetzung der Diskussion im neuen geschlossen. Sammelthreads außerhalb der Newsmeldungen haben wir zwar auch viele, aber je einen eigenen Thread zur aktuellen Meldung finde ich persönlich sinnvoller als etwa einen Sammelthread zu Jan Moravek, in dem dann 3.000 Beiträge stehen und man gar nicht weiß, wo den die Diskussion über den aktuellen Artikel beginnt. Das ist Ansichtssache, beide Varianten haben Vor- und Nachteile und man muss sich eben einfach für eine entscheiden - was wir getan haben und alles in allem ja auch sehr gut angenommen wird.
*Einzige Ausnahme ist bekanntlich der Doppelthread "Spielergebnismeldung" und "Spielbericht". Das habe ich schon öfters erklärt, rund um das aktuelle Bundesligaspiel als absoluter Dreh- und Angelpunkt der FCK-Woche gibt es immer so viel Diskussionsbedarf, dass dort zwei Threads durchaus okay sind. Und selbst wenn man dem nicht zustimmt, ist dieses Doppelthema als einzige Ausnahme denke ich noch zu verkraften.
@tim_price:
Schöner Beitrag, danke!
So, ich bin jetzt einfach chronologisch die letzten 20 Beiträge durchgegangen, sorry für dabei möglicherweise entstandenes Kauderwelsch.

Bitte legt nicht jedes Wort auf die Goldwaage und haut mir einzelne Sätze um die Ohren, denn es geht mir mehr um die Gesamtaussage.
Allgemein sollten wir vielleicht bald mal zu einer ganz konkreten Lösung kommen (bzw. wenigstens konkreten Lösungsansätzen und kleinen Verbesserungen, ein komplettes Umkrempeln des User-Verhaltens halte ich wie gesagt für nicht machbar, wenn man es realistisch betrachtet), sonst haben wir das Thema bald ergebnislos tot diskutiert.