
Tja du sprichst in deinem Post genau die "blöde" Situation an. Gerade einer wie du, der ja bekanntermaßen auf beinah jedem Auswärtsspiel dabei ist, guckt in die Röhre, nur weil er genau an dem Spiel nicht da sein kann. Du hättest durchaus das Recht dich zu ärgern. Und mal ehrlich, hättest du den Schal nicht auch gerne um den Hals getragen?
Also ich schon. Zumal ich leidenschaftlicher FCK-Schal-Sammler bin.
Ich muss ganz ehrlich sein, ich verstehe kepptn und stefan schon ganz gut.
Als ich das heute Morgen in der Zeitung gelesen habe, hatte ich 2 Gedanken:
1. Hey, geile Aktion für die, die nach Cottbus fahren. Klasse Symbolisierung und Ausdruck der Entwicklung der Beziehung zwischen Fans und Mannschaft. Dass das noch aus der Mannschaftskasse finanziert wird, - dafür Respekt.
2. Was ist mit dem Rest? Was ist mit denen, die nicht dabei sein können, aber sonst immer da sind?
Die kucken in die Röhre? That's life? Ne tut mir Leid, das ist mir zu billig.
Ist das nicht ein wenig ungerecht? Vor allem wenn ich das offiziell als "Dankschön-Aktion" für die Unterstützung für das Pokalspiel daklarieren? Da sind wir wieder beim Thema Kommunikation. Ich hätte es vorteilhafter gefunden, diese Aktion als "Dankeschön-Aktion" für die Fans die die Fahrt nach Cottbus auf sich nehmen auszuzeichnen. Denn wie der OWL schon sagt, das allein hat schon Anerkennung verdient und ich gönne es auch jedem, der diese Reisestrapazen auf sich nimmt.
Nennt mich einen Korintenkacker, aber wenn ich die Aktion so anpreise, dann muss ich auch mit kritischer Nachfrage rechnen. Juckt es da noch, was viele Leute für Anstrengungen unternehmen mussten nur um das Pokalspiel zu sehen? Nope!
Dafür fände ich solch eine Schal-Aktion wie damals 2005 gut. Man müsste ja dann nicht alles aus der Mannschaftskasse bezahlen.

Aber gut, nehmen wir so hin. An und für sich ist die Aktion ja wirklich schön. Und wenn zu den Schals noch 3 Punkte zurück an den Betze kommen, haben wir alle was davon.
