Außerdem haben wir in ihm einen Trainer gefunden, der den FCK-Weg mitgehen will und gleichzeitig sehr genaue Vorstellungen vom proaktiven Spielstil hat
wir können uns jetzt lange über die Personalie Anfang echauffieren. Ich hätte mir sogar den Mut gewünscht, einen Typen wie Hürzeler oder Rapp zu holen. Sprich einen Trainer von einem NLZ, den keiner kennt, aber taktisch sehr gut ausgebildet und auf dem absolut neuesten Stand - auch was Konditionstraining und Belastungssteuerung angeht. Die Diskussion um Markus Anfang zeigt aber, dass Thomas Hengen mit seiner Trainer Wahl ans absolute Limit gegangen ist - würde er einen Trainer präsentieren, der vorher nur im NLZ von Hoffenheim oder Eimsbüttel trainiert hat - die Geschäftsstelle würde wohl abgerissen.
Wir waren unter Schuster 17er mit der Laufleistung und haben uns bis zum Saisonende auf Platz 13 hochgeschoben. Bester war Pauli zweiter Düsseldorf. Letzter Osnabrück und Rostock. Wir sind 16er beim Thema Passgenauigkeit, 1er und 3er sind Pauli und Düsseldorf. Kiel ist jeweils 6er.
Beim Ballbesitz sind wir 16er- Letzter sind Rostock und Braunschweig. Pauli ist auf 1, Kiel auf 5.
Man kann an diesen 3 Statistiken recht gut feststellen, was die Erfolgsfaktoren sind. Pauli und Kiel sind im Budget ganz ähnlich wie wir.
Rapp hat Kiel als 9ten mit 45 Punkten übernommen - und in einer ersten Aktion erstmal teure Leistungsträger abgegeben. Hürzeler hat Pauli auf Platz 15 mit 16 Punkten übernommen und eigentlich kaum etwas am Spielermaterial geändert.
Aber es ist diese laufintensive, pressingoritierte Spielidee, die Thomas Hengen vorschwebt. Und offensichtlich ist er der Meinung, dass Markus Anfang das umsetzen kann. Dies sollte zumindest verhindern, dass Trainer mit einer anderen Spielidee (um es vorsichtig zu formulieren) wie Schuster oder Funkel nichts / oder wenig mit Teilen des Kader anfangen können.
Sollte es gelingen, Hajri von der Kabine fernzuhalten und einen auch vom Teamgefüge und der Kader Chemie her passenden Kader zusammenzustellen, kann das funktionieren. Wir sollten da eine gewisse Geduld mitbringen.
Funktioniert es nicht, werden die Mechanismen des Geschäfts und insbesondere unseres Vereins greifen und Markus Anfang wird die Stadt nicht alleine verlassen.
Man kann davon ausgehen, dass Thomas Hengen dies alles bewusst ist - er ist aber so überzeugt von seinem Weg, dass er ihn - auch mit erheblichen Nebengeräuschen und Kampfspuren - durchsetzt. Den anderen Weg mit Friedhelm Funkel zu gehen und Hajri vor die Tür zu setzen wäre einfach gewesen. Wollte er nicht.
Ich hoffe, dass man trotzdem einiges mitgenommen hat und intern gesehen hat, wo Fehler gemacht wurden. In diesem Sinne schaue ich mir jetzt an, welche Spieler wir holen und hoffe, dass dies mehr aus einem Guss wirkt als letztes Jahr.