
Ja bei Klose war halt auch mit 17/18 in der Bezirksliga das Limit erreicht und man sah dass es nicht für den Profifussball reicht....jones83 hat geschrieben:Technorunner hat geschrieben:Die kosten für den Spielbetrieb der U23 amortisieren sich mehrfach durch den Verkauf der ganzen Talente, die uns zigfache Millionengewinne in die Kasse gespült haben. Schaut doch mal nach, was Heinz, Orban , Zimmer etc. so an barer Münze eingefahren haben.
Genau diese Spieler wurden aber erst in der 1. Mannschaft richtig gut und nicht dadurch das sie drei Jahre bei den Amateuren waren. Die Jungen müssen einfach regelmäßig spielen um sich entwickeln zu können und nicht als Ergänzungsspieler in der 2. Mannschaft!
Ich habe den gleichen Gedanken.Altrocker hat geschrieben:Mein erster Gedanke war: Schon jetzt ist absehbar, dass die Suche nach einem "strategischen Partner" nicht erfolgreich sein wird ... und jetzt sehen wir den ersten Baustein des ominösen und nie konkretisierten Plan B.
Nur ein Gedanke ...
Ich glaube nicht, dass sich der Vorstand damit leicht tut.michael65 hat geschrieben:So langsam wird das "neue harmonische" Konstrukt Vorstand und Aufsichtsrat unglaubwürdig. Leider meine ich zu erkennen, dass doch die Denke der Industriemanager immer mehr in den Vordergrund rückt und nicht der Fußballsachverstand. An dieser Stelle würde ich mir diesen und Erfahrung in diesem Bereich wünschen. Da helfen uns scheinbar auch die alten Idole, die sich für den FCK einsetzen, nichts. Zumindest hört man nichts von ihnen.
Der erste Gedanke vom neuen Vorstand war, dass wir ein Ausbildungsverein sind. Wir bilden junge Talente in der U23 aus und fördern sie, um sie in die Erste zu bringen. Hier sollen sie den sportlichen und auch den wirtschaftlichen Erfolg garantieren, indem man sie gewinnbringend verkauft. Dieser Gedanke ist schlüssig und hat auch schon Erfolge in der Vergangenheit gezeigt. Wenn wir dies durchbrechen oder gar ganz aufgeben, was sind wir dann? Woher generieren wir Geld für einen konkurrenzfähigen Kader, der sportlich erfolgreich sein soll? Das angeblich starke Marketing läuft ja scheinbar auch nicht an - auch hier war die Erfahrung aus der Industrie geprägt. Fußball scheint überraschend anders zu laufen. Wie wollen wir die Klasse halten oder gar aufsteigen? Was ist mit dem ausgerufenen 3-Jahresplan? Auch schon wieder Schnee von gestern.
Der nächste Vorschlag wird die Ausgliederung und der Verkauf des Stadionnamens sein. Auch hier bezweifle ich, dass wir die finanzstarken Partner finden, die sich mit der Marke FCK so identifizieren, dass sie mit uns auch durch ein Tal gehen. Wenn wir so weit sind, können wir uns keine schlechte Saison mehr gönnen, weil wir dann schon mit dem Rücken an der Wand stehen.
Ich hätte mir gewünscht, dass endlich ein Konzept und eine FCK-Philosophie erstellt wird und dass man daran auch über mehrere Jahre festhält. Kontinuität! Mit Fußballsachverstand in der Lage sein, so etwas auf die Beine zu stellen. Willens zu sein, dies auch über Jahre durchzusetzen. Jetzt wird nach nicht einmal einem Jahr wieder am FCK-Baum geschüttelt.
Auch die Idee vom Aufsichtsrat, Matze Abel als Sportvorstand zu etablieren ... da fehlen mir wirklich die Worte, nachdem man sich im sportlichen Bereich neu aufgestellt hat und es scheinbar nicht ganz gut aber gut läuft. So lange wir solche Leute in verantwortlicher Position haben, kehrt scheinbar doch keine Ruhe ein.
Ich habe ein großes Stück Vertrauen in die neue Führung inklusive Aufsichtsrat verloren. Dass wir neue Wege gehen und uns der allgemeinen Fußballwelt anpassen müssen, verstehe und unterstütze ich. Ich hoffe nicht, dass das Abmelden der U23 ein taktisches Spielchen ist, um Druck auf Ausgliederung und Stadionname zu machen. Das kann man auch anders machen ... Überzeugungsarbeit.
Block 9 hat geschrieben:Also ich war auch auf dieser Sitzung. Die Zahl wurde so genannt, allerdings mit Stadionkosten, Ordnungsdienst etc. - also mit dem sportlichen Etat der Profis von acht Millionen anfangs der Saison nicht zu vergleichen, da dieser ja rein für die Instandhaltung der Mannschaft gilt (weil das oben jemand verglichen hat).Carsi hat geschrieben:@ Thomas
Diese Zahl was die U23 jährlich kostet nannte Herr Gries bei der Fanregionsitzung als er als Gast da war und nach der U23 gefragt wurde. Laut seinen Aussagen würde die ca 4 Millionen € kosten.
Er betonte, dass in diesen etwa vier Millionen alle Kosten, die man auf die U23 direkt umrechnen kann enthalten sind.
Ganz genau, deswegen ist das ja die maßgebliche Zahl.Carsi hat geschrieben:Block 9 hat geschrieben:
Also ich war auch auf dieser Sitzung. Die Zahl wurde so genannt, allerdings mit Stadionkosten, Ordnungsdienst etc. - also mit dem sportlichen Etat der Profis von acht Millionen anfangs der Saison nicht zu vergleichen, da dieser ja rein für die Instandhaltung der Mannschaft gilt (weil das oben jemand verglichen hat).
Er betonte, dass in diesen etwa vier Millionen alle Kosten, die man auf die U23 direkt umrechnen kann enthalten sind.
Das sind aber doch alles laufende Kosten Jahr für Jahr, die wir einsparen könnten, oder?
Dann muss eben die U19 früher als Sprungbrett herhalten um Spieler für die 1. Mannschaft zu bekommen.
Du weißt schon, das man dann in der Kreisklasse neu anfangen muss? Wer soll den da spielen? Alles was den Sprung aus der U19 nicht zu den Profis schafft? Da bekommste keine 2 Spieler zusammen. Da brauchste fast 10 Jahre, um wieder in der Regionalliga zu sein, und auch nur dann, wenn man jedes Jahr aufsteigt.Block 9 hat geschrieben: Anderer Gedankenansatz: U23 abmelden, das Geld zwei Jahre lang ins Kaderbudget stecken (+ jeweils ca. 3,5 Millionen), damit aufsteigen und dann, falls wir uns oben halten, die U23 neu gründen.
Oder man übernimmt Lizenzen bzw. Startrechte anderer Mannschaften, die den Spielbetrieb einstellen müssen o.Ä.SEAN hat geschrieben:Du weißt schon, das man dann in der Kreisklasse neu anfangen muss? Wer soll den da spielen? Alles was den Sprung aus der U19 nicht zu den Profis schafft? Da bekommste keine 2 Spieler zusammen. Da brauchste fast 10 Jahre, um wieder in der Regionalliga zu sein, und auch nur dann, wenn man jedes Jahr aufsteigt.Block 9 hat geschrieben: Anderer Gedankenansatz: U23 abmelden, das Geld zwei Jahre lang ins Kaderbudget stecken (+ jeweils ca. 3,5 Millionen), damit aufsteigen und dann, falls wir uns oben halten, die U23 neu gründen.
Entweder man meldet ab und das wars, oder man zieht sich in die Verbands- oder Oberliga zurück, und versucht mit geringen Mitteln dort die zweite erstmal am Leben zu erhalten.
Mit anderen Worten: es gibt keine offizielle Pressemitteilung oder ähnliches, mit der der FCK von sich aus an die Öffentlichkeit gegangen ist, um diese darüber zu informieren, dass man überlege die U23 abzumelden. Es gibt lediglich interne Überlegungen und die sind nichts neues. Ob daran irgendetws konkreter geworden ist, bleibt völlig dahingestellt.Zukunft der U23-Mannschaft fraglich
Hammerhart: Vorstandsvorsitzender Thomas Gries bestätigte, dass die Vereinsführung die Zukunft der in der Regionalliga spielenden U23 diskutiert. Gestern wurde kolportiert, der FCK wolle die Mannschaft aus finanziellen Gründen abmelden. „Es ist noch nichts entschieden. Wir müssen über alles nachdenken“, sagte Gries.
Also dass hier Talente vom Hof gejagt werden, sehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Die aktuelle Qualität des Kaders ist zwar ordentlich, aber dennoch hat ein einigermaßen vielversprechendes Talent allemal die Chance, sich dort festzuspielen und bekommt diese auch. Beispiele sind Pollersbeck, Koch, Glatzel etc. alleine in dieser Saison. Und die letzten Jahre war es ähnlich. Talente anschließend für gutes Geld zu verkaufen ist Teil der Strategie und tut dem Verein gut. Im Fall von Zimmer beispielsweise war es sogar unbedingt nötig, um ernsthafte Konsequenzen abzuwenden. Und man kann nicht erwarten, dass alle talentierten Jugendspieler für immer hier bleiben wollen, dafür ist die sportliche Perspektive momentan einfach zu unattraktiv.Hochwälder hat geschrieben:Was soll und will man denn aufbauen wenn man die Talente vom Hof jagt??
Dann gehen die talentierten Jugendspieler doch besser gleich zu anderen Vereinen wenn sie in KL keine Möglchkeit bekommen sich zu zeigen oder weiter zu entwickeln!
Und ich dachte immer bei der neuen Führung geht alles besser, da kommen die Sponsoren und legen den Verein mit Geld zu???
Scheint doch zu stimmen mit dem Standortnachteil den SK immer wieder angemahnt hat. Vor kurzem hat selbst ein "Experte Armin Veh" im Volkswagen Doppelpass von einem Standortnachteil der Bremer gesprochen, aber hier gab es ja immer Gelächter wenn SK von einem Standortnachteil gesprochen hat!