Trommler-Initiative - Neues Feuer für den Betze
Hallo zusammen,
auch wenn ich leider nicht zu den regelmässigen Stadionbummlern gehöre, so verfolge ich doch unsere Spiele und die Diskussion um die Stimmung im Stadion.
Generell sehe ich die Stimmung im Stadion, neben dem Spiel der Mannschaft, als ausschlaggebend für das Erlebnis "Betzenberg" und damit dessen Ruf sowie dem des FCK. Ich denke wir sehen diese Saison eine wirklich ansprechende Leistung, von der nach dem Umbruch im Sommer niemand hätte rechnen können. Warum ist also das Stadion nicht voller, und Gerry sieht sich gezwungen selbst auf den Zaun zu steigen?
Ich weiss auch, dass sich eine Menge Leute dauerhaft um gerade dieses Thema Gedanken machen, und jede oder alle zwei Wochen mit vollem Einsatz für den FCK in der Kurve stehen. Ich will die Würdigung dieses Einsatzes auch nicht schmälern!
Stattdessen möchte ich hier einen Anreiz geben, der das Erlebnis Betzenberg wiederbeleben und den Zusammenschluss der Fans über alle Alters- und Fangruppen hinweg verbessern könnte.
Mein Vorschlag:
Wenn wir über die Stimmung im Stadion reden, dann kommt als Stichwort recht schnell die Megafonanlage auf.
Fürsprecher sagen, dass die Anlage helfen soll, die Fans zu animieren, wenn das Spiel verflacht. Gegenstimmen, dass sie gerade in solchen Sitiuationen irgendwie befremdend wirkt.
Der Gedanke, dass gerade in solchen Situationen die Fans Gas geben müssen, ist aber richtig und wichtig. Vll. bedarf es aber eines anderen Mittels, der Trommel(n)!
Ich denke also, dass gerade die Trommelgruppen wieder mehr ins Zentrum rücken sollten.
Eine mögliche Choreografie wäre z.B., dass meherere Trommler in solchen Situationen ein koordinierter "Donnerschlag" produzieren, der das ganze Stadion erhalt, aber zunächst ohne Reaktion bleibt. Dieser wird dann wiederholt mit einem Doppelschlag. Man läutet quasi den Fangesang ein, nur mit mehr Kraft und Resonanzvolumen als bisher (was auch mehr Trommler bedeuten würde). Auf diese Art und Weise stimmt man nicht nur die West darauf ein, sondern erhält auch die Aufmerksamkeit des restlichen Stadions.
Mir schwebt da ein ohrenbetäubendes Donnern vor, auf dass dann zuletzt die Fans einstimmen.
Der sitzende Zuschauer (es sind gerade die Sitzplätze die fehlen) wird sich also dann denken:" Achtung jetzt kommt was!" oder "Oha! Jetzt legt die West gleich los!"
Der Vorteil liegt dabei also, dass man einen Fangesagng gezielt entwickelt, und die Aufmerksamkeit aufbaut!
Die verstärkten Trommlergruppen könnte man zudem auch anderweitig einbauen, etwa im Spielvorfeld oder in Halbzeitaktionen.
Ich meine, man muss hier keine Halbzeitshow wie beim Football in den USA schaffen, aber ich sehe da dennoch ein enormes Potential, Stichwort "BATUCADA".
Das sind Trommlergruppen im brasilanischen und spanischen Karneval, die richtig Feuer machen:
https://www.youtube.com/watch?v=jQLvGghaDbE
Man könnte also eine Art Teufelstanz kreieren!!
Nicht unbedingt so rhythmisch, ohne zwingende Beteiligung anderer Instrumente, stattdessen Kraftvoll mit grossen Trommeln:
https://www.youtube.com/watch?v=wi_gQnoBZe4
https://www.youtube.com/watch?v=EK17tZVelps
https://www.youtube.com/watch?v=UPgHA8EW6Go
Ich lebe seit einigen Jahren in Spanien, wo sich diese Trommelgruppen-Musikszene in den letzten Jahren stark entwickelt hat.
Wie man auf den Videos sieht, machen da gerade eine Menge junger Leute mit, auch viele Mädels!
Wenn sich soetwas in Lautern entwickeln liesse, dann hätte das ein europaweites Alleinstellungsmerkmal!!
Ich denke, beide Aktionen, Trommlerchoreo und Teufelstanz könnten den Betze wieder zum Beben bringen.
Die Leute würden wieder drüber reden. Das selbst sehen wollen und zum Betze kommen!
Warum also zur alten Magie nicht neues Feuer schüren?
Ich weiss, das ist alles nicht von heut auf morgen umsetzbar, aber ich denke, es liessen sich viele Leute für soewtas einspannen, und so die Identifikation verstärken!
Ein möglicher Massnahmenplan:
- Bestehende Trommlergruppen verstärken, einfache gezielte Trommelchoreos entwicklen
- In kleinen Initiativgruppen, Choreos für den Teufelstanz eintrainieren (liesse sich mit den alten Kostümen verbinden)
- Batucada-Gedanke in die Stadt tragen (etwa als Schul-AGs) und so den Nachwuchs aufbauen und die Gruppen vergrössern!
Eure Meinung?