
Eigentlich ist es doch gleich doppelt paradox.wkv hat geschrieben:Ich glaub einfach, dass die heutige Generation unter Stimmung etwas anderes versteht als wir.
"Früher", "damals" gab es ja auch gar keine Bemühungen Stimmung zu machen, es entstand einfach welche. Ein paar Gruppierungen im alten Block 8 haben sich manchmal was ausgedacht und das wurde dann versucht zu bringen. Hat es sich durchgesetzt, war's gut und wurde vlt. sogar zum Bestandteil der Kurve - wenn nicht, war's auch gut, es wurde aber nicht auf Teufel komm raus versucht, sein eigenes Süppchen anderen als Dauer-Stammessen aufzuzwingen.wkv hat geschrieben:Ich glaub einfach, dass die heutige Generation unter Stimmung etwas anderes versteht als wir.
Das müssen wir erst einmal akzeptieren.
Ich für meinen Teil habe daraus meine Konsequenzen gezogen und bin aus der West raus zur Süd.
Dort finde ich ähnlich Bekloppte wie mich, und wir machen Stimmung wie früher.
Keine Duracell Hasen, ich sehe das Spiel und kann "spielbezogen" "supporten....
Tut mir leid, aber ich bin es leid.
Das trifft den Kern! Man kann Stimmung nicht einfach über eine MFA erzeugen - und man wird das auch nie können.Der alter FCKler hat geschrieben:"Früher", "damals" gab es ja auch gar keine Bemühungen Stimmung zu machen, es entstand einfach welche.
Ich sitze da zwischen den Stühlen:[name838] hat geschrieben:Das trifft den Kern! Man kann Stimmung nicht einfach über eine MFA erzeugen - und man wird das auch nie können.Der alter FCKler hat geschrieben:"Früher", "damals" gab es ja auch gar keine Bemühungen Stimmung zu machen, es entstand einfach welche.
Dann doch lieber die Anten-Kuh, do legs die nieder!Schlossberg hat geschrieben:Durch den nun publik gewordenen Austritt des ehemaligen OB-Kandidaten für Hannover aus seiner Partei stieß ich auf die folgende Kuriosität.
Was soll man sagen, Hupen-Didi mit anderen Mitteln?
Auszug aus dem Artikel vom 2.7.2013:
Hannover. Mit einem höchst ungewöhnlichen Vorschlag hat Matthias Waldraff, Oberbürgermeisterkandidat der CDU, das Publikum einer Diskussionsveranstaltung in der HDI-Arena am Maschsee überrascht. Spielmannszüge von Schützenvereinen und Kapellen hannoverscher Feuerwehren sollen künftig während der Bundesliga-Spiele von Hannover 96 auf den Tribünen für Atmosphäre sorgen. „Meine Idee ist, eine Gegenkultur zu den Ultras aufzubauen, die glauben, ihr größtes Kapital wäre es, im Stadion allein für Stimmung sorgen zu können.“ Musikzüge wären eine bunte Ergänzung zur ritualisierten Stimmung und ließen ein Stück Hannover Einzug in die Arena halten. „Das ist nicht nur Rum-Ta-Ta, sondern ein relativ hohes musikalisches Niveau.“
Schön beschrieben.Der alter FCKler hat geschrieben: ...
"Früher", "damals" gab es ja auch gar keine Bemühungen Stimmung zu machen, es entstand einfach welche. Ein paar Gruppierungen im alten Block 8 haben sich manchmal was ausgedacht und das wurde dann versucht zu bringen.
...
Das kam spontan und war einiges von dem, was den Betze damals ausmachte, was Stadion und Fans hergaben, vlt. sogar ein Teil von dem, warum wir damals ins Stadion gingen.
...
Haben wir das Spiel wegen oder trotz der Anlage gedreht?daachdieb hat geschrieben:Ich sitze da zwischen den Stühlen:
"Früher" hatten wir das alte enge Stadion.
Ob wir in der WM-Schüssel das Spiel gegen die 60er ohne MFA noch gedreht bekommen hätten?
Mich wundert, dass das mit dem Megaphon noch nicht passiert ist.Karl hat geschrieben:blaskapelle im stadion? in diversen stadionbereichen würden die ihre instrumente wahrscheinlich schon nach kurzer zeit und wenigen aufforderungen zum aufhören in nicht dafür vorgesehenen eigenen körperöffnungen wiederfinden
Das Verhältnis dürfte, nach meiner Einschätzung, eher bei 10% zu 90% liegen.BTZNBRG hat geschrieben: ... ...
20% wollen also den restlichen 80% ihre Philosophie von Stimmung aufdrücken. ... ...
Das Problem habe ich jetzt weniger, ich sing halt in meiner Tonlage - hauptsache laut. Allerdings kann es passieren, dass ich nach den ersten Zeilen in Atemnot gerate, bei der Geschwindigkeit, die da stellenweise vorgelegt wird. Paradebeispiel hierfür: Das Heja FCK.cfckm hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der bei mindestens 50% der angestimmten Lieder gar nicht erst mitsingen kann, weil die Tonlage unfassbar hoch ist?!
Das hat mich bei Sascha schon das ein oder andere mal gestört (speziell beim you'll never walk alone), aber am Samstag war es echt krass. Ich glaube vielen in der Kurve würde es sehr entgegen kommen, wenn die Stimmlage eher in Richtung Barriton als in Richtung countertenor geht.
Das kommt davon, wenn Mann nicht mit dem Betze gross wird.bastifck hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=R65nxmnruAY
Hört mal was der Betzenberg für einen Ruf hat
(auf völlig zurecht)
Wichtige Stelle bei einer Minute