
Einfach handhaben wie der Rest der Welt, einfach ignorieren. Das ist einfach, man muss nicht mal nickend und lächelnd vorheucheln zugehört zu haben. Drei Klicks und Ruhe ist.Schlossberg hat geschrieben:Paul, bei dem kannsche schreiwe was de willsch, des is wie wann de eme Ox ins Horn pätsch.
Pluralis modestiae?WernerL hat geschrieben:...
WIR SIND SO DUMM(,) das(s) es kracht!!!!
...
Du musst doch zustimmen, dass sich der sportliche und wirtschaftliche Erfolg der letzten drei, vier Jahre in Grenzen hält, oder? Die wenigen Mittel die wir haben, werden halt - das behaupte ich jetzt mal - oftmals falsch oder nicht optimal eingesetzt. Und da ist es mMn primär egal, in welcher Größenordnung das passiert. Wenn am Ende von 5 Mio. oder 50 Mio. nichts mehr da ist, dann ist nichts mehr. Punkt.WernerL hat geschrieben:[...]
Hier wird getan als wären Verbrecher in der Führungsriege[...]
Werner, das kann nicht dein Ernst sein, was du hier schreibst!Während Hoffenheim mal eben 30 Millionen Miese macht und Wolfsburg ein Dauerzuschussgeschäft ist
Dort werden eben mal schnell die Beträge ausgeglichen!
Ich hätte gerne das auch beim FCK mal was ausgeglichen würde
Nur der Fan an sich möchte ja keine Investoren haben!
Ich merke es, aber einmal musste ich jetzt noch.Schlossberg hat geschrieben:Paul, bei dem kannsche schreiwe was de willsch, des is wie wann de eme Ox ins Horn pätsch.
All Bulls are Bastards?!?!Fighthard-diegentle hat geschrieben:p.s. Noch keiner hat mich nach dem #ABAB in meiner Signatur gefragt. Offensichtlich selbsterklärend. [/size]
Hier mein Wurfpfeil:WolframWuttke hat geschrieben:Wenn ihr Mateschitz hart treffen wollt, zielt auf seinen Geldbeutel!!!
Wenn Du das den Red-Bull Trinkern in deinem Bekanntenkreis vermittelt bekommst....Schlossberg hat geschrieben:Hier mein Wurfpfeil:WolframWuttke hat geschrieben:Wenn ihr Mateschitz hart treffen wollt, zielt auf seinen Geldbeutel!!!
Ich vermute,
"Taurin macht fett und impotent."
Strafraumprediger.com hat geschrieben:Interview mit Kampagne Nein zu RB: “Red Bull nicht das Gefühl der Akzeptanz geben”
Wie bereits berichtet, ist nach langen Planungen die Kampagne “Nein zu RedBull – Für euch nur Marketing – Für uns Lebenssinn” in die Öffentlichkeit getreten. In der Kampagne engagieren sich unter anderem Fans aus Kaiserslautern, Karlsruhe, Darmstadt oder Braunschweig, um gemeinsam gegen das Konstrukt RasenBallsport Leipzig Position zu beziehen.
Der StrafraumPrediger führte mit den Initiatoren ein erstes Interview über die Entstehung und die Ziele der Kampagne “Nein zu RedBull – Für euch nur Marketing – Für uns Lebenssinn”.
Welche Vereine/Gruppen sind in die Kampagne eingebunden, wer unterstützt euch?
Unsere Kampagne wird von fast allen Zweitligaszenen getragen. Die Initiatoren sind Fangruppen aus Kaiserslautern, Karlsruhe, Darmstadt, Braunschweig, 1860 München, Aue, Aalen, Heidenheim und Sandhausen. Wir waren darauf bedacht, erstmal alle Zweitligaszenen an einen Tisch zu bekommen. Aufgrund der relativ kurzen Vorbereitungszeit in der Sommerpause gestaltete sich das als nicht einfach. Daher kann es gut sein, dass sich noch die ein oder andere Zweitligaszene anschließt. Auch einige Szenen aus der ersten und dritten Liga haben bereits Interesse bekundet. Das macht Sinn, da RasenBallsport Leipzig nicht nur ein Problem der 2. Liga ist.
Könnt ihr nachvollziehen, dass viele Leipziger zu Spielen von RasenBallsport gehen?
Das Publikum bei RasenBallsport will in erster Linie Profifußball sehen. Aufgrund des sportlichen Misserfolg im Osten Deutschlands und der wirtschaftlichen Benachteiligung dort, ist das auch irgendwie nachvollziehbar. Wir bekommen viele Zuschriften von Vätern, die mit ihrem Sohn dann lieber zu RB gehen als zu Lok und Chemie Leipzig. Die freuen sich dann einfach über attraktiven Fußball. Das so viele zu RB gehen ist einfach der Konsquenz geschuldet, dass in Leipzig kein Profifußball gespielt wird.
Das räumt das Problem aber nicht aus dem Weg: Red Bull sieht Leipzig als reinen Standort und hat nichts mit Sympathien oder Traditionen zu tun, das blenden viele aus. Sollte sich RedBull aufgrund des fehlenden Erfolgs in ein paar Jahren aus dem Fußball zurückziehen, wird der wirtschaftliche Schaden, der durch diese Monopolstellung angerichtet wurde, erst ersichtlich. Das sollte man immer bedenken. Genauso sollten sich die Leute bewusst machen, dass RedBull vom Fußball profitieren möchte und nicht umgekehrt.
Wie werden die Fans in der 2. Bundesliga auf Spiele gegen RasenBallsport reagieren?
Innerhalb der Kampagne werden viele Gruppen und Fanszenen das Auswärtsspiel in Leipzig nicht besuchen. Die Veröffentlichung dieser Liste werden wir vornehmen, sobald alle Beteiligten die Möglichkeit hatten das in ihrer Fanszene zu besprechen. Natürlich muss man hierbei auch regionale und sportliche Besonderheiten betrachten, die individuell auftreten könnnen: Beispielsweise ist es recht schwierig einen Boykott zu organisieren, wenn das Spiel schon bald stattfindet und bereits tausende Gästekarten abgesetzt wurden. Unter diesen Umständen kann es zweckmäßiger sein, den Protest ins Stadion zu tragen. Grundsätzlich wiegt aber der Punkt schwerer, dass man RB Leipzig nicht durch Awesenheit und Stimmung das Gefühl der Akzeptanz geben will. RedBull möchte den Fußball nutzen, um sich als Marke anzubieten und sich ein Image aufzubauen. Sie wollen das, was der Fußball ausstrahlt, für Marketingzwecke nutzen. Das ist nicht hinnehmbar.
[ ...WEITER...]
Naja, ist so ne ARD Recherche, wie es sie zu tausend anderen Themen gibt, immer mit der gleichen, langweiligen Schiene.Studebaker hat geschrieben:Und wer auch noch glaubt, so wie ich bis vor Kurzem, Red Bull wäre vorrangig am Verkauf von Getränkedosen interessiert, dem lege ich die folgende ARD Doku ans Herz: Die dunkle Seite von Red Bull.
https://www.youtube.com/watch?v=8SXh0srOmRg
potto hat geschrieben:Nana, ob wir das jetzt noch glauben sollenWernerL hat geschrieben:War natürlich absichtlich provokant geschrieben!
Ich bin weder für RB noch Investoren..
RB Leipzig aber ist nichts als die PR-Maßnahme eines österreichischen Getränke-Konzerns. Die Adrenalin-Kicks der massiv gesponserten Extremsportarten reichen allein nicht mehr zur emotionalen Kundenbindung. Es geht nun um die Eroberung der sogenannten Biersportarten.
Der Vergleich mit Chelsea ist doch sehr schwammig!WernerL hat geschrieben:vor allem hat sich ausgerechnet Ingolstadt mit solidarisiert
das ich nicht lache
die sind morgen die nächsten die nach oben streben wenn audi den ganzen verdamten laden einfach übernimmt!!
Wir haben in Deutchland im Vergleich mit allen anderen Ländern über die wir immer meckern mit iohren Investoren das schelchteste System überhaut
denn in anderen Ländern sind alle Traditionsvereine noch da!!!
Nur wir hier lassen es zu das Vereine die es quasi vorher garnicht gab plötzlich den Fussball bestimmen wie Hoffenheim oder Wolfsburg oder red Bull
das haben wir super hinbekommen..
WIR SIND SO DUMM das es kracht!!!!
sollten sich alle über chelsea aufregen...aber chelsea ist im Vergleich zu Wob und Lev ein Traditionsverein
und diesen Unterschied bekommen wir scheinbar nicht hin
da wir hier alles viel viel schlechter machen
und trotzdem keine internationalen titel holen
Ich widerhole
Wir sind sogar DÜMMER das es kracht!!!
schön gesagt und in vielem deiner Meinung. Nur, genauer betrachtet ist es in Deutschland am allerschlimmsten. In England wird wenigstens in Traditionsvereine investiert, Abramowitch übernahm sogar 170 Mio Schulden von Chelsea damals vor der Insolvenz. Schön dumm gell? Private Investoren hatten die schon immer! Sei es die Hammers mit den Stahlarbeitern oder Dockers im Hafen also Millwall, Eisenbahner bei Man Utd usw.... hier setzt sich die Tradition gewissermaßen fort. Resultat zwar das selbe aber nicht diese Fadenscheinige, hinterfotzige 50+. Die wird doch schön von DFL und DFB unterlaufen und das Volk wissentlich verarscht. Seit Jahren predige ich das. RB ist der vorläufige Produkthöhepunkt mit Fussballtrikot. Alleine die Logoposse und damit verbundene Medienpräsenz zur Ligalizens. Lok wollten die nicht wegen Altlasten und Marktgrafen-Nochwas existiert weiter obwohl Antrittsrechte RB hat. Betrug nennt man das aber... SCheissegal, die Masse ist dumm und hält doch das Maul und jubelt dazu. Warum gibt es nicht in England RB Southessex??? Die saufen die Plörre doch auch in den Clubs mit Vodka...Westkurvenalex hat geschrieben:Red Bull in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf. DFB und DFL mögen zwar "fast" die Lizenz verhindert haben, aber eben nur fast. Dieses halbherzige Getue, man würde die Lizenz nicht erteilen war doch nur in wenig Futter für die Fans und Medien. Man möchte einfach einen Club aus Ostdeutschland in der 1. Liga haben und das auch noch weit oben. RB wird dies bald bieten, der Aufstieg ist nur eine Frage der Zeit. Man hat sich mit den Zuständen dort arrangiert und wird hier auch nicht weiter tätig werden. Dem Mateschitz ist doch vollkommen egal, ob die Spieler aus der eigenen "Jugend" kommen oder nicht. Hauptsache er kommt schnell in die höchste Liga und spielt international. Ob die Spieler das begreifen, dass sie schneller weg sind als faule Tomaten, wenn sie keine Leistung bringen, wage ich zu bezweifeln.
Und in diesem Licht steht auf einmal das Projekt Hoffenheim auf einmal unter einem ganz anderen Licht. Dort gibt es ja wenigsten noch so etwas wie Anstand. Nur Mateschitz wird eben keine Grenzen der finanziellen Mittel kennen.
Die 1. Liga bewegt sich langsam aber sicher auf das zu, was wir bereits in England, Italien, Spanien usw. haben. Das was die Bundesliga noch vor 5-10 Jahren ausgemacht hat, wird immer mehr abgeknabbert. Es entsteht eine Einseitigkeit in der es eine Zweiklassengesellschaft gibt. In die Riege der ersten 6 können normale Clubs eh nicht mehr einsteigen, es sei denn mit einem Mateschitz.
In 10 Jahren werden die Stadien stimmungstechnisch so tot sein wie in England und Italien.
Aber diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. Die 50+1 Regel ist doch eigentlich das Papier nicht mehr wert. RB umgeht diese Regel einfach und die Oberen interessiert es eben nicht. Es wird nicht lange dauern und ein Kind klagt gegen DFB und DFL auf Wegfall der 50+1 Regel und ich mag es ihm noch nichtmal verdenkden.
Helfen Proteste dagegen? Nein, aber es tut wenigstens in der Seele gut.
dann musst du dich fragen, wer die 35 tsd sind, welche beim Heimspiel von denen gegen Aalen glaube ich da waren!? Kenne auch niemanden der zu Disney fährt nach Paris und wie die den Landen vollbekommen so das es läuft. Alleine 1500 "Mitgereiste" ""Fans"" bei 60ig!?! Prof. Dr. Burnout Rangnick sagte es sinngemäß, "wir" wissen das uns keiner mag aber mit Bayern ist das doch genauso. Soll heißen, denen scheißegal werden früher oder später auch Meister... CL und das ganze Gewürge...Flasher1986 hat geschrieben:@patrick1984 Tut mir Leid, das ist ein riesiger Unterschied, absolut nicht vergleichbar. Gründe hierfür kannst du in Threads hier im Forum und auf verschiedenen Internetseiten nachlesen, falls du wirklich interesse hast.
Ich will dich auch gar net umbiegen und respektiere deine Meinung, ich frag mich nur wie man so eine Meinung haben kann?!
Fussball, die Non Profit Organisationpebe hat geschrieben:Fussball ist tot es lebe der Fussball