
1. FC Kaiserslautern hat geschrieben:Simon Zoller wechselt nach Köln
Stürmer Simon Zoller verabschiedet sich nach einem Jahr wieder aus der Pfalz. Der 22-Jährige wechselt zum Erstligaaufsteiger 1. FC Köln, bei dem er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieb. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beiden Vereine Stillschweigen.
Simon Zoller wechselte zur Saison 2013/14 vom VfL Osnabrück an den Betzenberg und bestritt 28 Zweitligaspiele für die Roten Teufel, in denen er 13 Treffer erzielen konnte. In zwei Pokalpartien konnte er zudem zwei weitere Tore beisteuern.
Der 1. FC Kaiserslautern bedankt sich herzlich für den Einsatz Simon Zollers im zurückliegenden Jahr und wünscht ihm auf seinem weiteren Karriere- und Lebensweg alles Gute.
Quelle: Pressemitteilung FCK
1. FC Köln hat geschrieben:FC verpflichtet Simon Zoller
Simon Zoller wechselt zum 1. FC Köln. Er kommt vom 1. FC Kaiserslautern und erhält beim FC einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Der 1. FC Köln hat seine Offensive für die kommende Bundesliga-Saison komplettiert. Mit Simon Zoller wechselt ein Stürmer zum FC, der in der Winterpause bereits Angebote aus England hatte und nach dem verpassten Aufstieg der Lauterer bei mehreren Vereinen auf der Wunschliste stand.
FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke sagt: „Simon Zoller ist ein junger, deutscher Spieler mit großem Potenzial. Er war in der abgelaufenen Saison einer der überragenden Stürmer in der 2. Liga und er bringt sowohl körperlich als auch spielerisch alles mit, um sich auch in der Bundesliga durchzusetzen. Zudem hat sich Simon früh und eindeutig zum 1. FC Köln bekannt. Wir sind überzeugt, dass er hervorragend in unser Team passt.“
Zoller, der Ende Juni 23 Jahre alt wird, war zur Saison 2013|2014 vom VfL Osnabrück zum 1. FC Kaiserslautern gewechselt. In 30 Pflichtspielen für die Lauterer in der 2. Liga und im DFB-Pokal traf er 15-mal.
„Die Gespräche mit Jörg Schmadtke und Peter Stöger haben mich vom Weg des FC total überzeugt. Ich wollte daher unbedingt zum 1. FC Köln und bin sehr glücklich, dass es geklappt hat", sagt Simon Zoller. „Ich hoffe und glaube, dass die tollen Fans des FCK Verständnis dafür haben, dass ich die Chance unbedingt wahrnehmen will, in der Bundesliga zu spielen und mich beim 1. FC Köln weiter zu entwickeln. Ich freue mich jetzt schon darauf, vor diesem fantastischen Publikum im RheinEnergieStadion aufzulaufen.“
Zoller wurde in Friedrichshafen geboren und gab, nachdem er in der Jugend unter anderem beim SSV Ulm und dem VfB Stuttgart gespielt hatte, in der Saison 2010|2011 sein Profidebüt beim Karlsruher SC. Für die Karlsruher war er 13-mal in der 2. Bundesliga im Einsatz (ein Tor) und 56-mal in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Süd (28 Tore). 2012|2013 scheiterte er nach einer starken Saison mit 15 Toren beim VfL Osnabrück in der Relegation um die Zweitliga-Zugehörigkeit an Dynamo Dresden und wechselte zum FCK.
Quelle: 1. FC Köln
Ich kanns nicht mehr hören. Kommt doch mal in der Realität an.FockeWulf hat geschrieben:Ein weiterer Fall von Jendrisek, Nemec, Lakic, Zuck und wie sie alle hießen, die uns damals als Sprungbrett missbrauchten um doch später auf den Bauch zu fallen...
...da kommt anscheinend wieder ein Oberschlauer aus dem Busch. Dann noch die Kurve zu Heidel zu bekommen, Hut ab!! Vielleicht gibt es ja für dich irgendwann mal etwas, was der FCK richtig macht - ich hoffe es für dich!! Und immer schön dran denken, es lebt nur noch der Horst, der kann aber leider nicht mehr über 90 Min Volldampf geben!Alm-Teufel hat geschrieben:Du kennst dich wirklich ausalderbetzebu hat geschrieben:Da kann man nur den Kopf schütteln.3 Mio. abzgl. Einkaufspreis und Steuern ist Verschleuderung. Hier wurde wieder kein guter Deal gemacht. Das war bei Ballack und Klose schon so und wird auch immer so bleiben. In Mainz lacht sich der Heidel tot![]()
Die Vergleiche mit diesen gestandenen Spielern alleine schon sehr sinvoll
Wobei man auch das natürlich im Kontext sehen muss. Drei Millionen für Zoller zu bekommen, der uns nur einen kleinen Bruchteil davon gekostet hat, ist ohne Zweifel "gut". Das relativiert sich allerdings dadurch, dass Kuntz uns zuvor in eine Situation gebracht hat, in der wir Zoller überhaupt erst verkaufen mussten, weil er überteuerte Mannschaften zusammengestellt hat, um den Aufstieg zu erzwingen, die dann aber insgesamt nicht gut genug für ihr Geld waren und der gute Simon Zoller jetzt im wesentlichen die dadurch eingefahrenen Verluste ausgleichen muss. Der Zoller-Verkauf bringt uns daher nicht wirklich weiter, sondern stopft nur Löcher. Um so gefährlicher, da wir den zweiten guten Stürmer, Mo Idrissou, gleichzeitig abgeben mussten. Mit Hofmann haben wir zwar einen Ersatz gefunden (d.h. nur rein sportlich, denn vom Wertsteigerungspotential wegen der komischen Rückkaufoption eher nicht), aber wenn Hofmann auch nur die Hälfte der 26 Tore von Mo und Zoller schießt, wäre das schon sensationell gut.salamander hat geschrieben:Das hat Kuntz gut gemacht, denn er ist kompromisslos seine Linie gefahren in den Verhandlungen.
chuck schnorres hat geschrieben:Ebenfalls volle Zustimmung zu deinem letzten Absatz![]()
Vielleicht bin ich auch einfach noch etwas zu traditionsbewußt, was die Begriffe treue und dankbarkeit angeht