wkv hat geschrieben:Das ist nun einmal eine der herausragenden Eigenschaften des FCKler an sich....
Ein kurzes Gedächtnis.
Oh ich erinner mich noch gut an die Lobhudeleien eines gewissen HXM's, der den lieben Onkel Milan immer sehr wohlwollend auf seinem weiteren Lebensweg begleitete.
Ich glaube, wir sollten die Leistungen/Nichtleistungen eines Stefan Kuntz nicht an den Umständen der damaligen Entlassung messen.
Stefan hat sich damals, schon während der Saison 08/09 an Sasic gerieben.
Ich glaube zwar, dass in erster Linie Sasic mit seinen Feldwebelmethoden an der Wende auf dem Spielfeld im Frühjahr 08 seinen Anteil hatte, und natürlich die Aufbruchsstimmung im ganzen Verein durch die Ankunft von Stefan Kuntz. Dazu kommt auch, dass muss man einfach anerkennen, Stefan bringt einfach ein gewisses Charisma mit und zumindest in dieser Zeit, hatte er die Sonne im Rücken.
Stefan hatte dem FCK, der an der Blutleere und Uneinsichtigkeit eines Göbel und der hemdsärmeligen Provinzialität eines Fuchs/Bauckhage einzugehen drohte, wieder Leben eingehaucht.
Auch wenn die Saison 08/09 richtig gut loslegte, gepusht durch die Euphorie der Rettung, und einigen sehr guten Personalentscheidungen, war aber dann in der Mannschaft schnell ein Graben zu Sasic aufgetaucht. Stefan hatte Spieler als Persönlichkeiten nach außen dargestellt, siehe z.B. die Personality-Artikel der Neuzugänge in der Vereinszeitung, Sasic hielt sie wie dumme kleine Kinder. Stefan konfrontierte Sasic auch mit Vorwürfen, er würde Kapital vernichten, siehe Nichteinsatz von Bilek und den zu frühen Einsatz von Bellinghausen nach der OP, wobei Axel hier in erster Linie sauer auf Stefan war, weil er bei Stefan sich nicht unterstützt fühlte (das hatte auch mit seinem auslaufenden Vertrag zu tun).
Die Geschichte explodierte endgültig beim Rostock Spiel als Sasic mutwillig, nur um es allen zu zeigen, Lakic trotz schwerwiegender Fußverletzung auf dem Platz ließ. Anschließend kam es in der Kabine zu den geschilderten Szenen und dem Zwergenaufstand. Ergebnis Sasic musste gehen.
Sasic hätte eigentlich schon früher gehen müssen, spätestens nach gewissen Vorfällen im Trainingslager in Portugal, aber hier ist Stefan sehr zögerlich, bei Marco Kurz war das auch so und Foda wieder.
Über die Qualifikation eines Stefan Kuntz brauchen wir doch garnicht zu reden, solange den meisten noch nicht mal klar ist, was er überhaupt so macht.
Ist er "Gesicht des FCK"; Sportlicher Leiter- oder Manager; Türöffner und Kontaktanbahner; Motivator und Antreiber, dann braucht er kein Studium oder kaufmännische Ausbildung.
Da genügt sein Lächeln und sein durchaus vorhandener Instinkt und sein Nummernspeicher im Handy. Zudem hat er viel an seiner Darstellung gearbeitet und einen gewissen Fußballsachverstand sollten wir ihm auch nicht absprechen.
Vertragswesen, Vertrieb, kaufmännische Leitung, Organisation, das kann man auch Spezialisten überlassen.
Allerdings und das haben einige ja schon hier gepostet, muss man dann Teamplayer sein, Vertrauen haben und Kritik und Vorschläge annehmen. Das ist aber bei Stefan nicht so sein Ding, er vertraut nur denen, deren unbedingte Loyalität er kennt und das sind nicht immer die besten Köpfe.
Ja und diese Vermischung zwischen Mitarbeitern und Buddies, führt dazu, dass in einem Geschäft, das auf Hire & Fire basiert, Business und persönliche Beziehungen sich gegenseitig belasten.
Wie gesagt, wenn er die Sonne im Rücken hat, klappt das gut, wenn in erster Linie die großen Gesten, das Motivieren und Vorangehen gefragt ist, dann hat er auch Erfolg. Der Kleinscheiß ist nicht sein Ding und den überlässt er zu gerne Leuten denen er vertraut.
Leider hat er seit einiger Zeit nicht mehr die Sonne im Rücken, im Gegenteil, den Wind im Gesicht.
... und die Probleme lassen sich nicht mehr weglächeln.
Den Aufstieg zu den Fleischtöpfen der ersten Liga, das wollte er unbedingt erreichen und der Aufsichtsrat ging das kritiklos mangels sportlicher und wirtschaftlicher Qualifikation mit.
Und nach 3 guten Jahren folgten 3 schlechte, in denen sich der Schwung der Rettung 2008 vollständig aufgebraucht hat.