@ Otto
Heute fällt aber auch jeder FCK-Spieler wie damals Möller. Das begann mit Petterson

Heute wechselt auch jeder FCK-Spieler für 3 Euro mehr zum FC XY. Das fing eigentlich schon mit Labbadia an.
Heute rennt auch kein FCK-Trainer mehr über den Platz, um zu zeigen, dasser Teil der Mannschaft und des Vereins ist. Das fing mit Henke und Rekdal an.
Heute redet auch kein Spieler mehr mit Reportern, als wären sie "Kollegen", selbst Fußballer! Das fing 2006 an.
Heute spricht auch kein Präsident mehr nach dem Spiel von "Pogrom", beldeidigt den Schiri oder geigt dem Heimteam auf der PK die Meinung.
Im Ernst, das macht nur Rudi Völler ab und an, und der ist ein Kind dieser Zeit, wenngleich beim absolut falschen Verein!
Heute rennt nur noch Gerry!
Heute zeigen nicht nur Spieler und vereine wie Hoffe, Wob oder Leipzig den fehlenden Respekt gegenüber diesem "Spiel" und dem Mythos Fußball, sondern in jedem verein midnestens die Hälfte aller Kicker und Funktionäre.
Von wem sollen die "Jungfans" bitte diesen Mythos Betze oder allgemein "Fußball" erlernen? Für sie wird es immer ein Pathos bleiben. Und der Unterschied zwischen Mythos und Pathos wird so treffend in jenem bekannten Satz ausgedrückt, der alle genannten Gruppen betrifft.
"Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers!"
Dieses Spiel 1994 ist ein Teil des Feuers, dass in uns lebt. Das was wir heuer feiern, von Spiel zu Spiel.... ist die Asche!
