Forum

Fanprojekt Kaiserslautern vor dem Aus (SWR)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Peter Gedöns hat geschrieben:Wir haben ein Problem. Was tun wir? Wir schließen die Fanprojekte, denn dann geht unter Garantie die Gewalt von alleine weg.
Ich geb zu, das ich mich mit dem Thema Fanprojekt Kaiserslautern nicht besonders befasst hab.
Wenn ich es richtig verstanden hab, ist der Hauptgrund vom Aus die fehlenden 30.000€ der Stadt, die der FCK nicht übernehmen darf.
Mich würde mal interessieren, weshalb der FCK das Projekt oder ein ähnliches nicht übernehmen, bzw. nicht alleine machen kann/darf? Räumlichkeiten dürften in einem Turm vorhanden sein, und die finanziellen Mittel, um 2 geeignete Personen einzustellen, daran dürfte es wóhl hoffendlich nicht scheitern. Diese Angestellten könnten z.B. die ein oder andere Schule besuchen, und ein wenig Aufklärungsarbeit betreiben.
Auch wenn der Leiter davon spricht, das ein solches Projekt unabhängig sein soll, ohne die Arbeit dieses Fanprojekt hat man gar nix in der Hand.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

"Wesenstest der Eltern" ... geht's noch?!? Diskussionsstrang gelöscht, nachdem sich mehrere User beschwert haben und auch der Verfasser selbst eingesehen hat, dass sowas nicht in ein Forum und nicht zum Thema Fußball gehört.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Peter Gedöns hat geschrieben:Wir brauchen Fanprojekte.
Und Fanvertreter, -betreuer, -initiativen und -beuaftragte.
Es erscheint mir wesentlich sinnvoller, dass gesamte Konzept zu überarbeiten, gerne auch mit Blick auf die finanziellen Beteiligungen, als das alles parallel laufen zu lassen.
Wer hat denn da überhaupt noch einen Überblick? Da gibts ja mehr "Institutionen", als wir Ultragruppierungen haben...
Mir ist jetzt auch nicht wirklich bekannt, wie die städtische Arbeit mit Jugendlichen in KL genau aussieht, grundsätzlich sehe ich aber auch die Möglichkeiten, die Aufgaben der Fanprojektmitarbeiter dort weiter zu führen.
Falls man es für nötig erachtet.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mich würde mal eine "Bilanz" interessieren.

Wenn ich den Stand des Fanprojektes in der West so bebachte, so ist da eigentlich nie groß Publikumsverkehr.

Gibt es so etwas wie einen offiziellen Tätigkeitsbericht, mit Erfolgen und Mißerfolgen?
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

wkv hat geschrieben:Gibt es so etwas wie einen offiziellen Tätigkeitsbericht, mit Erfolgen und Mißerfolgen?
Ja den gibt es...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Schön....den ersten Teil der Info hab ich.

Und wie geht es weiter? Ich hatte das Fanprojekt nicht auf dem Schirm, und würde mich gerne zuerst informieren, bevor ich mir ein Urteil erlaube.

Kommt jetzt noch was, Orakel?
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

basdri hat geschrieben: Mir ist jetzt auch nicht wirklich bekannt, wie die städtische Arbeit mit Jugendlichen in KL genau aussieht, grundsätzlich sehe ich aber auch die Möglichkeiten, die Aufgaben der Fanprojektmitarbeiter dort weiter zu führen.
Zum ersten Teil deines Beitrages: Fanvertreter, -betreuer und -initiativen entstammen aus der Fanszene selbst. Dass es hier durch Doppelung und Überschneidung gibt, ist unbestritten. Hat aber mit dem Thema nichts zu tun.

Die Fanbeauftragten sind Angestellte des Vereins und Schnittstelle zwischen Fans und Verein. Deren Aufgabe ist breitgestreut. Vom "Spielt doch mal Micky Krause zum Einlauf der Mannschaften"-Telefonat bis zum Kontakt mit anderen Vereinen, wie es beim Gastspiel dort abläuft. Man könnte sie auch Kundenbetreuer nennen, denn im Grunde ist das genau deren Job.

Zum zitierten Teil: Das Fanprojekt widmet sich der Sozialarbeit. Ausgebildete Fachleute mit sehr spezifischem Wissen und guten Kontakten. Die Sozialarbeit der Stadt KL kann das gar nicht leisten. Zum einen rekrutiert sich gerade in KL die Fanszene aus weitem Umkreis und nur sehr beschränkt aus der Stadt selbst. Zum anderen gibt es in KL genug andere Aufgaben in der Sozialarbeit. Deine Polemik ist hier also extrem unangebracht! Zudem ist es immer gut zu sagen, dass man von einer Materie rein gar keine Ahnung hat, man sich aber sehr gut vorstellen könne, wie dieses und jenes ablaufen könne. Ich hab von der Endlagerung von Brennstäben auch keine Ahnung, könnte mir aber grundsätzlich vorstellen, die im Westerwald unter freier Luft zu lagern.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

wkv hat geschrieben:Schön....den ersten Teil der Info hab ich.

Und wie geht es weiter? Ich hatte das Fanprojekt nicht auf dem Schirm, und würde mich gerne zuerst informieren, bevor ich mir ein Urteil erlaube.

Kommt jetzt noch was, Orakel?
Wenn du heute in KL Dienst hast, schiebe Deinen Astralkörper ins Fanbüro in der Pariserstr. Nummer ??? 104 ...

Und dann kannst Du dich mit Material eindecken.

Auch Du Rabulist, wirst noch erkennen das ich ein gutes Orakel bin :D
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hab zwar Zeit, aber soviel nun auch wieder nicht.

Da ich keine Infos bekomme, nehme ich das Ganze einfach nur zur Kenntnis.
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

Sehe es ähnlich wie WKV. Wäre nett mal eine Bilanz des Fanprojekts KL zu lesen...
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Lauterer Fanprojekt erhält Julius-Hirsch-Preis

http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/ni ... index.html
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

30 000 Euro, 17 Heimspiele, 1 Stadionfest, vielleicht auch noch ein Heimspiel im Pokal - da müsste es doch eigentlich möglich sein, das Geld in den Tribünen/ Kurven zusammenzubetteln. Vor allem wenn der Verein die Aktionen vor und nach dem Spiel und in den Pausen verbal unterstützt.
Sei es mit Becherspenden, Barspenden oder wie auch immer.
Es Bedarf zwar einer Initiative und einiges an Arbeit, ein Versuch wert ist es aber allemal.
Jeder Versuch ist schließlich besser als ein sinnvolles Projekt in die Tonne zu treten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier gehts weiter mit den neuesten Entwicklungen rund ums Fanprojekt: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... hp?t=15327

Thema geschlossen
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt