salamander hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:
Hat Stefan Kuntz gestern abend nicht von einem "zweistelligen Millionenbetrag" gesprochen? Dann sind das "mindestens" 10 Millionen. Und beim besten Willen und Blick in die Bilanzen der vergangenen Jahre sehe ich da keine Schulden der Dimension 10 Millionen Plus X.
Aber darauf kommt es ja auch nicht so an. Hauptsache pseudokompetent mal ein paar Zahlen und pseudofakten rausgehauen. Der gemeine Fan merkt doch eh nicht, ob das stimmt. Kommt ja schließlich von Stefan Kuntz. Da muss es ja stimmen.
Findest Du wirklich, dass hier soviele blinde Kuntz-Jublerunterwegs sind, die jeden Blödsinn, den Kuntz verzapft, reflexartig verteidigen? Wen meinst Du denn? Ich jedenfalls erlebe DBB so nicht.
Was ich sehe, sind eine Menge verunsicherter und desillusionierter Fans, die auch nicht so richtig wissen, warum es SO total schief gegangen ist und die für jede sachliche Aufklärung dankbar sind. Und eine kleine Gruppe von Vielschreibern, die ihre Kritik in die Form von Hetze vorbringen, man kann es nicht anders sagen. Da wird unterstellt, da werden Gerüchte gestreut, da wird die Person Stefan Kuntz in den Dreck gezogen. Ich spar mir die Zitate, lies die Postings von "fckharmonia" und Du verstehst, was ich meine. Und ich sehe mehr und mehr Leute, die auf diese Form der Auseinandersetzung mit Unverständnis und Abscheu reagieren, obwohl sie beileibe nicht alles in Ordnung finden, was Kuntz so treibt. Ich hoffe, Du meinst mit Deiner zynischen Schlußbemerkung nicht diese User.
Na ja, @salamander. Sind es wirklich nur verunsicherte FCK-Anhänger die Aufklärung wünschen?
Siehst nur Du das Graue und alle anderen nur Schwarz und Weiß?
Meine Bemerkungen waren sicherlich nicht zynisch. Nein, sie sind im Grunde verzweifelt. Verzweifelt weil sich niemand mehr die Mühe macht auch nur eine einzige Aussage von Stefan Kuntz aus der Sendung gestern abend zu hinterfragen. Jede "Behauptung" die von anderen Personen kommt, muss doppelt und dreifach belegt und begründet werden. Aussagen die von Stefan Kuntz oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden kommen werden als bare Münze genommen.
Deshalb meine Verzweiflung.
Wenn Stefan Kuntz die Aussage trifft, dass für eine Fanabteilung die Satzung geändert werden muss, ist das schlichtweg falsch und entbehrt jeglicher Grundlage. Darüber hinaus sagt Stefan Kuntz, dass für die Betreuung der Fanabteilung das Personal fehle, im Beitrag und auch in dem Antrag aber genau die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder als Plus für die Verwaltung der Fanabteilung aufgeführt wurde, dann fällt diese Aussage unter den "Tisch".
Zu guter Letzt noch die Story mit den Steuernachzahlungen wegen den Mitgliedervorteilen. Mit der Geschichte wurde das Mitgliederkonzept zuletzt Mitte Oktober 2011 bei unserem letzten Treffen mit Fritz Grünewalt und Jens König "abgewürgt". Man wolle sich erst einmal informieren. Am 22. Oktober 2011 habe ich, anlässlich unseres Spiel beim HSV, mit dem Geschäftsführer des Supporters Club gesprochen und diese Thematik hinterfragt. Auf der JHV wurden von mir diesbezüglich konkrete Fragen an Fritz Grünewalt hinsichtlich der Haftung gestellt, da die Verbuchung von Mitgliedervorteilen bei gemeinnützige Vereinen eine klare Angelegenheit ist. Das alles ist jetzt kein neues Thema und hat überhaupt nichts mit der Fanabteilung zu tun. Das alles dient der Verschleppung und der Verzögerung der Konzepte. Warum? Wie war die Antwort auf die Frage gestern? "Wo sollen denn die Mitglieder mitreden?" Für mich ein eindeutiges Indiz in eine Richtung, die nichts mehr mit der Offenheit und Ehrlichkeit zu tun hat, mit der Stefan Kuntz im April 2008 angetreten ist.
Nachwuchsleistungszentrum. Auch hier die Aussage von Stefan Kuntz, von Döring sogar noch in den Mund gelegt, dass es auch hier an Personal mangelt. Die tatsächlichen Gründe aber wohl in der - und da hat Stefan Kuntz beinahe zuviel erzählt - Dokumentation und den Abläufen zu suchen sind. Das hört keiner. Stefan Kuntz erklärt in dem Interview, dass der Niedergang der heutigen Jugend daraus resultiere, dass diese Jugend vor drei bis vier Jahren entstand und damals, also 2008, 2009, kein Scouting stattfinden konnte da man keine Scouts hatte. Toll, wer hat sie denn 2008 entlassen?
Lautern plant die Zukunft und räumt auf hat geschrieben:Gleichzeitig gab der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz an, dass das Scouting nach dem Auslaufen der Verträge von Hubert Neu und Arno Wolf konzeptionell überarbeitet wird, wobei auch mit Personen aus dem Vereinsumfeld gesprochen werden soll.
Natürlich war es damals in Ordnung, wenn Kosten eingespart werden mussten. Aber sich heute hinzustellen und den Eindruck zu erwecken, dass er (Stefan Kuntz oder gar Frank Lelle) keine Schuld daran habe ist schon dreist.
Daneben sagt Stefan Kuntz in dem Flutlicht Gespräch gestern abend, dass er sich ja die Nachwuchsleistungszentren ansehen musste, um zu sehen wie man das so aufzieht. Ah - OK. Moment ...
Saisonstart am Betzenberg - Änderungen im Verein hat geschrieben:Auch im Jugendbereich gibt es neue Strukturen. Hier wird mit Frank Lelle ein ehemaliger FCK-Spieler zum neuen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums auf dem Fröhnerhof. In seinen Verantwortungsbereich fallen künftig der FCK II sowie die U19- und die U17- Mannschaft. Lelle arbeitete früher als Co-Trainer von Stefan Kuntz und zuletzt als Spielerberater für Nachwuchstalente.
Kuntz: „Frank kennt die deutschen Jugendspieler und alle Nachwuchsleistungszentren der Republik.“
Na wenn das so ist - warum muss dann jetzt, knapp vier Jahre später Stefan Kuntz die Nachwuchsleistungszentren nochmal ansehen und nicht Frank Lelle?
Ja, es ist schon merkwürdig, dass manche Mensch zu schnell vergessen. Zu schnell vergessen was gesagt wurde und zu schnell vergessen, was passiert ist.
Wenn in einem Gespräch jemand vermeintliche Fakten aufzählt, dann sollten diese Fakten Bestand haben. Und genau diesen Bestand haben eben manche Fakten nicht. Die Mär vom "nahezu" oder "beinahe" oder doch zweistelligen Millionenbetrag Schulden die Fritz Grünewalt abgebaut hat.
Aebbes hat geschrieben:Weisst Du wie, oder ob die Buchholz-Darlehen verbucht wurden? Welche Mietstundungen konnte man in Nachlässe verwandeln? Was wurde an früheren Verbindlichkeiten (auch bei der Stadiongesellschaft) getilgt?
Ich denke schon, dass ich die Bilanzen der Jahre 2008 bis 2011 sehr intensiv studiert habe und mir nahezu jede Zahl notiert habe. Und beim besten Willen kann ich da keine zweistellige Millionensumme erkennen (ob jetzt knapp drunter oder drüber). Das Buchholz Darlehen fiel nicht in die Zeit von Fritz Grünewalt.
Natürlich wurden Schulden getilgt. Ist ja wohl auch normal, wenn der Gewinn es hergibt - und dank der ersten Liga und den daraus resultierenden Einnahmen sollte es möglich sein Teile der Besserungsscheine (oder gar alle) und noch diverse andere Hängepartien zu bezahlen. Aber das jetzt ernsthaft als Ausgeburt der Genialität von Fritz Grünewalt dahin zu stellen halte ich für gewagt. Sei's drum.
Thema Stadion: Der SWR berichtet von 8 Mio Euro Kosten, Stefan Kuntz macht daraus mal eben 11 Mio. Also bei voller Miete laufen 3,2 Mio auf. Darüber hinaus die oftmals genannten 1,2 bis 1,8 Mio "Instandhaltungskosten". Das ergibt 5 Mio. Darüber hinaus wird Strom, Reinigung, Ordnerdienst etc. fällig. Das sollen dann 6 Mio Euro sein?
In der letztjährigen Bilanz stehen an Einnamen aus dem Spielbetrieb 16,3 Mio Euro, die Saison davor (zweite Liga) 10,3 Mio. Wo also ist das Problem? Natürlich steigen die Energiekosten. Das geht jedem Privatmenschen so und auch jeder Firma. Jedes Unternehmen und jeder Privathaushalt denkt also über "Energiesparmaßnahmen" nach. Klar, da muss investiert werden aber letztlich sollte man, wenn man es richtig anstellt, am Ende etwas sparen. Sonst ergäbe es ja keinen Sinn. Warum also wird hier schon wieder gejammert?
Ich kann nur jedem empfehlen, im Forum "Neues vom Betzenberg" mal so 50-60 Seiten zurückzublättern. Da sind die Meldungen der Jahre 2008 und 2009. Interessante Dinge können dort gefunden werden (s.o.). Aber auch so Geschichten wie:
Team-Manager Aehlig verlässt den FCK hat geschrieben:„Die Trennung ist professionell abgelaufen. Stefan Kuntz hat einen Teil meiner Kernaufgaben kraft Amtes ja schon übernommen. Ich bin keinem böse. Die Vertragsauflösung verhindert, dass wir uns ein Jahr gegenseitig auf die Füße treten. Als Chef hat Stefan das Recht, so zu entscheiden", sagte Aehlig nach zwei turbulenten Jahren in der Pfalz.
Wenn Du, @salamander, also der Auffassung bist, dass hier nicht so viele "Kuntz-Jubelperser" unterwegs seien - wobei ich diesen Ausdruck nicht verwendet habe - dann scheint Deine Ignore-Funktion gut zu funktionieren. Ich lese hier einiges von Benutzern, die es nun "endlich den Heckenschützen" gezeigt haben wollen etc. Also ernsthafte Diskussionskultur geht überhaupt nicht mehr. Es gilt das Motto "wer Stefan Kuntz kritisiert ist gegen den Verein". Dagegen wehre ich mich. Das ist Quatsch.
@bene667 und andere
Auf der aoMV können keine Fragen zu finanziellen Dingen gestellt werden, da dort keinerlei Informationen bereit stehen. Die Bilanz wird erst nach dem Ende des Geschäftsjahres, dem 30. Juni, erstellt und wohl erst im Oktover/November den Mitgliedern zugänglich gemacht. Wenn, dann kommen detaillierte Fragen erst während der Jahreshauptversammlung zum Thema Finanzen.