strider82 hat geschrieben:Zum Klüngel Vorwurf, auch hier kann man geteilter Meinung sein, ich bin mir aber sicher das ein Blick in andere Vereine ähnliches zu Tage fördert.
Das gibt es ganz sicher auch in vielen anderen Vereinen, aber mit fällt zumindest kein erfolgreicher, gutgeführter Verein ein, bei dem das so läuft.
Es gibt sicher auch Vereine, die auch Klüngelwirtschaft sportlich einigermassen überleben können. Der FCK mit seinen beschränkten Möglichkeiten kann sich so einen Luxus leider nicht erlauben.
@flammendes inferno Na ja. Wenn der FCK einen Anwalt für einen arbeitsgerichtlichen Prozess benötigt und dann ausgerechnet der Frau des zweiten Vorsitzenden den Auftrag zuschiebt sieht das schon nicht gut aus. Ist sie wirklich die beste dafür oder freute sich Fritzchen nur über das Honorar, dass seiner Familie dadurch zusätzlich zufließt.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 12.03.2012, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
Und wenn Du jetzt wegen irgendwas ein Verfahren am Hals hast, z.B. wegen einer Entlassung und Du kennst einen Anwalt, der darauf spezialisiert ist? Was machst Du dann? Du nimmst den Anwalt doch oder? Oder suchst Du Dir nen anderen, dass Dir niemand "Vetternwirtschaft" vorwerfen kann?
Ein Vorwurf würde hieraus werden, wenn die Kanzlei einen schlechten Ruf hätte und nachweislich schlechtere Arbeit macht als andere. Ansonsten ist es genau richtig auf diese Kanzlei zu setzen.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:@flammendes inferno Na ja. Wenn der FCK einen Anwalt für einen arbeitsgerichtlichen Prozess benötigt und dann ausgerechnet der Frau des zweiten Vorsitzenden den Auftrag zuschiebt sieht das schon nicht gut aus.
Immer schön genau bleiben! In dem Falle hat man doch eher dem Mann der Anwältin den Vorstandsposten zugeschoben.
manche haben wirklich ein inferno im kopp... Die FAZ ist wohl die renomierteste zeitung in deutschland. Alleine die tatsache und die aneinanderreihung des textlichen inhalts straft die "besserwisser" und "schönredner nix hören, nix sehen, nix wissen wollen" lügen. Sehr geschickt und vor allem treffend geschrieben die fragestellung von ashalm zum thema persönliche freundschaften oder berufliche kompetenz! Der artikel eröffnet mir zumindest eine neue sicht der medaillie. Das "geklüngel" sollte auf dem platz funktionieren und nicht dort wo die verträge und entschlüsse zum "VERDIENEN" gefasst und entschieden werden. Die gefahr des missbrauchs ist dort am gefählichsten und sind wir mal ehrlich, glaubt ihr wirklich SK und andere sind da mit dem heiligenschein versehen? SK wird das schiff verlassen, bevor es abgesoffen ist und darauf achten keinen gesichtsverlust zu haben. Sicher einen anderen verein oder position wieder annehmen und charmant wie er ist in 1 satz das thema danach abhandeln. Danach heißt es "ärmel hochkrempeln für den FC XYZ WIR müssen bla bla smile..."
Bää$cht hat geschrieben:Und wenn Du jetzt wegen irgendwas ein Verfahren am Hals hast, z.B. wegen einer Entlassung und Du kennst einen Anwalt, der darauf spezialisiert ist? Was machst Du dann? Du nimmst den Anwalt doch oder? Oder suchst Du Dir nen anderen, dass Dir niemand "Vetternwirtschaft" vorwerfen kann?
Ein Vorwurf würde hieraus werden, wenn die Kanzlei einen schlechten Ruf hätte und nachweislich schlechtere Arbeit macht als andere. Ansonsten ist es genau richtig auf diese Kanzlei zu setzen.
Es ist immer ein Unterschied, ob ich nur für mich handele oder eine Sorgfaltspflicht gegenüber Dritten, hier dem FCK als Verein habe. Für mich selbst kann ich machen, was ich will. In dem zweiten Fall würde ich aber zumindest versuchen jeden Verdacht der Vetternwirtschaft und finanziellen Ínteressenvermischung zu vermeiden. Und es ist nicht schwer, gute Arbeitsrechtler zu finden. Die machen aus ihrer Existenz kein Geheimnis.
@Markie Stimmt! Bei der ganzen Hin- und Herschieberei kann aber auch echt den Überblick verlieren.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 12.03.2012, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
pebe hat geschrieben::lol: manche haben wirklich ein inferno im kopp... Die FAZ ist wohl die renomierteste zeitung in deutschland.
Und deshalb ist alles, was sie schreibt unumstößliche Wahrheit und auch genauso zu bewerten, wie es die FAZ tut oder in diesem Falle nicht tut. Es ist lediglich eine Information. Was Du daraus machst ist eine Schlussfolgerung. Dein gutes Recht!
Andere Menschen ziehen daraus andere Schlüsse. Und nur weil es so im Artikel steht, muss sich die Meinung zum Inhalt nicht irgendwie Deiner anpassen. Es ist so wie es da drin steht, gehen wir einfach mal davon aus. Trotzdem möchte ich niemanden demontieren und mich nicht als Dreckschleuder betätigen.
strider82 hat geschrieben:Zum Klüngel Vorwurf, auch hier kann man geteilter Meinung sein, ich bin mir aber sicher das ein Blick in andere Vereine ähnliches zu Tage fördert.
Das gibt es ganz sicher auch in vielen anderen Vereinen, aber mit fällt zumindest kein erfolgreicher, gutgeführter Verein ein, bei dem das so läuft.
Es gibt sicher auch Vereine, die auch Klüngelwirtschaft sportlich einigermassen überleben können. Der FCK mit seinen beschränkten Möglichkeiten kann sich so einen Luxus leider nicht erlauben.
OK, aber für mich ist sportlicher Erfolg beim FCK gleichbedeutend mit Klassenerhalt, das sehen viele wohl anders und erwarten Euro-League oder Pokalgewinn oder was auch immer. Das Ziel Klassenerhalt haben wir noch nicht erreicht aber auch noch nicht verfehlt. Außerdem kann ich nicht beurteilen ob es in "erfolgreichen" Vereinen keine Klüngeleien gibt. Ich sehe das Thema durchaus kritisch, kann aber für mich einfach nicht einschätzen ob es beim FCK wirklich sooo schlimm ist wie immer angedeutet wird. Mir fehlt einfach ein Vergleich.
Zum Thema Arbeitsgerichtsprozess. Der fand 2008 statt. Damals war Fritz Grünewalt noch kein Vorstandsmitglied und keiner - selbst Martin Sesters (aka Mörserknecht) sah dort eine Verbindung. Siehe viewtopic.php?p=143330#p143330
Rheinteufel2222 hat geschrieben:@flammendes inferno Na ja. Wenn der FCK einen Anwalt für einen arbeitsgerichtlichen Prozess benötigt und dann ausgerechnet der Frau des zweiten Vorsitzenden den Auftrag zuschiebt sieht das schon nicht gut aus.
Immer schön genau bleiben! In dem Falle hat man doch eher dem Mann der Anwältin den Vorstandsposten zugeschoben.
Ach, da ist noch viel mehr "zugeschoben" worden. So hat gaaanz "zufällig" die ehemalige Agentur von Fritz Grünewalt, OF Consulting, den Zuschlag bekommen, die Werbekampagne des Mallbetreibers ECE in Kaiserslautern zu managen, um nur mal ein weiteres Beispiel zu nennen.
****
Ach ja, von einer weiteren Gegendarstellung würde ich absehen, denn sonst macht sich der FCK endgültig lächerlich. Oder will man sich nach der "Bild" gleich mit dem nächsten Schwergewicht anlegen? Spiegel, Süddeutsche & Co. fehlen ja noch in der Sammlung...
Ok, eigentlich wollte ich gar nichts dazu sagen, aber jetzt muss ich doch nochmal ganz naiv fragen, nämlich die Leute, die wirklich von diesen Dingen Ahnung haben:
Ich habe den Artikel der FAS durchgelesen und da wird ja u.a. auch die Sponsoren-Problematik angesprochen. Ist im Abstiegsfall - wie das einige ja hier durchscheinen lassen - die Lizenz für die 2. Liga ernsthaft in Gefahr oder werden hier ein paar zu große Schreckgespenster gemalt?
Vielleicht sollten sich hier einige mal folgende Frage stellen:
Wenn der FC Bayern praktiziert, ehemalige verdiente Spieler in den Verein einzubinden (u. a. Aumann, Pflügler, Scholl, Nerlinger...usw usw) und bestimmte Positionen mit aboluten Profis zu besetzen (klar kennt man die vorher), und damit seit 40 Jahren Rekordmeister ist, so erfolgreich wie kein Verein der Welt...was hat der FCB denn so to0ll falsch gemacht?!?!?!?
Antwort: NICHTS
In der Wirtschaft läuft das ganze folgendermaßen: Es ist ganz simpel und ich hoffe für jeden hier zu verstehn:
Man schaut, was macht der Branchenführer, man schaut was macht der so gut und besonders und macht es ganz einfach NACH...! Das klassische Prinzip des sog. Benchmarking...!
Der FCK und kein Unternehmen muss das Rad nochmal neu erfinden...! Jaja sagen hier wieder einige, trotzdem Vetternwirtschaft und wüssten selbst nicht wer denn den Karren ziehen soll...!
So wie sich das die meisten hier vorstellen geht es nicht...!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
JochenG hat geschrieben:Zum Thema Arbeitsgerichtsprozess. Der fand 2008 statt. Damals war Fritz Grünewalt noch kein Vorstandsmitglied und keiner - selbst Martin Sesters (aka Mörserknecht) sah dort eine Verbindung. Siehe viewtopic.php?p=143330#p143330
Danke, JochenG für den Link und auch für die Klarstellungen weiter oben.
Ich habe gerade mal versucht nachzurechnen. Iacob hatte ein Grundgehalt von monatlich 40.000 €, demnach wären für das Verfahren nach dem Rechtsanwaltsgebührengesetz Anwaltsgebühren in Höhe von ungefähr 7500 € angefallen. Über so einen Auftrag freut man sich schon. Davon kann man mehr als bur einen schönen Urlaub machen.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 12.03.2012, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, die Bayern haben seit Jahren mit Hoeness und Rummenigge eine Doppelstruktur, die bestimmt nicht von Natur aus gute Freunde und immer einer Meinung sind. Da ist viel gegenseitige Kontrolle implementiert. Der Vergleich hinkt gewaltig.
mach dir mal da keine gedanken... "Stefan" wirds schon richten. Wir müssen alle zusammenstehen und an den "endsieg" glauben. Wer das nicht tut ist kein fck ler und lebt nicht getreu dem motto "lautrer geben niemals auf..." Die FAZ? Quatsch alles verleumdung und überhaupt, was zweifelt ihr das nur an??? Solche fans braucht der FC SK
Mal im ernst, würde soooo gerne mal wenigstens ein blanko vertragsentwurf sehen. Werden da antrittsgaranien ausgelobt (kirch) oder erfolgsgarantien??? Am interessantesten würe dabei zu erfahren ob die kanzlei in LD die provisoinen auch für kuntz festlegt und wie die internas generell aussehen. Glaube wir würden uns wundern... Vielleict würden wir auch das charmante lächeln verstehen, was unserem VV übers gesicht treibt bei platz 18 und mal 3 gewonnenen spielen.
JochenG hat geschrieben:Zum Thema Arbeitsgerichtsprozess. Der fand 2008 statt. Damals war Fritz Grünewalt noch kein Vorstandsmitglied und keiner - selbst Martin Sesters (aka Mörserknecht) sah dort eine Verbindung. Siehe viewtopic.php?p=143330#p143330
Danke, JochenG für den Link und auch für die Klarstellungen weiter oben.
Ich habe gerade mal versucht nachzurechnen. Iacob hatte ein Grundgehalt von monatlich 40.000 €, demnach wären für das Verfahren nach dem Rechtsanwaltsgebührengesetz Anwaltsgebühren in Höhe von ungefähr 7500 € angefallen. Über so einen Auftrag freut man sich schon. Davon kann man mehr als bur einen schönen Urlaub machen.
du vielleicht... ne coole kreuzfahrt kostet da schon etwas mehr mein guter Schließlich hat man ja auch noch laufende kosten, wie zum beispiel frauen, fuhrpark und gesellschaftliche pfichten...
Um ein Unternehemn erfolgreich zu führen braucht man Kontinuität...ich brauche natürlich die Leute um mich ehrum die mich als Chef unterstützen...ich brauche keine Besserwisser wie W.Schnarr die reinreden und alles konterkarrieren...!
Ich brauche einen Verlässlichen Aufsichtsrat, den haben wir und vor allem: Ich brauchen Kompetenz...!!!
Ich muss alle wichtigen Positionen mit Personen besetzen die auch die QUALIFIKATION haben...!
Und das hat der FCK...Kuntz hat keine Laien dahin gesetzt wie früher ein Göbel & Co., die alle den Verein null nach vorne gebracht haben...!
Man zieht mittlerweile endlich an einem Strang...!
Ich meine wie erklären sich hier einige den Aufstieg des FCK in den letzten 4 jahren...ZUFALL?
NEIN, das ist Managementleistung, die nicht durch Kakofonie durchzogen ist wie vorher..!
Das schlimmste was einem verein passieren kann ist, dass jeder mitreden will, da werden Oppositionsgruppen gebildet (finde ich am besten, haben die Leute nichts anderes zu tun in der Provinz?), da wird bereits 10 monate ein Sturm auf der JHV angekündigt...!
Mannomann...unfassbar...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann man nicht in der Stadt einfach mal die Klappe halten und abwarten was passiert...!?!?
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Die FAZ als alleinige Hüterin der Wahrheit ? - Ich lach mich tot.
Also beim besten Willen : Das :
"Er verkauft sein Projekt als Pfälzer Herzblut-Story. Lange hatte der brillante Selbstvermarkter, der sich gesponserte Brillengestelle auf die Nase setzt, freie Hand. Aber jetzt, wo es nicht läuft, muss er sich schon mal unbequemen Fragen stellen. In den Internetforen wird schon Stimmung gegen den Kuntz-Klüngel gemacht,..."
- is ja wohl billigster Bildzeitungsstil...
und DAS :
"Der Verein müsste in der zweiten Liga kräftig abspecken, weil die Einnahmen in allen Bereichen stark zurückgingen."
- is ja wohl bei jedem Bundesligaverein so.
Investigativer, seriöser Journalismus sieht anders aus.
Das : "Seit Kuntz, der ehemalige Polizist,..."
- is für mich der letzte Beweis, dass hier eine gezielte Kampagne läuft.
Aber irgendwelche Leute haben halt immer noch ein Hühnchen mit unserem Verein zu rupfen, und da kommen die Fehler von Kuntz, zeitgleich mit unserer beschissenen sportlichen Situation anscheinend gerade Recht.
Ich als Fan werde einen Scheiss tun, und JETZT an Kuntz' rumkritisieren, dafür hats nach der Runde noch genug Zeit. Wenns überhaupt so furchtbar viel verwerfliches zu kritisieren gibt.
Was die, (von der FAZ genannte) Opposition macht, wird man sehen.
Ich bin Mitglied und finde Kuntz immernoch als richtige Besetzung für unseren VV-Job.
Nur diese Saison hat er Scheisse gebaut, und mit seiner Einkaufspolitik kräftig ins Klo gegriffen.
Böser Fehler, ohne Frage.
Aber Fehler macht jeder, der, der keine macht, werfe den ersten Stein.
Bin ich jetzt böse ?, blind ? ein Kuntz Jünger ? ein nixblickender Lemming ? gar vereinsschädigend ?
Ich denke nicht.
Zusammenfassend kann man sagen : In dem Artikel steht nix drin, was wir net schon wussten.
"...eine kleine Oppositionsgruppe hat sich schon zusammengefunden. Zu hören ist von den Leuten aus dem Umfeld des Vereins, dass alte FCK-Größen - wie zum Beispiel der ehemalige Schiedsrichter Markus Merk - als prominente Gesichter der Gegenkampagne gewonnen werden sollen."
Ah ja. Ich will auch mal den Papst sprechen. So ein Schwachsinn, ob Herr Merk weiss, wie sein Name hier missbraucht wird??? Frechheit.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.