werauchimmer hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Ich weiß ja, dass Du eher ein Befürworter eines Namensverkaufs hin zur 08/15-Arena bist. In Anlehnung an Deine frühere Signatur "Lieber im XY-Stadion in Liga 1 spielen als mit selbstgemachten T-Shirts in Liga 3" möchte ich aber mal festhalten, dass sich ganz offensichtlich auch Traditionsbewahrung und Bundesligafußball vereinbaren lassen.

Schließlich spielt der FCK im Fritz-Walter-Stadion in der Bundesliga, und das trotz der momentanen kleinen Krise nach wie vor nicht auf einem Abstiegsplatz stehend.
Naja, wohin wir damit auf Dauer kommen, kannst Du ja auch nicht sagen. Momentan verkaufen wir die Lakics und Illicevics noch leider, wer weiß ob das mit einem XY Stadion vlt. ganz anders wäre?
Ich möchte aber nichts schlecht reden und habe nicht zuletzt deswegen meine Signatur gelöscht. Es gibt diese Diskussion schlicht nicht, weil es gar keinen Investor gibt, der uns das Geld gibt, dass wir Lakic eben halten können.
Deshalb ist es eine rein theoretische Diskussion - leider.
Deinen Ansatz das als Denkmal zu sehen und an unseren Fritz zu erinnern halte ich aber auch für berechtigt.
Wie gesagt, zum Glück ist es eine theoretische Diskussion und leider keiner da, der uns alle in Gewissenskonflikte stürtzt.
Was wäre los gewesen, wenn es so gewesen wäre: XY Arene, dafür Lakic, Ivo und zusätzlich Klose bis 2015 beim FCK und damit der FCK auf Dauer Erstligist?
Das musst Du und alle anderen sich mal immer fragen.
Wie Thomas unten nochmal erwähnt, eigtl. wären es nur Peanuts, den Namen zu verkaufen. Spieler kommen und gehen, Fans, Stadion, Stadionnamen und Tradition bleiben.
Kein Fan sagt, ich geh in' Signal Iduna Park, FWS. Alle Einheimischen sprechen vom Stadion, Betze, usw.
Wenn unser Stadion international erwähnt wird, staunt man, dass noch ein Stadion nach einer "Person" benannt worden ist. War schon traurig genug, dass es zur WM 2006 nur WM-Stadion Kaiserslautern hieß
Auch wenn der FCK erfolgreichen und geschichtsträchtigen Fußball gespielt hat, "Fritz Walter" bleibt unschlagbar.
An alle potenziellen Stadionnamen(ver)käufer:
Möchtet Ihr diejenigen sein, die den Namen wie das Lachen Tim Thalers verkaufen? Was ist mit Tradition und der derzeitigen Kampagne?
Hier noch ein paar Beispiele von nicht verramschten Stadionnamen:
NHL - Detroit Red Wings
>
http://en.wikipedia.org/wiki/Joe_Louis_Arena
Richtig viele in der engl. Premier League, auch wenn sie vermutlich keine Persönlichkeit beinhalten und "nur" Straßennamen, so doch Tradition pur - bekannt in der ganzen Welt:
Anfield Road - Liverpool (k.A., wie das neue heißen wird)
Stamford Bridge - Chelsea
Old Trafford - ManU
White Hart Lane - Tottenham
Oder in Mailand:
Guiseppe Meazza-Stadion (oder wg. Stadtteil) eben auch weltbekanntes San Siro.
Das Emirates Stadion Arsenals mit ner Kneipe anbei, die während der 90 Minuten geschlossen ist, kann mir gestohlen bleiben.
Und jedes Jahr wechselnde Namen wie beim HSV gehen auch gar nicht.
Btw, ein DFP-Pokalhalbfinale wird in der Schauinsland-Reisen-Arena ausgetragen. Hilfe!!! Dagegen ist die Playmobil-Arena mal richtig Retro
