Und damit ist alles gesagt. Leider.szymaniak hat geschrieben:Unsere Mannschaft ist in allen Belangen für die 1. Liga völlig überfordert.

Und damit ist alles gesagt. Leider.szymaniak hat geschrieben:Unsere Mannschaft ist in allen Belangen für die 1. Liga völlig überfordert.
Ich fürchte ja auch, dass sich künftig nur die finanzstarken Klubs in der Ligaspitze etblieren werden. Für Vereine wie uns wird es möglicherweise auf Dauer maximal nur für's Mittelfeld reichen. Na und? Ich könnte gut damit leben! Ich hab' auch keine Probleme damit, häufiger gegen den Abstieg zu spielen. Rückblickend auf meine letzten 35 Jahre hat mein FCK öfter gegen den Abstieg gespielt als alles andere. Und ich war zufrieden damit, auch wenn ich mir natürlich häufiger Titel oder internationale Spiele gewünscht hätte...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:@ZickZackRoggensack
Ich gehe auch nicht erst seit gestern zum Betze, aber die traurige Wahrheit ist nun einmal, dass in der Realität des modernen Fussballs Bayer, Hoppenheim, VW und Co. auf Dauer die Einzigen sein werden, die außer den paar großen finanzstarken Traditionsvereinen (Bayern,BVB,Schalke) nicht um den Abstieg spielen.
Wir, Nürnberg, Köln, 1860 usw. werden nur noch hübsches Beiwerk sein, das ab und an mal zu Besuch kommen darf, wenn man sich nicht komplett an einen Sponsor, Mäzen oder Scheich verkauft.
Ansonsten heißt es eben Fahrstuhlmannschaft.
Das Schicksal wird Augsburg, Freiburg oder M1 auch ereilen.
Ich möchte nicht jetzt schon resignieren, aber was ist besser: Vor knapp 50.000 gg. Schalke in Liga 1 verlieren, oder vor 25.000 gg. Paderborn in Liga 2 gewinnen?
AllgäuDevil hat geschrieben:Kurz entlassen - Briegel als Interimscoach bis Saisonende - Lieberknecht für die neue Saison holen und Briegel als sportlichen Leiter/Manager installieren.
Unabhängig der Ligenzugehörigkeit!!
Danke,es gibt doch noch Hirn!HellsKitchen hat geschrieben:Das Problem von Vielen ist:
Ihr wollt heute den Klassenerhalt und morgen wieder
die internationalen Plätze ansteuern.
Der FCK hat das letzte Jahrzehnt wirtschaftlich dermaßen geblutet. Noch heute und in den nächsten Jahren wird man weiterhin die Folgen sehen.
Sind die Folgen die 11,3 Millionen Investitionen die Kuntz getätigt hat?Manni_in_Rot hat geschrieben:Danke,es gibt doch noch Hirn!HellsKitchen hat geschrieben:Das Problem von Vielen ist:
Ihr wollt heute den Klassenerhalt und morgen wieder
die internationalen Plätze ansteuern.
Der FCK hat das letzte Jahrzehnt wirtschaftlich dermaßen geblutet. Noch heute und in den nächsten Jahren wird man weiterhin die Folgen sehen.
nein! das ist die art von pronvinziaAllgäuDevil hat geschrieben:Kurz entlassen - Briegel als Interimscoach bis Saisonende - Lieberknecht für die neue Saison holen und Briegel als sportlichen Leiter/Manager installieren.
Unabhängig der Ligenzugehörigkeit!!
So schlecht finde ich den Gedanken auch nicht, allerdings frag ich mich, ob Lieberknecht überhaupt will, bei Briegel auch. Und lässt Kuntz es überhaupt zu, einen sportlichen Manager einzustellen?West Devil Lautern hat geschrieben:AllgäuDevil hat geschrieben:Kurz entlassen - Briegel als Interimscoach bis Saisonende - Lieberknecht für die neue Saison holen und Briegel als sportlichen Leiter/Manager installieren.
Unabhängig der Ligenzugehörigkeit!!
Würde ich sofort unterschreiben.
aus t-homeRuediger63 hat geschrieben:Soeben hat Kuntz auf T-Home bekannt gegeben das MK Trainer bleibt !!!
Genau auch dieser Meinung.Hoffenheim,Leverkusen,Wolfsburg,Ingolstadt,Red Bull Leipzig und nochmal ein Dorf wo ein Millarder sich ein Denkmal baut(FC ALDIHAUSEN).Ich habe auf diesen Dreck kein Bock mehr und bleibe ab nächste Saison halt öfters zu Hause.In England,Spanien und Italien gibt es solche Drecksvereine nicht-da wird Geld in Traditonsvereine investiert,auch wenn ich das auch nicht überall toll finde...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:@ZickZackRoggensack
Ich gehe auch nicht erst seit gestern zum Betze, aber die traurige Wahrheit ist nun einmal, dass in der Realität des modernen Fussballs Bayer, Hoppenheim, VW und Co. auf Dauer die Einzigen sein werden, die außer den paar großen finanzstarken Traditionsvereinen (Bayern,BVB,Schalke) nicht um den Abstieg spielen.
Wir, Nürnberg, Köln, 1860 usw. werden nur noch hübsches Beiwerk sein, das ab und an mal zu Besuch kommen darf, wenn man sich nicht komplett an einen Sponsor, Mäzen oder Scheich verkauft.
Ansonsten heißt es eben Fahrstuhlmannschaft.
Das Schicksal wird Augsburg, Freiburg oder M1 auch ereilen.
Ich möchte nicht jetzt schon resignieren, aber was ist besser: Vor knapp 50.000 gg. Schalke in Liga 1 verlieren, oder vor 25.000 gg. Paderborn in Liga 2 gewinnen?