Guten Abend liebes Forentagebuch,
heute war ein historischer Tag. Zum ersten Mal seit ewigen Zeiten haben wir zuhause ein Spiel gegen Köln verloren. Nun ja, irgendwann reißt jede Serie einmal. Aber ich mache mir große Sorgen über die Art, wie sie gerissen ist. Denn Köln war alles andere als stark, und der Schiedsrichter hat zwar unglücklich, aber nicht wirklich spielentscheidend gepfiffen. Der zentrale Grund für die Niederlage liegt bei uns.
Nach mäßigem Beginn haben wir immer mehr abgebaut, und zu keinem Zeitpunkt bestand echte Aussicht auf Besserung. Mehrfach ging im Mittelfeld durch ungenaue Pässe der Ball verloren, mehrfach standen sich auf der rechten Außenbahn zwei Lauterer auf den Füßen herum und anstatt eines Flankenlaufs kam ein wirkungsloses Anspiel in die Mitte. In anderen Fällen kamen die Flanken unplatziert oder ungefährlich vor das Kölner Tor. Zum wiederholten Mal waren unsere Standards wirkungs- und harmlos. Für echte Torgefahr im gegnerischen Sechszehner konnten wir nur ganz selten sorgen. Selbst die freien Räume bei den wenigen Kontern wurden nicht wirkungsvoll genutzt. Und die Zusammenstellung der Mannschaft für das heutige Spiel gibt mir auch Rätsel auf. War die Einwechslung eines leistungsmäßig seit langem nicht gerade überzeugenden Spielers nach der Halbzeitpause wirklich die einzige Option, um dem Spiel noch eine Wende zu geben? Hatten wir denn niemanden, der z.B. aus dem Mittelfeld heraus bei Ballbesitz als hängende Spitze agieren kann?
Ich habe weitaus weniger Ahnung vom Fußball als Leute, die ihn selbst aktiv ausüben oder ausgeübt haben. Aber wenn schon mir als absolutem Laien solche eklatanten Schwächen auffallen, dann stimmt da doch etwas ganz offensichtlich nicht. Heute abend habe ich echt Angst darum, ob wir am Saisonende den Klassenerhalt schaffen werden. Wenn mir jetzt einer einen Vertrag darüber anbieten würde, dass der FCK am Ende die Relegation gegen Paderborn oder Fürth spielen wird - ich würde ihn ohne zu zögern unterschreiben. Denn ein direkter Abstieg in die zweite Liga ist eine allzu grauenhafte Vorstellung eines durchaus realen Szenarios.
In meiner Erinnerung sind die Erstligaspiele von vor 2006 irgendwie ganz weit weg und die Zweitligaspiele von 2006 bis 2010 noch extrem präsent. Momentan besitze ich zwei Dauerkarten beim FCK, die eine bei den Fußballern, die andere bei den Rollstuhlbasketballern der Rolling Devils, und gehe zu den Spielen beider Mannschaften. Bei einem Abstieg gäbe es einen Terminkonflikt, weil beide Teams vor allem an Sonntagnachmittagen spielten. Müsste ich mich entscheiden, dann ginge die Tendenz aktuell zu den Rollies. Ich bin kein Zeitligafußball ablehnender Eventfan, der seinen Verein nur im Erfolgsfall liebt, aber bei den Rolling Devils bekomme ich einfach mehr geboten.
Dort erlebe ich unverfälschten Amateursport, der von den Akteuren mit ehrlichem Stolz und großer Hingabe ausgeübt wird, ein engagiert spielendes und kämpfendes Team auf dem Feld, eine fantastische und authentische Stimmung bei den Spielen, eine echte und gelebte Dankbarkeit der Spieler für die Unterstützung durch ihre Fans.
Genau diese Dinge vermisse ich momentan beim Fußball, sowohl bei der Mannschaft als auch beim Verein und dem Fanumfeld. Ich hoffe und bete inbrünstig, dass sie noch rechtzeitig in dieser Saison zurückkehren werden und wir am Ende gemeinsam den Klassenerhalt feiern können. Die Hoffnung darauf werde ich jedenfalls nicht aufgeben, und auch in zwei Wochen wieder hinauf auf den Betze pilgern, um meinen bescheidenen Beitrag zum Erfolg des FCK zu leisten.
Dann werde ich Dir wieder schreiben und wünsche Dir bis dahin
Alles Gute,
ein deprimierter FCK-Fan
Dies ist keine Signatur.