Miggeblädsch hat geschrieben:
zu drittens: Gegen die Satzung zu verstoßen geht gar nicht. Das hatten die Protagonisten in der "Causa Becca" nicht beachtet und daher war es in diesem Fall richtig von den Mitgliedern, dagegen anzugehen. Nun haben wir eine Vereinsleitung, welche die Satzung beachtet und eben nicht nicht beugt.
Ich glaube Liebe Miggeblädsch die unterschiedliche Meinung liegt menschlich gesehen in unterschiedlichen Auffassungen die diese komplexe Thematik einfach hervorbringt.
Was wichtig und unwichtiger ist,
ist relativ. Und für uns alle verschieden.
Was ist denn das Problem des Fussballs, gerade in Deutschland generell?
Es sind diese überbordenden Regelungen und Richtlinien die irgendwo einzuhalten sind und sich dann doch teils gegenseitig auusschließen oder bedingen und die es teils so in nahezu anderen Ländern nicht gibt.
Jetzt kommt z B ein neuer Investor, die Satzung ist eingehalten, ok.
Jetzt ist u. a. die Rede von dessen Mitsprache die er scheinbar haben möchte.
Ke.. vermeldet seine Mitsprache wäre im Rahmen seiner institutionellen Rechte.
Das klingt logisch. Wird offiziell auch so sein.
Nur wenn ER ein eigenes sporliches Konzept mitbringt, dann ist es wohl auch logisch, dass er das ja umsetzen möchte, heisst er wird hier Vorgaben machen und den "Weg bestimmen".
Wäre dann also nicht wieder 50+1 gefährdet, selbst wenn der AR zustimmt?
Eine Regel die vielen Fans genauso wichtig ist wie Satzungen.
Rein formal hält RB Leipzig auch 50+1 ein.
Defacto haben sie es schlicht sehr einfach umgangen und den Fan komplett von der Mitsprache ausgeschlossen.
Das findet man dort scheinbar aber nicht schlimm, warum auch?
Wir bewegen uns hier, wegen dieser vielen uns selbst auferlegten Regelungen
in so vielen Grauzonen, dass eine Diskussion darüber für mich garnichts bringt und völlig sinnbefreit ist
Denn bei jedem neuen bekannt gewordenen Fakt werden von uns allen wieder andere Probleme gesehen und gewälzt.
Möchten wir uns also immer wieder und wieder im kreis drehen?
Ich nicht!
Ich könnte erneut schon wieder unendliche Punkte anbringen, dass doch eigentlich Regionale IHR sportliches Konzept einbringen wollten, dies aber jetzt scheinbar garnicht zum tragen kommt weil der Investor seins mitbringt.
Schau dir an mit welchem Zorn ein kl-mz hier wegen Satzungsverstößen tobt und Foristen angeht.
Sorry aber eine Fahrt über eine rote Ampel werte ich schlimmer.
Was ich sehe, dass Investoren in groben Zügen doch immer gleich handeln.
Sie bringen Geld und wollen auch etwas dafür haben, bringen gerne eigene Leute mit und scheuen oft die Öffentlichkeit.
Sie wollen auch alle in ein NLZ investieren, klar weil junge Talente die Asche bringen und nicht ein Wolfgang Funckel der mit 32 Jahren einst zu uns kam.
Ich sehe bei der Entwicklung des FCK - die ich gut finde!!! - aber z B nicht das Modell Bielefeld wo man sich scheinbar wirklich im Club herausgehalten hat oder?