PresseschauNiederlage in FürthZum Rückrundenauftakt unterliegt der FCK bei der SpVgg Greuther Fürth mit 0:3. Zwei Tore kurz vor der Pause brachten die Roten Teufel auf die Verliererstraße, die vor 7.350 Zuschauern zu keinem Zeitpunkt zu Ihrem Spiel fanden.
Das erste Pflichtspiel im Jahr 2010 führte die Roten Teufel am 18. Spieltag der Zweiten Bundesliga nach Franken. Der Tabellenführer aus der Pfalz musste am16. Januar 2010 beim Tabellenfünfzehnten Greuther Fürth antreten.
Verzichten muss FCK-Cheftrainer Marco Kurz neben den Langzeitverletzten sowie den beim Afrika-Cup weilenden Georges Mandjeck auch auf Flügelflitzer Ivo Ilicevic, der aufgrund einer Sprunggelenksverletzung außer Gefecht gesetzt ist. Für ihn kam Markus Steinhöfer ebenso zu seinem Pflichtspieldebut im FCK-Trikot wie Pierre de Wit, der im Mittelfeld neben Jiri Bilek auflief. Schöne Aktion vom verletzten Bastian Schulz, er nahm im Gästefanblock Platz, wo rund 2.500 FCK-Anhänger für Heimspielatmosphäre sorgten. Nach zwei guten Testspielen gegen Bundesligisten ging das Team optimistisch, aber auch mit dem nötigen Respekt vor dem Gegner in die Partie, bei dem Trainer Mike Büskens seinen Einstand hatte. (...)
zu fck.de Reloaded und dann ?tx_nidagseason_pi1[match_id]=269&tx_nidagseason_pi1[tab]=1&cHash=8cc5778dbd in der Browseradresszeile anhängenBericht vom Playmobil leider noch nciht onlinelAllagui und Jendrisek verletzt ausgewechseltBüskens gelingt der Einstand nach MaßDie SpVgg Greuther Fürth hat sich mit einem 3:0-Heimerfolg über den 1. FC Kaiserslautern zurückgemeldet. Die Franken boten vor allem in der Defensive eine gute Leistung und kamen mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. Die Lauterer wussten dagegen nur in der Anfangsphase zu gefallen und mussten daher verdientermaßen die zweite Auswärtspleite in Folge hinnehmen. Zwischenzeitlich wurde die Partie zudem aufgrund von Schneebällen unterbruchen. Auf Fürther Seiten gab Mike Büskens sein Debüt als Chefcoach. Im Vergleich zur 1:4-Heimpleite zum Hinrundenabschluss gegen den Karlsruher SC brachte der neue Übungsleiter Karaslavov und Nöthe für Strangl und Sararer von Beginn an. Karaslavov verdrängte in der Innenverteidigung Caligiuri, der ins defensive Mittelfeld vorrückte. FCK-Coach Marco Kurz musste zum Jahresauftakt auf Mandjeck (Afrika-Cup) und Ilicevic (Sprunggelenksverletzung) verzichten. Gegenüber der 1:4-Auswärtsniederlage am 17. Spieltag beim FC Augsburg standen die beiden Neuzugänge Steinhöfer und de Wit von Beginn an auf dem Rasen.
Bei eisigen Temperaturen sahen die Zuschauer im Playmobil-Stadion eine umkämpfte Anfangsphase, in der sich die Lauterer zunächst ein optisches Übergewicht erarbeiten konnten. Die Kurz-Schützlinge waren darauf bedacht, durch viele Ballstafetten im Mittelfeld die Partie zu kontrollieren. Dabei liefen die Lauterer Offensivbemühungen immer wieder über die von Sam und Bugera besetzte linke Seite. Die Gastgeber waren dagegen auf eine sichere Defensive bedacht und setzten auf schnelle Tempogegenstöße. (...)
zum KickerSport: FußballFürth schockt Tabellenführer LauternBernd Nehrig erzielte zwei Tore gegen Lautern, © 2010 Bongarts/Getty ImagesAm 18. Spieltag der 2. Bundesliga hat die SpVgg Greuther Fürth gegen Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern überraschend 3:0 gewonnen. Für die Gastgeber traf Bernd Nehrig doppelt.Mike Büskens hat als Trainer bei Zweitligist SpVgg Greuther Fürth einen Traumeinstand gefeiert. Der Nachfolger von Benno Möhlmann gewann mit den Franken zum Rückrundenauftakt mit 3:0 (2:0) gegen Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern und beendete damit eine Serie von zuletzt sechs Spielen in Folge ohne Sieg. Die Lauterer kassierten nach dem 1:4 zum Hinrunden-Abschluss beim FC Augsburg ihre zweite Niederlage nacheinander und ihre erst dritte in dieser Spielzeit. (...)
zur RheinpfalzPerfekter Start für Büskens: 3:0 gegen LauternDoppelschlag sorgt für frühe EntscheidungFÜRTH – Trainer Mike Büskens hat einen perfekten Einstand beim Fußball-Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth gefeiert und den Aufstiegsambitionen des 1. FC Kaiserslautern einen mächtigen Dämpfer versetzt. Nach zuletzt sechs Spielen ohne Sieg fertigten die Franken am Samstag in der ersten Partie unter ihrem neuen Coach den Spitzenreiter mit 3:0 (2:0) ab und beendeten ihren freien Fall.
Beim verdienten Sieg waren Nicolai Müller (42. Minute) und Bernd Nehrig mit einem Doppelpack (45./Foulelfemeter, 53.) die Torschützen für die Hausherren, die nach dreieinhalb Monaten wieder einen Heimsieg bejubeln konnten. Lautern enttäuschte völlig und musste die zweite Niederlage nacheinander hinnehmen.
Schneebälle aus dem GästeblockFür Aufregung sorgten einige Anhänger, die aus dem Gästefan-Block mit Schneeballwürfen für eine minutenlange Zwangspause sorgten. Von Beginn an dominierten die Fürther, bei denen Benno Möhlmann nach der Hinrunde durch Büskens ersetzt worden war. Der Wechsel zeigte Wirkung: Immer wieder kamen die Franken schon in den ersten 30 Minuten gefährlich vor das Tor der allerdings auch viel zu passiven Pfälzer. (...)
zu den Fürther Nachrichten