
Sorry, aber Zuck hat in den beiden letzten Spielen eine gute Leistung gebracht. Morabet ist sicher ein gutes Talent aber in der jetzigen Situation sollten wir keine Experimente machen. Morabet gehört langsam integriert und sollte öfter als frische Kraft so ab der 70.min eingewechselt werden.FredO hat geschrieben:Das winning Team würde ich auf der linken Außenbahn unbedingt noch verändern. Zuck war der einzige Spieler, der gegen Rostock nicht überzeugen konnte. Bei dem ist die Luft raus, er taugt nicht mal mehr für Liga 3. Unsere beiden Stürmer von der Bank (Bjarnason und Röser) sind beide viel zu steif und lustlos, sie passen nicht in unser derzeitiges System. Warum darf Morabet nicht von Anfang an mal ran und Pick geht auf Außen?
werwennnichtich hat geschrieben:Es geht nicht um abheben, es geht m.E. darum, die Leistung der beiden letzten Ligaspiele zu kompensieren.
Excelsior hat geschrieben:werwennnichtich hat geschrieben:Es geht nicht um abheben, es geht m.E. darum, die Leistung der beiden letzten Ligaspiele zu kompensieren.
Ich glaube, ich verstehe, was du meinst.
-Auch wenn man nicht umhinkommt, der Mannschaft zuletzt einen deutlich höheren Einsatzwillen zu konstatieren, kommt es jetzt darauf an, noch einige Feinheiten (bspw. Passspiel) besser zu kalibrieren, um die vorangegangene Schwächephase zu kompensieren und die Spieler für die Annehmlichkeiten von Siegen zu konditionieren.
Erst dadurch lässt sich wohl dauerhaft Erfolg konservieren.
Trifft es das so ungefähr?
Flo hat geschrieben:Die Aufstellungen sind da!
Aufstellung Köln: Patzler - Gottschling, Willers, Holthaus, Lang - Saghiri, Ristl - Holzweiler, Wunderlich, Handle - Bunjaku
Bank Köln: Depta, De Vita, Kyere, Dej, Klefisch, Fritz, Kreyer
Aufstellung FCK: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Hercher - Kühlwetter, Sickinger, Bachmann, Zuck - Thiele, Pick
Bank FCK: Spahic, Starke, Fechner, Skarlatidis, Bergmann, Bjarnason, Röser
Du hopft schon, okay, aber Spass beiseite, ich werde mir zum Spiel auch einen hopfenblütentee der Marke Warsteiner oder auch zwei oder drei genehmigen, auf einen Sieg natürlichStimpy001 hat geschrieben:Flo hat geschrieben:Die Aufstellungen sind da!
Aufstellung Köln: Patzler - Gottschling, Willers, Holthaus, Lang - Saghiri, Ristl - Holzweiler, Wunderlich, Handle - Bunjaku
Bank Köln: Depta, De Vita, Kyere, Dej, Klefisch, Fritz, Kreyer
Aufstellung FCK: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Hercher - Kühlwetter, Sickinger, Bachmann, Zuck - Thiele, Pick
Bank FCK: Spahic, Starke, Fechner, Skarlatidis, Bergmann, Bjarnason, Röser
Klingt gut, ich hopfe, dass da auch was zählbares rauskommt.
Ein Auswärtssieg wäre natürlich Sahne!
Endlich ist es wieder soweit!werwennnichtich hat geschrieben:Es geht nicht um abheben, es geht m.E. darum, die Leistung der beiden letzten Ligaspiele zu kompensieren.
Ich war gegen Rostock mal wieder oben und restlos begeistert. Mit dieser Leistung, können wir nun jeden Drittligisten schlagen.
Und normalerweise lache ich über diejenigen, die gleich wieder auf die Aufstiegsplätze schielen. ABER, und jetzt wiederhole ich mich gerne, die Leistung gegen Uerdingen und Rostock kompensieren plus evtl 2 gestandene Spieler, die sofort einschlagen, in der Winterpause holen und alles ist möglich. Was sind schon 10 Punkte bei der 3-Punkte-Regelung und einer Serie bei noch 22 ausstehenden Spielen?
Natürlich ist da jetzt auch Wunschdenken dabei, aber möglich ist ALLES, insbesondere bei unserem FCK!!!
Feines Pässchen von Zuck auf Pick vorm 1:0FredO hat geschrieben:Das winning Team würde ich auf der linken Außenbahn unbedingt noch verändern. Zuck war der einzige Spieler, der gegen Rostock nicht überzeugen konnte. Bei dem ist die Luft raus, er taugt nicht mal mehr für Liga 3. Unsere beiden Stürmer von der Bank (Bjarnason und Röser) sind beide viel zu steif und lustlos, sie passen nicht in unser derzeitiges System. Warum darf Morabet nicht von Anfang an mal ran und Pick geht auf Außen?