Langsam habe ich mich aus meiner Ohnmacht gelöst und versuche einmal in Worte zu fassen, was eigentlich schon lange nicht mehr in Worte zu fassen ist.
Zuerst möchte ich festhalten, dass ich den Einsatz der Mannschaft gestern vollkommen in Ordnung fand. Ich habe nicht den Eindruck, dass irgendwer mit Halbgas spielt. Sie wollten, aber konnten nicht. Und das hat einen einzigen Grund:
Ein fußballerisches Grundkonzept, das keines ist.
Meier erachte ich neben dem Platz durchaus als angenehm. Seine bisweilen kauzigen Kommentare sind rethorisch feinfühlig und intelligent. Zudem bewahrt er regelmäßig Ruhe und lässt sich nicht zu unüberlegten Kommentaren hinreißen. I like.
Die spieltaktische Ausrichtung muss allerdings hinterfragt werden. Für was steht der FCK 2017?
Nichts ergibt Sinn.
Gegen den Ball stehen wir meist relativ hoch. Entfachen allerdings keinerlei Druck. Offensiv sind wir ideenlos. Unsere Innenverteidiger haben traditionell ein schwaches Aufbauspiel. Eigentlich müsste hier dann ein Sechser die Arbeit aufnehmen ...und dann steht da ein Ziegler.
Wenn das alles nicht klappt, muss ich eben lange Bälle auf unseren Schweden kloppen und mit drei bis vier Mann auf die zweiten Bälle gehen um Unordnung beim Gegner zu schaffen.
Fehlanzeige. Es ist einfach kein Plan zu erkennen.
Für ein Positions- und Ballbesitzspiel haben wir die falsche Besetzung. Für ein Spiel á la Klopp oder Leipzig light ist das Pressing zu schlecht und das Umschaltspiel zu behäbig. Wir stehen auch nicht tief und spielen auf Konter wie unter Fünfstück. Darmstadtfußball mit langen Bällen und guten Standards sieht auch anders aus.
Ich bin ratlos.
Was ist also die Konsequenz? Meier entlassen? Alles in mir sträubt sich dagegen. Ich hab' einfach die Schnauze voll. Trainer entlassen, Zeit geben, neue Mannschaft zusammenstellen, spielerisch enttäuschen, Trainer entlassen... Es ist eine verdammte Endlosschleife in der wir seit vier, fünf Jahren feststecken!
Außerdem: Wer soll's denn machen?
Man hat die Chance verpasst, Tedecso aus Hoffenheim zu holen. Man hat die Chane verpasst, Atalan aus Lotte zu holen. Man hat die Chance verpasst, Wolf aus Dortmund zu holen. Ich bin eigentlich immer ganz gut informiert was den Treinermarkt betrifft. Derzeit bin ich aber wirklich überfragt. Mir fiele kein einziger Trainer ein, dem ich den Turnaround zutrauen würde.
Einige schreien jetzt nach Runjaic. Manche mögen sich erinnern, dass ich damals einer seiner größten Verfechter hier im Forum war, als Salamander hier wütete und eine Schar treuer Gefolgschafter um sich versammelte, die den "wahren Betzefußball" hochhielten, als sei es der heilige Grahl. In meinem mittlerweile stillgelegten Blog lässt sich das zum Beispiel
hier oder
hier nachlesen. Aber selbst Runjaic würde uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiterhelfen, weil seine Art Fußball spielen zu lassen in unserer aktuellen Situation nicht euphorisierend genug ist. Es ist richtig, dass Runjaic junge Spieler wohl besser entwickeln würde als das zur Zeit unter Meier der Fall ist. Auch in der Defensivbewegung würden wir uns wohl schnell einen Schritt nach vorne bewegen. Im doppelten Sinn. Was der FCK aber jetzt braucht, wäre ein begeisternder Offensivfußball á la Klopp oder Leipzig light. Dann kommen irgendwann auch wieder 30.000. Diese 30.000 braucht der FCK dringend, um nicht in ein paar Jahren insolvent zu sein.
Es ist extrem vertrackt. Ich hoffe, dass Meier das Ruder rumreißen kann und mit spielerisch überzeugenden Auftritten aus den nächsten beiden Spielen mindestens vier Punkte holt. Ich habe derzeit einfach keinen Plan B.