Forum

Spielbericht SVS-FCK 1:0 | The same procedure as every year (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

KwieLautre hat geschrieben:Mich regt noch immer die Aussage von Meier auf, "Es hängt nicht nur an den Stürmern, sondern auch an den Vorbereitern"...
Wenn ich doch selbst das Problem erkannt habe, warum Beginne ich dann mit dem Trio Ziegler, Halfar und Moritz??!
Die 3 genannten Herren hatten letzte Saison gemeinsam ganze 4 Assists. Klar war in den Spielen zuvor auch nicht viel aus dem Mittelfeld gekommen, aber es waren Ansetze zusehen. Das Duo Fechner und Atik strahlen mehr Gefahr aus, wie dieses Gruseltrio.

100% Zustimmung...wenn man es sieht und nichts tut, dann kann man nur eins daraus schliessen: Derjenige ist ein sturer Bock und will seine Lieblinge auf Teufel komm raus zum Erfolg führen der sich nie einstellen wird
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Langsam habe ich mich aus meiner Ohnmacht gelöst und versuche einmal in Worte zu fassen, was eigentlich schon lange nicht mehr in Worte zu fassen ist.

Zuerst möchte ich festhalten, dass ich den Einsatz der Mannschaft gestern vollkommen in Ordnung fand. Ich habe nicht den Eindruck, dass irgendwer mit Halbgas spielt. Sie wollten, aber konnten nicht. Und das hat einen einzigen Grund:

Ein fußballerisches Grundkonzept, das keines ist.

Meier erachte ich neben dem Platz durchaus als angenehm. Seine bisweilen kauzigen Kommentare sind rethorisch feinfühlig und intelligent. Zudem bewahrt er regelmäßig Ruhe und lässt sich nicht zu unüberlegten Kommentaren hinreißen. I like.

Die spieltaktische Ausrichtung muss allerdings hinterfragt werden. Für was steht der FCK 2017?

Nichts ergibt Sinn.

Gegen den Ball stehen wir meist relativ hoch. Entfachen allerdings keinerlei Druck. Offensiv sind wir ideenlos. Unsere Innenverteidiger haben traditionell ein schwaches Aufbauspiel. Eigentlich müsste hier dann ein Sechser die Arbeit aufnehmen ...und dann steht da ein Ziegler.

Wenn das alles nicht klappt, muss ich eben lange Bälle auf unseren Schweden kloppen und mit drei bis vier Mann auf die zweiten Bälle gehen um Unordnung beim Gegner zu schaffen.

Fehlanzeige. Es ist einfach kein Plan zu erkennen.

Für ein Positions- und Ballbesitzspiel haben wir die falsche Besetzung. Für ein Spiel á la Klopp oder Leipzig light ist das Pressing zu schlecht und das Umschaltspiel zu behäbig. Wir stehen auch nicht tief und spielen auf Konter wie unter Fünfstück. Darmstadtfußball mit langen Bällen und guten Standards sieht auch anders aus.

Ich bin ratlos.

Was ist also die Konsequenz? Meier entlassen? Alles in mir sträubt sich dagegen. Ich hab' einfach die Schnauze voll. Trainer entlassen, Zeit geben, neue Mannschaft zusammenstellen, spielerisch enttäuschen, Trainer entlassen... Es ist eine verdammte Endlosschleife in der wir seit vier, fünf Jahren feststecken!

Außerdem: Wer soll's denn machen?

Man hat die Chance verpasst, Tedecso aus Hoffenheim zu holen. Man hat die Chane verpasst, Atalan aus Lotte zu holen. Man hat die Chance verpasst, Wolf aus Dortmund zu holen. Ich bin eigentlich immer ganz gut informiert was den Treinermarkt betrifft. Derzeit bin ich aber wirklich überfragt. Mir fiele kein einziger Trainer ein, dem ich den Turnaround zutrauen würde.

Einige schreien jetzt nach Runjaic. Manche mögen sich erinnern, dass ich damals einer seiner größten Verfechter hier im Forum war, als Salamander hier wütete und eine Schar treuer Gefolgschafter um sich versammelte, die den "wahren Betzefußball" hochhielten, als sei es der heilige Grahl. In meinem mittlerweile stillgelegten Blog lässt sich das zum Beispiel hier oder hier nachlesen. Aber selbst Runjaic würde uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiterhelfen, weil seine Art Fußball spielen zu lassen in unserer aktuellen Situation nicht euphorisierend genug ist. Es ist richtig, dass Runjaic junge Spieler wohl besser entwickeln würde als das zur Zeit unter Meier der Fall ist. Auch in der Defensivbewegung würden wir uns wohl schnell einen Schritt nach vorne bewegen. Im doppelten Sinn. Was der FCK aber jetzt braucht, wäre ein begeisternder Offensivfußball á la Klopp oder Leipzig light. Dann kommen irgendwann auch wieder 30.000. Diese 30.000 braucht der FCK dringend, um nicht in ein paar Jahren insolvent zu sein.

Es ist extrem vertrackt. Ich hoffe, dass Meier das Ruder rumreißen kann und mit spielerisch überzeugenden Auftritten aus den nächsten beiden Spielen mindestens vier Punkte holt. Ich habe derzeit einfach keinen Plan B.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Der Elfer ist und war nicht das Problem. Das Problem ist, dass wir uns quasi im Gegenzug das Tor fangen. Das war der absolut ungünstigste Zeitpunkt. Das war auch in den vergangenen Spielen ähnlich. Kurz vor der HZ etc.

Zur katastrophalen, leider auch von mir fast 100 prozentig hervorgesagten Aufstellung haben wir ein Mentalitaetsproblem. Auch das liegt in der Verantwortung des Trainers.
Bayernteufel
Beiträge: 105
Registriert: 15.11.2016, 19:52

Beitrag von Bayernteufel »

Ich hätte mich in Grund und Boden geschämt, wenn wir mit so einem Elfmeter vielleicht sogar gewonnen hätten, obwohl die Leistung der Mannschaft das nicht verdient hatte.
Jeder faire Sportler hätte das getan.
Sich Punkte schenken zu lassen, das müsste sogar einen FCK der Gegenwart beschämen. So viel Stolz sollte man schon noch haben.
Wenn Moritz gesagt hat, dass er den Pfiff gehört hat, hat er meinen Respekt.
Allerdings müsste ich das revidieren, wenn er später das Gegenteil gesagt haben sollte.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Wie immer - Niederlage im Kraichgau. Wie sagte mal treffend der der ehemalige Profi des FC Bayern München (zwar über den FCK, aber egal): "Man kann sich die Reise nach Sandhausen sparen und die Punkte gleich mit der Post schicken!" :wink: :wink:

Was die Trainerfrage angegeht:

Das Notzon noch an Meier festhält kann bedeuten dass

1. Notzon keinen Plan hat, wer Nschfolger werden soll

oder

2. Er schon einen Kandidaten in der Hinterhand hat, der sich aber noch nicht entschieden hat.

Hoffen wir auf 2.

In diesem Sinne

BIS AUF EHRMANN KÖNNT IHRE ALLE GEHN!!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Um ehrlich zu sein verstehe ich die Unruhe überhaupt nicht!!
Den Weg den der FCK vollzieht ist logisch und war leider abzusehen.
Es wird zu wenig berücksichtigt, dass die Rahmenstrukturen des FCK nicht mehr hergeben.

Einmal wieder bitte, BITTE folgendes Gedankenbeispiel:
Mal angenommen der FCK bekäme jetzt bald die Kurve und man hielte die Klasse.
Was bringt dieser Schritt? Im Grunde ist es der Gewinn eines weiteren Jahres, ok, immerhin. Danach wäre der FCK kaum Konkurrenzfähiger, sondern durch die Stadionstrukturen zusehens geknebelt und OHNE JEGLICHE PERSPEKTIVE!
Ich gehe sogar weiter, mal angenommen der FCK würde noch in dieser Saison den totalen Turnaround schaffen und noch aufsteigen.
Was würde das bringen?
Der FCK würde sang und klanglos wie alle Aufstieger der letzten jahre wieder nach unten geschossen nach dem die wichtigsten Spieler natürlich weggekauft wären. Hier spielt es keine Rolle ob man ein Jahr länger oder kürzer die Klasse hielte, der FCK würde absteigen!

Warum steigen all die ach so tollen Aufsteiger wie Paderborn oder Darmstadt, wie alle sie hiessen, den immer wieder direkt ab?
Weil sie kaum Möglichkeiten haben durch ihre Finanzen auch nur ansatzweise logisch die Klasse zu halten.

Möchte der FCK wieder dauerhaft in die 1. Liga, MUSS dem Schritten der Ausgliederung die größte Aufmerksamkeit gegeben werden.

Da dies kaum gefordert wird, habe ich den Eindruck, dass man das eigentlich immer noch nicht richtig möchte?!
An der JHV gilt es nicht neue Trainer zu fordern oder andere Aufsichtsräte, sondern den Weg hin zu Investoren aufzuzeigen und nachzufragen.

Davor haben ja scheinbar viele Angst, nicht wahr (an alle die auch dementsprechend wählen!), ein Chinese in der Pfalz, um Himmels Willen.
Diese Deutschtümelei ist dermaßen obskur, dass ich mich aktuell für unser Land, auch aufgrund der Wahlprognosen, dauerschäme!
Am besten hätten die damaligen Pfalz-Barbaren bei Ankunft der Römer sagen sollen: "Neee euren Wein wollen wir nicht haben, wir haben leckren Brennesel-Grützen-Saft und Tannzapfenharzmet, wer benötigt da schon euren Wein, wir wollen keine Ausländer/ Investoren haben" der heute ein weltweiter Exportschlager und unser Aushängeschild ist!

Mal davon abgesehen dass der deutsche WirtschaftsAufschwung durch die Agenda 2010 veruracht wurde in der die altbackene Deutschland-AG aufbebrochen wurde und Investoren aus allen Ländern nun in D investieren können und dürfen. Dadurch entstehen unglaublich viele Jobs. Aber Merkel wird für ihr Nichtstun und Deutschtümelei abgefeiert. Ist das unfassbar krass!
Fast alle Aktiengesellschaften haben ausländische Investoren, die Wissen, Geld und andere und damit oft weiterbrignende gute Ansichten mitbringen.

Alle die den Weg weiter denken kommen weiter, nur die Traditionsvereine werden nach und nach zu Recht entsorgt weil deren Fans das nicht wollen?. Es ist erschreckend dass quasi live miterleben zu müssen!
Was haben denn all die Jahre Mitsprache der Fans in den Mitglieder-Versammlungen gebracht?
Weder der Stadionausbau für 2006 wurde verhindert noch bessere Vorsitzende gewählt.
Sorry aber das sollten wir uns endlich schenken!
Ich höre auf Versammlungen gerne zu, nur sollen bitte Profis für mich entscheiden! Die sind dafür da.
England ist und dies bzgl Lichtjahre voraus!
Wie das schwache Spiel von Köln in Arsenal deutlich gezeigt hat. Wir spielen SteinzeitFussball und werden in der Jahreswertung pulverisiert!
Zuletzt geändert von WernerL am 17.09.2017, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
salamander
Beiträge: 4284
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ozelot hat geschrieben:
Man hat die Chance verpasst, Tedecso aus Hoffenheim zu holen. Man hat die Chane verpasst, Atalan aus Lotte zu holen. Man hat die Chance verpasst, Wolf aus Dortmund zu holen. Ich bin eigentlich immer ganz gut informiert was den Treinermarkt betrifft. Derzeit bin ich aber wirklich überfragt. Mir fiele kein einziger Trainer ein, dem ich den Turnaround zutrauen würde.
Nicht "man". Die Verantwortlichen, und die haben Namen. Gries, Klatt, Riesenkampff, Abel. Es ist keine Entschuldigung, dass sie keine oder wenig Ahnung vom Fussballgeschäft haben. Und ich gebe Dir Recht: Die würden an der Stelle Meiers wieder Jemand verpflichten, der es nicht kann.
Ozelot hat geschrieben:
Einige schreien jetzt nach Runjaic. Manche mögen sich erinnern, dass ich damals einer seiner größten Verfechter hier im Forum war, als Salamander hier wütete und eine Schar treuer Gefolgschafter um sich versammelte, die den "wahren Betzefußball" hochhielten, als sei es der heilige Grahl. .
Runjaic hat mit einem absolut aufstiegsfähigen Kader und richtig guten Fußballern einen emotionsfreien Fußball spielen lassen, der auf Verwalten und Ballbesitz aus war - in Liga 2. Im Resultat haben wir zweimal den Aufstieg verpasst, einmal, obwohl wir wenige Spiele vor Saisonende 5 Punkte Vorsprung hatten. Am Abend des Tages, an dem wir unsere letzte Aufstiegschance - wahrscheinlich für 10 Jahre oder mehr - sang- und klanglos hergeschenkt hatten stellte sich Runjaic ins TV und fand, alles sei doch supi. In der Folgesaison wurde er wegen Erfolglosigkeit entlassen und ging zu 60, wo er mit einem ebenfalls sehr guten Kader erneut scheiterte. Seitdem ist er arbeitslos.

Ja, den sollten wir zurückholen. Schnell.

Mal ernsthaft: Die Probleme liegen doch woanders. Man hat Kuntz entsorgt und das Vakuum, dass er im sportlichen Bereich hinterließ (nun gut, es war nicht allzu groß, das Vakuum) , nicht gefüllt. Fünfstöckigen wurde rausgeworfen, der statt dessen verpflichtete Trainer warf selbst hin, der Sportmanager Stöver mitten in der Saisonvorbereitung ebenfalls, ein neuer Sportmanager konnte nicht gefunden werden, Abel und Briegel waren für die Position im Gespräch, wurden aber von Gries abgelehnt, der neue Trainer steht nun auchvschon wieder unmittelbar vor dem Rausschmiss, und zum Sportmanager hat man mangels Alternativen halt den Scout gemacht. Immerhin nicht den Zeugwart. DAS ist unser Problem und das werden wir nicht lösen, indem wir Runjaic zurückholen.

Wenn Du einen Tedesco nach Lautern holen willst, kannst Du ihm weder ein hohes Gehalt noch gute Spieler bieten, auch kein adäquates Budget. Dann musst Du etwas anderes auf die Waagschale bringen, ihn begeistern, überzeugen, ein Feuer in ihm entzünden, dass es sich lohnen könnte, hier mit wenigen Mitteln etwas aufzubauen und zur Legende zu werden. Kuntz hätte das gekonnt, weil er Kuntz war, weil er für den FCK brannte, weil er Fußballer war und das Geschäft kannte. Und jetzt stelle ich mir für einen Moment vor, Gries und Riesenkampff säßen bei einem jungen, begabten Trainer und versuchen, ihn zu begeistern :lol: . Ach nee, die würden ja den Scout schicken, der kriegt das eher hin... :lol:

Dieser Verein wird derzeit mutwillig an die Wand gefahren, mit Ansagen. Die allerletzte Ausfahrt ist die AR-Wahl. Wenn die Riesenkampff-Gries-Clique weiter dilettiert sind wir in spätestens 2 Jahren insolvent. Der Niedergang ist genauso absehbar wie damals bei Jäggi.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

+++ Spielernoten SVS-FCK +++

Schwache Abwehr, schlechte Offensive: Aufgrund des nahenden 7. Spieltags folgt schon am heutigen Sonntag die Notenübersicht. Der mit Abstand am besten benotete FCK-Akteur ist Marius Müller. Der Torhüter erhält von der Rheinpfalz eine 3, die DBB-Leser geben ihm sogar eine 2,8. Ansonsten fällt auf: Die Abwehr, exemplarisch seien hier Marcel Correia (Rheinpfalz: 4; DBB: 3,7) und Benjamin Kessel (4; 4,1) hervorgehoben, erhalten eher schwächere Noten. Deutlich schlechter wird ingesamt die Offensive bewertet. Daniel Halfar bekommt einen regelrechten Denkzettel (5,5, 5,3). Etwas auseinander gehen die Meinungen bei Gervane Kastaneer, Baris Atik und Sebastian Andersson. Während die Rheinpfalz dem Trio durchweg eine 5 verpasst, erhalten die Profis bei DBB zumindest leicht verbesserte Noten, können aber auch hier keineswegs überzeugen. (4,3; 4,0; 4,1).

Noch bis 14:45 Uhr könnt Ihr heute Eure Noten abgeben. Die Zensuren des Kicker werden morgen nachgetragen.

» Zur Spielerbenotung: SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern

» Zur kompletten Notenübersicht: SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

daachdieb hat geschrieben:
hierregiertderfck hat geschrieben: Mit Anstand, Werten und Moral kommst du im heutigen Fußball nur leider nicht mehr weit.
Ohne halt auch nicht. Was man momentan sehr gut im Falle FCK begutachten kann.
Klar, das stimmt natürlich auch.
In dem Fall präziser ausgedrückt: Mit Fairness und Empathie gegenüber dem Gegner kommst du nicht mehr all zu weit.

Wenn es um diesen Sport geht, braucht mir niemand mehr etwas über Fairness zu erzählen.
Gerade nach den letzten Jahren, in denen die Gegner auch nie rot wurden, als sie die dreisten Geschenke der Schiedsrichter zu unseren Ungunsten annahmen, würde ich niemals auf die Idee kommen einen unserer Spieler aufzufordern, so ein Geschenk nicht anzunehmen.

Man muss sich nur mal die besten Fußballer angucken. Ein Ronaldo krümmt wie ein Mädchen auf dem Boden, wenn er leicht gefoult wird, ein Neymar schwalbt sogar bei einer 3:0 Führung gegen einen totalen Underdog noch herum. Weltklasse Spieler wie Robben und Ribery fallen ständig durch so etwas auf. Eigentlich könnte man meinen, gerade diese Spieler sollten so etwas nicht nötig haben.
So zieht es sich mittlerweile durch den ganzen Profifußball.

Würde noch mehrheitlich in diesem Geschäft etwas auf Fairness gegeben werden, wäre das was anderes, aber so denke ich mir, warum wir uns denn mit sowas einen Nachteil verschaffen sollen.

Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn am Dienstag ein Spieler von Aue mit einer dreisten Schwalbe einen Elfmeter schindet, danach die Faust ballt und seine Kollegen abklatscht. Würde ins Gesamtbild zur Zeit passen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

salamander hat geschrieben:Nicht "man". Die Verantwortlichen, und die haben Namen. Gries, Klatt, Riesenkampff, Abel.
Riesenkampff und Abel haben zu zweit keine Mehrheit im AR. Die Mehrheit wurde ihnen zuteil in dem Moment, als Rombach ging und ein Nachrücker ins Gremium kam. Jetzt wurde aus dem "Abnickergremium" ein "Gestaltungsgremium", das seine "Gestalter" in operative Positionen (Übergangs-SV / Ausschuss für sportl. Planung) entsandte.
Wo diese geballte Kompetenz uns hinnführt sehen wir gerade.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Glaube nicht, dass Gries/Klatt so verkehrt sind.
Die haben ja auch einiges zu verwalten - da will man kaum tauschen. Dennoch sind sie für einen wichtigen Kernaspekt im Fußball und gerade hier für den FCK nicht fehl am Platz, aber auch nicht richtig.
Sie sind Hintergrund - Männer, die hier einen Schweizer Käse mit ohne Ende Löcher zu verwalten und gestalten haben und laufend abzuwägen wohin welches Geld geschoben wird.
Aber 2 Dinge sind sie eben nicht: Feuer-Entfacher und damit Sponsoren-Anlocker (und das brauchen wir). Warum? Das Feuer brauchst du für Fans, einen Plan und den Willen, der sich auf den Platz übertragen kann. Und diesen Plan braucht es, um es einem Trainer schmackhaft zu machen, hier aufbauend etwas zu entwickeln.
Sponsoren brauchst du, um das ganze zu unterstützen. Für beides sind sie nicht die richtigen Personen. Eher im Hintergrund - Connecter und mäßig Verwalter. So sehe ich die.
Es ist dumm alles und jeden in Grund und Boden zu reden. Es ist dumm immer wieder in allem bei Adam und Eva anzufangen. Vor lauter Wechsel-Fieberitis sieht man überhaupt nicht mehr klar. Bei aller Kritik muss man auch Gutes versuchen zu sehen und manche Dinge kann man auch im weiteren auswechseln oder ändern. Die Abstände, Zyklen des "schmeisst alle raus" werden immer kürzer. Merkt das denn keiner?
Meier versucht noch die Ruhe zu bewahren - ich verstehe jedoch nicht, wieso er an den Kern-Personalien im Mittelfeld so festhält und nicht da mal was probiert, obwohl jede Woche der gleiche Käse abgeliefert wird.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Also wenn ich mir das Bild von Norbert Meier anschaue, kommt alles andere als Zuversicht auf.

Kein Gesichtsausdruck, der Optimismus verbreitet.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

DerRealist hat geschrieben:Glaube nicht, dass Gries/Klatt so verkehrt sind.
Die haben ja auch einiges zu verwalten - da will man kaum tauschen.
Eben, v.a. die Hinterlassenschaften der Misswirtschaft Kuntz. Der hat sich übrigens aus freien Stücken verpisst, aber nicht ohne sich noch einmal ohne jegliches Schamgefühl aus der Vereinskasse zu bedienen – eine Abfindung bei eigener Kündigung – so viel zum Thema Anstand und Moral. :lol:
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Markie hat geschrieben:
Eben, v.a. die Hinterlassenschaften der Misswirtschaft Kuntz. Der hat sich übrigens aus freien Stücken verpisst, aber nicht ohne sich noch einmal ohne jegliches Schamgefühl aus der Vereinskasse zu bedienen – eine Abfindung bei eigener Kündigung – so viel zum Thema Anstand und Moral. :lol:
Keine Ahnung.
Du weißt da offensichtlich mehr als ich.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

FCK333 hat geschrieben:@Ke07111978:
Super, dass es solche Stimmen in diesem sauberen Fußballgeschäft heutzutage noch gibt! Überlege gerade, was Du früher über unsere Rentner geschrieben hättest, die regelmäßig den Linienrichter mit dem Regenschirm "bedroht" haben :kampf:
Ich fands klasse. Ich saß sogar neben dran, als einer Elfenberg an den Haaren ziehen wollte. Dieser hat sich rumgedreht, die Hand weggeschlagen und dann den Einwurf gemacht. Wir haben deutlich verloren - aber die eigenen Spieler dumm angemacht, ausgepfiffen und beleidigt, wie das heute oft der Fall ist - das habe ich da nicht mitbekommen....
ImmerLautrer
Beiträge: 335
Registriert: 31.01.2012, 22:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ImmerLautrer »

Das Problem war nicht der nicht gegebene Elfmeter, es ist auch egal ob Moritz etwas dazu gesagt hat oder nicht.

Unser Problem ist, dass sich das Spiel der Mannschaft in keinster Weise fort entwickelt. Wir haben Probleme das Spiel schnell offensiv nach vorne zu bringen und die Stürmer zu füttern. Und hinten sind wir immer gut für ein zwei Fehler die zu Gegentoren führen.

Der einzige Verantwortliche dafür ist der Trainer. Er hat es in neun Monaten nicht geschafft der Mannschaft irgend ein Spielsystem oder irgendeine Spielidee zu vermitteln. Das wird eher von Spiel zu Spiel schlimmer. Das einzige Argument, Meier im Augenblick nicht rauszuschmeißen ist, dass einige denken, das Kontinuität besser ist. Aber kontinuierlich schlecht spielen und kontinuierlich verlieren kann ja nicht die Lösung sein. Meier wird das ganze bei uns nicht mehr herumreißen.

Er hat null Spielidee, setzt fortwährend auf seiner Meinung nach erfahrene Spieler wie Halfar und Ziegler setzt, die aber regelmäßig schlecht spielen oder auf Leute Osawe und Vucur, die fußballerisch in der zweiten Liga nichts zu suchen haben. Seine permanenten Ausreden wie junge Mannschaft, nicht eingespielt, wir hatten Pech etc. zeigen auch dass er keinen Schimmer hat wie er das Problem im Augenblick lösen soll. Vielleicht weiß ja auch gar nicht was das Problem ist.

Wir werden um einen Trainerwechsel nicht herumkommen. Die einzige Frage wird sein, wann, ob schon nach Aue oder vielleicht ein paar Spiele später. Auf jeden Fall sollte der Vertrag nicht verlängert werden, was im Umkehrschluss bedeuten würde dass man spätestens dann Weihnachten einen neuen Trainer präsentieren müsste
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

Ganz nebenbei, die Pressekonferenz nach dem gestrigen Spiel ist noch immer nicht auf FCK.TV verfügbar! :nachdenklich:
Briggedeiwel
Beiträge: 1138
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

Hephaistos hat geschrieben:
Briggedeiwel hat geschrieben:Wo genau liegt das Problem der Truppen auf dem Platz? Wirklich in Ziegler, Halfar und Osawe?

Wenn man 2/3 der Mannschaft austauscht muss sich erst einmal ein kollektiv finden.
Pädagogisch gesehen gibt es unterschiedliche phasen der gruppenentwicklung:
1) kennen lernen/beschnuppert
2) Rolle finden/ Konfrontation können entstehe
3) nach geklärt Positionen, einkehren Ruhe
4) das kollektiv funktioniert

Ich denke wir stecken voll und ganz in Stufe 2 fest und durch ständigen Misserfolg wird nie Ruhe in die Gruppenhierachie einkehren, da es ohne Erfolg zu immer mehr Konflikten innerhalb der Mannschaft führt.
Hätte es eine Hierarchie mit Persönlichkeiten vorher schon gegeben, wäre es deutlich einfacher gewesen. Auch wenn ich gerne an NM fest halten würde, leider scheint er nicht der richtige zu sein einen unharmonischen Haufen in Einklang zu bringen.

Aber welcher Trainer kann die Kameradschaft, die der Schlüssel zum Erfolg sein soll, mit Teambuildung-Maßnahmen erzielen?

Das ist die Gretchenfrage, die Boris Notzon beantworten muss.

Findest du nicht merkwürdig, dass fast alle Spieler, die bis auf paar Ausnahmen Ende Juni- Mitte Juli verpflichtet wurden, immer noch in der Kennenlernphase sind? Also schon 2,5 Monate..
Da ich davon ausgehe, dass wir Anfang der Saison die gleichen Probleme hatten, waren sie maximal einen Monat beisammen. In diesen Monat bildet dich keine gesunde Hierarchie aus.

Und wieso funktioniert es bei anderen Teams besser?
es ist natürlich deutlich einfacher nur 5 Leute in eine gesunde Mannschaft zu stecken

Und allgemein, wen sollen sie da kennenlernen?
Die sollen lernen sich gegenseitig zu vertrauen. Das sich der eine für den anderen den Hintern aufreißt und nicht denkt "macht der ja auch nicht für mich". Alphatiiere müsse sich etablieren, damit in schweren Zeiten einer auf den Tisch hauen kann.

Und wieso die Spieler, die schon letzte Saison bei uns waren, teilweise immer noch nicht funktionieren?
Das wurde ja hier letzte Saison auch schon bemängelt. Da gab man sogar zu nicht die nötigen Typen zu haben. Letzes Jahr hatte man ja schon das selbe Problem, da kam die Mannschaft ja noch später zusammen.

Oder wieso ein Junge wie Fechner, der grade kommt und noch kein Spiel in der 2. Liga hat, um Längen besser funktioniert, als unsere Stars im Mittelfeld, die fast jedes Spiel weiterhin Mist auf dem Feld produzieren dürfen?
Fechner macht seine Sache gut. Vielleicht hat er eine etwas andere Mentalität und ist einer der Alphatiiere, nur weiß das noch keiner.

Und wieso funktioniert ein Müller im Tor? Vielleicht weil er von Gerry und nicht vom Meier trainiert wird?
Den Torwart möchte ich mal daraus nehmen. Der muss zwar auch zur Gemeinschaft gehören, aber nicht direkt mit dem LA Doppelpass spielen.

Wieso sind nach 2,5 Monaten, Trainingslager, Haufen Testspielen, mittlerweile 7 Pflichtspielen keine Spielzüge zu erkennen? Wieso sind Standarts so grauenhaft?
Da es schon gefühlt ewig so ist, versuche ich andere Gründe als den Trainer fest zu machen. Bzw nicht nur den Trainer.

Wieso ist in der Mannschaft kein Zusammenhalt?
Da liegt einer verletzt und kaum einer geht zu ihm. Keine Aufmunterung gegenseitig?[/b]
Thema Zusammenhalt? Siehe oben.


Wieso darf Halfar, der selbst überwiegend kake spielt, seine Mitspieler anmachen?
Und obendrein akzeptiert ihn vielleicht keiner als Captain?


MMn ganz klar: Trainer kann die Mannschaft nicht zusammen schweißen
Sag ich doch :p
bzw nicht (mehr) erreichen. Selbst von der Mannschaft kommen mittlerweile nur noch Durchhalteparolen. Sie sehen sich bei fast jeder Niederlage als stark gespielt, aber unglücklich verloren. Letzte Woche war die Ausrede das späte Tor, was ja einmal im Jahr passiert. Gestern war die Ausrede der nicht gegebene Elfer. Dass in 89 Minuten eine einzige Chance (aus Einzelleistung) dabei war, interessiert sie recht wenig. Der böse Schiri hat uns ja den Punkt geklaut blabla.. Hat man von irgendeinem Spieler außer Müller mal gehört, der seine "eigene" Leistung kritisiert hat? ZB "ja, ich war heute sch***e und sollte eine Denkpause verpasst bekommen"? Nichts kommt da. Immer ist irgendeiner schuld, aber nicht die Spieler.
scheint so als fehlen die Typen, immer noch
Nie mehr Feng Shui!
Brieschel
Beiträge: 2006
Registriert: 13.08.2006, 13:03
Wohnort: Krottelbach

Beitrag von Brieschel »

So,jetzt sind wir dort wo wir hingehören.
Letzter....
Und dort oben wird so gemacht als ist nix passiert.... :o :o :o
Meier darf weiter wurschteln(meiner Meinung macht er das Extra,der hat was gegen uns).
Wir verlieren denn Anschluss ans untere Mittelfeld.
Meier hat fertig,selbst bei einem Sieg gegen Aue,danach gehts nach Berlin....
Mit Meier geht nicht mehr, der erreicht die Mannschaft schon lange nimmer und lässt Absichtlich schlechte Fussballer spielen.
Das allerschlimmste ist dass nicht reagiert wird...
Nur Diletanten .....könnte grad kotzen.
Habe unter Meier noch nix gesehen was annähernd mit Fussball zu tun hat.
Nochmal für die Blinden dort oben
6 Spiele 2 Punkte 3 Tore (davon 2 halbe Eigentore)
Schnitt 0,33 Punkte 0.5 Tore pro Spiel.
Wars letztes Jahr besser unter Meier....nein
Erinnere nur an die Glückssiege in Karlsruhe und gegen lustlose Nürnberger....die furchtbaren Niederlagen unter ihm will ich garnicht erwähnen.
Meier= grausamer,langweiliger,berechenbarer Fussball.
Was jetzt passiert ist schon Vereinschädigend...
Zuletzt geändert von Brieschel am 17.09.2017, 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
Betze-Bub-Alb
Beiträge: 331
Registriert: 12.06.2011, 10:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze-Bub-Alb »

Der Elfmeter hätte gestern auch nix geändert ...
Warum stellt der bitte Mwene und Fechner nicht auf ?
Das kann doch nicht sein :oops:
Und Halfar sollte die Binde genommen werden er kann das nicht das ist eine Belastung für ihn der würde besser spielen ohne Binde .
Finde das Amt sollte Müller übernehmen :daumen:
Oh Mann Meier hol den Hammer raus :!:
Seit 1990 Treuer Roter Teufel. FCK ein Leben lang :love:
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Fürth führt :daumen:
Danke ihr "Männer" in Rot und N.Meier. Endlich seid ihr da, wo ihr hingehört :jubel: TABELLENLETZTER :!:
Aber immer weiter ohne Veränderung. Mit Vollgas und Karacho in die Bedeutungslosigkeit :knodder:
ix35

Beitrag von ix35 »

Brieschel hat geschrieben:So,jetzt sind wir dort wo wir hingehören.
Letzter....
Und dort oben wird so gemacht als ist nix passiert.... :o :o :o
Meier darf weiter wurschteln(meiner Meinung macht er das Extra,der hat was gegen uns).
Wir verlieren denn Anschluss ans untere Mittelfeld.
Meier hat fertig,selbst bei einem Sieg gegen Aue,danach gehts nach Berlin....
Mit Meier geht nicht mehr, der erreicht die Mannschaft schon lange nimmer und lässt Absichtlich schlechte Fussballer spielen.
Das allerschlimmste ist dass nicht reagiert wird...
Nur Diletanten dort oben.....könnte grad kotzen.
Das war`s dann wohl mit der sorgenfreien Saison. Wir stehen genau dort wo wir hingehören. Mit Meier steigt der FCK ab und keiner der Verantwortlichen merkts bzw. keinen der Verantwortlichen interessiert`s. Die Karawane zieht weiter der Sultan hätt Durschd. :(
RedArrow
Beiträge: 562
Registriert: 07.11.2007, 21:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Weilerbach

Beitrag von RedArrow »

Meier muss weg sofort. Ich wollte gestern schon direkt nach der Aufstellung das Stadion verlassen. Wie oft dürfen Moritz und Halfar noch so scheisse spielen, bis es Meier sieht ???????? Unglaublich sowas. Wir sind viel besser wenn BEIDE NICHT auf dem Platz stehen. Atik macht kleine Fehler und muss dann auf die Bank. Moritz und Halfar dürfen sich alles erlauben, ohne irgendwelche Konsequenzen. Die gehören beide nicht mal mehr auf die Bank. Läßt die jungen ran, die sind garantiert nicht schlechter. Und schlechter als gestern geht nimmer. Aber es gibt schlimmeres




R . I . P . Lotti
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
Marvi

Beitrag von Marvi »

Fürth hat den ersten 3er nachdem der Trainer weg ist. Aber wir wollen ja den Dreck weiterspielen der uns Geboten wird. Ich hab genug Geld verschwendet um in 12 Spielen 3 Tore zu sehen. Also alle 360 minuten ein Tor gesehen. Solange Meier hier rumgurkt werd ich kein Spiel mehr anschauen.
rainero61
Beiträge: 147
Registriert: 20.08.2008, 20:44
Dauerkarte: Ja
Wohnort: St. Leon-Rot

Beitrag von rainero61 »

Das das 1:0 für Sandhausen so fällt war absehbar. Es gab vorher schon 2 Situationen wo die rechte Seite nicht korrekt zugemacht wurde. :?
Hier stimmte die Abstimmung zwischen Guawara und Atik nicht.
Bemerkenswert für mich war, dass dies nicht von der Trainerseite rechtzeitig korrigiert wurde. Das haben 4 - 5 Lautern-Fans bei mir im Block vorausgesehen und so ist es dann auch passiert. Da kann man den Fehler schon auch an das Trainerteam adressieren. :shock: Trotzdem war es wieder ein spielerischer Offenbarungseid. Wenn am Dienstag kein Dreier rausspringt, war es dann mit dem Trainer Norbert Meier. Nur, wer tut sich den FCK in der aktuellen Situation an bzw. wer bringt diese Mannschaft zum Laufen. :nachdenklich: :nachdenklich:
Was mich auch Nachdenklich stimmt ist die Laufleistung des Teams. Wenn mann sich die Werte anschaut, bestätigt sich auch hier die der aktuelle Tabellenstand.
Antworten