epk81 hat geschrieben:Der Bericht ist so nicht ganz richtig. Die U23 des 1.FCK benötigt gleich 7 Profis um gegen den Dorfverein zu bestehen. Da ich gestern im Stadion war kann ich das sehr gut beurteilen.
1.Osei Kwadwo
2.Borello
3.Spalvis
4.Shipnoski
5.Sievers
6.Seufert
7.Tomic
Wer die Oberliga kennt, weis das der FCK II in jedem Spiel davor maximal zwei der Profis eingesetzt hat, was natürlich auch dem geschuldet ist das die Spiele normalerweise am WE stattfinden. Englische Woche halt. Wenn man sich das Spiel genau angesehen hat, muss man leider sagen das KEINER der 7 aufgebotenen Profis auch nur annähernd das Zeug zum 2. Bundesliga Fußballer hat. Hätte unser FCK gestern mit dem "normalen" zur Verfügung gestellten PErsonal gespielt hätte es wohl wieder eine auf die Mütze gegeben. In der ersten Hälfte hatte der FCK Glück das es nicht schon 0:3 stand.
Es ist so traurig das man gegen einen Dorfverein welcher gerade erst mal zwei Jahre Oberliga spielt und nur aus Amateuren besteht, nur mit Hängen und Würgen ein 3:1 abquält und das mit 7 Profis.
Wenn man bedenkt das der FCK eigentlich schon ider ersten Hälfte nach einem rüden beabsichtigtem Foul am Kapitän der Morlautrer hätte ROT sehen MÜSSEN dann muss man noch mehr von Glück reden. Die Morlautrer mussten natürlich verletzungsbedingt sehr früh wechseln, da der Spieler nicht mehr laufen konnte. Achso es gab natürlich Freistoß für unseren FCK
unglaublich.......
Was ich hiermit sagen möchte, wir müssen uns ein für allemal klar machen, das dem FCK nichts anderes übrig bleibt als MAXIMAL 2.Liga. Denn das was da von unten hoch kommt ist erbärmlich.
Keiner der 7 aufgebotenen hat hier Bundesliga Format, ganz zu schweigen von den eigentlichen U23 Spielern.
Gute Nacht FCK
epk81 bringt die 90 Minuten ganz gut auf den Punkt, im Grunde habe ich persönlich vor Ort im Stadion dasselbe beobachten müssen. Allerdings sind mir als sachkundigem Fan und Zuschauer noch weitere, tiefgreifendere Dinge aufgefallen, von denen hier und auch sonstwo gar nicht drüber gesprochen wird:
Der Trainer der 2. Mannschaft 
Morlautern hatte von Beginn ein ein klar erkennbares Spielsystem, sie standen kompakt und devensiv ausgerichtet in ihrer Spielhälfte und überließen unseren Kickern weitestgehend den Ball und Spielanteile. Wir liefen in der Tat über die vollen 45 Minuten ohne erkennbares System dümlichst gegen die gut stehenden Morlauterer an, dass einzige was ich an System erkennen konnte war, dass kein System vorhanden war. Und genau dafür mache ich den Trainer verantwortlich !! Wir kamen ausschließlich durch die Mitte, Manfred stand die komplette erste Halbzeit fast schon gelangweilt an der linken Aussenline herum und war so gut
wie komplett aus dem Spiel genommen. Auch das muss einem Trainer auffallen, dass ein Spieler von der Klasse eines Manfred, den ich auf die Aussenbahn stelle, dort nicht zum Zuge kommt.
Von daher sehe ich die völlig desolate erste Halbzeit primär als ein Verschulden unseres Trainers an. Im zweiten Durchgang wurde es dann besser, aber auch unser erstarken ist im Grunde erst nach einer falschen Ausrichtung unseres Gegners erfolgt. Hätte nämlich Morlautern seine Taktik der ersten Halbzeit weitergespielt (es gab keinen Grund, die Taktik zu ändern, man führte 1:0 und der FCK stand dieser Situation völlig ratlos gegenüber), dann wären sie auch als Sieger vom Platz gegangen. So öffneten sie sich, machten dem FCK die Räume auf und es schlug ein.
Unsere Profis in der 2. Mannschaft:
Unsere vermeintlichen Profis sind alles andere als Profis, da hätte ich den ein oder anderen von Morlautern gerne für uns unter Vertrag genommen als das, was da so bei uns unter dem Mantel der Lizenzabteilung so auf dem Platze herumtrabt. Die fachliche Expertise, solchen Mitläufertypen einen Profivertrag überzustülpen ist gelinde gesagt eine Lachplatte. Wie schon erwähnt, da gab es 2 Morlauterer Spieler, die ich sofort gegen einen Shipnowski oder sonst einen ausgetauscht hätte. Im übrigen, Shipnowski spielte hinten rechts in der Viererkette und fiel eigentlich nur durch seine vielen Ballverluste auf.
Gerade im Nachwuchsbereich benötigen wir dringenst einen engagierten, heißen und jungen Trainer, der die Sprache der jungen Spieler spricht und Ahnung vom Fußball hat. Wer dabei an Moser denkt, sollte sich in einem Wohnstift zur Ruhe setzen. Das einzige, was mir an ihm aufgefallen ist, dass er immer mehr an Umfang zunimmt. Ansonsten sehe ich da nicht viel. Unsere exponierten Stellen sollten wir mit dem richtigen Personal besetzen, als Versorgungsposten für ehemalige Bundesligaspieler ist mir die Zukunft unseres FCK viel zu Schade !!!