Richtig, Leute kämpfen um ihre Existenz, deshalb müssen auch Stadien wieder geöffnet werden, da sonst die Jobs vieler Leute dahin sind.De Sandhofer hat geschrieben:Danke für deine Worte. Sehe es genauso. Menschen kämpfen ums Überleben oder um ihre Existenz, aber Hauptsache Profifußball läuft. Wie früher Brot und SpieleHessischer Aussenposten hat geschrieben:Ich ziehe jetzt mal die Fussball-/FCK-Brille ab und die des Familienvaters mit zwei Kindern in der Grundschule und des (Schwieger-)Sohnes, der insgesamt 4 Eltern/Schwiegereltern jenseits der 65 hat, auf:
Ich finde es anmaßend, welche Sonderrechte der Profifussball für sich proklamiert und wie vehement er sie nahezu ohne Rücksicht auf Verluste gesellschaftlich einfordert.
Jedem, der die Bilder am WE in den z. T. schon wieder recht gut gefüllten Stadien in Dresden, Chemnitz und Rostock gesehen hat, muss mit Blick auf Bergamo im März klar sein, dass das spätestens im Herbst eine tickende Zeitbombe ist.
Und die Vereine werden nicht eher Ruhe geben, bis die Bude wieder bis unters Dach gefüllt werden darf! Weil die Protagonisten ja ansonsten am Hungertuch nagen. Die werden nicht auf einen Impfstoff warten.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, wenn bei uns hier im erweiterten Rhein-Main-Gebiet die Schulen wieder dicht gemacht werden müssen, weil im Deutsche Bank-Sportpark ein Megaspreader rumgeturnt ist, der halb Frankfurt und Umgebung angesteckt hat und die Inzidenzen in die Höhe schnellen lässt, stehe ich bei Bouffiers Volker persönlich auf der Matte.
Dieser beschissene Lobbyismus geht mir sowas von auf die Nüsse und der Profifussball hat diesen nahezu perfektioniert!
Bin mal gespannt, ob sich die Ministerpräsidenten zu gegebener Zeit auch so schnell einig werden, dass die Kindergärten und Schulen trotz hoher Inzidenzen auf jeden Fall offen bleiben.![]()
![]()
Und wenn ich das Bergamo Thema schon wieder höre.. die Bevölkerung Italiens ist sowieso sehr alt, sprich die Risikogruppe, das wisst ihr, oder?
Und dass es Situationen wie Bergamo auch vor 2020 gab, beispielsweise 2018, es medial aber nicht so hochgespielt wurde, obwohl Krankenhäuser, sogar in Deutschland, überlastet waren und die Leute sogar in Zelten behandelt wurden, wusstet ihr das eigentlich? Oder hört ihr davon jetzt zum ersten Mal?
Mir kommts so vor, als würden die Leute zum ersten mal die Wörter "Krankenhausaufenthalt, Langzeitschäden, Gesundheitssystem Überlastung und Tod" hören.
Es muss das Ziel sein, zur Normalität zurück zu kehren und die Risikogruppen zu schützen, dazu gehören eben die älteren. Ja gerade der FCK hat viele ältere Fans, aber diese sollten den Stadionbesuch dementsprechend meiden. Ja natürlich kann man auf dem Arbeitsplatz neben jemandem sitzen, der am Wochenende im Stadion war und vlt. Corona hat, aber krank zu werden, ist nichts unnormales. Wer krank ist, bleibt Zuhause, so einfach ging das die letzten Jahrzehnte.
Und jetzt noch mal warum ich das ganze erwähne: Wenn wir hier die Pandemie weiter hochspielen, wie lange auch immer das noch so gehen soll, dann kann bald selbst Bayern München Insolvenz anmelden.
Nein jetzt ernsthaft, natürlich sollten wir alle auf unsere Gesundheit achten, keine Frage, aber wir können nicht alles dafür opfern. Das mag gehen wenn hier die Pest wüten würde, aber Corona ist nicht die Pest.
Deshalb müssen auch wieder Zuschauer erlaubt sein, wenn auch vorerst mal mit Abständen, auch wenn mir das nicht gefallen mag, aber lieber so als gar nicht. Sollte es dann tatsächlich 2021 einen Impfstoff geben, wird es umgehend Zeit für Normalität.
ABER, so sehr ich es auch begrüße dass die Stadien wieder geöffnet werden, ist mir auch bewusst dass das Sonderrechte sind, die mal wieder nur der Fußball bekommt und das finde ich wieder rum zum kotzen.
Dem Rendner der meinte, das wäre geplant und der DFB/DFL will das so, was ein Schwachsinn. Hat der DFB jetzt also Corona auf die Welt losgelassen, damit sie diese Regeln einführen können?

Ebenso sollten aber eben diese Regeln sofort wieder abgeschafft werden, sobald wir zur Normalität zurückkehren.