
uupsFCK58 hat geschrieben:@fi
Was schreibst du denn da für einen Quatsch?
Weitere akademische Titel wie z. B. "Professor" (Universitäts- wie auch Fachhochschul-) haben in den letzten Jahren auch keinen Erfolg gebracht - eher das Gegenteil. Akademischer Titel als Ausschlußkriterium? Wer ist da naiv?flammendes Inferno hat geschrieben:uupsFCK58 hat geschrieben:@fi
Was schreibst du denn da für einen Quatsch?
3 Doktoren ( so etwas beindruckt das gemeine Volk)und Norbert( der musste schon damals 96 Atze +Co zulassen,und da war er noch wesentlich jünger!)
Das muss ja klappen...
...ganz schön naiv !
Es_war_Einmal... hat geschrieben:Ich hätte da ein paar Neue ,
die könnten helfen,--
vielleicht Lolek und Bolek ,Pitsch und Patsch,Hinz und Kunz .
Ich denk die sind alle Besser , als der Müll was zur Zeit da ist ....
Du hast noch vergessen: Pattex-Aufsichtsrat und Pattex-Pro-VorstandBaumbergeteufel hat geschrieben:Es_war_Einmal... hat geschrieben:Ich hätte da ein paar Neue ,
die könnten helfen,--
vielleicht Lolek und Bolek ,Pitsch und Patsch,Hinz und Kunz .
Ich denk die sind alle Besser , als der Müll was zur Zeit da ist ....
Und dazu noch Pat und Pattachon.
Dann läuft es wieder ...
Ändert es an den Personen Johannes Ohlinger und Markus Merk etwas, ob sie jetzt Dr., Dipl.-Ing., Master, Mag., MBA, Dr. h.c. oder Fachwirt sind?flammendes Inferno hat geschrieben:uups
3 Doktoren ( so etwas beindruckt das gemeine Volk)und Norbert( der musste schon damals 96 Atze +Co zulassen,und da war er noch wesentlich jünger!)
Das muss ja klappen...
...ganz schön naiv !
Mal abgesehen davon, dass ich zu dieser Stunde nicht mehr im Vollbesitz usw. etc. p.p.JFUHFAL hat geschrieben:Mal abgesehen von den Personen, was würdet ihr anders machen, damit der FCK wieder eine Perspektive hat? Folgende Fragen stehen für mich im Mittelpunkt:
a) Was ist unser Ziel für 2020?
b) Was brauchen wir dazu?
c) Was sind unsere Stärken?
d) Was sind unsere Schwächen?
e) Was hindert uns daran, unser Ziel umzusetzen?
f) Welche Tabus gilt es zu beachten?
g) Was können wir gemeinsam zur Zielerreichung beitragen?
h) Wo könnte der Verein sparen?
i) Wo müssen wir investieren?
j) Wie sollen wir es finanzieren?
Ich möchte ebenfalls noch kurz darstellen, dass sich leider bisher keiner als Interessent für den Stadionnamen outete. Zudem vermute ich, dass der Betrag für einen derartigen Verkauf bei weitem nicht der benötigten/erwarteten Summe entsprechen wird.ehrmannfussballgott hat geschrieben:Ich möchte noch kurz klarstellen, dass der Verkauf des Stadionnamens für mich auch schwer zu ertragen ist. Allerdings ist es für mich die einzige Möglichkeit einen attraktiven Sponsor zu gewinnen. Ohne Kapital, kein Invest --> Ohne Invest, Stillstand --> Stillstand = Rückschritt...
Sanitärladen? Warum nicht? Wenn es so weitergeht, dürfte das bald unsere Kragenweite sein.Betze_FUX hat geschrieben:In Landau gibt's einen Eisenwaren und sanitär laden, sowie n Steinweiler ein Autohaus namens
Fritz Walter.
Die könnten das Stadion "sponsern" ohne das man den Namen ändern muss ....
(Ein nicht ernst gemeinter Beitrag!!!)
Tun die das nicht schon, immerhin heisst der Betze Fritz Walter Stadion?Betze_FUX hat geschrieben:In Landau gibt's einen Eisenwaren und sanitär laden, sowie n Steinweiler ein Autohaus namens
Fritz Walter.
Die könnten das Stadion "sponsern" ohne das man den Namen ändern muss ....
... und Frau "Mutti" Merkel...Betze_FUX hat geschrieben: Und ich bin der Meinung das in der Kabine NUR der Trainer und Mannschaft was zu suchen hat. Fertig.
Da düfte auch noch die Verteilung des Betrages zum Problem werden.Mac41 hat geschrieben:Ich möchte ebenfalls noch kurz darstellen, dass sich leider bisher keiner als Interessent für den Stadionnamen outete. Zudem vermute ich, dass der Betrag für einen derartigen Verkauf bei weitem nicht der benötigten/erwarteten Summe entsprechen wird.ehrmannfussballgott hat geschrieben:Ich möchte noch kurz klarstellen, dass der Verkauf des Stadionnamens für mich auch schwer zu ertragen ist. Allerdings ist es für mich die einzige Möglichkeit einen attraktiven Sponsor zu gewinnen. Ohne Kapital, kein Invest --> Ohne Invest, Stillstand --> Stillstand = Rückschritt...
Das gefällt mir, weil wir eine ernsthafte Diskussion zwischen den Zielen, Möglichkeiten und Hindernissen beginnen.Schlossberg hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich zu dieser Stunde nicht mehr im Vollbesitz usw. etc. p.p.JFUHFAL hat geschrieben:Mal abgesehen von den Personen, was würdet ihr anders machen, damit der FCK wieder eine Perspektive hat? Folgende Fragen stehen für mich im Mittelpunkt:
a) Was ist unser Ziel für 2020?
b) Was brauchen wir dazu?
c) Was sind unsere Stärken?
d) Was sind unsere Schwächen?
e) Was hindert uns daran, unser Ziel umzusetzen?
f) Welche Tabus gilt es zu beachten?
g) Was können wir gemeinsam zur Zielerreichung beitragen?
h) Wo könnte der Verein sparen?
i) Wo müssen wir investieren?
j) Wie sollen wir es finanzieren?
a) Was ist unser Ziel für 2020?
Den FCK in den ersten 10 der Bundesliga etablieren.
b) Was brauchen wir dazu?
Strahlkraft, ein positives, starkes Image.
Dann kommen die Zuschauer und Sponsoren von ganz allein.
c) Was sind unsere Stärken?
Wir sind der FCK (noch), und kein brauner oder blauer Dreck. Wir können eine ganze Region hinter uns haben. Wir können für die ganze Welt die fußballverrückteste Stadt dieser Welt verkörpern.
d) Was sind unsere Schwächen?
Gejammer über einen angeblichen Standortnachteil. Arroganz der Mächtigen, die (angeblich) nur das Gute für den FCK wollen, damit aber die eigene Pfründe sichern wollen.
e) Was hindert uns daran, unser Ziel umzusetzen?
Ja, was eigentlich?
f) Welche Tabus gilt es zu beachten?
Du sollst dich nicht mit Huren wie Leipzig ins Bett legen.
g) Was können wir gemeinsam zur Zielerreichung beitragen?
Dem AR die Entlastung verweigern, so lange er seine Aufsichtspflicht nicht erfüllt.
h) Wo könnte der Verein sparen?
Am Wasserkopf, siehe Organigramm.
i) Wo müssen wir investieren?
- In geeignetes Personal, das u. a. auch merchandising "kann".
- Im NLZ.
- Generell: Qualität statt Quantität.
j) Wie sollen wir es finanzieren?
Sportliche Erfolge bringen wesentlich mehr Zuschauer und wesentlich bessere TV-Einnahmen.
Positive Rückkopplung statt der derzeit negativen, das ist, was wir brauchen.
Was mich beschäftigt, wir bedauern immer wieder die Gesamtsituation ohne etwas konstruktiv zu ändern. Je nach Spielverlauf votieren wir immer wieder anders. M. E. müssen wir aber ein realistisches Zielbild aufzeichnen und dann ehrlich sagen wie wir den Weg dorthin schaffen wollen. Ich will mich gerne ehrenamtlich für den FCK engagieren. Einen Tag in der Woche könnte ich aus dem fernen Berlin beisteuern.moseldevil hat geschrieben:An den ausgefüllten "Strategiefragebögen" und den Kommentaren dazu sieht man gut, was hier für Träumer unterwegs sind.
Es wäre so schön, wenn man nur diese Fragen beantworten müsste und nachher umsetzen.
Am Besten ist die Antwort, ja was hindert uns daran...![]()
Ich mag hier garnicht alles aufzählen, dafür ist mir die Zeit zu schade.
Aber hier die Kernpunkte:
1. miserable Transferpolitik,
2. immer weniger Zuschauereinnahmen durch sportliche Talfahrt
3. Immer weniger Sponsoreneinnahmen
4. negatives Eigenkapital
5. Laufende Stadionmietkosten von über 2 Mio
6. zu bedienende Besserungsscheine
7. konzeptlose Kaderplanung, Panikkäufe und vergraulen von Publikumslielingen und tlws. Leistungsträgern
8. jedes halbe Jahr der Umbruch vom Umbruch vom Umbruch statt kontinuierlicher Aufbau
Und dann die aufgezählten Stärken???
Phrasen die dir jeder Fussballverein bringen würde, Region dahinter, das überzeugt natürlich sofort jeden Sponsor. Das sagen sie sogar in Hoffenheim, dass die Region dahinter steht.
Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ja für was steht denn unser FCK mittlerweile, bzw. für was stand er mal?
Letzteres ist noch einfach:
Das kleine gallische Dorf, was sich gegen die grossen des Fussballs durchzusetzen vermag, durch kratzen, beissen und auch mal unfaire Mittel. Auf Seiten der Fans Niederbrüllen des Gegners, totale Verunsicherung, das totale Chaos im Block, jeder brüllt was grade passt, hauptsache Laut, 3 Lieder parallel keine Seltenheit, keine Gleichschaltung und kein Vorsängerdiktat. Aber auch mal Totenstille oder Pfeifkonzerte.
Schirmeinsatz der Rentner am Gegenspieler."Lauternfans benehmen sich wie Tiere"
Wirtschaftlich: Ein kontinuirlich wirtschaftender Verein mit eigenem Stadion,etwas Eigenkapital, guter Jugendarbeit und geschickten Transfers
Marketing: Hier war schon immer die Schwachstelle, der Verein hat sich traditionell immer weit unter seinen Möglichkeiten verkauft und nie wirklich auch Merchandisingmässig eine Marke geschaffen.
Doch all das für das wir standen gibt es nicht mehr. Das gallische Dorf verliert gegen Sandhausen, Bielefeld, Aalen und wie sie alle heissen.
Fans: Wie oft bekommt man zu hören, dass die Stimmung am Betze austauschbar ist und man erlebt in den letzten Jahren auch Lautstärkenmässig den absoluten Tiefpunkt
Wirtschaftlich: Hier ist der Fall schwierig wegen den bekannten Umständen. Trotz dem zwischenzeitlichen Aufstieg sind wir mittlerweile fast wieder dort, wo 2008 der reboot begann. Das Konzept ähnelt der planlosen Kaderplanung der letzten 10 Jahre.
Es ist aber auch ein Teufelskreis, diejenigen Spieler die weiter helfen kosten Geld. Manche Spieler benötigen nach einem Wechsel 1-2 Jahre Zeit, die sie auf dem Betze NIE kriegen. Eine Mannschaft muss einen Kern haben aus 12-15 Spielern, die sich einspielen können. Man darf nicht jedes Jahr 11-12 Spieler austauschen!!! Wie soll da jemals eine Mannschaft entstehen, die den Namen verdient??