Forum

Spielbericht FCK-FSV 1:1 | Ratlos in den Tabellenkeller (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Spaß gemacht hat es heute nicht, dennoch blicken wir vollständigkeitshalber auf die Ränge:

Bild

Blick in die Kurve
Erstmals seit 18 Monaten wieder Stehplätze erlaubt


Endlich wieder Stehplätze: Beim FCK-Heimspiel gegen Zwickau (1:1) waren erstmals seit März 2020 wieder die Blöcke 6.1 bis 9.1 in der Westkurve für einige hundert Zuschauer geöffnet. Weitere könnten in den nächsten Partien folgen.

Exakt 464 Stehplätze waren dem 1. FC Kaiserslautern von den Behörden erlaubt worden, nachdem das coronabedingte Hygienekonzept in den vorigen Heimspielen sehr gut umgesetzt wurde. Es ist gut denkbar, dass im September und Oktober weitere Kapazitäten freigegeben werden. Natürlich waren die wenigen Stehplatz-Tickets für das Heimspiel gegen den FSV Zwickau schnell vergriffen, auch wenn insgesamt nur 7.150 Zuschauer ins Fritz-Walter-Stadion pilgerten (20.000 wären erlaubt gewesen). Erstmals war auch wieder eine Trommel in der Westkurve zu hören, das Betze-Lied wurde über die gesamte Breite der Tribüne angestimmt, große Schwenkfahnen waren hingegen noch nicht zu sehen. Auch abgesehen von dieser noch lange nicht wieder erreichten Normalität herrschte heute keine sonderlich gute Stimmung auf dem Betze - bedingt durch das schlechte Spiel, was neben vielen anderen Gründen auch die Hauptursache für die maue Zuschauerzahl sein dürfte. Nach dem Schlusspfiff stellte sich der Großteil der Mannschaft an der Westkurve einem gellenden Pfeifkonzert.

Bild

Aus Zwickau waren knapp 150 Fans mit nach Kaiserslautern gereist, allerdings ohne Ultras, obwohl diese bei Heimspielen mittlerweile wieder im FSV-Stadion anwesend sind. Wirklich bemerkbar machen konnten sich die Gäste trotz vereinzelter Schlachtrufe heute jedoch nicht.

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Zwickau:

- Fotogalerie | 6. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
MarianHristov
Beiträge: 94
Registriert: 04.08.2019, 01:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MarianHristov »

Ich wiederhole mich gerne in der Hoffnung, dass jemand zuhört der was ändern kann. Wir brauchen Psychologen/Motivationscoaches! Sonst wird das wieder eine gebrauchte Saison.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Heinz Orbis hat geschrieben: ... ...
Wer hat das gesagt, dass er als (Zentrums)Stürmer geholt wurde?! Ich bin so informiert, dass er RM/RF ist...
RA / LA / MS
https://www.transfermarkt.de/simon-steh ... ler/557205
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Hier kommt unser Spielbericht zum 1:1-Remis gegen Zwickau:

Bild
Foto: Daniel Krämer

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1
Ratlos in den Tabellenkeller

Keine Stimmung, keine selbst erzielten Tore, nur ein Punkt. Der 1. FC Kaiserslautern ist nach dem 1:1 gegen den FSV Zwickau wieder im altbekannten Krisen-Modus angekommen.

- Fotogalerie | 6. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau

Als um 13:47 Uhr die Mannschaft Richtung Westkurve schreitet, um sich warm zu machen, da ist die Laune im Fritz-Walter-Stadion noch gut. Nasskalte 15 Grad im August zwar, den ganzen Morgen hat es geschüttet, aber in der Westkurve sind endlich wieder - zumindest einige wenige - Stehplätze geöffnet, 464 um genau zu sein. Sie füllen die verwaiste Tribüne wieder etwas mit Leben. Auch wenn der Betze mit 7.150 Zuschauern insgesamt nur sehr schwach besucht ist, diejenigen die kommen wollten, haben noch gute Hoffnung, dass gegen die ebenfalls schwach gestartete Sachsen der zweite Heimsieg der Saison gelingen wird.

Dann müssen eben Eigentore her ... doch die Führung beflügelt nicht

Beide Mannschaften scheinen dieses Drittliga-Spiel wörtlich zu nehmen, viele lange Bälle prägen die Partie, aber genau das kann auf diesem Niveau ja ein hilfreiches Mittel sein. Und tatsächlich: In der 19. Minute setzt Hendrick Zuck Kenny Redondo im Strafraum schön in Szene, der will von links flanken, doch sein Ball wird per Kopf von Steffen Nkansah abgelenkt - ins eigene Tor! Wenn schon die Roten Teufel selbst nicht treffen, dann müssen eben Eigentore her. Sei's drum! Auch so ein Spielglück brauchst du in der 3. Liga. Nach dem Treffer hat der FCK das Spiel zunächst im Griff. Nicolas Sessa, der mit René Klingenburg immer wieder flexibel zwischen Sechser- und Achter-Position tauscht und vorne wie hinten im Zentrum zu finden ist, tut dem Spiel gut.

In der 27. Minute ist es aber jener Sessa, der gemeinsam mit Marvin Senger Lautern-Schreck Ronny König nicht gestoppt bekommt, welcher nach einem ersten Abwehrschnitzer erst von Matheo Raab aufgehalten werden kann. Der FCK wirkt durch seine Führung seltsamerweise nicht so beflügelt wie etwa gegen 1860. Zwickau fehlen aber die Mittel, noch öfter gefährlich zu werden. Kurz vor der Pause verpasst dann sogar Kapitän Jean Zimmer nach Redondo-Vorarbeit per Kopf das 2:0, er bekommt die scharfe Flanke nicht mehr nach unten gedrückt.

Lautern verpasst das 2:0, dann schlägt FCK-Schreck König zu

Nach der Pause lehnt sich der FCK zunehmend zurück, aber die Schwäne wirken immer noch nicht so, als könnten sie der Lauter Führung ernsthaft gefährlich werden. Das ändert sich jedoch nach rund 65 Minuten. Die Einschläge an Raabs Kasten rücken näher, die Standardsituationen mehren sich. Lautern schafft es da aber immerhin noch, immer wieder einen Fuß vor die Zwickauer Abschlüsse zu bekommen. Doch man ahnt: So kann das nicht mehr lange gut gehen. Auch im Fritz-Walter-Stadion mehrt sich die Unzufriedenheit, die Fans quittieren Rückpässe mit Pfiffen, was Trainer Marco Antwerpen wiederum mit aufmunterndem Applaus an seine Mannschaft kontert. Doch auch der kann nicht verhindern, was in der 73. Minute geschieht: Can Coskun kann aus dem Halbfeld unbedrängt einen langen Ball in den Strafraum schlagen, wo Senger unglücklich direkt in die Füße von König zu klären versucht. Der lässt sich das natürlich nicht zweimal sagen, sein Schuss wird von Boris Tomiak noch abgefälscht, und der Ball landet im Tor. Die Stimmung am Betze ist am Boden, die Männer in Rot wirken jetzt völlig von der Rolle. Kaum ein Pass gelingt mehr.

Doch dann kommt die 88. Minute: Redondo wird von Coskun zu Fall gebracht, Schiri Exner, der den FCK übrigens auch bei der letzten Heimpleite im Januar gegen Wehen gepfiffen hatte, zeigt auf den Punkt. Erinnerungen werden wach an das 3:2 gegen Unterhaching vergangene Saison, als Marvin Pourie in der 83. Minute einen Elfmeter zum damals überlebenswichtigen Sieg verwandelte, und sein Trainer gar in den Katakomben verschwand, weil er nicht hinsehen mochte. Nun läuft Mike Wunderlich an, ein Mann, der wegen seiner Torgefahr und Erfahrung im Sommer gekommen war, in der Vorbereitung noch nahezu jede Kiste traf. Doch er setzt den Ball an die Latte - ein Sinnbild der bisherigen Saison. So bleibt es am Ende beim Remis. Die Roten Teufel werden mit einem gellenden Pfeifkonzert verabschiedet, die Wut ist groß.

Wunderlich gibt den Anti-Pourié - Was ist mit dieser Mannschaft passiert?

Als die Mannschaft vor der Kurve steht - Wunderlich war schon in den Katakomben verschwunden - wirkt sie ratlos, lässt die Beschimpfungen regungslos über sich ergehen. Wohin ist das Selbstbewusstsein der Sommerpause, wo der Mannschaftsgeist des Schlussspurts der vergangenen Saison? Auch Trainer Antwerpen wirkt zunehmend ratlos, nimmt in der 85. Minute den erst 20 Minuten zuvor gekommenen Neuzugang Simon Stehle wieder vom Platz. In der Pfalz ist die Lage schon (wieder einmal) ernst. Am Samstag wartet jetzt der Tabellen-2. aus Magdeburg. Auswärts. Da war doch was? Eine neuerliche Klatsche kann sich die Antwerpen-Elf schon jetzt nicht mehr leisten.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit Schnabel

Weitere Links zum Thema:

- Stimmen zum Spiel | Raab: "Wir fragen uns selbst, was wir hier veranstalten" (Der Betze brennt)
Heinz Orbis
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2017, 21:49

Beitrag von Heinz Orbis »

Lonly Devil hat geschrieben:
Heinz Orbis hat geschrieben: ... ...
Wer hat das gesagt, dass er als (Zentrums)Stürmer geholt wurde?! Ich bin so informiert, dass er RM/RF ist...
RA / LA / MS
https://www.transfermarkt.de/simon-steh ... ler/557205
na dann ist ja alles klar, weil TM einen 19-jährigen mit Nebenposition MS angibt, muss er bei uns auch direkt MS spielen und alles in Grund und Boden schießen...
Ne,Ne Leute. Stehle war heute gaaanz schlecht und deshalb musste er raus, fertig. Er wirds überleben und wir werden ihn wiedersehen...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Bärche extrem
Beiträge: 17
Registriert: 23.02.2014, 16:34

Beitrag von Bärche extrem »

marburger hat geschrieben:Noch eine Frage ???
Warum wird in jedem Spiel unser Kapitän ausgewechselt???
Warum wohl.
Ihm fehlt die Kraft für 90 Minuten.
Mental steht er zum Betze. Fußballerisch
jedoch fehlt einiges
Zuletzt geändert von Bärche extrem am 28.08.2021, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
1:0
Beiträge: 934
Registriert: 17.06.2009, 09:11

Beitrag von 1:0 »

Soeben die SWR Zusammenfassung gesehen.
Mannomann, wenn Raab nicht hält und Zwickau am Ende das 1:2 macht...
Die Zeichen stehen auch 2021 wieder auf Abstiegskampf. Zwickau gleichgut, Meppen und Halle zu stark für uns, Viktoria Berlin sogar viel zu stark. Wer hätte das für möglich gehalten?!!
Nach wie vor fällt auf, dass der FCK keine eigenen Tore schießt. Heute wars ein Eigentor.
Ich vertraue Antwerpen. Letzte Saison war er in der Lage, unkonventionelle Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Ich glaube schon, dass er noch ein paar Tricks in der Kiste hat. Vielleicht hilft ja auch die Erfahrung von Hengen.

Aber es ist richtig, was Gerrit als Fazit schreibt: Eine Klatsche in Magdeburg wird der Fanseele schwer zu verkaufen sein ohne (personelle) Konsequenzen.
NTDB
Beiträge: 66
Registriert: 26.09.2017, 01:53

Beitrag von NTDB »

Thorsten1983 hat geschrieben: Mann Mann Mann Leute.....
Als ich vor Wochen hier gelesen habe hatten wir einen so guten Kader der mithalten kann :D :D
Das diese Saison was drinne wäre und nach 6 spielen wirft man alles über den Haufen obwohl noch 32 spiele (96 Punkte) zu gehen sind.......

So geht man als FCK Fan voran . Vorbildlich.
Vorher aufgeben bevor es vorbei ist. Respekt.
Ja sorry, aber betrachte es bitte mal neutral. Kannst du diese Denkweise wirklich verübeln? Hast du die Saison davor vergessen? Und die davor? Und auch die davor?

Wie oft hat man dem Verein schon den Vertrauensvorschuss erteilt, weil man wieder nur durch die Fanbrille sah, und ist dann böse auf die Nase gefallen?

Ich sage nicht dass wir den Trainer oder irgendwelche Spieler entlassen sollten, aber ich empfinde es als grob fahrlässig einfach wieder die "Es sind noch X-Punkte möglich"-Keule zu schwingen und sich entspannt zurückzulehnen. Durch diese Mentalität sind wir schon so oft in der Scheisse gelandet.

Die Jungs kriegen halt auf dem Rasen nichts zusammen. Zwickau wollte uns die 3 Punkte förmlich schenken, und wir selbst haben mehrfach dafür gesorgt dass wir trotzdem nur einen mitnehmen.

Keine Ahnung was du erwartest, aber da ist es mir lieber die unangenehme Wahrheit auszusprechen als für diese Leistungen zu klatschen und brav "Lautern" zu rufen.

Wer Lobeshymnen bei Erfolg will muss auch mit Kritik bei Misserfolg rechnen.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

kh-eufel hat geschrieben:
De Sandhofer hat geschrieben:So was wie unsere Mannschaft, Trainerstab und unsere Führungsriege + AR findest du nur noch im Maxi Glas "Saure Riesengurken" von Hengstenberg.
Pass mal auf, dass Dich die Gurkenfirma nicht verklagt.
Hast recht, möchte mich bei den original Gurken, für diesen Vergleich, entschuldigen.
Anweb64
Beiträge: 146
Registriert: 07.10.2018, 17:17

Beitrag von Anweb64 »

Am besten die stellen den Spielbetrieb ein , es ist doch schade um die Ressourcen die verbraten werden.
Man könnte meinen , es wird ausgetestet wieviele Enttäuschungen man den treuen Fans noch zumuten kann, bevor die Sch.... die gespielt wird ,keiner mehr sehen kann.

War wie viele andere vor der Saison voller Vorfreude, dachte daß endlich nach vielen Jahren ein konkurrenzfähiger Kader zusammengestellt wurde.
Nach wenigen Spieltagen ist doch jedem klar ,daß es auch nicht besser wird als letztes Jahr
Größtes Manko ist aus meiner Sicht die fehlende Qualität im Offensivbereich.
Stefan Schmidt
Beiträge: 772
Registriert: 15.11.2012, 19:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hopfgarten Thüringen

Beitrag von Stefan Schmidt »

Huth lustlos aus 5m in die Wolken, ich wette der spielt ab Mittwoch in Zwickau, der will und muß weg :!:

Wunderlich total überheblich nur drauf ohne Sinn, da war mir Pourie eh lieber, war sicher der größte Fehler mit Ihm nicht weiter zumachen.

Hoffe auf mindestens 2 Transfers 1x 6er und der Mittelstürmer.

Glaube aber das wir nächste Woche dran sind, unter Druck Entspiel ? ANTWERPEN
Auswärtssieg und Alles ist wieder stumm.
Mikeblue
Beiträge: 60
Registriert: 07.08.2019, 20:07

Beitrag von Mikeblue »

Zur selben Zeit als das Spiel statt fand, stand ich in Stuttgart im Stau. Beide Veranstaltungen hatten wohl das gleiche Niveau. Für mich ist der Verein absolut tot. Falls sich innerhalb der nächsten 3-6 Spiele nichts gravierendes ändert, wird Antwerpen die Weihnachten nicht erleben.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Es sind Spieler dabei, die haben eine breite Brust. Wir sind aber elf Spieler auf dem Platz. Wir müssen daran arbeiten, dass jeder weiß, um was wir spielen“, meinte Antwerpen.
Tja, tolle Truppe haben wir da zusammengestellt...
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

MarianHristov hat geschrieben:Ich wiederhole mich gerne in der Hoffnung, dass jemand zuhört der was ändern kann. Wir brauchen Psychologen/Motivationscoaches! Sonst wird das wieder eine gebrauchte Saison.
Das halte ich für einen gangbaren Weg, frage mich aber die wievielte Saison wir gerade spielen, in der man den Eindruck hat dass zu viele Neuzugänge mit den Anforderungen an einen Spieler des 1. FC Kaiserslautern überfordert sind.

Was das Team kann, hat man gegen 1860 München und die Borussen aus Mönchengladbach gesehen, 3. Liga heißt aber oft auf Gegner zu treffen, bei denen erst einmal die Null stehen muss (wenn es sein muss bis zum Spielende) und die eher nicht mitspielen. Dagegen hat Marco Antwerpen uns sein Team immer noch keine Taktik gefunden.

Ich war heute live dabei und für mich war Zwickau ein dankbarer Gegner mit vielen individuellen Fehlern - bis zum 1:0. Dann ging scheinbar wieder bei den Roten Teufeln das Kopfkino an und man wurde immer ideenloser, fahriger und ängstlicher anstatt den individuell besser besetzten Kader zur Geltung zu bringen.

Und da greife ich mir jetzt auch ganz bewusst "Magic Mike" Wunderlich raus. Ein so erfahrener Spieler muss mit den anderen "Alten" auf dem Platz Führungsaufgaben an sich reißen und auch mal Anweisungen geben, wenn Dinge nicht laufen. Und dass er den Elfer versemmelt, buche ich nicht unter "auch nur ein Mensch", sondern genau dass sind die Situationen für die Thomas Hengen und seine Leute sich für ihn entschieden haben. Wunderlich ist 30+ und hätte seine Karriere in Köln ausklingen lassen können. Ein Angebot vom FCK heißt ganz bestimmt nicht, dass man von ihm erwartet, dass er jetzt in Lautern seine Karriere ausklingen lässt.

Für nächste Woche ist mir bange, aber wenn es so ist wie letzte Saison ist das wieder ein gutes Spiel unseres Teams - mit einem unguten Ende.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

Leider wieder eine Saison im Keller der 3.Liga.Traurig was diese Mannschaft leistet.Ein Kommentar zu Elias Huth.Habe immer gehofft das er beim FCK den Durchbruch schafft.Hoffe für ihn das Zwickau ihn erlöst und zurückholt.Er kann leider beim FCK nicht mal die einfachsten Bälle verarbeiten.Es tut einem in der Seele weh ihm zuzuschauen.Wunderlich hat leider wohl das gleiche Problem.Es passt bei vielen Spielern einfach nichts.Warum?
Zuletzt geändert von mibuehl am 28.08.2021, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
FCK-Augustin
Beiträge: 1698
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

FightForBetze hat geschrieben:
rezeptfrei hat geschrieben:Es fehlt leider an allem! Was trainieren die? Wir haben hier leider eine Ansammlung von Profis die einfach die Basic`s nicht beherrschen! Klar, die gibt es in jeder Mannschaft aber halt nicht in dieser Anzahl. Wer so einen Kader zusammen stellt, steht mit dem Rücken an der Wand. Ich war mit meiner Tochter gegen 60 oben, das hätte auch 3:0 für 60 ausgehen können. Wir haben für die 3. Liga sage und schreibe 62€ bezahlt und mussten auf zwei vollgekackten Sitzen Platz nehmen. Ich glaube der Verein ist echt am Ende! LEIDER!!! :!: :!: :!:
Da sprichst du was an. Bundesliga-Preise verlangen aber Kreisliga-Gekicke anbieten. Wie realitätsfremd sind die da oben? Aber nur eines von unzähligen Dingen die falsch laufen.
@ to whom it may concern:
Und was macht ein vernünftiger, mündiger „Verbraucher“, wenn er derart beschissen bedient wird… ??! Was würde er normal machen?
Klar, wir sind ja FCK-Fans, die sich im Zweifel den Kopf abmachen, auf den Stumpf schei….. lassen - und dann noch „Danke“ sagen (sollen).
Unglaubliches Geschäftsmodell! :oops:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Spiel gekuckt, nach dem Abpfiff umgeschaltet und es hat mich kein Stück belastet, was die da für eine Darbietung abgeliefert haben.
So weit ist es gekommen, ab sofort erfreut sich mein Heimatverein meiner Anwesenheit, sollte ein Spiel zeitgleich sein. Und sind die Spiele nicht zeitgleich heißt das nicht, das ich mir zwingend ein Spiel den FCK ansehen werde.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Lotwild
Beiträge: 67
Registriert: 11.02.2016, 08:34

Beitrag von Lotwild »

Unsere Mannschaft spielt ohne Konzept.Die Leistungen
oft dilettantisch (Zuck Flanke,Sessa Torschuß,Kopfball Zimmer usw.)."Irgendwann" wollen sie treffen,na dann.
Vielleicht hilft ein Trainingslager,diese Mannschaft (die keine ist) zusammen zu schweißen.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Spontan Karten geholt, um mir mal vor Ort einen Eindruck zu holen, da man im TV nur bedingt Dinge mitbekommt.

Wieder zu Hause und immer noch einen riesigen Hals.

Punkt 1: Antwerpen und Döpper stehen für mich 0,0 zur Debatte, Diese Grütze heute hat alleine die Mannschaft selbst zu verantworten. Wer so eine Arbeitseinstellung wie einige Akteure auf dem Platz an den Tag legt, der braucht sich über das Ergebnis nicht zu wundern.


Punkt 2: Wenn die Akteure auf dem Feld auch nur 50% so heiss wie Antwerpen oder 10 (!!!!!!!)% wie unser Co. Döpper wären, wären wir heute mit 5:0 vom Platz gegangen. Döpper hat schon beim Aufwärmen Schaum vorm Mund vor Geilheit und brennt förmlich auf dem Platz.

Punkt 3: Heute hätte man mal wieder 8 Auswechselungen gebraucht. Problem: auch von der Bank kam nur unmotivierte Grütze aufs Feld.

Punkt 4: Außer Redondo, Sessa und Raab sollten sich die Akteure auf dem Platz in Grund und Boden schämen!!!!

Punkt 5: Antwerpen und Döpper stehen für mich wegen 1 und 2 zu -1 zur Debatte.

Punkt 6: siehe Punkt 1, 2 und 5

Punkt 7: Die Mannschaft hat sich zurecht nach Abpffif den Anpfiff abgeholt!

Punkt 8: Zwickau war dermaßen harmlos und schlecht, bis wir sie ab der 70. aufgebaut haben und wir haben uns nach dem 1:0 schön brav auf die faule Hängematte gelegt.

Punkt 9: Hoch und Weit?! Sind wir noch bei Konrad Fünfstück?

Punkt 10: Chancenverwertung (für das bisjen was man Chancen nennen kann) setzen 6.

Punkt 11: Siehe Punkt 1, 2, 5 und 6

Punkt 12: Interview und Internetverbot für alle Akteure. Ich will nichts mehr hören und lesen, bis die Leistung über mehrere Spiele am Stück passt.

Punkt 13: Ihr wisst schon.

Punkt 14: Was stimmt mit Euch nicht @ Spieler?

Punkt 15: Das ist weder Unvermögen, noch fehlt es an Qualität, noch macht das Trainer Team was falsch. Das ist schlichtweg mangelnde Einstellung zum Beruf!

Punkt 16: Habe fertig.

PS: Mit dieser Arbeitseinstellung werden uns Magdeburg und Waldhof sowas von den Arsch versohlen…
Das Eckige muss ins Runde
Hardl
Beiträge: 294
Registriert: 02.03.2008, 19:01

Beitrag von Hardl »

Ich rufe mal in Erinnerung:
1) Seit Jahren wird - zu recht! - hier bemängelt, dass wir zu jeder Saison mit einem runderneuerten Kader starten, der sich erst finden muss, was die Fehlstarts erklärt.
Diese Saison versucht der Verein, die Spieler, die teils auffällig auch gerade von der Mentalität her die Klasse noch gehalten haben, zusammenzuhalten (und dazu gehört übrigens auch ein Marvin Senger!). Und das klappt dann leider auch nicht direkt.
Fazit Vieler hier: Wie kann man nur so dilettantisch an die Kaderplanung gegen. Ist das gerecht?
2) Seit Jahren wird - zu recht! - hier bemängelt, dass es einen Spielgestalter braucht, der unsere Stürmer in der Lage ist, einzusetzen. Diese Saison holt der Verein mit Wunderlich einen Spieler, der das jahrelang nachgewiesen hat, der mit dem Trainer kann und der Mentalität hat. Und das klappt dann leider auch nicht direkt.
Fazit Vieler hier: Was für eine Graupe. Ist das gerecht?
3) Seit Jahren wird - zu recht! - hier gefordert, Spieler zu holen, die sich für den Verein einsetzen. Die Willen zeigen. Diese Saison spielen für uns Spieler wie Zimmer, Klingenburg, Götze, dazu m.E. was Willen und Einsatz angeht, tadellose Kicker wie Zuck oder Senger, Hercher oder Schad, Kiprit zeigt sich, Redondo bzgl. Einsatz im Kommen usw. Und das klappt dann leider auch nicht direkt.
Fazit Vieler hier: Alle zu viel schlecht. Ist das gerecht?
4) Seit Jahren wird - zu Recht! - hier ein Trainer gefordert, der als „harter Hund“ durchgreift, die Spieler rannimmt. Es kommt Antwerpen, mit dem wir die Klasse halten, der auch unbequeme Wege geht, der mitfiebert. Er nimmt Stehle nach dessen Einwechslung wieder raus, nachdem der nur - Verzeihung! - Mist gespielt hat.
Fazit Vieler hier: So darf man mit einem Spieler nicht umgehen. Was denn nun?
Ich bin Fan des FCK seit Ende der 70er Jahre. Und liebe Leute, auch Wolf, Briegel, Dusek, Bongartz oder Brehme, Marschall und Kuka haben sich schlechte Spiele „geleistet“. Damals gab es aber noch kein Internet, in dem sofort im heute üblichen Umfang auf die Spieler, den Trainer und den Verein eingeprügelt wurde, wo es jeder sofort besser wusste und noch besser schon vorher gesagt hat.
Recht haben ist mittlerweile wichtiger als Unterstützung, deswegen wird bei jedem Rückschlag unerbittlich eingedroschen. Nicht von Allen, und Kritik muss in einem Forum selbstverständlich sein. Aber so? So widersprüchlich?
Wie können wir von unseren Spielern Nervenstärke verlangen, wenn wir das als Fans schon nicht hinbekommen?
In diesem Verein stimmt ganz offensichtlich etwas nicht, wenn egal welche Spieler oder Trainer kommen, es nicht passt, auch wenn man die Probleme scheinbar erkannt hat und die Lösungen trotzdem nicht funktionieren. Wenn wir uns also einbringen wollen, dann müssen wir die Mannschaft stark machen. Dem Trainerteam vertrauen.
Und unsere Wut und Verzweiflung an eine andere Stelle richten. Darf ich erinnern? Unvergesslich ist mir nach all den Jahren der Abgang von Amanatidis geblieben: „Was in diesem Verein hinter den Kulissen abgeht, ist einfach unvorstellbar“ oder so ähnlich. Das scheint also nichts Neues zu sein.
Wo graben wir da? Was können wir tun? Ich engagiere mich gern.
Aber auf die Truppe da immer wieder einzuprügeln wird nicht helfen. Die sind unten. Und ich glaube nicht, dass sie das gut finden oder eine Söldnermentalität ausdrückt. Wunderlich ist aus einer Komfortzone raus, um zu uns zu kommen. Senger hatte andere Angebote, andere auch. Ich bin überzeugt: Die würden schon gern. Und der Trainer ist sicher auch nicht inkompetenter als wir, auch wenn manche hier denken, sie wüssten wie es geht. Wissen wir nicht!
Lasst uns zusammenhalten, lasst uns motivieren. Das ist die Grundlage dafür, dass es überhaupt klappen kann.
TheDevilWears...
Beiträge: 74
Registriert: 07.07.2017, 20:59
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von TheDevilWears... »

Zwickaus Trainer Joe Enochs sprach heute nach dem Spiel im Interview davon,dass Zwickau wusste wenn es für uns im Spiel nicht so läuft,dass das FCK-Publikum unruhig wird und Zwickau das mit einkalkuliert hatte um zum Erfolg zu kommen.

Darüber sollte man sich auch mal Gedanken machen.
There's a feeling I get when I look to the west-Led Zeppelin
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

Heute hat man die ersten beiden Absteiger in dieser Saison gesehen.
Ab der 40 Minute war klar erkennbar, dass dieses Spiel auf ein Unentschieden hinausläuft. Zwickau hatte anfangs keinen Bock und war froh um jede Sekunde die von der Uhr rinnt und unsere Truppe wollte spätestens ab der 40. Minute den Sieg nur noch über die Zeit bringen und hat das Spielen eingestellt. Nur keinen Strunz mehr bewegen als nötig. Bei beiden Mannschaften fehlt in Summe derart viel Fundamentales in Punkto Ehrgeiz und Mentalität, dass man den spielerischen und taktischen Offenbarungseid von beiden Teams eigentlich nicht thematisieren muss. Die personifizierte Bocklosigkeit namens Stehle ist das passende Gesicht dieser Truppe. Keine Ahnung was Antwerpen heute mit seinen Wechseln erreichen wollte, geklappt hat es sicherlich nicht.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

@thedevilwears

Das wird dir ein Großteil hier nicht glauben.
Man ist sich doch sicher das das Umfeld absolut gar nichts mit allem zu tun hat. Schließlich war man letztes Jahr ohne Publikum azch schlecht :?:

Hätte das zwar nie erwartet aber glaube mittlerweile auch nicht mehr das Antwerpen noch lange da ist
Niederkircherteufel
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2015, 22:11

Beitrag von Niederkircherteufel »

Nun haltet mal alle still und geht inne. Ihr wolltet alle das es so kommt seit alle zum Dubai Sponsor ohhh Gott nein gesagt habt. Ohne Moos nichts los. Aber alle haben es bis jetzt nicht verstanden wie der Fußball heute geht. Scheiß auf Tradition oder Stadionnahme der uns null Komma null weiter bringt. Aber für euch zählt eben nur die Tradition. Dann müsst ihr eben mit dieser Scheiße Leben und glaubt mir wir steigen niemals mehr auf. Schaut euch Schalke Bremen HSV u. s. w an. Macht euch euere Gedanken ob nicht auch wir mit unserem do guten Traditionsverein mit Schuld haben
Betziteufel49
Beiträge: 1005
Registriert: 11.02.2017, 12:18

Beitrag von Betziteufel49 »

Leider haben wir es wiederholt versäumt vor der Halbzeit das zweite Tor nachzulegen.

Man muss aber auch zu Hause einmal ein 1:0 über die Runde bringen können.

Wir waren schon einmal so weit, das wir anfingen guten Passfußball zu spielen. Doch im Moment wissen wir auch nicht recht, sollen wir hoch und weit, oder bleiben wir bei flach und gut. Wenn auch der Ball oft nicht beim eigenen Spieler ankommt. :nachdenklich:

Also es fehlt eine klare Ansprache an die Spieler Herr Antwerpen wie gespielt werden soll.

Ich bin aber überzeugt, das wir gegen Magdeburg eine Live-Spiel in der ARD sehen werden, das den FCK wieder in einem anderen Licht erscheinen lässt. :teufel2:
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:
Antworten