
Bisher haben sich die Leute mit Ruf und Ahnung immer einzeln ins Spiel bringen lassen oder ins Spiel gebracht und wurden dann von den Intriganten zerrieben. Siehe Merk, Buck, Keßler. Die an der Macht (Banf, Gries, Klatt...) wollten keinen neben sich dulden und haben sie rausgemobbt. Jetzt sind es VIER Leute gegen 2. Und dahinter stehen hoffentlich die Mitglieder des Vereins. Diese 4 bringst du nicht eben so weggemobbt. Und das ist die einzige Chance, die es noch gibt, endlich komplett aufzuräumen. Keßler, Merk und Wagner hätten längst sagen können "Arsch lecke". Aber sie haben es nicht gemacht. Und das Gute ist, diese Personen brauchen den FCK nicht, um sich zu sanieren, sondern umgekehrt. Von wegen aus den Löchern gekrochen. Hättest du dich alleine gegen diesen Intriegenhaufen gestellt? Sicher nicht. Die neue Gruppe ist alternativlos und die wirklich letzte Chance für unseren Verein.WernerL hat geschrieben:Ich frage mich öfter beim FCK wo denn alle die letzten Jahre waren?FCK-Augustin hat geschrieben:Zitat: ... Das ausgewogene Team verbindet "Lautrer Herzblut" und langjährige Erfahrung im Profifußballgeschäft. Wir sind bereit ehrenamtlich unsere Zeit, Kontakte und Netzwerke zur Gestaltung einer positiven Zukunft einzubringen,
Gez.
Rainer Keßler
Dr. Markus Merk
Martin Wagner
Martin Weimer"
Danke für diese Bereitschaft!
Beim FCK kommen immer erst dann alle aus den Löchern wenn der Geruch nach bald neu zu besetzenden Posten durch die Lande weht.
Viele wie Buck+Merk werfen dann immer wieder vorzeitig das Handtuch (offiziel mit großen Abschiedsbriefen in den Medien) weil ihren Vorstellungen nicht entsprochen wird, als entspräche das Leben exakt immer eigenen Vorstellungen?!
Hinterher wollen sich dann alle doch über Oppositionsgruppen in den Club hinein "sprengen" und verursachen nur Chaos.
Es ist wohl doch ziemlich klar, dass man zum erfolgreichen führen eine Fussballunternehmens
1. Ahnung vom Fussball und
2. Ahnung von Wirtschaft und Unternehmensführung haben muss.
Zudem muss klar sein, dass beide Komponenten parallel und Hand in hand arbeiten müssen.
In den letzten 20 Jahren hat hier immer eine Komponente gefehlt, garniert von Mitgliedern die das eben auch nicht erkannt haben, garnicht einsehen wollten dass man ein "Unternehmen" wäre und zudem ihre eigenen Vorstellungen untergebracht haben wollten.
Ich verfolge den FCK doch schon länger als gestern Abend.allemann5 hat geschrieben:werderpfälzer hat geschrieben:Ich habe heute abend die Aufsichtsräte und ihre Vorsitzende der Bundesligisten recherchiert. Wir waren nur zwei namentlich bekannt. Uli H. aus H. und Marco Bode in Bremen. Alles andere unauffällige, solide Personen aus Wirtschaft und teilweise aus der Politik.
Welche Schlüsse ziehe ich dafür wir unseren pfälzischen FCK?
Es braucht im Aufsichtsrat keine Lichtgestalten und Altinternationalen.
Weshalb kandidieren die schwer enttäuschten regionalen Investoren nicht geschlossen für den AR bei der JHV?
Sie könnten dann selbst über das von ihnen in den FCK eingebrachte Kapital entscheiden und darüber hinaus das verantwortliche Personal bestimmen.
Ach ne das geht ja nicht dann hätten ja die Fans keinen Einfluss mehr so wie in den letzten erfolgreichen 20 Jahren.
Wollen sich die Persönlichkeiten Merk und Wagner wirklich für den FCK dann nicht im Selbstdarstellerkabinett namens Aufsichtsrat sondern in verantwortlicher Position.
Wäre ein neuer Weg aber offensichtlich ein erfolgreicher.
Hallllllo Keule, im recherchieren magst du eine Kapazität sein,aber was der FCK jetzt braucht,bist Du meilenweit von einer guten Lösung für den FCK entfernt.....Lese dich einfach mal im Forum die letzten 6 Monate herein,dann wärst du evtl. auch auf der Höhe, was hier überhaupt abgeht....Einfach mal als Recherche.....
Hab’s auch nicht begriffen: ein Sextett, von denen vier anonym bleiben wollen, sollen den fck retten? Ein regionaler Hotelier und seine 5 Freunde haben ihren rettungsplan handschriftlich über Littig eingereicht. Sollte ich nicht wenigstens Roß und Reiter kennen, bevor ich diese mit Becca vergleiche? Welche Variante klingt unseriöser?allemann5 hat geschrieben:Neutralerzwei hat geschrieben:Wo reicht man eigentlich Vorschläge zum Unwort des Jahres ein? "Regionale Investoren" verbinde ich nämlich besonders in einem Umfeld wie hier weiterhin mit Gewurschtel und Seilschaft. Nichts, was der FCK aus meiner eher neutralen Sicht braucht.
Nach alle den Provinzkönigen möchte ich für meinen Teil entweder einen Auswärtigen oder nix.
Ich schlage Dir vor,du Superbesserwisser, Dann geh doch zu NETTO.....Aber rede bitte nur
wovon du Ahnung hast.....Hier hast du einiges nicht begriffen....![]()
Betzebayer hat geschrieben:Ich hoffe esABER ....
glaube einige werden nach einer Weil wieder enttäuscht sein weil in der Realität wohl nicht all die Sachen die du glaubst zu erfüllen sind!
Man tut ja gerad so als wäre es immer so einfach einen Verein wie den FCK zu führen und alle zufrieden zu stellen
Nein, genau das macht der AR nämlich gerade nicht!Betze_FUX hat geschrieben:Der AR stellt das verantwortliche Personal ein. Dass dann wiederum für das "tiefere" Personal verantwortlich ist
Demnach ist des durchaus höchst wichtig einen guten und kompetenten AR zu haben.
Und ja...wenn der neue AR das wieder versemmelt, dann ist es der neue sauhaufen. Das ist die Regel eines eV. Und der restlichen Welt. Der verantwortlich trägt die Verantwortung.
Hier der AR, dort der Sportvorstand. Der wiederum vom AR eingestellt und entlassen wird. (Sofern der AR das darf, weil ja ein adipöser Luxemburger was dagegen haben könnte)...
Vorher kann aber niemand sagen was am Ende bei Merk und co tatsächlich rauskommt.
Wenn ich das wüßte hätte ich bereits den Eurojackpot und die Hälfte davon im FCK investiert.
Aber ""DU"" weißt das alles .Achim71 hat geschrieben:Wenn das alles ist was bei deinen Überlegungen raus kommt..salamander hat geschrieben:Wenn man sich überlegt....![]()
Was für ein Quatsch und ein Beitrag voller Lügen. Sinnlose Stimmungsmache auf Grund fehlender Kenntnisse.
Das Problem ist, dass die solange Dreck über die Mauer werfen, bis die dahinter im Dreck versaufen und davongejagt werden. Oder selbst das Weite suchen.werderpfälzer hat geschrieben:
- eine Mauer bauen um kriminelle Einwanderer spätestens in Bexbach zurückzuhalten
Bitte informiere dich nochmal über den Prozess. Falls auf der Mitgliederversammlung der AR entlastet wird, passiert gar nichts. Banf, Grotepass, Otter und Nachrücker dürfen weiter stümpern. Falls der AR nicht entlastet wird und er dann hoffentlich auch zurücktritt gibt es Neuwahlen für den AR bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Erst danach wird der neue AR / BR handeln können.Untergang hat geschrieben:Es reicht ja bei uns nicht einen neuen Aufsichtsrat zu installieren.Nach der JHV werden wir den wohl haben, aber dann muss Bader sofort frei gestellt werden, und
ein neuer SD verpflichtet werden , denn unser grösstes Übel ist die Mannschaft .
Ich glaube die müssen erst mal ihre Wahl absichern und dafür sorgen, dass sie überhaupt gewält werden können. Ich kann mir nicht vorsellen, dass die ein fertiges Konzept in der Tasche haben.Untergang hat geschrieben:Ich denke, dass die
Gruppe um Herrn Merk da schon Gespräche führt und
ihren Wunschkanidaten bereits kontaktiert hat. Dazu
wird man aber erst bei der Vorstellung auf der
JHV was hören.
Das ist echt interessant. Komisch.dimi73 hat geschrieben:Was mich als wundert, seit ein paar Leute jetzt am Ruder sind, hat man schon lange nichts mehr vom Steuerzahlerbund gehört.
Zu Kuntz Zeiten war der immer gut informiert und hat immer rechtzeitig vor den JHV laut getrommelt.
Er spielt garantiert auf Bexbach an -> BuchholzStrunz1966 hat geschrieben:Warum so feindlich gegen die Saarländer? Ich bin einer und geh seit über 40 Jahren auf den Betze. Saarländisch angehaucht...….in diesen Zeiten hast du über nix besseres nachzudenken?Der weitere Nachrücker wäre Rotberg. Der ist so saarländisch angehaucht... Hatte über Facebook schon Ärger mit ihm, da er nach dem Mainz Spiel eine dicke Lippe riskierte und Kritiker dumm anging. Hoffentlich lehnt Fuchs ab, dann müssen Neuwahlen stattfinden.
Wenn ich das richtig sehe, wird die Stadt, Stand heute, wohl so um die 100 Mio.€ zu berappen haben bis zur Endfälligkeit des Darlehens. Abzüglich der 15(?) Mio.€ im Bestand der Stadiongesellschaft und abzüglich des Kaufpreises.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das Interesse des Steuerzahlerbundes ist, dass das Stadion aus der öffentlichen Hand kommt. Da Becca der realistischte Kaufinteressent ist, wird der Steuerzahlerbund wohl alles, was diesbezüglich Beccas Interesse fördert, wohlwollend beobachten.
Wenn Becca das Interesse am Stadion verliert und sich deshalb auch aus dem Verein zurückzieht, so wie er es gerade aus vergleichbaren Gründen in Düdelingen macht, wird sicher auch wieder der Steuerzahler auf der Matte stehen.
Interessanterweise sitzen bei der Frage Becca, die Stadt vertreten durch Weichel und der Steuerzahlerbund im gleichen Boot. Alles wunderbar harmonisch. Nur die sportliche Entwicklung des Mieters ist dabei gerade ein wenig nachrangig.
Liebes Becca-Sprachrohr,WernerL hat geschrieben:Ich frage mich öfter beim FCK wo denn alle die letzten Jahre waren?
...
Hinterher wollen sich dann alle doch über Oppositionsgruppen in den Club hinein "sprengen" und verursachen nur Chaos.
Tut mir leid lieber WernerL. Ich sehe im Handeln von Herrn Becca noch nicht, wo er Ahnung von Fußball hat und von Wirtschaft und Unternehmsführung. Bitte kläre mich auf, falls ich hier etwas übersehen habe. ich erkenne das beim FCK nicht. Was meinst du denn von Hand in Hand? Hat das was Herr Becca tut Hand und Fuß?WernerL hat geschrieben: Es ist wohl doch ziemlich klar, dass man zum erfolgreichen führen eine Fussballunternehmens
1. Ahnung vom Fussball und
2. Ahnung von Wirtschaft und Unternehmensführung haben muss.
Zudem muss klar sein, dass beide Komponenten parallel und Hand in hand arbeiten müssen.
Kennst du die Mitglieder des FCK eigentlich? Warum behauptest du das immer wieder, wo du doch in diesem Forum gründlich mitliest? Was ist daran verwerflich, wenn Mitglieder Interessen haben? Hat Herr Becca nicht auch eigene Vorstellung und bringt er die nicht doch mit großem Druck durch?WernerL hat geschrieben: In den letzten 20 Jahren hat hier immer eine Komponente gefehlt, garniert von Mitgliedern die das eben auch nicht erkannt haben, garnicht einsehen wollten dass man ein "Unternehmen" wäre und zudem ihre eigenen Vorstellungen untergebracht haben wollten.
Liebes Becca-Sprachrohr,WernerL hat geschrieben:
Diese neue Opposition wird beim FCK aber auch sehr schnell, zum "neuen Sauhaufen" wenn auch diese nichts besseres auf die Kette bringen.
Sie werden dann vom Mob ebenfalls mit Schimpf und Schande verjagt, das kennen wir schon alles.
Moment, hat dein Herr Becca nicht gerade erneut verhindert, dass es einen guten neuen Sportdirektor gibt? Warum hält er denn an ihm fest?WernerL hat geschrieben:
Vor allem brauchen wir keine guten Aufsichtsräte, wir brauchen einen guten neuen Sportdirektor!!!!
WernerL hat geschrieben:Die Spieler müssen ja gekauft bzw. gefunden werden, da brauche ich niemanden in hohen Posten der von oben meckert es wäre alles Mist.
Aufsichtsratsposten sind aus meiner Sicht völlig überschätzt!
Hat mit Herrn Bader nicht auch Herr Becca versagt, der Herrn Bader die ganze Zeit geschützt hat und der verindert hat, dass Herr Bader seit dem Frühling weiter vor sich hin stümpert? Ohne Herrn Becca gäbe es den Herrn Bader beim FCK seit dem Frühling nicht mehr! Wir hätten einen besseren Trainer und wir hätten einen besseren Tabellenplatz. Der aktuelle Tabellenplatz ist Ergebnis des Einflusses von Herrn Becca. Das Versagen Baders ist das Versagen Beccas.WernerL hat geschrieben: Wir müssen zudem auch nicht direkt immer alle entlassen. Notzon liefert mit seinem System nur die Kennzahlen bzgl. Spieler in Datenbanken, so etwas ist immens wichtig und bietet Unterstützung beim Scouting, er muss nur einen Fussballfachmann zur Seite haben, Bader hat hier versagt und wird gehen, das ist in Ordnung!
kl-mz hat geschrieben:Es ist sehr schade, dass Demokratie immer so lange dauert. Im Prinzip war das Desaster schon lange absehbar, spätestens mit dem Talk in der Kammgarn. Es haben genug Leute darauf hingewiesen, dass der Kopf des FCK stinkt und stümpert.
Es ist gut, dass die Merk-Gruppe jetzt die Sache weiter voranbringt. Wären sie ein wenig früher dran gewesen, dann hätte es auch garantiert genug Stimmen für eine AOMV gegeben und die Abwahl wäre wohl schon vollzogen worden. Johannes B. Remy und Ken Kinscher haben sich große Verdienste um den FCK erworben und mit viel Aufwand und Schmerz den Weg für Merk und Co. geebnet. Merk + Co haben in der Öffentlichkeit jedoch mehr Wumms. FCK-jetzt hat ein berühmtes Zugpferd gefehlt.
Ich bin gespannt wie sich die Merk-Gruppe zu FCK-Jetzt, Buchholz, Becca, Layenberger und den Regionalen verhält. Ich würde dann auch endlich gerne wieder über Konzepte und Ideen sprechen und nicht nur über unselige Personalien.
Mich interessiert auch wie sich Herr Kessler jetzt zu Herrn Banf positioniert. Warum Herr Weimer nicht mehr in Freiburg ist konnte bisher immer noch niemand erzählen.
Es ist schön, dass es eine Alternative zu den aktuellen Herren gibt, aber ich weiß noch nicht, was für ein Schlumpf in der Kinderüberraschung steckt. Einfach nur neue Köpfe zu installieren reicht nicht. Es braucht auch ein Konzept und klare Strategien.
Liebes Becca-Sprachrohr,WernerL hat geschrieben:Der FCK besticht dadurch, dass fast immer, kurz nach Aufsichtsratswahlen man immer wieder komplett unzufrieden mit nahezu allen Beteiligten ist. Teils auch absolut zu Recht!Oktober1973 hat geschrieben:
Und wie will ein "nicht guter" Aufsichtsrat den Übergang in die neue Investoren- und Ausgliederungswelt managen, führen und beaufsichtigen?
Meinst Du Deinen Post wirklich ernst ?
Ich kenne keinen AR beim FCK den man nicht schon nach wenigen Monaten wieder verjagen wollte.
Ich weiss jetzt gerade nicht wie andere Clubs das machen, sie scheinen es aber besser zu machen weil ich dieses Chaos von woanders nicht kenne.
Es kann doch nicht sein, dass, wenn sich zufällig mal keine entsprechenden Bewerber mit Fussballverstand für den AR bewerben es dann eben keine gibt und man danach auf eine Opposition warten muss.
Das stimmt doch einfach alles nicht.
Das ist für mich das nächste Strukturproblem welches man schleunigst regeln sollte.
Oder kennt ihr solche Meldungen von Thyssen-Krupp: "Sorry wir können aktuell keine neuen Anlagen bauen und verkaufen weil wir erst einen AR brauchen mit technischem Verstand