Forum

Team um Markus Merk bietet sich als Alternative an - Gespräche mit Flavio Becca laufen (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Runnin'WithTheDevil
Beiträge: 186
Registriert: 02.01.2015, 00:02

Beitrag von Runnin'WithTheDevil »

Das ist mal eine gute Nachricht. Ein fetter Hoffnungsschimmer am Horizont. Man sollte mit zu viel Euphorie zwar vorsichtig sein, wie wir alle ja schmerzvoll erfahren mussten in den letzten Jahren, aber diese Neuigkeit gibt mir wieder ein wenig Zuversicht. Ich erwarte, daß auf der JHV dann wirklich auch die richtige Entscheidung von den Mitgliedern getroffen wird. Und ehrlichgesagt glaube ich auch daran. Denn es müsste wirklich jetzt auch dem letzten Mitglied klar sein, wo uns der Weg hinführen wird, wenn wir so weitermachen, wie bisher.

Als ich z.B. im Flutlicht hörte, daß ein Hr.Becca per Videokonferenz zu einer wichtigen Sitzung zugeschaltet ist, frage ich mich, WARUM? Wie kommt es eigentlich, daß dieser Kerl bereits einen solchen Einfluß ausübt, obwohl er bisher keinen nennenswerten Beitrag für den Verein geleistet hat. Das klingt für mich extrem nach Klüngelei. Wie kann es sein, daß wir einem Industriellen bzw. Immobilienhai so viel Entscheidungsgewalt über unseren FCK überlassen, obwohl dieser weder mit dem Herzen noch mit seiner Seele an diesem Verein hängt ?

Auch wenn man mit allzuviel Euphorie zurückhaltend sein sollte und der Plan der "Opposition" noch nicht bekannt ist, kann man ein bestimmtes Gefühl von Hoffnung, vielleicht sogar Erleichterung, nicht leugnen.

Liebe Mitglieder: Trefft am 20.10. die richtige und zukunftsweisende Entscheidung, stimmt gegen die Entlastung der momentanen Akteure, um für uns alle noch die Hoffnung auf nachhaltige Besserung aufrechtzuerhalten.
Pinolino
Beiträge: 800
Registriert: 30.01.2019, 18:03

Beitrag von Pinolino »

Ausblick:
SOLLTE es soweit kommen, dass der aktuelle AR bald Geschichte is.. und SOLLTE es außerdem so kommen, dass das Team Merk die Verantwortung beim FCK übernimmt, dann bin ich mir sehr sicher, dass
- die Herren jederzeit zum Wohle des FCK handeln
- sie uns Fans und Mitglieder nicht nach Strich und Faden verarschen und belügen werden
- sie Transparenz zeigen
- sie uns mit ins Boot holen

Und dann, ja dann ist eines ganz ganz wichtig.
WIR dürfen NICHT bei den ersten Dämpfern (die wird es logischerweise irgendwann geben) wieder rummaulen.
Im Gegenteil! Wir müssen, wir MÜSSEN ausnahmsweise mal wirklich ruhig bleiben.
Ruhe bewahren und in Ruhe arbeiten lassen.
Sonst fängt der ganze Scheiß direkt wieder von vorne an.
Da sollten auch wir aus der Vergangenheit gelernt haben.
Wir dürfen die selben Fehler genauso wenig wiederholen, wie (in meinem Beispiel) "Team Merk".
Dessen muss sich bitte jeder bewusst sein.

Wie gesagt, alles nur für den Fall, dass es überhaupt so kommt wie im ersten Abschnitt geschildert.

Und ja. Ich hätte es kaum für möglich gehalten.
Aber nach Monaten des Zorns, der Trauer, Verzweiflung und zwischendurch sogar einer Art Gleichgültigkeit, spüre ich seit gestern tatsächlich wieder so etwas wie Hoffnung...
Bitte lasst es wahr werden!

Die Herren Banf und Grotepaß beäuge ich seit gestern nur noch mit einem müden Lächeln.
Macht ruhig Panik an der JHV... diesmal werden die Mitglieder sich nichtmehr verschaukelt lassen
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

WernerL hat geschrieben:
FCK-Augustin hat geschrieben:Zitat: ... Das ausgewogene Team verbindet "Lautrer Herzblut" und langjährige Erfahrung im Profifußballgeschäft. Wir sind bereit ehrenamtlich unsere Zeit, Kontakte und Netzwerke zur Gestaltung einer positiven Zukunft einzubringen,

Gez.
Rainer Keßler
Dr. Markus Merk
Martin Wagner
Martin Weimer"

Danke für diese Bereitschaft!
Ich frage mich öfter beim FCK wo denn alle die letzten Jahre waren?
Beim FCK kommen immer erst dann alle aus den Löchern wenn der Geruch nach bald neu zu besetzenden Posten durch die Lande weht.
Viele wie Buck+Merk werfen dann immer wieder vorzeitig das Handtuch (offiziel mit großen Abschiedsbriefen in den Medien) weil ihren Vorstellungen nicht entsprochen wird, als entspräche das Leben exakt immer eigenen Vorstellungen?!
Hinterher wollen sich dann alle doch über Oppositionsgruppen in den Club hinein "sprengen" und verursachen nur Chaos.

Es ist wohl doch ziemlich klar, dass man zum erfolgreichen führen eine Fussballunternehmens
1. Ahnung vom Fussball und
2. Ahnung von Wirtschaft und Unternehmensführung haben muss.
Zudem muss klar sein, dass beide Komponenten parallel und Hand in hand arbeiten müssen.
In den letzten 20 Jahren hat hier immer eine Komponente gefehlt, garniert von Mitgliedern die das eben auch nicht erkannt haben, garnicht einsehen wollten dass man ein "Unternehmen" wäre und zudem ihre eigenen Vorstellungen untergebracht haben wollten.
Bisher haben sich die Leute mit Ruf und Ahnung immer einzeln ins Spiel bringen lassen oder ins Spiel gebracht und wurden dann von den Intriganten zerrieben. Siehe Merk, Buck, Keßler. Die an der Macht (Banf, Gries, Klatt...) wollten keinen neben sich dulden und haben sie rausgemobbt. Jetzt sind es VIER Leute gegen 2. Und dahinter stehen hoffentlich die Mitglieder des Vereins. Diese 4 bringst du nicht eben so weggemobbt. Und das ist die einzige Chance, die es noch gibt, endlich komplett aufzuräumen. Keßler, Merk und Wagner hätten längst sagen können "Arsch lecke". Aber sie haben es nicht gemacht. Und das Gute ist, diese Personen brauchen den FCK nicht, um sich zu sanieren, sondern umgekehrt. Von wegen aus den Löchern gekrochen. Hättest du dich alleine gegen diesen Intriegenhaufen gestellt? Sicher nicht. Die neue Gruppe ist alternativlos und die wirklich letzte Chance für unseren Verein.
werderpfälzer
Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2018, 23:02

Beitrag von werderpfälzer »

allemann5 hat geschrieben:
werderpfälzer hat geschrieben:Ich habe heute abend die Aufsichtsräte und ihre Vorsitzende der Bundesligisten recherchiert. Wir waren nur zwei namentlich bekannt. Uli H. aus H. und Marco Bode in Bremen. Alles andere unauffällige, solide Personen aus Wirtschaft und teilweise aus der Politik.
Welche Schlüsse ziehe ich dafür wir unseren pfälzischen FCK?
Es braucht im Aufsichtsrat keine Lichtgestalten und Altinternationalen.
Weshalb kandidieren die schwer enttäuschten regionalen Investoren nicht geschlossen für den AR bei der JHV?
Sie könnten dann selbst über das von ihnen in den FCK eingebrachte Kapital entscheiden und darüber hinaus das verantwortliche Personal bestimmen.






Ach ne das geht ja nicht dann hätten ja die Fans keinen Einfluss mehr so wie in den letzten erfolgreichen 20 Jahren.
Wollen sich die Persönlichkeiten Merk und Wagner wirklich für den FCK dann nicht im Selbstdarstellerkabinett namens Aufsichtsrat sondern in verantwortlicher Position.
Wäre ein neuer Weg aber offensichtlich ein erfolgreicher. :teufel2:

Hallllllo Keule, im recherchieren magst du eine Kapazität sein,aber was der FCK jetzt braucht,bist Du meilenweit von einer guten Lösung für den FCK entfernt.....Lese dich einfach mal im Forum die letzten 6 Monate herein,dann wärst du evtl. auch auf der Höhe, was hier überhaupt abgeht....Einfach mal als Recherche.....
Ich verfolge den FCK doch schon länger als gestern Abend.
Ich habe die Erwartungen an den neuen Aufsichtsrat zusammengefasst:
- ein Pfälzer sein, oder wenigstens pfälzischen Migrationshintergrund
- möglichst viel Personal entlassen
- mal kräftig auf den Tisch hauen
- eine Mauer bauen um kriminelle Einwanderer spätestens in Bexbach zurückzuhalten
- den FCK great again machen

Da gibt es nur einen! DT
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

allemann5 hat geschrieben:
Neutralerzwei hat geschrieben:Wo reicht man eigentlich Vorschläge zum Unwort des Jahres ein? "Regionale Investoren" verbinde ich nämlich besonders in einem Umfeld wie hier weiterhin mit Gewurschtel und Seilschaft. Nichts, was der FCK aus meiner eher neutralen Sicht braucht.

Nach alle den Provinzkönigen möchte ich für meinen Teil entweder einen Auswärtigen oder nix.

Ich schlage Dir vor,du Superbesserwisser, Dann geh doch zu NETTO.....Aber rede bitte nur
wovon du Ahnung hast.....Hier hast du einiges nicht begriffen.... :?: :?:
Hab’s auch nicht begriffen: ein Sextett, von denen vier anonym bleiben wollen, sollen den fck retten? Ein regionaler Hotelier und seine 5 Freunde haben ihren rettungsplan handschriftlich über Littig eingereicht. Sollte ich nicht wenigstens Roß und Reiter kennen, bevor ich diese mit Becca vergleiche? Welche Variante klingt unseriöser?
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Betzebayer hat geschrieben:Ich hoffe esABER ....
glaube einige werden nach einer Weil wieder enttäuscht sein weil in der Realität wohl nicht all die Sachen die du glaubst zu erfüllen sind!
Man tut ja gerad so als wäre es immer so einfach einen Verein wie den FCK zu führen und alle zufrieden zu stellen

Betzebayer, das mag ja alles sein.
Und natürlich können die neuen nicht zaubern und müssen den Saustall der gerade herrscht erstmal ausmisten.
Aber um es noch schlechter und verlogener als die Momentane Führung zu betreiben, dafür fehlt mir im Moment die Phantasie!

Alleine damit diese unsägliche Mär vom alternativlosen Becca mal endet und dieser ganze Klüngel mal ans Licht kommt.

Ich verwette meinen Arsch, dass Becca am Ende gar nichts gezahlt und es nicht einen Wasserdichten Vertrag mit ihm gibt.
Ich wäre nicht einmal überrascht!
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Betze_FUX hat geschrieben:Der AR stellt das verantwortliche Personal ein. Dass dann wiederum für das "tiefere" Personal verantwortlich ist

Demnach ist des durchaus höchst wichtig einen guten und kompetenten AR zu haben.
Und ja...wenn der neue AR das wieder versemmelt, dann ist es der neue sauhaufen. Das ist die Regel eines eV. Und der restlichen Welt. Der verantwortlich trägt die Verantwortung.
Hier der AR, dort der Sportvorstand. Der wiederum vom AR eingestellt und entlassen wird. (Sofern der AR das darf, weil ja ein adipöser Luxemburger was dagegen haben könnte)...

Vorher kann aber niemand sagen was am Ende bei Merk und co tatsächlich rauskommt.
Wenn ich das wüßte hätte ich bereits den Eurojackpot und die Hälfte davon im FCK investiert. ;)
Nein, genau das macht der AR nämlich gerade nicht!
Wir reden vom AR des Vereins, nicht vom Beirat der Kapitalgesellschaft - auf letzteren haben die Vereinsmitgliedeer keinerlei Einfluß (außer mittelbar dadurch, daß der AR des Vereins mindestens 3 Mitglieder in den Beirat entsendet).
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Es_war_Einmal...
Beiträge: 482
Registriert: 13.09.2015, 13:08

Beitrag von Es_war_Einmal... »

Achim71 hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Wenn man sich überlegt....
Wenn das alles ist was bei deinen Überlegungen raus kommt.. :applaus:
Was für ein Quatsch und ein Beitrag voller Lügen. Sinnlose Stimmungsmache auf Grund fehlender Kenntnisse.
Aber ""DU"" weißt das alles .
Nein , das ist keine Stimmungsmache ,
das dürfte wohl die Traurige Realität sein.
Das ist vollkommen richtig überlegt....
So und nichts anderes
Miller90
Beiträge: 182
Registriert: 26.08.2013, 13:11

Beitrag von Miller90 »

Zum Wohle des Vereins.......... ich bin gespannt was die Herren Banf und Co. überhaupt zum Wohle des Vereins gemacht haben.
Es kann sie nur noch eine weitere große Lüge im Sattel halten.
Warum erwartet man eigentlich einen Investor von Herr Merk und Co.........
Es reicht beim FCK zur Zeit auch ein Bürge mit viel Mitspracherecht :wink:
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

werderpfälzer hat geschrieben:
- eine Mauer bauen um kriminelle Einwanderer spätestens in Bexbach zurückzuhalten

Das Problem ist, dass die solange Dreck über die Mauer werfen, bis die dahinter im Dreck versaufen und davongejagt werden. Oder selbst das Weite suchen.
Wenn dann die Dreckwerfer übernehmen, beklagen sie sich erstmal, was für eine riesen Sauerei da hinterlassen wurde und man erstmal ausmisten müsste.

Was mich als wundert, seit ein paar Leute jetzt am Ruder sind, hat man schon lange nichts mehr vom Steuerzahlerbund gehört.
Zu Kuntz Zeiten war der immer gut informiert und hat immer rechtzeitig vor den JHV laut getrommelt.

Aber was nach Kuntz kam müssen sich die Mitglieder mit auf die Fahne schreiben.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Untergang hat geschrieben:Es reicht ja bei uns nicht einen neuen Aufsichtsrat zu installieren.Nach der JHV werden wir den wohl haben, aber dann muss Bader sofort frei gestellt werden, und
ein neuer SD verpflichtet werden , denn unser grösstes Übel ist die Mannschaft .
Bitte informiere dich nochmal über den Prozess. Falls auf der Mitgliederversammlung der AR entlastet wird, passiert gar nichts. Banf, Grotepass, Otter und Nachrücker dürfen weiter stümpern. Falls der AR nicht entlastet wird und er dann hoffentlich auch zurücktritt gibt es Neuwahlen für den AR bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Erst danach wird der neue AR / BR handeln können.

Du musst also erst mal die drei genannten + Nachrückter loswerden.
Untergang hat geschrieben:Ich denke, dass die
Gruppe um Herrn Merk da schon Gespräche führt und
ihren Wunschkanidaten bereits kontaktiert hat. Dazu
wird man aber erst bei der Vorstellung auf der
JHV was hören.
Ich glaube die müssen erst mal ihre Wahl absichern und dafür sorgen, dass sie überhaupt gewält werden können. Ich kann mir nicht vorsellen, dass die ein fertiges Konzept in der Tasche haben.
Grüße
kl-mz
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

dimi73 hat geschrieben:Was mich als wundert, seit ein paar Leute jetzt am Ruder sind, hat man schon lange nichts mehr vom Steuerzahlerbund gehört.
Zu Kuntz Zeiten war der immer gut informiert und hat immer rechtzeitig vor den JHV laut getrommelt.
Das ist echt interessant. Komisch.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

bin mal gespannt, wann der erste dieser Opposition einen Zwielichtigen Brief bekommt.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Es ist sehr schade, dass Demokratie immer so lange dauert. Im Prinzip war das Desaster schon lange absehbar, spätestens mit dem Talk in der Kammgarn. Es haben genug Leute darauf hingewiesen, dass der Kopf des FCK stinkt und stümpert.

Es ist gut, dass die Merk-Gruppe jetzt die Sache weiter voranbringt. Wären sie ein wenig früher dran gewesen, dann hätte es auch garantiert genug Stimmen für eine AOMV gegeben und die Abwahl wäre wohl schon vollzogen worden. Johannes B. Remy und Ken Kinscher haben sich große Verdienste um den FCK erworben und mit viel Aufwand und Schmerz den Weg für Merk und Co. geebnet. Merk + Co haben in der Öffentlichkeit jedoch mehr Wumms. FCK-jetzt hat ein berühmtes Zugpferd gefehlt.

Ich bin gespannt wie sich die Merk-Gruppe zu FCK-Jetzt, Buchholz, Becca, Layenberger und den Regionalen verhält. Ich würde dann auch endlich gerne wieder über Konzepte und Ideen sprechen und nicht nur über unselige Personalien.

Mich interessiert auch wie sich Herr Kessler jetzt zu Herrn Banf positioniert. Warum Herr Weimer nicht mehr in Freiburg ist konnte bisher immer noch niemand erzählen.

Es ist schön, dass es eine Alternative zu den aktuellen Herren gibt, aber ich weiß noch nicht, was für ein Schlumpf in der Kinderüberraschung steckt. Einfach nur neue Köpfe zu installieren reicht nicht. Es braucht auch ein Konzept und klare Strategien.
Grüße
kl-mz
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Das Interesse des Steuerzahlerbundes ist, dass das Stadion aus der öffentlichen Hand kommt. Da Becca der realistischte Kaufinteressent ist, wird der Steuerzahlerbund wohl alles, was diesbezüglich Beccas Interesse fördert, wohlwollend beobachten.

Wenn Becca das Interesse am Stadion verliert und sich deshalb auch aus dem Verein zurückzieht, so wie er es gerade aus vergleichbaren Gründen in Düdelingen macht, wird sicher auch wieder der Steuerzahler auf der Matte stehen.

Interessanterweise sitzen bei der Frage Becca, die Stadt vertreten durch Weichel und der Steuerzahlerbund im gleichen Boot. Alles wunderbar harmonisch. Nur die sportliche Entwicklung des Mieters ist dabei gerade ein wenig nachrangig.
- Frosch Walter -
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

Ich teile hier mal kurz die (Wikipedia-)Definition von "teile und beherrsche". Scheint mir passend, irgendwie.

"Divide et impera (lateinisch für teile und herrsche) ist eine Redewendung (im lateinischen Imperativ); sie empfiehlt, eine zu besiegende oder zu beherrschende Gruppe (wie z. B. ein Volk) in Untergruppen mit einander widerstrebenden Interessen aufzuspalten. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilgruppen sich gegeneinander wenden, statt sich als Gruppe vereint gegen den gemeinsamen Feind zu stellen.
In der Informationstechnologie ist diese Strategie auch als Teile-und-herrsche-Verfahren bekannt.
Die Redewendung ist wahrscheinlich nicht antik, wenngleich die damit bezeichnete politische soziologische Strategie sehr alt und z. B. in der römischen Außenpolitik ohne Zweifel wiederzuerkennen ist."

Uraltes Muster, das sich bei 1860 beobachten lässt, immer wieder auch beim FCK. Welche Strategie kann man dagegen entwickeln, als stimmberechtigte Mitglieder?
Rurerdeiwel
Beiträge: 94
Registriert: 12.11.2018, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Rurerdeiwel »

Strunz1966 hat geschrieben:
Der weitere Nachrücker wäre Rotberg. Der ist so saarländisch angehaucht... Hatte über Facebook schon Ärger mit ihm, da er nach dem Mainz Spiel eine dicke Lippe riskierte und Kritiker dumm anging. Hoffentlich lehnt Fuchs ab, dann müssen Neuwahlen stattfinden.
Warum so feindlich gegen die Saarländer? Ich bin einer und geh seit über 40 Jahren auf den Betze. Saarländisch angehaucht...….in diesen Zeiten hast du über nix besseres nachzudenken?
Er spielt garantiert auf Bexbach an -> Buchholz :teufel2:
„Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.“
~Heribert Faßbender~
Solingerteufel
Beiträge: 709
Registriert: 13.07.2018, 20:41

Beitrag von Solingerteufel »

sicher, man kann nicht sagen ob der wechsel an der spitze von erfolg gekrönt wird, aber alles was andets ist als jetzt ist gut :daumen:
ausserdem denke och das ein briegel oder fuchs über bessere kontakte verfügt als ein bader oder banf
streite dich nie mit einem dummkopf, es könnte sein das die zuschauer den unterschied nicht bemerken (mark twain)
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das Interesse des Steuerzahlerbundes ist, dass das Stadion aus der öffentlichen Hand kommt. Da Becca der realistischte Kaufinteressent ist, wird der Steuerzahlerbund wohl alles, was diesbezüglich Beccas Interesse fördert, wohlwollend beobachten.

Wenn Becca das Interesse am Stadion verliert und sich deshalb auch aus dem Verein zurückzieht, so wie er es gerade aus vergleichbaren Gründen in Düdelingen macht, wird sicher auch wieder der Steuerzahler auf der Matte stehen.

Interessanterweise sitzen bei der Frage Becca, die Stadt vertreten durch Weichel und der Steuerzahlerbund im gleichen Boot. Alles wunderbar harmonisch. Nur die sportliche Entwicklung des Mieters ist dabei gerade ein wenig nachrangig.
Wenn ich das richtig sehe, wird die Stadt, Stand heute, wohl so um die 100 Mio.€ zu berappen haben bis zur Endfälligkeit des Darlehens. Abzüglich der 15(?) Mio.€ im Bestand der Stadiongesellschaft und abzüglich des Kaufpreises.

Sollten die schon mehrfach kolportierten 20 Mio.€ dann der Kaufpreis sein, bleiben rund 65 Mio.€ an der Stadt hängen.

Also wenn das dem Steuerzahlerbund gefällt, macht er sich (mal wieder) in meinen Augen unglaubwürdig und nutzlos.

Ich finde, sowohl die Stadt als auch der Verein sollten in der Lage sein, eine für beide Seiten bessere Lösung zu finden.

Und die Meinung des Steuerzahlerbundes, insbesondere die des Herrn Quante, ist mir dabei sch....egal.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

WernerL hat geschrieben:Ich frage mich öfter beim FCK wo denn alle die letzten Jahre waren?
...
Hinterher wollen sich dann alle doch über Oppositionsgruppen in den Club hinein "sprengen" und verursachen nur Chaos.
Liebes Becca-Sprachrohr,

ich frage dich:
-warum har Herr Becca immer noch kein Geld investiert?
-Warum hat Herr Becca Mitbestimmungsrecht ohne auch nur das geringste Mandat?
-Warum hat Herr Becca so viel Einfluss im Verein?
-Hat Herr Becca etwas gegen aktuelle Amtsträger in der Hand?
-Warum macht Herr Becca nicht seine angeblich prall gefüllte Schatulle auf und pumpt mal ordentlich Geld in Struktur, Köpfe und Konzepte?
-Wo wir bei Konzepten sind. Wann kommt denn mal ein Konzept von ihm? Nur das Nachplappern von Ideen der Regionalen ist kein Konzept.
-Ist Herr Becca nicht auch eine Opositionsgruppe, die sich geschickt außerhalb der FCK-Institutionen bewegt und Chaos verursacht?
-Warum will Herr Becca die FCK-Mitgliederschaft spalten?
-Herr Becca hat zweifellos schon sehr großen Einfluss auf den FCK. Hast du nicht gesagt, da wären fähige Manager am Werk, die mit "einfacher und purer BWL" wüssten was sie tun?
-Warum sieht das Ergebnis dieser fähigen Manager so stümperhaft aus? Damit meine ich den zusammengestellten Kader, die sich ständig wiedersprechenden Aussagen, die kopflosen Entscheidungen. Sieht mir nicht nach strukturiertem Handeln aus.
-Warum hält Herr Becca an Herrn Bader fest, der doch jetzt mehr als genug bewiesen hat, dass er den FCK nicht voran bringt?
WernerL hat geschrieben: Es ist wohl doch ziemlich klar, dass man zum erfolgreichen führen eine Fussballunternehmens
1. Ahnung vom Fussball und
2. Ahnung von Wirtschaft und Unternehmensführung haben muss.
Zudem muss klar sein, dass beide Komponenten parallel und Hand in hand arbeiten müssen.
Tut mir leid lieber WernerL. Ich sehe im Handeln von Herrn Becca noch nicht, wo er Ahnung von Fußball hat und von Wirtschaft und Unternehmsführung. Bitte kläre mich auf, falls ich hier etwas übersehen habe. ich erkenne das beim FCK nicht. Was meinst du denn von Hand in Hand? Hat das was Herr Becca tut Hand und Fuß?
WernerL hat geschrieben: In den letzten 20 Jahren hat hier immer eine Komponente gefehlt, garniert von Mitgliedern die das eben auch nicht erkannt haben, garnicht einsehen wollten dass man ein "Unternehmen" wäre und zudem ihre eigenen Vorstellungen untergebracht haben wollten.
Kennst du die Mitglieder des FCK eigentlich? Warum behauptest du das immer wieder, wo du doch in diesem Forum gründlich mitliest? Was ist daran verwerflich, wenn Mitglieder Interessen haben? Hat Herr Becca nicht auch eigene Vorstellung und bringt er die nicht doch mit großem Druck durch?
Um Antwort wird gebeten.
Grüße
kl-mz
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

WernerL hat geschrieben:
Diese neue Opposition wird beim FCK aber auch sehr schnell, zum "neuen Sauhaufen" wenn auch diese nichts besseres auf die Kette bringen.
Sie werden dann vom Mob ebenfalls mit Schimpf und Schande verjagt, das kennen wir schon alles.
Liebes Becca-Sprachrohr,

wenn sie gewählt werden sind sie keine Opposition mehr. Du kannst davon ausgehen, dass sich jeder, der als Kandidat beim FCK hat aufstellen lassen gewusst hat worauf er sich eingelassen hat. Oder er war ziemlich naiv. Das Risiko besteht und dein Herr Becca kann ja schon seit Beginn seines "Engagements" fühlen wie es ist, wenn Anspruch (Champions League) und Wirklichkeit (Null-Euro Invest, keine sichtbare Kompetenz, kein Konzept, strukturloses Handeln...) nicht zusammen passen. Wer solch wahnsinnige Ziele hat und sich dann wundert, dass es Kritik gibt hat von "reiner BWL" keine Ahnung.
WernerL hat geschrieben:
Vor allem brauchen wir keine guten Aufsichtsräte, wir brauchen einen guten neuen Sportdirektor!!!!
Moment, hat dein Herr Becca nicht gerade erneut verhindert, dass es einen guten neuen Sportdirektor gibt? Warum hält er denn an ihm fest?
WernerL hat geschrieben:Die Spieler müssen ja gekauft bzw. gefunden werden, da brauche ich niemanden in hohen Posten der von oben meckert es wäre alles Mist.

Aufsichtsratsposten sind aus meiner Sicht völlig überschätzt!


Was ist denn deine Alternative zu einem Aufsichtsrat? Wer sollte denn das Heft in der Hand halten?
WernerL hat geschrieben: Wir müssen zudem auch nicht direkt immer alle entlassen. Notzon liefert mit seinem System nur die Kennzahlen bzgl. Spieler in Datenbanken, so etwas ist immens wichtig und bietet Unterstützung beim Scouting, er muss nur einen Fussballfachmann zur Seite haben, Bader hat hier versagt und wird gehen, das ist in Ordnung!
Hat mit Herrn Bader nicht auch Herr Becca versagt, der Herrn Bader die ganze Zeit geschützt hat und der verindert hat, dass Herr Bader seit dem Frühling weiter vor sich hin stümpert? Ohne Herrn Becca gäbe es den Herrn Bader beim FCK seit dem Frühling nicht mehr! Wir hätten einen besseren Trainer und wir hätten einen besseren Tabellenplatz. Der aktuelle Tabellenplatz ist Ergebnis des Einflusses von Herrn Becca. Das Versagen Baders ist das Versagen Beccas.

Um Antwort wird gebeten.
Grüße
kl-mz
FCK-Schwabe1990
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2016, 16:39

Beitrag von FCK-Schwabe1990 »

Ich bin nächstes Jahr 30 Jahre FCK Fan. Ich komme aus dem Schwarzwald... bin mit 8 Jahren im Jahr 1990 ein Betze Bubbe geworden... bin auch schon sehr lange Mitglied...
Mir blutet das Herz wo wir mittlerweile stehen, ich nehme jede Menge Geld und Zeit in die Hand, um als Schwabe meinen FCK jedes Jahr zu unterstützen.
Fast jedes Wochenende schaue ich mit meinen Freunden und Nachbarn (Bayern, BVB Fans) die Spiele meines FCK an. Mittlerweile haben diese den größten Respekt vor mir, warum ich mir so viele Jahre das antue.
Aber alle hatte ich schon auf dem Betze dabei und alle waren vor ausverkauften Haus sprachlos! Sie fragen jedes Mal wann wir wieder auf den Betze gehen, das beeindruckt sie mehr wie eine Allianz Arena beim FCB.

Mittlerweile kommen mir die Tränen, wenn ich sehe wie man mit dem FCK umgeht und manche Führungspersonen garnicht dieses Herzblut haben...
Wenn Herr Bader am Mikrofon hängt, frag ich mich jedes Mal was der auf dem Betze verloren hat...
Es wird nun höchste Zeit dass wir alle gemeinsam etwas für unseren Betze tun! Für mich ist das eine Ehre, dass Herren wir Herr Merk, Martin Wagner, Herr Keßler und Herr Weimer, das genauso sehen, vor allem nicht mehr zuschauen können.
In dieser Situation Ihre Hilfe anbieten, obwohl sie in Ihrem Alter bestimmt schönere Dinge machen könnten - Das Leben genießen und sich nicht so einen Klotz EHRENAMTLICH ans Bein binden lassen!

Ich bin auch der Meinung, dass wir momentan den falschen Trainer haben. Nichts gegen ihn, jeder hat eine Chance verdient, usw. Aber auf den Betze brauchen wir einen Trainer, wo es schafft eine Verbindung zwischen Mannschaft und Fans herzustellen. Erfoglreich, verbunden, emotional, den Betze aufsaugt und auch mal ein Schwein sein kann :-) Aber er muss auch den Spielern eine klare Ansage machen, mal den einen oder anderen vor die Türe setzen können, wenn er nicht funktioniert. Dazu brauchen wir unseren Teufels Trainer (Mein Wunsch war immer Torsten Lieberknecht, er lebt seinen Verein, hat Herzblut und kann auch so richtig austeilen!)

Das Ziel sollte dieses Jahr nicht der Aufstieg sein, sondern dass wir wieder gemeinsam der 1.FC Kaiserslautern werden!
Ganz egal ob Platz 12, 8 oder 5...
Erst müssen wir alle eine Einheit werden, dann wieder erfolgreich spielen, dann rocken wir Liga3 und Liga2 bis zur Liga1

Vorstände, Trainer, Investoren, Spieler, Fans und alle die dazugehören. Auch Herrn Becca miteinbinden, ihm zeigen was man vor hat und ihn miteinbinden.
Ich schätze Herrn Becca als Geschäftsmann mit HerzBlut. Ich glaube er ist garnicht so falsch, ihm gefällt es bei uns, man muss ihm Lösungen anbieten und ihn informieren. Mit Herrn Merk und seinem Team hätte er auch diese Profis, vor allem was Herr Toppmöller auch bestätigen kann. Herr Becca will nicht gegen einen Vorstand fahren, er hat es auch nur sat mit dem Kinderkarten innerhalb des Vereins. und das muss sofort abgestellt werden, alle raus und Neuanfang!
Mit Becca, jedem Investor wo mithelfen möchte und den Fans.
Ich habe Herrn Becca schon im Stadion gesehen und er hat die Westkurve genau angeschaut. Er hängt an uns und will mit uns nach vorne, das reizt ihn :-)
Solche Fans, so eine Stimmung, solch Emotionen kriegst nur aufm Betze! Als Inverstor machst du Schlagzeilen, wenn du einen Tradionsverein von Liga3 in Liga1 bringst... Wieder zu einer Macht aufbaust!
alle müssen wieder zittern wenn sie auf den Betze müssen!

Wir sollten nun alle gemeinsam, erst mal schauen dass wir wieder der FCK von früher werden, zusammenhalten und den FCK unterstützen! Gemeinsam stark! Untersützt Herr Merk und sein Team, Herrn Becca, die Investoren und alle ALTstars die uns die Hilfe anbieten. Es hatten sich noch mehr gemeldet, wo helfen wollten.
Dann kann uns keine Liga aufhalten!

Ich kann am 20.10.2019 nicht dabei sein, aber für ALLE Mitglieder, holt Markus Merk und seine Truppe an Board. Dann räumen wir noch den restlichen Laden auf :-)

Auf unseren FCK!!!
So tief gesunken sind wir noch nie, aber wir hatten auch noch nie die Chance von ganz unten so richtig nach oben durch zu starten! Und wir können das!!! :teufel2:


Eure SchwabenBetzeBube
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Für Becca ist der FCK nur ein weiteres Abschreibeobjekt, dabei bleibe ich!!

Info zu...
Gruppe-um-Markus-Merk-bietet-sich-als-alternativer-Aufsichtsrat-an

https://www.wochenblatt-reporter.de/kai ... an_a127426
Zuletzt geändert von Oracel am 30.09.2019, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
allemann5
Beiträge: 408
Registriert: 01.03.2009, 20:55
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von allemann5 »

kl-mz hat geschrieben:Es ist sehr schade, dass Demokratie immer so lange dauert. Im Prinzip war das Desaster schon lange absehbar, spätestens mit dem Talk in der Kammgarn. Es haben genug Leute darauf hingewiesen, dass der Kopf des FCK stinkt und stümpert.

Es ist gut, dass die Merk-Gruppe jetzt die Sache weiter voranbringt. Wären sie ein wenig früher dran gewesen, dann hätte es auch garantiert genug Stimmen für eine AOMV gegeben und die Abwahl wäre wohl schon vollzogen worden. Johannes B. Remy und Ken Kinscher haben sich große Verdienste um den FCK erworben und mit viel Aufwand und Schmerz den Weg für Merk und Co. geebnet. Merk + Co haben in der Öffentlichkeit jedoch mehr Wumms. FCK-jetzt hat ein berühmtes Zugpferd gefehlt.

Ich bin gespannt wie sich die Merk-Gruppe zu FCK-Jetzt, Buchholz, Becca, Layenberger und den Regionalen verhält. Ich würde dann auch endlich gerne wieder über Konzepte und Ideen sprechen und nicht nur über unselige Personalien.

Mich interessiert auch wie sich Herr Kessler jetzt zu Herrn Banf positioniert. Warum Herr Weimer nicht mehr in Freiburg ist konnte bisher immer noch niemand erzählen.

Es ist schön, dass es eine Alternative zu den aktuellen Herren gibt, aber ich weiß noch nicht, was für ein Schlumpf in der Kinderüberraschung steckt. Einfach nur neue Köpfe zu installieren reicht nicht. Es braucht auch ein Konzept und klare Strategien.

Hallo,dann gehe zur JHV und dann wirst du alles Erfahren,vielleicht.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

WernerL hat geschrieben:
Oktober1973 hat geschrieben:
Und wie will ein "nicht guter" Aufsichtsrat den Übergang in die neue Investoren- und Ausgliederungswelt managen, führen und beaufsichtigen?
Meinst Du Deinen Post wirklich ernst ?
Der FCK besticht dadurch, dass fast immer, kurz nach Aufsichtsratswahlen man immer wieder komplett unzufrieden mit nahezu allen Beteiligten ist. Teils auch absolut zu Recht!
Ich kenne keinen AR beim FCK den man nicht schon nach wenigen Monaten wieder verjagen wollte.

Ich weiss jetzt gerade nicht wie andere Clubs das machen, sie scheinen es aber besser zu machen weil ich dieses Chaos von woanders nicht kenne.

Es kann doch nicht sein, dass, wenn sich zufällig mal keine entsprechenden Bewerber mit Fussballverstand für den AR bewerben es dann eben keine gibt und man danach auf eine Opposition warten muss.
Das stimmt doch einfach alles nicht.
Das ist für mich das nächste Strukturproblem welches man schleunigst regeln sollte.

Oder kennt ihr solche Meldungen von Thyssen-Krupp: "Sorry wir können aktuell keine neuen Anlagen bauen und verkaufen weil wir erst einen AR brauchen mit technischem Verstand :lol:
Liebes Becca-Sprachrohr,

das hast du schon besser gemacht. Jetzt mal Butter bei die Fische. Du hast hier nicht auf die Frage von Oktober1973 nicht beantwortet.
Also erst behauptest du, dass ein Aufsichtsrat überschätzt wird. Dann sagst du, dass die Mitglieder nach kurzer Zeit sowieso wieder unzufrieden mit den Aufsichtsräten wären. Wie sollen die Gremien denn beim FCK gestaltet sein, damit die "reine BWL" wirkt?

Warum hast du denn kein Beispiel parat. Werden die anderen Clubs in der Welt durch "reine BWL" alle wunderbar geführt? Kann es sein, dass du dich im Fußballgeschäft gar nicht auskennst? Übersteigt das etwa deine reine BWL-Kompetenz? Sonst kommst du doch gerne mit abgehobenen Bayern-Beispielen, die dir dann um die Ohren gehauen werden.

Diesmal kommst du stattdessen mit Thyssen-Krupp. Wenn ich mich nicht irre haben die einen Aufsichtsrat. Du hast doch gemeint sowas wäre unnötig.

Schlagzeile von vor 5 Stunden: "Thyssenkrupp braucht endlich eine Strategie".
04.09.: "Der Niedergang von Thyssen-Krupp ist hausgemacht"

Gibt es nicht auch deshalb Probleme bei Thyssen-Krupp, weil Investoren von außen kommen und den Managern auf den Keks gehen? Also quasi ein Becca-Problem.
Wie gesagt, heute hast du einen schlechten Tag und ich bin mir sicher, dass du Thyssen-Krupp nicht ernsthaft als Vorbild für den FCK siehst.

Du schießt hier also heute schon wieder mehrfach gegen die Mitglieder, die Mitgliederversammlung und die Struktur des FCK ohne auch nur das Wort Becca in den Mund zu nehmen und ohne deine alternative offen und klar zu benennen. Du hast auch schon gesagt, dass 50+1 Mist ist. Jetzt erzähle die Geschichte doch bitte auch zu Ende und beschreibe uns wohin uns deine "reine-BWL" führt. Wie soll der FCK in Zukunft aussehen?

Um Antwort wird gebeten.

P. S. Wie steht Herr Becca eigentlich zu dem neuen Quartett? Zum eigentlichen Thema des Threads hast du dich ja noch nicht geäußert.
Grüße
kl-mz
Antworten